
Ersatzteile AUDI 80


Top PKW-Ersatzteile AUDI 80 Modelle:
Ersatzteilkatalog AUDI 80
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Teilekatalog AUDI 80
Zubehör Katalog AUDI 80
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für AUDI 80-Fahrzeuge
Infos zur AUDI 80-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Audi 80Dieser Mittelklassewagen rollte zwischen 1972 und 1996 vom Band. Der Audi 80 wurde in den deutschen Städten Ingolstadt, Wolfsburg und Emden, sowie in der japanischen Hauptstadt Tokio gefertigt. 1973 bekam der Audi 80 den Titel “Europäisches Auto des Jahres.”
Audi 80 B1Die erste Generation des Audi 80 wurde zwischen 1972 und 1976 als 2- oder 4-türige Limousine, sowie als Kombi produziert. In der Kleinwagenklasse war er der Konkurrent des Opel Ascona und Ford Taunus.
Neugestaltung des Audi 80 B1Die Neugestaltung der ersten Generation des Audi 80 fand 1976 statt. Das Ergebnis zeigte die Linien des Audi 100: die runden Frontscheinwerfer wurden durch Eckige ersetzt.
Audi 80 B21978 wurde die zweite Audi 80 Generation präsentiert, die bis zum Jahre 1984 produziert wurde. Der Wagen war als 2- oder 4-türige Limousine erhältlich. Verglichen mit der vorherigen Generation wurden die Dimensionen der Karosserie etwas größer und die Form wurde leicht verändert.
Neugestaltung des Audi 80 B21984 wurde die zweite Generation des Audi 80 neugestaltet: die verchromten Leisten wurden durch breite Schwarze ersetzt, die Schlussleuchten wurden vergrößert und der Kühlergrill wurde verändert. Das Modell bekam die Linien des Audi 100 C3.
Der Innenraum wurde ebenfalls modifiziert: das Armaturenbrett wies eine andere Optik auf und es kamen andere Materialien zum Einsatz.
Audi 80 B3Zwischen 1986 und 1991 wurde die dritte Generation des Audi 80 gefertigt. Nur die Karosserie der Limousine war verfügbar, welcher komplett galvanisiert wurde und eine Veränderung im aerodynamischen Design aufzeigte. Der Koeffizient des Luftwiderstandes konnte auf 0.29 herabgesetzt werden. Zum ersten Mal wurde das Sicherheitssystem von Procon-ten als Alternative zum standardmäßigen Airbag angeboten.
Audi 80 B4Die vierte Generation von Audi 80 wurde zwischen 1991 und 1996 produziert. Dieses Modell wurde zum ersten Mal mit einem sechs-Zylinder Motor ausgestattet und wurde ursprünglich nur in der Karosserie einer Limousine verfügbar gemacht. Die Stoßstangen hatten eine andersfarbige Lackierung als der Korpus. Das erweiterte Gepäckfach wurde ein wichtiges Designelement der letzten Audi 80 Generation. Daher war die Gesamtlänge des Wagens 8 cm länger.
1992 war der Kombi als Karosserietyp der vierten Generation des Audi 80 ebenfalls erhältlich.
Audi 80 auf dem internationalen MarktAuf dem nordamerikanischen Markt wurde dieses Modell zwischen 1973 bis 1979 unter dem Namen Audi Fox, sowie 1980-1987 als Audi 4000 bekannt.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: AUDI A6 C6 Avant (4F5) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.57 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A3 Sportback (8PA) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.89 mb
-
PDFAnleitung: AUDI Q5 (8RB) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A4 B8 Limousine (8K2) Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.99 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A5 B8 Coupe (8T3) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFAnleitung: Audi A4 B7 Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln PDF kostenlos herunterladen 10.89 mb

AUDI 80 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 2264 Bewertungen
-
Preis
67 -
Bauqualität
34 -
Außendesign
74 -
Bodenfreiheit
18 -
Qualität der Lackbeschichtung
4 -
Innenansicht
31 -
Sitzkomfort
10 -
Ergonomie
50 -
Materialqualität
72 -
Werkseitig installiertes Audio-System
2 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
9 -
Reichweite
7 -
Kofferraumvolumen
59 -
Kofferaumöffnung
3 -
Rücksitz Komfort
9 -
Innen Transformation
11 -
Klimaanlage
54 -
Komfort der Vordersitze
56 -
Innenraum
63 -
Scheinwerfer
5 -
Schallschutz
66 -
Federungsleistung
50 -
Lenkverhalten
61 -
Bequem für das Reisen
17 -
Kaltstart
76 -
Kraftstoffverbrauch
99 -
Ölverbrauch
19 -
Auto Leistung
149 -
Bremsen
33 -
Lenkradreaktion
17 -
Getriebegehäuse
35 -
Straßenstabilität
59 -
Beweglichkeit
38 -
Sicherheitssystem Effizienz
16 -
Wartungskosten
160 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
20 -
Karosseriequalität
209
Wenn Ridex mal nicht verfügbar ist, verlasse ich mich ausschliesslich auf die bekannten Qualitätsnamen.