Plus
Testen Sie den Premium-Account
0   Artikel
#
46-2383
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Scheibenwischer hinten + vorne für Auto

Wischerblätter hinten + vorne für Auto günstig bestellen

Neu und gebraucht Scheibenwischer finder

Wischerblätter für Top Automarken finden

  • VW Scheibenwischer hinten + vorne
  • MERCEDES-BENZ Scheibenwischer hinten + vorne
  • OPEL Scheibenwischer hinten + vorne
  • BMW Scheibenwischer hinten + vorne
  • AUDI Scheibenwischer hinten + vorne
  • FORD Scheibenwischer hinten + vorne
  • RENAULT Auto Wischerblätter vorne + hinten
  • FIAT Auto Wischerblätter vorne + hinten
  • PEUGEOT Auto Wischerblätter vorne + hinten
  • SKODA Auto Wischerblätter vorne + hinten
  • TOYOTA Auto Wischerblätter vorne + hinten
  • NISSAN Auto Wischerblätter vorne + hinten
  • HYUNDAI Auto Scheibenwischerblätter
  • MAZDA Auto Scheibenwischerblätter
  • CITROËN Auto Scheibenwischerblätter
  • SEAT Auto Scheibenwischerblätter
  • HONDA Auto Scheibenwischerblätter
  • KIA Auto Scheibenwischerblätter
  • MITSUBISHI Auto Heckscheibenwischer
  • VOLVO Auto Heckscheibenwischer
  • SUZUKI Auto Heckscheibenwischer
  • SMART Auto Heckscheibenwischer
  • ALFA ROMEO Auto Heckscheibenwischer
  • CHEVROLET Auto Heckscheibenwischer
  • MINI
  • PORSCHE
  • DACIA
  • SUBARU
  • CHRYSLER
  • JEEP
  • LAND ROVER
  • DAIHATSU
  • JAGUAR
  • SAAB
  • LEXUS
  • DODGE
  • IVECO
  • FORD USA
Mehr

Wischerblätter bei deinem Automodell wechseln

  • Original Scheibenwischer VW GOLF VW GOLF
  • Original Scheibenwischer BMW 3er BMW 3er
  • Original Scheibenwischer AUDI A4 AUDI A4
  • Original Scheibenwischer MERCEDES-BENZ C-Klasse MERCEDES-BENZ C-Klasse
  • Original Scheibenwischer OPEL ASTRA OPEL ASTRA
  • VW PASSAT Wischerblätter hinten + vorne VW PASSAT
  • BMW 5er Wischerblätter hinten + vorne BMW 5er
  • VW POLO Wischerblätter hinten + vorne VW POLO
  • MERCEDES-BENZ E-Klasse Wischerblätter hinten + vorne MERCEDES-BENZ E-Klasse
  • FORD FOCUS Wischerblätter hinten + vorne FORD FOCUS
  • AUDI A6 Scheibenwischerblätter gebraucht und neu AUDI A6
  • VW TRANSPORTER Scheibenwischerblätter gebraucht und neu VW TRANSPORTER
  • OPEL CORSA Scheibenwischerblätter gebraucht und neu OPEL CORSA
  • AUDI A3 Scheibenwischerblätter gebraucht und neu AUDI A3
  • FORD FIESTA Scheibenwischerblätter gebraucht und neu FORD FIESTA
  • SKODA OCTAVIA Heckscheibenwischer Preis SKODA OCTAVIA
  • BMW 1er Heckscheibenwischer Preis BMW 1er
  • FIAT DUCATO Heckscheibenwischer Preis FIAT DUCATO
  • VW TOURAN Heckscheibenwischer Preis VW TOURAN
  • MERCEDES-BENZ A-Klasse Heckscheibenwischer Preis MERCEDES-BENZ A-Klasse

