Antriebswellen & Gelenke Ersatzteile Auto

KFZ-Antriebswellen & Gelenke für Top Automarken
Top 15 Bestseller Artikel aus der Rubrik Antriebswellen & Gelenke
Antriebswellen & Gelenke Ersatzteile — Alle wichtigen Informationen zur Technik, Montage, Diagnose und Lebensdauer
Antriebswellen und Gleichlaufgelenke sind Elemente, die dazu dienen, das Drehmoment vom Getriebe auf die am Antrieb befestigten Lenkräder zu übertragen. Sie gewährleisten unabhängig vom Drehwinkel der Räder die effektivste Kraftübertragung.
Konstruktion von Antriebswellen und Gleichlaufgelenken
Antriebswellen sind Metallstangen, die an beiden Enden mit Gleichlaufgelenken ausgestattet sind. Letztere sind mit Hilfe von Kerbverzahnungen mit der Welle verbunden und werden mit einem Sprengring befestigt. Das innere Gleichlaufgelenk hat eine Kerbverzahnung, die in das Getriebe passt. Die Kerbverzahnung am Ende des äußeren Gelenks ist mit einer Radnabe versehen. Achsmanschetten werden verwendet, um die Gelenke vor Umwelteinflüssen zu schützen und das Austreten von Schmiermittel zu verhindern. Diese werden mit speziellen Klemmen auf den Außenring des Gleichlaufgelenks und der Welle montiert.
Gleichlaufgelenke können Kugel- oder Tripodegelenke sein. Erstere bestehen aus einem äußeren Sockel und einem inneren Laufring, einem Käfig und Kugeln. Die Flächen der Laufringe haben spezielle Rillen, entlang von denen sich die Kugeln bewegen. Diese Rillen ermöglichen es den Laufringen und Sockeln, sich in verschiedenen Ebenen zu bewegen.
Das Design der letzteren hat ein Gehäuse in Form einer Tulpe. Eine auf der Abtriebswelle des Getriebes montierte Tripode dreht sich in diesem Gehäuse frei. Die Träger der Tripode sind mit halbkugelförmigen Rollen ausgestattet, die sich dank der Nadellager drehen können.
Tipps zur Wartung
- Untersuchen Sie die Verbindungsmanschetten und stellen Sie sicher, dass die Klemmen bei jeder Fahrzeuginspektion ordnungsgemäß angezogen werden. Beschädigte Komponenten müssen sofort ersetzt werden.
- Sie sollten einen Satz elastischer Manschetten und einen speziellen Kegel für deren Einbau kaufen. Die Montage erfordert keine Demontage der Antriebswelle, was äußerst praktisch ist, wenn beispielsweise die Manschette während der Fahrt gerissen ist und Sie weder Zeit noch das nötige Werkzeug haben, um sie zu ersetzen.
- Wenn Sie oft auf Straßen in schlechtem Zustand fahren, versuchen Sie abzubremsen, bevor Sie über eine unebene Stelle fahren. Stoßbelastungen haben eine verheerende Wirkung auf die Gelenkteile.
- Wenn Sie die Einheit beim Austausch einer Achsmanschette zerlegen, reinigen Sie ihre Elemente und fetten Sie sie gründlich ein. Verwenden Sie nur geeignetes Schmiermittel, sonst können die Passflächen vorzeitig verschleißen.
- Fahren Sie nicht mit ganz eingeschlagenen Rädern los. Sie sollten Ihr Auto auch nicht so parken.
Anzeichen für Defekte
Wenn Gleichlaufgelenke kaputtgehen, beginnt Ihr Auto zu rütteln, insbesondere beim Beschleunigen. Wenn sich die Kugeln, Laufringe, Buchsen oder Lager der Tripode abgenutzt haben, ist ein knirschendes Geräusch von der Stelle, an der sich das Teil befindet, zu hören, besonders beim Wenden oder beim Fahren auf Straßen schlechter Qualität. Eine gerissene Achsmanschette kann bei einer Sichtprüfung erkannt werden. Manchmal beginnt das Schmiermittel an der Stelle, an der sich der Defekt befindet, auszutreten, so dass Schmutz daran haften bleibt. Wenn die Klemmen lose sind, beginnt sich die Achsmanschette um ihre eigene Achse zu bewegen.
Ursachen für Defekte
Der vorzeitige Verschleiß der inneren Komponenten eines Gleichlaufgelenks kann durch hohe Belastungen durch Fahren auf schlechten Straßen, raues Anfahren und Bremsen und ein unangemessenes Tuning des Fahrzeugs (wenn die Leistung des Autos erhöht, aber die Getriebe- und Aufhängungskomponenten nicht verstärkt werden) verursacht werden. Achsmanschetten gehen aufgrund von langfristiger Belastung durch Schmutz, Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen kaputt. Das Eindringen von Feuchtigkeit ins Innere des Gelenks ist besonders gefährlich wenn das Fett Molybdändisulfid enthält. Unter feuchten Bedingungen kann es schnell zu einem Schleifmittel werden, wodurch die Passflächen sehr schnell verschleißen. Als Folge eines stumpfen Aufpralls kann die Antriebswelle selbst verbogen werden.
Autodoc.de: ausschließlich qualitative Autoteile
In unserem Onlineshop ist es Ihnen möglich, Antriebswellen und Gleichlaufgelenke zu Schnäppchenpreisen zu kaufen.
weil es sich um ein markenfabrikat mit angemessenen Preis