Auto Querlenker hinten und vorne
PKW Dreieckslenker hinten und vorne für Auto günstig bestellen
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos

Dreieckslenker für Top Automarken online kaufen
Dreieckslenker hinterachse und vorderachse bei deinem Automodell wechseln
Längslenker in Markenqualität: Welcher Hersteller ist der Beste? Hier ist unsere Auswahl:
AUTODOC Bestsellers: Längslenker zum günstigen Preis
Dreieckslenker hinten und vorne für Autos: Welche Marke ist am besten?
Nach Meinung unserer Kundschaft stammen die besten Ersatzteile in der Produktkategorie Längslenker hinterachse und vorderachse von folgenden Marken:
- RIDEX
- LEMFÖRDER
- FEBI BILSTEIN
- MEYLE
- STARK
Querlenker: Wie viel kostet dieses Produkt?
Je nach Fahrzeugtyp, Modell, Hersteller und technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Querlenker zwischen 22 und 534 €.
Querlenker von 134 Herstellern von 22€ bis 534€
Die meistverkauften Artikel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
2256050 | 49191 | 35463 01 | TC275 | VO-WP-1553 | 116 050 8293/HD |
Von beliebten Herstellern: | |||||
RIDEX | LEMFÖRDER | FEBI BILSTEIN | MEYLE | STARK | TRW |
Für beliebte Automarken: | |||||
VW | MERCEDES-BENZ | BMW | AUDI | OPEL | FORD |
Querlenker – Technische Daten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Einbauposition: | Länge [mm]: | Lenkerart: | |||
Vorderachse | vorne | 358 | 248 | Querlenker | Längslenker |
unten | Vorderachse rechts | 365 | 295 | Dreieckslenker (NKW) | - |
Hinterachse | oben | - | - | - | - |
Erfahre mehr über Querlenker — Die Technik, Fehlerdiagnose sowie Ursachen und Wechselintervalle
Die Querlenker sind Elemente der Radaufhängung bzw. der Achsaufhängung des Fahrzeugs und verbinden die Karosserie mit den Rädern. Ihre hauptsächliche Funktion besteht darin, das Rad zu stabilisieren und so ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Sie gleichen die horizontal auf die Räder einwirkenden Kräfte beispielsweise beim Bremsvorgang aus, verhindern vertikale Bewegungen der Räder und sorgen so für Stabilität.
Arten von Querlenkern
Nach Fahrtrichtung:
- längs;
- seitlich.
Nach Aufbau:
- dreieckig;
- gerade mit zwei Befestigungspunkten;
- H-förmig.
Aufbau der Querlenker für Auto
Die Arme sind gegossene Teile mit Verstärkungsrippen aus Stahl oder Leichtmetall. Die Komponenten haben Verwicklungen an beiden Enden. Einer dieser ist zylindrisch mit eingepresstem Dämpfer und der andere ist ringförmig, um auf die Schienen zu passen. Das Aussehen des Arms kann in Abhängigkeit von der Aufbaulösung variieren.
Je nach Fahrzeugmodell können die Achslenker in Form und Größe variieren. Ihr Aufbau dagegen gestaltet sich in der Regel immer ähnlich. Das Lager, eine Metall-Gummi-Verbindung, gewährleistet die Verbindung zwischen Fahrwerk und Querlenker. Es federt die Bewegungen ab, die auf die Radaufhängung und die Längslenker einwirken. Über das Traggelenk, das sich an seinem äußeren Ende befindet, ist der Querlenker mit der Radnabe verbunden. Achslenker sind, wie ihr Name schon suggeriert, grundsätzlich quer zur Fahrtrichtung verbaut und unterscheiden sich in dieser Hinsicht von den sogenannten Längs- und Schräglenkern. Sie werden aus gegossenem Stahl oder Aluminium gefertigt.
Betrieb der Querlenker
Bei angemessenen und sorgsamen Betrieb der Querlenker werden diese die gesamte Lebensdauer des Autos überleben. Diese Teile können durch Deformation oder Kollision beschädigt werden. Fahrten auf Straßen mit hochwertigem Fahrbahnbelag, ein ordentlicher Fahrstil und ordnungsgemäßes Parken des Autos erhöhen die Lebensdauer dieser Komponenten.