Scheibenwischerblätter in Markenqualität: Top Hersteller Auswahl

  • BOSCH Scheibenwischer Katalog
  • RIDEX Scheibenwischer Katalog
  • VALEO Scheibenwischer Katalog
  • HELLA Scheibenwischer Katalog
  • SWF Scheibenwischer Katalog
  • Continental Scheibenwischer Katalog
  • Original STARK Wischerblätter vorne + hinten
  • Original DENSO Wischerblätter vorne + hinten
  • Original ABAKUS Wischerblätter vorne + hinten
  • Original HEYNER Wischerblätter vorne + hinten
  • Original MAXGEAR Wischerblätter vorne + hinten
  • Original QUINTON HAZELL Wischerblätter vorne + hinten
  • KAMOKA Wischblatt Kosten
  • ALCA Wischblatt Kosten
  • OXIMO Wischblatt Kosten
  • MEYLE Wischblatt Kosten
  • MICHELIN Wipers Wischblatt Kosten
  • DENCKERMANN Wischblatt Kosten
  • EINPARTS
  • PowerEdge
  • MAGNETI MARELLI
  • ASHIKA
  • TRUCKTEC AUTOMOTIVE
  • VAICO
Mehr

Die meistverkauften Produkte: Heckscheibenwischer

Die meistverkauften Ersatzteile aus der Rubrik Scheibenwischer. Sie haben die Auswahl aus einer großen Autoteile Markenvielfalt für Scheibenwischer und weitere günstige Angeboten auf unsere Kfzteile Sortiment.
A863S BOSCH Aerotwin 3 397 007 863 Wischerblätter
Scheibenwischer BOSCH 3 397 007 863
Artikelnummer: 3 397 007 863
19,60 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge [mm]: 650, 450
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Mengeneinheit: Set
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  3 397 007 863
  • Unser Preis   19,60 €
  • Zustand  Brandneu
Details
A102S BOSCH Aerotwin 3 397 014 116 Scheibenwischerblätter
Scheibenwischer BOSCH 3 397 014 116
Artikelnummer: 3 397 014 116
20,90 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge [mm]: 650, 475
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Mengeneinheit: Set
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  3 397 014 116
  • Unser Preis   20,90 €
  • Zustand  Brandneu
Details
A843S BOSCH Aerotwin 3 397 009 843 Heckscheibenwischer
Scheibenwischer BOSCH 3 397 009 843
Artikelnummer: 3 397 009 843
29,85 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge [mm]: 550
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Mengeneinheit: Set
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  3 397 009 843
  • Unser Preis   29,85 €
  • Zustand  Brandneu
Details
SWF Original 116334 Wischblatt
Scheibenwischer SWF 116334
Artikelnummer: 116334
28,72 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: vorne
  • Länge [mm]: 650, 570
  • Wischblattausführung: Standard
  • Produktreihe: Original
  • Menge: 2
  • Gewicht [kg]: 0,42
  • Länge 1 [Zoll]: 26
  • Länge 2 [Zoll]: 22
  • SWF  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  116334
  • Unser Preis   28,72 €
  • Zustand  Brandneu
Details
SF284 SWF VisioFlex 119284 Flachbalkenwischer bestellen
Scheibenwischer SWF 119284
Artikelnummer: 119284
23,13 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Einbauposition: vorne
  • Länge [mm]: 600, 475
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: VisioFlex
  • Styling: mit Spoiler
  • Menge: 2
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • Gewicht [kg]: 0,33
  • Länge 1 [Zoll]: 24
  • Länge 2 [Zoll]: 19
  • SWF  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  119284
  • Unser Preis   23,13 €
  • Zustand  Brandneu
Details
AF468 BOSCH Aerofit 3 397 014 226 Frontscheibenwischer bestellen
Scheibenwischer BOSCH 3 397 014 226
Artikelnummer: 3 397 014 226
18,97 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge [mm]: 650, 400
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerofit
  • Mengeneinheit: Set
  • BOSCH  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  3 397 014 226
  • Unser Preis   18,97 €
  • Zustand  Brandneu
Details
A555S BOSCH Aerotwin 3 397 007 555 Wischblattsatz bestellen
Scheibenwischer BOSCH 3 397 007 555
Artikelnummer: 3 397 007 555
20,92 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge [mm]: 600, 400
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Mengeneinheit: Set
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  3 397 007 555
  • Unser Preis   20,92 €
  • Zustand  Brandneu
Details
A540S BOSCH Aerotwin 3 397 007 540 Scheibenwischer bestellen
Scheibenwischer BOSCH 3 397 007 540
Artikelnummer: 3 397 007 540
26,29 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
  • Länge [mm]: 680, 625
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Mengeneinheit: Set
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH  Scheibenwischer
  • Artikelnummer  3 397 007 540
  • Unser Preis   26,29 €
  • Zustand  Brandneu
Details

Scheibenwischer für Autos: Welche Marke ist am besten?

