Auspuff Ersatzteile

Abgasklappe
Abgaskrümmer
Abgaskühler
AGR Dichtung
AGR Ventil
Auspuffblende
Auspuffdichtung
Auspuffkrümmerdichtung
Auspuffrohre
Auspuffschelle
Differenzdrucksensor
Dosiermodul
Endschalldämpfer
Euro1- / Euro2- / D3- Umrüstung
Flexrohr
Gummistreifen, Abgasanlage
Halter, Abgasanlage
Haltering, Schalldämpfer
Hitzeschutz
Katalysator
Klemmstück, Abgasanlage
Lambdasonde
Mittelschalldämpfer
Montagesatz Abgaskrümmer
Montagesatz Abgasrohr
Montagesatz Katalysator
Montagesatz, Abgasanlage
Partikelfilter
Reinigung Ruß- / Partikelfilter
Sekundärluftpumpe
Sekundärluftventil
Sensor, Abgastemperatur
Vorschalldämpfer
Auspuffanlage KFZ-Teile für Top Automarken
Abgasanlage Ersatzteile — Alle wichtigen Informationen zur Technik, Montage, Diagnose und Lebensdauer
Die Abgasanlage ist so konzipiert, dass sie die Abgase aus den Motorzylindern sammelt und in die Atmosphäre abführt und damit verhindert, dass sie in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Dieses System unterdrückt Geräusche, wenn Abgase austreten. Es dient auch dazu, die Toxizität der Emissionen zu verringern.
Konstruktion der Abgasanlage
Die Abgasanlage moderner Fahrzeuge besteht in der Regel aus folgenden Komponenten:
- Auspuffkrümmer. Dieser ist am Motor befestigt. Die Anzahl der Primärrohren des Auspuffkrümmers stimmt mit der Anzahl der Zylinder des Motors überein. Diese Komponente sammelt die Abgase im Hosenrohr. Sie sorgt für das Ausräumen der Motorbrennkammern. Die Verbindung zwischen diesen Einheiten wird mit einer Dichtung abgedichtet.
- Hosenrohr. Es verbindet den Auspuffkrümmer mit einem Katalysator oder Resonator. Es dient dem Weitertransport der Abgase. Seine Konstruktion besteht häufig aus einem Flexrohr und einem speziellen elastischen Kompensator, der die vom Motor erzeugten Temperaturschwankungen und Vibrationen ausgleicht.
- Katalysator. Schädliche Substanzen in Abgasen reagieren mit der Beschichtung der Katalysatorelemente und werden zu unschädlichen Verbindungen. Katalysatoren tragen dazu bei, die Toxizität der Emissionen deutlich zu reduzieren.
- Partikelfilter. Dieser dient der Reinigung von Abgasen, jedoch nur bei Dieselmotoren.
- Resonator oder Vorschalldämpfer. Dieser wird verwendet, um den Geräuschpegel zu reduzieren und die Pulsation des Abgasflusses auszugleichen.
- Haupt- oder Endschalldämpfer. Dieser sorgt für die endgültige Geräuschunterdrückung.
- Anschlüsse, Dichtungen und Abdichtungen. Alle Komponenten der Abgasanlage sind über Rohrleitungen miteinander verbunden. Ihre Verbindungen können mit Dichtungen abgedichtet werden.
- Halterungen. Die Abgasanlage wird mit speziellen Gummi-Metall-Aufhängern mit Klammern am Unterboden des Fahrzeugs befestigt. Diese Halterungen verhindern die Übertragung von Vibrationen.
Tipps zur Wartung
- Beheben Sie Motorstörungen rechtzeitig. Eine verzögerte Zündung, Fehlzündungen und ein schlechtes Kraftstoff-Luft-Gemisch führen dazu, dass der Kraftstoff im Auspuffsystem abbrennt, wodurch seine Elemente durchbrennen. Aus dem gleichen Grund wird von der Verwendung von minderwertigem Benzin nicht empfohlen.
- Lassen Sie den Motor von Zeit zu Zeit mit hoher Drehzahl laufen. Dadurch werden Oxide und Rußablagerungen von den Elementen des Schalldämpfers entfernt.
- Verwenden Sie die Fernstartfunktion des Motors im Winter nicht zu oft. Die Anzahl der Heiz- und Kühlzyklen beeinflusst die Lebensdauer der Komponenten.
- Weichen Sie Pfützen bei Fahrten auf schlechten Straßen aus. Eine plötzliche Temperaturänderung kann zu Rissen in den Komponenten führen.
- Ziehen Sie die Schalldämpferhalterungen rechtzeitig an, denn übermäßige Vibrationen wirken sich negativ auf andere Komponenten aus.
Anzeichen für Defekte
Ausgebrannte Schalldämpfer, durch Korrosion verschlissene Dichtungen und andere Defekte werden oft von lauten Geräuschen eines laufenden Motors begleitet. Wenn Sie im Freien stehen, können Sie sehen, wie Auspuffgase unter der Motorhaube oder unter dem Fahrzeug hervorquellen. Manchmal dringen diese in den Innenraum des Fahrzeugs ein. Schlechte Gerüche bei dem Start eines kalten Motors können bedeuten, dass der Katalysator verstopft ist. Dieses Problem geht oft mit einer verringerten Fahrzeugleistung, einem erhöhten Öl- und Kraftstoffverbrauch und Schwierigkeiten beim Motorstart einher. Metallische Geräusche, die während der Fahrt unter dem Fahrzeug zu hören sind, können ein Anzeichen für defekte Schalldämpferaufhänger sein.
Ursachen für Defekte
Der Betrieb des Schalldämpfers führt zur Bildung von Kondensat im Inneren seiner Elemente. Dies kann zur Korrosion der Teile führen. Entscheiden Sie sich daher bei dem Austausch der Komponenten der Abgasanlage für solche aus korrosionsbeständigen Materialien wie zum Beispiel Edelstahl. Häufige Kurzstreckenfahrten verursachen außerdem Kohlenstoff- und Rußablagerungen auf den Elementen des Systems und können hier auch zu Verstopfungen führen.
Autodoc.de: ausschließlich qualitative Autoteile
Suchen Sie einen Ort, an dem Sie Komponenten für die Abgasanlage zum günstigen Preis kaufen können? Bestellen Sie doch einfach in unserem Onlineshop. Wir bieten Ihnen eine riesige Produktpalette, regelmäßige Aktionen, hochwertige Waren und schnelle Lieferungen.