Versagen der Querlenker
- Deformation;
- Brüche oder Risse;
- Korrosion der Stahlkomponenten.
Anzeichen eines Versagens der Querlenker
Querlenker gehören zu jenen Autoteilen, die aufgrund ihrer Funktion als bewegliche Verbindung zwischen Rad und Karosserie mit am stärksten beansprucht werden. Fahreinschränkungen machen sich bei einem defekten Längslenker unter anderem in Form der folgenden Symptome relativ schnell bemerkbar:
- Das Auto zieht beim Fahren zu einer Seite;
- Unpräzise Lenkung;
- Versagen der Aufhängung;
- Ungleicher oder erhöhter Reifenverschleiß;
- Klopfgeräusche in der Aufhängung;
- Vermehrte Vibrationen während der Fahrt;
- Schlechtes Fahrverhalten.
Beachte bitte, dass ein verändertes Fahrverhalten, insbesondere in Kurven oder auf unebenen Straßenverhältnissen auch ein Anzeichen dafür sein kann, dass die Stabilisatorlagerungen defekt sind, in denen der Stabilisator sitzt. Dieser sorgt dafür, dass das Fahrzeug bei der Fahrt in einer Kurve nicht umkippt, da er die Karosserie gegen Neigungs- und Wankbewegungen abstützt. Die Stabilisatorlager fangen die Vibrationen und Stöße ab und fungieren als Verbindungsstücke zwischen Stabilisator und Karosserie. Bei einer schwammigen Lenkung, die ohne ungewöhnliche Geräusche auftritt, lohnt sich ein Blick auf die Traggelenke.
Gründe eines Versagens der Querlenker
- Schlechte Straßenbedingungen;
- Aggressiver Fahrstil;
- Autounfall;
- Abnutzung der Aufhängungskomponenten;
- Ansammlung von Wasser, Schmutz und Staub an den Teilen.
Was kostet ein Austausch?
Ein einzelner Querlenker für Auto kostet in der Regel zwischen 15 und 200 Euro. Hinzu kommen die Kosten für den Arbeitsaufwand, der sich je nach Fahrzeugmodell unterscheidet. Es empfiehlt sich, die betroffenen Komponenten immer achsweise in einer Kfz-Werkstatt austauschen zu lassen. Da Querlenker sicherheitsrelevante Bauteile sind und eine fehlerhafte Montage auf der Fahrt zur Gefährdung der eigenen Sicherheit führen kann, ist es ratsam, den Austausch von einer ausgebildeten Fachkraft durchführen zu lassen. Wer über eine ausreichende Ausbildung verfügt und sich aufgrund dessen für einen Austausch in Eigenregie entscheidet, sollte unbedingt den Anweisungen im Servicehandbuch des Fahrzeugherstellers folgen. Um unnötige Kosten zu vermeiden, sollte außerdem eine genaue Ursachendiagnose durchgeführt werden. Das Querlenkerlager beispielsweise ist besonders anfällig für Verschleißerscheinungen und sollte bei der Überprüfung deshalb immer der erste Anhaltspunkt sein. AUTODOC bietet Querlenker von zahlreichen Anbietern sowie passende Reparatursätze zu günstigen Preisen an.
Austausch der Achslenker
Die Reparatur der Querlenker wird von einer Werkstatt mittels Spezialwerkzeug durchgeführt. Eine eigenhändige Reparatur wird nicht empfohlen.
Führe folgende Schritte durch, um fehlerhafte Teile auszutauschen:
- Hebe das Auto mittels Wagenheber an;
- Entferne die Schrauben des oberen Arms;
- Entferne sorgsam die zu ersetzenden Teile;
- Setze die neuen Komponenten ein;
- Ziehe die Befestigungen der Arme fest;
- Führe die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Professionelle Hilfe von AUTODOC
Falls du bei einer Bestellung oder bei der Auswahl eines Ersatzteils Probleme hast, werden wir dir diesbezüglich immer weiterhelfen. Unser Supportteam kann dir zu jeder Zeit eine erschöpfende Menge an Informationen liefern. Wir helfen dir gerne weiter und beantworten alle deine Fragen bezüglich der Funktionen auf unserer Seite sowie der Lieferung und der Zahlung. Kaufe bei uns ein, denn es ist einfach, schnell und profitabel!
