Kühler von DENSO

-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Best-Preis-Garantie
-
Eine komfortable App zum Kaufen von PKW-Teilen
-
Autoreparatur-Videos

Diese Komponente wird in den Kühl- und Schmiersystemen des Motors, der hydraulischen Servolenkung und des Getriebes verwendet. Er ist dafür konzipiert, die Temperatur des Kühlmittels oder Öls zu senken. Der Kühler besteht aus zwei Tanks zwischen denen ein Wärmetauscher liegt. Der Wärmetauscher besteht aus zahlreichen Rohren, durch die die Flüssigkeit fließt. Diese werden an die Platten oder wellenförmigen Lamellen gelötet, die mit der Luft in Kontakt kommen und sicherstellen, dass die Wärme abgeführt wird. Die Kühlung erfolgt durch einen einströmenden Luftstrom, während das Auto in Bewegung ist. Ein Lüfter kann ebenfalls verwendet werden.
Beim Starten eines kalten Motors, insbesondere bei kaltem Wetter, wird ein Thermostatventil geschlossen, wodurch sichergestellt wird, dass das Kühlmittel in einem begrenzten Kreislauf um den Kühler fließt. Dies bedeutet, dass der Motor weniger Zeit benötigt, um seine Betriebstemperatur zu erreichen. Daher ist der untere Schlauch kalt - es fließt kein erwärmtes Kühlmittel hindurch.
Sobald der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, öffnet das Thermostatventil ganz oder teilweise. Das warme Kühlmittel fließt durch den Kühler, wobei das untere Rohr nun erwärmt wird. Ist dies nicht der Fall, kann Ihr Auto unter folgenden Problemen leiden:
- die Schläuche sind verstopft;
- in den Schläuchen befinden sich Lufteinschlüsse.
- die Wasserpumpe ist kaputt;
- ein feststeckendes Thermostat.
Besuchen Sie eine Kfz-Werkstatt für eine umfassende Inspektion.
Normalerweise treten Lufteinschlüsse aufgrund von folgendem auf:
- Ein klemmendes Einlassventil des Kühlerdeckels oder des Ausgleichsbehälterdeckels.
- Kleine Risse in den Schläuchen, undichte Verbindungen, eine loser Ausgleichsbehälterdeckel.
- Kochendes Kühlmittel, das von Luftemissionen begleitet wird.
- Eine Beschädigung der Zylinderkopfdichtung, wodurch Abgase in das System gelangen können.
- Mangelhafte Entlüftung der Einheit nach Reparaturarbeiten