Nach Meinung unserer Kundschaft stammen die besten Ersatzteile in der Produktkategorie Scheibenwischer von folgenden Marken:

  • BOSCH
  • RIDEX
  • VALEO
  • HELLA
  • SWF

Scheibenwischer: Wie viel kostet dieses Produkt?

Je nach Fahrzeugtyp, Modell, Hersteller und technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Scheibenwischer zwischen 9 und 30 €.

Scheibenwischer: Wählen Sie aus 13226 Artikeln im Autodoc-Sortiment

Scheibenwischer von 82 Herstellern von 9€ bis 30€

Die meistverkauften Artikel:
3 397 008 634 3 397 011 630 3 397 011 678 116119 3 397 011 629 3 397 016 087
Von beliebten Herstellern:
BOSCH RIDEX VALEO HELLA SWF Continental
Für beliebte Automarken:
VW MERCEDES-BENZ BMW AUDI OPEL FORD
Scheibenwischer – Technische Daten:
Länge [mm]: Produktreihe: Länge [Zoll]:
280 300 Aerotwin Rear Twin Rear 13 11
340 250 Original Rear Aerotwin 26 32
380 330 VisioFlex Hybrid - -

Erfahre mehr über Scheibenwischer — Die Technik, Fehlerdiagnose sowie Ursachen und Wechselintervalle

Das Vorhandensein von bordeigenen, funktionsfähigen Systemen zur Säuberung der Scheiben ist Pflicht. Freie und klare Sicht aus dem Fahrzeug ist bei allen Wetterbedingungen wesentlich für die Fahrsicherheit. Voraussetzung dafür sind die Scheibenwischer- und Scheibenwaschanlagen des Fahrzeugs. Gemeinsam ermöglichen sie eine effiziente Säuberung der Front- und Heckscheibe; feste und flüssige Stoffe werden effizient abgeführt.

Typischerweise sind ein oder zwei parallel zueinander oder in entgegengesetzter Richtung laufende Wischerarme an der Windschutzscheibe und ein Wischerarm an der Heckscheibe verbaut. Die Arme sind an die Krümmung der jeweiligen Scheibe angepasst und besitzen Scharniere. Dadurch lassen sie sich für Wartungseingriffe zurückklappen. Bei modernen Autos besitzen sowohl die Front- als auch die Heckscheibe eine Wischwasserdüse. Bei bestimmten Fahrzeugmodellen sitzt die Wischwasserdüse im Wischerarm.

Auto Scheibenwischer hinten und vorne kaufen

Bei Betrieb gleiten der Wischerarm und das daran befestigte Wischerblatt wiederholt und in entgegengesetzter Richtung über den mittleren Bereich der zu säubernden Scheibe. Gleichzeitig aufgesprühtes Wischwasser vermindert die Reibung zwischen Wischerblatt und Scheibe, löst Schmutz und taut Eis auf.

Angetrieben werden die Wischerarme meist von einem Elektromotor mit mehreren Geschwindigkeitsmodi. Dieser befindet sich unter der Motorhaube. Ein mit ihm verbundenes Gestänge setzt die Drehbewegung des Motors in Hin- und Herbewegungen der Wischerarme um. Das Wischwasser entspringt wiederum einem eigens dafür vorgesehenen Behälter im Motorraum und wird mittels einer Tauchpumpe bis zur Düse gepumpt.

Die Steuerung der Scheibenwischer- und Scheibenwaschanlagen erfolgt manuell mittels eines an der Lenksäule befindlichen Schalters. Moderne Fahrzeuge besitzen unter Umständen zusätzlich eine automatische Steuerung, die sich einen an der Scheibe befindlichen Regensensor zu Nutze macht, um die Wischeranlage bei Bedarf zu aktivieren.

Scheibenwisch- und Scheibenwaschanlagen setzen sich meist aus folgenden Bauteilen zusammen:

  • Schalter an der Lenksäule und ggf. eine automatische Steuerung und Regensensoren;
  • Wischwasser, Wischwasserbehälter und Pumpe;
  • Schlauchleitungen und Düsen.
  • Scheibenwischermotoren und Verkabelung;
  • Scheibenwischergestänge der Wischerarme;
  • Wischerblätter und Wischerarme an der Front- und Heckscheibe;

Welche Typen von Scheibenwischerblättern gibt es?

