Fensterheber für Ihr Auto
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Best-Preis-Garantie
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos

Fensterheber von 51 Herstellern von 1,20€ bis 652,16€
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
2160131 | 2160143 | 3080261 | 850596 | 2160135 | 5817262 |
Von beliebten Herstellern: | |||||
ABAKUS | VAN WEZEL | RIDEX | VALEO | STARK | TOPRAN |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | MERCEDES-BENZ | OPEL | BMW | AUDI | FORD |
Fensterheber – Technische Daten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einbauseite: | Türenanzahl: | Fensterheber: | |||
vorne rechts | vorne links | 4 | 2 | Einschienenseilzugheber | Zweischienenseilzugheber |
vorne | links | 2/3 | 4/5 | Funktionsregelung über Steuergerät | Kreuzarmfensterheber |
hinten rechts | hinten links | 2 / 4 | - | - | - |
Erfahre mehr über Fensterheber — Die Technik, Fehlerdiagnose sowie Ursachen und Wechselintervalle
Fensterheber sind Einrichtungen zum Heben und Senken der Seitenfenster eines Fahrzeugs. Sie können damit ein Fenster öffnen, ohne dabei die Tür öffnen oder aus dem Auto aussteigen zu müssen. Sie können zur Belüftung des Fahrgastraums verwendet werden, wenn das Fahrzeug keine Klimaanlage besitzt, oder zur Übergabe von Papieren an Polizeibeamte oder zur Entgegennahme oder Einführung eines Tickets an einer Parkplatzschranke.
Typen
Nach Art des Antriebs werden Fensterheber wie folgt unterschieden:
- Mechanisch: Ihre Bedienung erfolgt durch Drehen einer an der jeweiligen Tür befindlichen Kurbel. Heute sind sie selten geworden und wenn sie verwendet werden, werden sie meist für die Seitenfenster der Rücksitze eingesetzt. Sie sind zuverlässig und benötigen keine Stromquelle.
- Elektrisch: Ihre Aktivierung erfolgt durch Drücken einer Taste auf der Armlehne oder am Armaturenbrett. Sie erfordern den Einsatz eines Elektromotors. Solche Heber sind am bequemsten zu verwenden, da sie zusätzliche Funktionen besitzen. Mit ihnen können beispielsweise die Fenster mittels Regensensor oder Diebstahlwarnanlage automatisch geschlossen werden.
Nach der Art des Funktionsprinzips der Fensterheber:
- Kabelsystem: Dieses System ist am gebräuchlichsten und arbeitet leise. Von Zeit zu Zeit muss das Kabel nachjustiert werden. Solche Heber sind leicht zu reparieren.
- Scherensystem: Diese Heber sind langlebig und einfach einzubauen, aber die Hebegeschwindigkeit der einzelnen Fenster kann unterschiedlich ausfallen.
- Seilfensterheber: Sie zeichnen sich durch ein einfaches Design und ihre Zuverlässigkeit aus. Ihr Schnecken-/Stirnradgetriebe sorgt für eine konstante Bewegungsgeschwindigkeit der Fenster.
Gebrauchshinweise
Befolgen Sie die einfachen Regeln, um die Lebensdauer von Fensterhebern zu verlängern. Üben Sie keine übermäßige Kraft auf den Knopf oder die Kurbel der Heber aus. Stellen Sie sicher, dass sich beim Schließen des Fensters keine Gegenstände im Weg befinden. Dies vermeidet Verletzungen und Schäden an der Einrichtung. Von Zeit zu Zeit müssen Sie das Kabel bei dem Kabelsystem nachjustieren, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Es ist auch empfehlenswert, die Kontaktpunkte des Geräts zu reinigen und sie mit einem Spezialprodukt einzufetten. Drücken Sie nicht gleichzeitig beide Bedientasten der elektrischen Fensterheber, mit denen die Fenster gehoben und gesenkt werden. Sollten Sie feststellen, dass der Bedienknopf des Geräts warm wird, versuchen Sie, den Grund für den Defekt zu finden. Überprüfen Sie den Zustand der Türdichtungen.
Anzeichen für Defekte
Bei Installationen mit elektrischem Antrieb sind viel Defekte auf Fehler in der Verkabelung oder der Elektronik zurückzuführen. Wenn keines der Fenster funktioniert, überprüfen Sie die Sicherung. Möglicherweise ist ein Relais defekt. Wenn die Fensterheber nicht über die Bedientasten in der Tür, jedoch über die Haupteinheit an der Fahrertür funktionieren, müssen die Taster und ihre Verkabelung überprüft werden. Falls die Heber auch nicht von der Haupteinheit bedient werden können, so kann die komplette Einrichtung defekt sein. Wenn Sie bei der Aktivierung ein Klicken hören, jedoch kein Motorgeräusch, so weist dies normalerweise darauf hin, dass der Motor defekt ist. Funktioniert der Motor, sich das Fenster aber nur ruckartig oder überhaupt nicht öffnet, so können die Zahnräder abgenutzt, das Kabel gerissen oder die Führungschienen verschmutzt sein. Wenn das Fenster in einer bestimmten Position nicht stehen bleibt, ist möglicherweise eine der Bremsfedern defekt.
Bei mechanischen Fensterhebern kann das Kabel reißen. In diesem Fall lässt sich das Fenster nicht mehr heben. Bei Verunreinigungen oder Verformungen der Führungen lässt sich der Griff schwieriger betätigen.
Ursachen für Defekte
Mit der Zeit nutzen sich die Kunststoffzahnräder ab und müssen ersetzt werden. Metallteile korrodieren durch Feuchtigkeit und Schmutz. Die Führungsschienen beginnen zu verklemmen, wenn sich bei ihnen Verschmutzungen ansammeln. Die Scheibe sitzt nicht mehr gerade und das gesamte System arbeitet aufgrund des Versatzes der Führungsschienen unter einer erhöhten Last. Dadurch können das Kabel reißen oder gedehnt werden, die Zahnräder schneller abnutzen oder der Elektromotor durchbrennen. Schlechte Kontakte können zu durchgebrannten Kabeln führen. Wenn Sie den Schalter zu lange gedrückt halten, kann dies ebenfalls Schäden hervorrufen.
Autodoc.de: Nur hochwertige Autoteile
In unserem Onlineshop können Sie Fensterheber von hoher Qualität für Ihr Auto zum günstigen Preis kaufen. Sehen Sie sich unseren Katalog an und wählen Sie die Produkte aus, die am besten zu Ihrem Auto passen.