Lenkung Kfz-Teile

Ausgleichsbehälter Hydrauliköl
Axialgelenk
Buchse, Lenkhebelwelle
Gelenk, Lenksäule
Lenkgetriebe
Lenkmanschette
Lenksäule + Elektrische Servolenkung
Lenkschlauch und Lenkleitung
Lenkspindel
Lenkstange
Lenkstockhebel
Lenkungsaufhängung
Lenkungsdämpfer
Lenkwinkelsensor
Öldruckschalter Servolenkung
Ölkühler, Lenkung
Reparatursatz, Lenkgetriebe
Reparatursatz, Spurstangenkopf
Riemenscheibe, Servopumpe
Servopumpe
Spurstange
Spurstangenkopf
Übertragungsteile Lenkung
Werkzeuge für Lenkung
Lenkungsteile KFZ-Teile für Top Automarken
Top 10 Bestseller Artikel aus der Rubrik Lenkungsteile
Lenkung Ersatzteile — Alle wichtigen Informationen zur Technik, Montage, Diagnose und Lebensdauer
Die Lenkung eines Fahrzeugs ist ein System von Mechanismen, die es einem Fahrer erlauben, die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu ändern. Die Fahrtrichtung wird verändert, indem die Vorderräder gedreht werden. Eine einwandfreie Funktion des Systems ist ein Schlüsselelement der Fahrsicherheit.
Konstruktion des Lenksystems
In der Regel besteht das System aus vier Haupteinheiten: Lenkrad, Lenksäule, Lenkgestänge und Servolenkung. Das Lenkrad ist im Fahrzeuginneren installiert und dient zur Übertragung der vom Fahrer ausgeübten Kraft auf den Lenkmechanismus. Darüber hinaus erfüllt es eine Informationsfunktion: Die Art und Intensität der Vibrationen helfen dem Fahrer, den Zustand der Straße zu beurteilen. Darüber hinaus finden sich am Lenkrad Schalter, die Hupe und Bedienungsknöpfe für Audio- und andere Systeme.
Die Lenksäule ist eine Welle mit Gelenken, die das Lenkrad mit dem Lenkmechanismus verbindet. Letzterer kann von unterschiedlicher Art sein und ist so konzipiert, dass er die vom Fahrer angewandte Kraft verstärkt und auf das Lenkgestänge überträgt. Das Lenkgestänge besteht aus Spurstangen und Spurstangenköpfen, die den Lenkwinkel richtig einstellen.
Um die Handhabung zu erleichtern, sind moderne Fahrzeuge mit einer Servolenkung ausgestattet, meist mit einer hydraulischen.
Tipps zur Wartung
- Überprüfen Sie die Staubmanschetten der Zahnstange bei jeder Routineinspektion des Fahrzeugs. Ersetzen Sie die Komponenten, sobald Sie feststellen, dass sie defekt sind.
- Überprüfen Sie die hydraulische Servolenkung regelmäßig und füllen Sie sie gegebenenfalls nach. Ein niedriger Ölstand führt zu einer vorzeitigen Abnutzung der Komponenten.
- Fahren Sie langsamer, wenn Sie über Unebenheiten fahren. Stöße beeinträchtigen die Zahnstange, die Spurstangen und die Spurstangenköpfe.
- Versuchen Sie zu vermeiden, das Lenkrad bis zum Anschlag zu drehen, insbesondere vor dem Beschleunigen. Dieses manöver geht mit einer übermäßigen Belastung der hydraulischen Servolenkung einher. Dadurch lecken die Dichtungen der Zahnstangen.
- Lassen Sie die Räder bei jedem Austausch der Aufhängungskomponenten ausrichten. Deren Fehlausrichtung kann zu einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens und der Manövrierfähigkeit führen.
- Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
Anzeichen für Defekte
Klopfgeräusche, die vom Lenksystem kommen, sind ein Zeichen für verschlissene Spurstangenköpfe oder lose Halterungen des Kugelgelenks. Ein Wackeln des Lenkrads deutet auf eine beschädigte Wellenlagerung sowie auf Probleme mit einem der gelenkten Räder hin. Ein erhöhtes freies Spiel des Lenkrads bedeutet, dass die Zähne des Zahnstangenrads, des Wellenlagers oder des Spurstangenkopfes wahrscheinlich abgenutzt sind. Wenn sich das Lenkrad schwer drehen lässt, kann dies ein Anzeichen für eine Fehlausrichtung des Rades, verstopfte Kanäle oder einen gerissenen Riemen der hydraulischen Servolenkung oder einen niedrigen Flüssigkeitsstand sein. Die von der hydraulischen Servolenkung kommenden Geräusche können durch eine ausgefallene Pumpe verursacht werden. Kleine Tropfen von Arbeitsflüssigkeit auf der Oberfläche der Zahnstange oder anderer Komponenten sind ein Anzeichen für leckende Dichtungen, Dichtungsringe oder Staubmanschetten.
Ursachen für Defekte
Das Fahren auf Straßen mit minderwertiger Fahrbahn ist schädlich für die Komponenten des Lenksystems. Die Stöße, denen das Auto während der Fahrt auf Straßenunebenheiten ausgesetzt ist, können zu losen Befestigungselementen und Kugelgelenke oder zur Verformung der Spurstangen führen. Chemische Straßenmittel und Streusalz haben eine verheerende Wirkung auf die Staubmanschetten der Zahnstangen und Kugelgelenke. Gummi verliert seine Elastizität und beginnt zu reißen, wodurch Feuchtigkeit und Schmutz ins Innere gelangen können. Infolgedessen verschleißen die beweglichen Elemente der Mechanismen vorzeitig. Falscher Reifendruck, übermäßiger Reifenverschleiß und eine falsche Radausrichtung sind ebenfalls schädlich für die Komponenten des Lenksystems.
Autodoc.de: ausschließlich qualitative Autoteile
Der Kauf der Komponenten für das Lenksystem in unserem Onlineshop ist preiswert und bequem. Mit unserer riesigen Produktpalette können Sie immer die perfekten Ersatzteile für Ihr Auto auswählen. Unser komfortables Suchsystem und unsere Produktkategorisierung sowie zusätzliche Filter ermöglichen es Ihnen, in wenigen Minuten den richtigen Artikel zu finden. Registrieren Sie sich auf unserer Website und bestellen Sie mit wenigen Klicks.
günstiger als vor Ort