Achslenker für beliebte Automodelle
- Querlenker für Golf 4
- Querlenker für W203
- Querlenker für Passat 3BG
- Querlenker für Opel Corsa C
- Querlenker für Peugeot 206 CC
- Querlenker für Audi A2
- Querlenker für Golf 3
- Querlenker FEBI oder MEYLE
Nützliche Informationen zu Funktion, Störungsursachen, Diagnose und Austauschintervallen
Wie VW TRANSPORTER T4 Querlenker vorne / Achslenker vorne wechseln TUTORIAL | AUTODOC Top Marken-Hersteller für oberen Arm: BOSCH, STARK, SACHS,...
Schritt-für-Schritt-Video-Tutorials für die DIY-Autoreparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit AUTODOC.
Der Prozess des Austauschs eines Teils hängt von der Konstruktion der Aufhängung ab. Dies kann für Autos verschiedener Marken, Modelle und Versionen sehr unterschiedlich sein. Die grundlegenden Arbeitsschritte sind die folgenden:
- Lesen Sie das Fahrzeug-Reparaturhandbuch.
- Besorgen Sie sich die nötigen Werkzeuge und Arbeitsmittel. In den meisten Fällen benötigen Sie eine Hebebühne, Unterlegkeile, Buchsenentferner, Schraubendreher, WD-40-Spray, Gabel- und Steckschlüssel und einen Drehmomentschlüssel.
- Schaffen Sie sich Zugang zu den Befestigungselementen des Teils. Dafür müssen Sie die Räder und andere Komponenten demontieren.
- Lösen Sie die Befestigungselemente und bauen Sie das Bauteil aus.
- Reinigen Sie die miteinander in Kontakt kommenden Teile und ihre Montagesitze.
- Bauen Sie eine neue Komponente ein. Ziehen Sie die Schraubverbindungen immer mit einem Drehmomentschlüssel an, damit Sie das vom Fahrzeughersteller empfohlene Drehmoment anwenden können.
- Stellen Sie die Spur der Räder ein.
Alle Querlenker können anhand des Preises in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Preisgünstige Artikel. Diese Kategorie umfasst die Produkte von Ridex, NK, SWAG, Mapco, JP Group und einigen anderen Marken. Sie haben einen niedrigen Preis. Die Teile sind für mittlere Belastungen geeignet. Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt ca. 40.000 Kilometer. Wählen Sie sie, wenn Sie selten fahren, lieber auf guten Straßen fahren, einen ruhigen Fahrstil pflegen und kaum schwere Lasten in Ihrem Kofferraum transportieren.
- Produkte hoher Qualität. Dies schließt die Teile von Monroe, Delphi und Stark Automotive ein. Die größten Pluspunkte sind die hervorragende Qualität und Langlebigkeit von bis zu 120.000 Kilometern. Die Artikel in dieser Kategorie sind sehr beliebt bei Besitzern von Sport- oder Geländewagen, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.
- Produkte mittlerer Qualität. Diese sind eine optimale Wahl für viele Fahrzeuge, da sie einen zuverlässigen Betrieb mit einem angemessenen Preis verbinden. Bei einem ruhigen Fahrstil halten diese Komponenten dem täglichen Gebrauch sehr gut stand. Sie besitzen eine Lebensdauer von bis zu 75.000 Kilometern. In dieser Gruppe finden Sie folgende Marken: Topran, Metzger, CTR, Febi Bilstein, Ruville, Meyle, Diederichs und ABS.
Heben Sie Ihr Fahrzeug mit einem Wagenheber an oder positionieren Sie es über eine Werkstattgrube oder auf einer Montagerampe. Bestimmen Sie den Zustand der Komponenten durch eine Sichtprüfung. Es sollten keine Verformungen, Rostflecken oder Beschädigungen vorliegen. Beschädigte Buchsen sind auch ein Hinweis darauf, dass sich die Querlenker in einem schlechten Zustand befinden.
Stellen Sie sicher, dass die Befestigungselemente richtig angezogen sind und dass zwischen der Buchse und dem Lenker kein Spalt vorhanden bleibt. Greifen Sie dazu an den Lenker und versuchen Sie ihn in verschiedene Richtungen hin- und herzubewegen. Das Spiel der Kugelgelenke kann mit Hilfe einer Brechstange überprüft werden, indem man sie zwischen Bauteil und Achsschenkel steckt.