Riemen, Ketten, Rollen Kfzteile Rubrik

Flexible Kupplungsmuffe
Freilauf Lichtmaschine
Keilriemen
Keilrippenriemensatz
Ketten- / Riemenwerkzeug
Riemenscheibe, Wasserpumpe
Riemenscheibenschraube
Riemenspanner, Keilrippenriemen
Riemenspanner, Zahnriemen
Schwingungsdämpfer, Keilrippenriemen
Spannrolle
Spannrolle, Keilriemen
Spannrolle, Zahnriemen
Steuerkette
Steuerkettensatz
Umlenk- / Führungsrolle, Keilriemen
Umlenk- / Führungsrolle, Keilrippenriemen
Umlenk- / Führungsrolle, Zahnriemen
Zahnriemen
Zahnriemenabdeckung
Zahnriemensatz
Riemen, Ketten, Rollen Ersatzteile — Alle wichtigen Informationen zur Technik, Montage, Diagnose und Lebensdauer
Riemen, Ketten und Rollen sind Antriebskomponenten, die das Drehmoment von den Motorwellen und auf die Nebenaggregate übertragen sollen. Dass diese Komponenten in gutem Zustand sind, wirkt sich direkt auf die Leistung des Motors, der Lichtmaschine, der Wasserpumpe, der Servolenkungspumpe, der Klimaanlage, der Ölpumpe und anderer wichtiger Einheiten aus.
Konstruktion von Riemen, Ketten und Rollen
Riemen bestehen in der Regel aus abwechselnden Lagen von Polyamid, haltbarem elastomerem Material und Spannkordeln aus Glasfaser. Deren Arbeitsfläche kann entweder gezahnt oder gerippt sein, um den Spezifikationen der Riemenscheiben der Nebenaggregate zu entsprechen.
Ketten werden nur zum Antrieb der Ventiltriebe verwendet. Sie bestehen aus Gelenken, die aus Platten bestehen, die mit beweglichen Rollen verbunden sind. Weniger verbreitet sind geräuscharme Ketten, die aus Ansammlungen von Platten bestehen, die auf eine bestimmte Art verbunden sind.
Rollen sollen die Spannung eines Riemens einstellen, und verhindern, dass er übermäßig vibriert oder seine Bahn verändert. Sie bestehen aus einer Riemenscheibe mit glatter, gezahnter oder gerippter Oberfläche und einem Lager im Inneren. Spanner können auch mit einem Feder- oder Hydraulikmechanismus ausgestattet sein, dessen Hauptziel es ist, die Position des Bauteils einzustellen, um den Riemen unter Spannung zu halten. Kettenmechanismen haben ähnliche Komponenten, sind aber mit einer speziellen Platte ausgestattet.
Tipps zur Wartung
- Untersuchen Sie die den Antrieb alle 30 000 bis 60 000 Kilometer, damit Sie Abnutzungen erkennen und Risse und andere Probleme verhindern können.
- Tauschen Sie das Öl immer rechtzeitig aus. Ein verunreinigtes Schmiermittel kann zu verstopften Spannernuten und in der Folge zu einem losen Riemen- oder Kettenantrieb führen.
- Ersetzen Sie immer alle Elemente des Antriebs gleichzeitig. Die Leistung und der Zustand einiger Komponenten beeinflussen die Lebensdauer der anderen.
- Halten Sie den Motorraum immer sauber und beseitigen Sie Undichtigkeiten so schnell wie möglich. Schmutz und technische Flüssigkeiten können die Lebensdauer des Riemenantriebs erheblich verringern.
- Die Montage und Demontage von Riemen, Ketten und Rollen sollte von Fachleuten durchgeführt werden. Es ist sehr leicht, neue Teile ohne die erforderlichen Werkzeuge und Fähigkeiten zu beschädigen.
Anzeichen für Defekte
Brummen, Pfeifen und Knirschgeräusche, die aus dem Motorraum kommen, sowie eine verminderte Leistung der Baugruppen sind die Anzeichen dafür, dass eine Inspektion der Komponenten notwendig ist. Wenn es beispielsweise Probleme mit den Antriebsriemen der Nebenaggregate gibt, kann man erkennen, dass die Batterie nicht vollständig geladen wird und die Scheinwerfer und Leuchten weniger Licht abgeben. Der Motor kann überhitzen und gelegentlich schwer zu starten sein. Eine Untersuchung ermöglicht die Erkennung von Abblätterungen, einem oder zwei fehlenden Zähnen, abgenutzte Kanten des Riemens und Durchhängen. Knackgeräusche werden in der Regel durch eine falsche Ausrichtung der Rollen verursacht.
Ursachen für Defekte
Viele Fehlfunktionen von Riemen, Ketten und Rollen werden durch deren falsche Installation verursacht. Zum Beispiel versagen Lager in falsch ausgerichteten Komponenten sehr schnell. Darüber hinaus können Vibrationen den Riemen schneller verschleißen und auch die Riemenscheiben können Schäden davontragen. Eine Abnutzung der Komponenten kann mit mangelhaften Schutzabdeckungen verbunden sein, die Schmutz und Fremdkörper zwischen die Kontaktflächen gelangen lassen. Der Verschleiß von Motordichtungen ist ebenfalls sehr gefährlich, da Öl auf die Komponenten gelangen kann, was zu deren Verrutschen führt. Verunreinigungen des Schmiermittels oder eine unzureichende Menge davon beeinträchtigen die Funktion des Spanners. Dies führt zum Durchhängen des Antriebsriemens und zu seiner vorzeitigen Abnutzung.
Autodoc.de: ausschließlich qualitative Autoteile
Sie können bei uns Riemen, Ketten und Rollen für Ihr Fahrzeug kaufen. Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der am besten geeigneten Komponenten und bereiten die Artikel schnell für den Versand vor. Dank regelmäßiger Sonderaktionen und der Gelegenheit für kostenlosen Versand können Sie bei Ihrem Kauf viel Geld sparen.
Viele Kfz Mechaniker und andere empfehlen die conti. Produkte.