Auto Wischerblätter bestehen generell aus einer am Wischarm sitzenden Halterung, einem Rahmen und einer Wischlippe aus Gummi. Am Markt sind verschiedene Arten von Halterungen, Rahmen und Wischlippen erhältlich.

Wischlippen sind flexibel und bestehen typischerweise aus synthetischem oder natürlichem Kautschuk und Zusätzen wie Graphit. Sie besitzen eine doppelte Kante, die während der Betätigung der Anlage in einem spitzen Winkel über die Scheibe gleitet.

Scheibenwischerblätter werden typischerweise in drei Varianten angeboten:

  • Klassische Bügelwischer. Die Anpassung an die Scheibe erfolgt mittels Gelenken. Sie sind günstig und leicht zu montieren, führen unter Umständen aber zu Windgeräuschen bei der Fahrt und sind anfällig für ein Festfrieren der Gelenke.
  • Gelenkfreie Flachblattwischer. Die Halterung und die Wischlippe sind an die Scheibenkrümmung angepasst. Sie besitzen tendenziell eine bessere Wischqualität und Lebensdauer, sind aber teurer.
  • Hybride Wischblätter. Sie nutzen Metallgelenke in Kombination mit einer Kunststoffabdeckung und sind deshalb aerodynamisch.

Zwei Anforderungen sind wesentlich für eine optimale Reinigungsleistung:

  • Robustheit. Scheibenwischer sind durchgehend Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen diesen standhalten können.
  • Anpressdruck. Eine optimale Wischqualität auch bei hohen Geschwindigkeiten hängt maßgeblich von einem geeigneten Anpressdruck an der Scheibe ab.

Warum versagen Scheibenwischerblätter?

Wischerblätter verschleißen im Laufe der Zeit, auch qualitativ hochwertige Produkte halten in der Regel nicht länger als anderthalb bis zwei Jahre. Die Gummilamellen werden während des Gebrauchs abgenutzt und die Umwelteinflüsse, denen sie fortwährend ausgesetzt sind, beschädigen sie. Sie werden rissig, porös und trocknen aus, dadurch verlieren sie ihre Eigenschaften. Zudem sind die Metallgelenke anfällig für Rost und können festfrieren, was die Anpassung an die Scheibe verschlechtert. Insgesamt leidet die Reinigungsleistung im Laufe der Zeit. Es kann zu kostspieligen Kratzern auf der Scheibe kommen und das Sicherheitsrisiko wegen schlechter Sicht steigt.

Typische Ursachen für ein Versagen sind:

  • Ende der Lebensdauer der Komponenten;
  • Hartnäckige Verschmutzung der Scheibenwischerblätter;
  • Minderwertige Produktqualität;
  • Festfrieren der Gummilippe.
  • Verlust der Feder der Wischerarms;
  • Nutzung der Wischers bei zu hoher Fahrgeschwindigkeit;
  • Unsachgemäße Montage oder ungeeignete Wischerblattgröße;
  • Verstopfen oder Versagen der Waschdüsen und entsprechende Reibung der Gummilippen auf der trockenen Glasscheibe;
  • Kontakt der Gummilippe mit starken Reinigungsmitteln.

Welche Anzeichen treten bei Verschleiß der Wischerblätter auf?

Typisch auftretende Verschleißanzeichen sind:

  • Während der Reinigung bleiben Feuchtigkeits- und Schmutzschlieren zurück, was die Sichtbarkeit durch die Scheiben verringert;
  • Loser bzw. falscher Sitz der Gummilippe an der Scheibe;
  • Korrosion von Metallkomponenten bei klassischen Modellen;
  • Verschleiß der Gelenke bei klassischen Modellen;
  • Bei Betätigung sind Rubbel- und Quietschgeräusche zu hören, was eine Ablenkung des Fahrers zur Folge haben kann;
  • Sichtbare Abnutzungs- bzw. Beschädigungsspuren an den Gummilippen;
  • Verformungen an den Wischerblättern;

Was muss man zu Wischwasser wissen?

Das Scheibenwischwasser spielt für die Reinigungsleistung der Scheibenwischer hinten und vorne eine ebenso wichtige Rolle, insbesondere wenn die Fahrzeugscheibe trocken ist. Tatsächlich gibt es ein breites gefächertes Sortiment an Produkten, die für verschiedene Witterungsbedingungen und Verschmutzungen geeignet sind.

