Anhängerkupplung und Zubehör Ersatzteile Auto

Anhängebock, Anhängevorrichtung
Anhängerkupplung
E-Satz für Anhängerkupplung
Klappe, Abschlepphaken
KFZ-Hängerkupplung für Top Automarken
Top 15 Bestseller Artikel aus der Rubrik Anhängerkupplung und Zubehör
Anhängerkupplung und Zubehör Ersatzteile — Alle wichtigen Informationen zur Technik, Montage, Diagnose und Lebensdauer
Anhängerkupplungen sind Mechanismen, die dazu dienen, einen Anhänger an ein Auto anzuhängen und diesen zu ziehen. Sie sorgen für eine gleichmäßige Verteilung der durch die Trägheit und das Gewicht des Anhängers erzeugten Last. Sie tragen zu einem sicheren Transport von Fracht bei.
Konstruktion von Anhängerkupplungen
Die Anhängerkupplung besteht aus folgenden Komponenten:
- Träger. Dieser wird mit Schrauben an der Karosserie oder am Rahmen befestigt.
- Halterung. Diese wird am Träger befestigt. Sie ist dazu bestimmt, die Kugel zu halten. Bei einigen Mechanismen sind die Halterung und die Kugel aus einem Stück gefertigt.
- Kugel. Dies ist die Hauptkomponente des Kupplungsmechanismus. Sie wird mit Hilfe von Bolzen, durch Schweißen oder einem speziellen Verriegelungsmechanismus am Träger oder an der Halterung befestigt. Es gibt Dreh- und Klappmechanismen, die nach der Benutzung leicht unter dem Fahrzeug versteckt werden können.
- Kupplungskopf. Dieser wird an der Deichsel des Anhängers montiert. Er hat eine Vertiefung für den Durchmesser der Kugel und einen speziellen Verriegelungshebel.
- Steckdose. Diese wird für die Stromversorgung der Rückleuchten des Anhängers verwendet.
Tipps zur Wartung
- Reinigen und schmieren Sie die Anhängerkupplung regelmäßig, um sie vor Verschleiß zu schützen. Verwenden Sie spezielle Kappen, um hier Verunreinigungen zu verhindern und die Kugel geschmiert zu halten. Sie tragen dazu bei, besagte Produkte vor Umwelteinflüssen zu schützen, wenn der Anhänger nicht mit dem Fahrzeug verbunden ist. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schnellspannsystem ausgestattet ist, benötigen Sie keine Kappe.
- Verwenden Sie Graphitfett, um die Teile vor Korrosion und Abrieb zu schützen. Beachten Sie jedoch, dass es Trockenreibmechanismen gibt, für die keine Schmierung erforderlich ist. Machen Sie sich daher vor Beginn der Arbeiten mit den technischen Empfehlungen des Automobilherstellers vertraut.
- Achten Sie auf die geometrischen Parameter der Kugel, insbesondere auf den Durchmesser. Ein Schrumpfen um mindestens 1 mm kann dazu führen, dass sich der Anhänger während der Fahrt löst.
- Prüfen Sie die Schraubverbindungen alle 1000 km mit einem Drehmomentschlüssel auf ihre Festigkeit.
- Verwenden Sie die Anhängerkupplung nicht zum Abschleppen. Dies könnte den Träger verbiegen und die Form der Karosserie beeinträchtigen.
- Transportieren Sie keine überschweren Lasten. Bitte beachten Sie auch, dass sich die maximal zulässige Last bei Fahrten auf unbefestigten Straßen um fast die Hälfte reduzieren kann.
Anzeichen für Defekte
Defekte an der Anhängerkupplung werden in der Regel bei Inspektionen festgestellt. Eine Verformung des Trägers, lose Befestigungselemente und korrodierte Teile deuten darauf hin, dass der Mechanismus defekt ist. Freies Spiel in der Verbindung deutet auf Abrieb der Kugel oder des Kopfes hin. Wenn man alle an einem Anhänger installierten Leuchten nicht direkt einzuschalten kann, kann dies auf eine fehlerhafte Steckdose oder elektrische Verkabelung hinweisen.
Ursachen für Defekte
Mangelnde oder fehlende Schmierung sowie das Eindringen von Schmutz verursachen einen abrasiven Verschleiß der Oberflächen von Kugel- und Kopf. Das Schleppen eines zu schweren Anhängers oder die Nichtbeachtung der Transportrichtlinien kann dazu führen, dass sich der Mechanismus verformt oder bricht.
Autodoc.de: ausschließlich qualitative Autoteile
Mögen Sie Outdoor-Aktivitäten, aber Ihr Kofferraum hat nicht genug Platz für Alles, was Sie brauchen? In unserem Onlineshop können Sie eine Anhängerkupplung für Fahrzeuge aller Marken und Modelle kaufen. In unserem Katalog finden Sie Produkte für diverse Nutzlasten. Sie können ganz einfach genau das finden, was Sie benötigen.