
Bremsbeläge AUDI hinten + vorne
Bremsbeläge AUDI
online zu attraktiven Preisen
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos

Bremsklötze Top AUDI-Modelle finden
Scheibenbremsbeläge AUDI in Markenqualität: Top Hersteller Auswahl
Bremsbelagsatz Katalog AUDI
Bremsbeläge für AUDI: Wie viel kostet dieses Produkt?
Je nach Fahrzeugtyp, Modell, Hersteller und technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Bremsbeläge für AUDI zwischen 19 und 73 €.
Erfahre mehr über Bremsbeläge für AUDI aus AUTODOC Ratgeber: Infos zu Wechsel, Kosten und Erfahrungen
Habe alle Audi-Fahrzeuge die gleichen Bremsbeläge?
Nein. Diese Bauteile variieren bezüglich folgender Eigenschaften:
- die Abmessungen. Die Größe der Bremsbeläge hängt vom Hersteller ab. Nutzen Sie die FIN, wenn Sie ein Produkt auswählen.
- die Art des Materials. Organische Beläge sind preisgünstig und von der ersten Sekunde des Bremsens an wirksam. Sie neigen allerdings zum Überhitzen, sind weniger verschleißresistent als andere Arten und erzeugen viel Staub. Sie sind optimal für gemäßigte Fahrbedingungen geeignet. Keramische Beläge bleiben auch dann effektiv, wenn sie extremer Hitze ausgesetzt werden. Sie sind geräuscharm und erzeugen keinen Staub. Sie sind jedoch teurer und weniger effektiv in der Wärmeableitung, was die Lebensdauer der Bremsen verkürzt. Sie sind nicht für die Benutzung bei extremen Wetterbedingungen ausgelegt und eignen sich nicht für Sportautos. Halbmetallische Beläge können einer weiten Spanne verschiedener Temperaturen standhalten. Sie sind am beständigsten gegen Verschleiß und zu erschwinglichen Preisen zu haben. Ihr Lärmpegel kann jedoch hoch werden und sie können die Bremsscheiben verdünnen.
- Manche Beläge besitzen Verschleißanzeigen. Mechanische Verschleißanzeigen haben die Form einer Platte. Wenn der Reibbelag abgenutzt ist und mit der Scheibenoberfläche in Berührung kommt, entsteht ein knirschendes Geräusch. Elektronische Sensoren sind entweder außenliegend oder integriert.
Muss ich neue Bremsbeläge an meinem Audi montieren, wenn ich die Bremsscheiben austausche?
Ja. Die Oberfläche der Beläge verschleißt mit der Zeit und verändert ihre Form. Wenn sie alte Komponenten zusammen mit neuen verwenden, wird es so gut wie unmöglich, die richtige Passform zu erzielen. Dies reduziert die Effizienz des Bremssystems und kann quietschende oder knirschende Geräusche hervorrufen.
Werden Bremsbeläge für Audi im Set verkauft?
Ja. Das Set beinhaltet vier Beläge – jeweils zwei für jedes Rad an der gleichen Achse. Allgemein gilt jedoch, dass sich die Bauteile an der Vorderachse schneller als die an der Hinterachse abnutzen, daher werden sie in der Regel früher ausgewechselt.
Welchen Herstellern von Autoteilen kann ich vertrauen?
Marken wie Bosch, Breck, Brembo, Delphi, Metzger, Quaro, Aisin, Alanko, Ridex und viele andere bieten hochwertige, verlässliche Produkte an. Die Kriterien für die Installation dieser Komponenten entsprechen vollends denen der OEM-Teile, was den Installationsprozess vereinfacht und einen guten Sitz garantiert.
Bremsbeläge AUDI Tutorial/Schritt für Schritt Anleitung zur Reparatur und Wechsel
-
PDFAnleitung: AUDI Q5 (8RB) Bremsbeläge vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.67 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A6 Limousine (4G2, 4GC, C7) Bremsbeläge vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.67 mb
-
PDFAnleitung: AUDI Q2 (GAB) Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF) Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.61 mb
-
PDFAnleitung: Audi A4 B8 Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.9 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A3 Schrägheck (8V1, 8VK) Bremsbeläge vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.73 mb
wei es einfach gut ist