Wischwasser für die Scheibenwaschanlage wird generell entweder als Konzentrat oder als Fertiglösung für den Winter und Sommer angeboten. Es enthält typischerweise u.a. Alkohole, Sulfate, Ammoniak, Glykol, Sulfonsäure und Natriumsalze. Diese Zusätze verbessern die Eigenschaften der Produkte.

Die Produkte erfüllen verschiedene Funktionen, dazu zählen:

  • Lösung von hartnäckigem Schmutz und Fettrückständen (Insekten- und Pflanzenreste, Kot usw.)
  • Frostschutz der Wasserleitungen und Enteisung der Scheiben bis zu -55 °C.
  • Abperlende Eigenschaft gegenüber Flüssigkeiten.
  • Säuberung ohne Schlieren.
  • Schonung von Lack, Kunststoff und Gummielementen.

Was ist zu empfehlen, um eine optimale Funktion der Scheibenwisch- und Scheibenwaschanlage zu gewährleisten?

  • Sollte das Auto das ganze Jahr über genutzt werden, ist es empfehlenswert, die Gummiblätter jährlich und vorzugsweise vor dem Winter zu wechseln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Reinigungsqualität während dieser fordernden Jahreszeit optimal ist. Unter Umständen lässt sich auch bloß die Gummilippe austauschen.
  • Die Lebensdauer der Auto Wischerblätter lässt sich dadurch verlängern, dass sie regelmäßig mit einem sauberen und mit milder Spüllösung angefeuchteten Tuch abgewischt werden. Dabei sollte eventuell vorhandener Schmutz von den Gelenken entfernt werden. Scharfe Lösungsmittel sollten jedoch nicht verwendet werden.
  • Durch eine regelmäßige manuelle Reinigung der Scheiben kann praktischerweise der Zustand der Wischer kontrolliert werden. Die Reinigung trägt außerdem dazu bei, die Arbeit der Wischer zu erleichtern und entfernt hartnäckigen Schmutz.
  • Bei Frost sollten die Auto Scheibenwischer nur betätigt werden, nachdem die Scheibe von Schnee und Eis befreit wurde und die Heizung sie aufgetaut hat. Dadurch wird unnötiger Verschleiß an der Gummilippe vermieden.
  • Im Winter sollte vermieden werden, dass die Gummilippe an der Scheibe festfriert.
  • Die Waschdüsen sollten regelmäßig eingestellt werden. Es muss sichergestellt werden, dass bei Nutzung die gesamte Scheibe befeuchtet wird. Die Richtigkeit der Einstellung sollte anschließend bei einer Geschwindigkeit von 60 bis 80 km/h überprüft werden.
  • Es sollte nur frostsicheres Wischwasser in den Wischwasserbehälter gegeben werden. Gefrierendes Wasser kann die Anlage beschädigen.

Bei Autodoc.de gibt es eine große Auswahl weiterer Fahrzeugprodukte

Dank der intuitiven Webseite und der praktischen Smartphone-App kannst du innerhalb weniger Minuten das Angebot finden, das du brauchst, zugestellt als praktische und schnelle Lieferung.

Wir haben ein breit gefächertes Sortiment an Pkw-, Lkw- und Motorradteilen und passendes Zubehör für das Auto. Bei uns findest du Dachträger und Fahrradträger, Kupplungen und Bremsscheiben, Wischwasser und vieles mehr.

Scheibenwischerblätter für beliebte Automodelle

Scheibenwischerblätter: Kosten, Erfahrungen und Test

Die Scheibenwischerblätter je nach Fahrzeugtyp, Herstellen bereits ab 20 bis 30 Euro erhältlich.

Wie oft und wann Wischerblätter wechseln?

Die Wischerblätter: wechseln alle 4 bis 6 Monaten.

Nützliche Informationen zu Funktion, Störungsursachen, Diagnose und Austauschintervallen

Scheibenwischer wechseln: Video Reparatur Anleitung
Wie VW GOLF 4 Scheibenwischer vorne wechseln [TUTORIAL AUTODOC]

Wie VW GOLF 4 1J Schrägheck Scheibenwischer vorne / Wischerblätter vorne / Scheibenwischerblätter vorne wechseln [TUTORIAL AUTODOC] Top...

Step by Step Video Tutorials für Do-it-yourself Auto Reparatur. Werden Sie zum Hobbyschrauber mit Autodoc.

faq
Wie wähle ich die richtige Größe der Scheibenwischerblätter?

Das Hauptkriterium für die Auswahl dieser Teile ist deren Länge. Diese ist in Ihrem Fahrzeughandbuch angegeben. Bringen Sie keine Teile an, deren Größe von den ab Werk eingebauten abweicht. Dadurch wird die Reinigung beeinträchtigt. Die Verwendung einer zu langen Komponente führt zu einem geringeren Druck der Wischerblätter auf die Windschutzscheibe und zu kurze Komponenten können die Sicht einschränken, da sie nicht das gesamte Fenster reinigen.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund keinen Zugriff auf Ihr Fahrzeughandbuch haben, können Sie mit einem Lineal die Länge der vorhandenen Wischerblätter messen. Dabei ist zu beachten, dass sich die Länge der linken und rechten vorderen Wischerblätter erheblich von den hinteren unterscheiden kann. Informationen zur Eignung für verschiedene Automodelle finden Sie auf der Verpackung oder in der Beschreibung der technischen Eigenschaften des Produkts auf der Website.

Im Gegensatz zu der Länge der Komponenten können sich auch die Anbringungsart von der üblichen unterscheiden, doch Sie können die Wischerblätter trotzdem installieren. Sie müssen lediglich spezielle Adapter kaufen.

Welche Scheibenwischerblätter kann ich für die Wintersaison verwenden?

Als Besitzer eines Fahrzeugs können Sie zwischen folgenden Arten von Teilen wählen:

  • Flachbalkenwischblätter. Diese sind für Regionen mit einem milden Winter gedacht, da die Gummiteile bei eisiger Kälte ihre Elastizität verlieren und die Qualität der Reinigung abnimmt. Sie arbeiten leise, weil es keine Drehpunkte gibt. Das gekrümmten Designs dieser Teile ist an die Konturen der Windschutzscheibe genau angepasst.
  • Winter-Wischerblätter mit Bügel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wischerblättern sind sie mit einer Gummiabdeckung versehen, wodurch die Scharnierpunkte vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind. Sie arbeiten bei niedrigen Temperaturen effizient. Diese Arten von Wischerblättern sind nicht teuer. Bei höheren Geschwindigkeiten kann jedoch der Kontakt zur Windschutzscheibe verloren gehen, sodass diese nicht mehr richtig gereinigt wird.
  • Hybridwischer. Dank der aerodynamischen Konstruktion dieser Wischerblätter liegen sie bei jeder Geschwindigkeit passgenau auf der Oberfläche der Windschutzscheibe. Diese Teile sind durch eine spezielle Abdeckung vor externen Stößen geschützt. Sie sind zu einem relativ hohen Preis erhältlich.
  • Beheizbare Scheibenwischer. Dank dieser Komponenten ist eine einwandfreie Reinigung auch bei extremer Kälte möglich. Sie können Eis schnell von der Scheibenoberfläche entfernen. Diese beheizten Teile sind am schwierigsten zu montieren, da sie in das Stromnetz des Fahrzeugs integriert werden müssen.
Was muss ich tun, um die Wischerblätter selbst auszutauschen?

Der Austauschvorgang unterscheidet sich von Fahrzeug zu Fahrzeug kaum. Sie müssen Folgendes tun:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Windschutzscheibe nicht versehentlich beschädigt wird, und bedecken Sie sie mit einem dicken und weichen Stück Stoff.
  2. Entfernen Sie den Arm von der Scheibenoberfläche.
  3. Entfernen Sie das defekte Element, indem Sie es herausdrehen oder die Befestigungselemente lösen.
  4. Installieren Sie die neue Komponente.
  5. Schalten Sie die Zündung ein.
  6. Turn on the ignition.
  7. Stellen Sie sicher, dass die Komponenten korrekt installiert wurden, indem Sie alle Betriebsarten der Scheibenwischanlage nacheinander einschalten. Während des Betriebs sollten sie nicht klemmen, Schlieren oder Kratzer hinterlassen oder aneinander geraten.

Wenn Ihr Auto mit Bügelwischblättern ausgestattet ist, müssen Sie nicht die gesamte Baugruppe erneuern, es reicht aus, ein neues Gummielement zu montieren. Um das alte zu entfernen, müssen Sie nur die Klemmen lösen.