
Ersatzteile für AUDI A2


Top PKW-Ersatzteile für AUDI A2 Modelle:
Top-Autoersatzteile-Kategorien für den AUDI A2
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Scheinwerfer
-
Batterie
-
Radnabe
-
Scheibenwischer
-
Ölfilter
-
Luftfilter
-
Radlager
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Katalysator
-
Lichtmaschine
-
Innenraumfilter
-
Zündkerzen
-
Turbolader
-
Außenspiegel
-
Federn
-
Endschalldämpfer
Kfz Teile Katalog für AUDI A2
KFZ-Zubehör für AUDI A2
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für AUDI A2-Fahrzeuge
Infos zur AUDI A2-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Audi A2Während der Entwicklung des Audi A2 Minivans wurde hauptsächlich auf die Wirtschaftlichkeit sowie die Umweltverträglichkeit geachtet. Dank der Stromlinienform konnte ein minimaler Luftwiderstandskoeffizient erreicht werden. 2002 gewann der Audi A2 auf Grund des außergewöhnlichen und wieder erkennbaren Design den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
Die Geschichte des Audi A2Der Audi A2 wurde 1999 auf der Frankfurter Automesse präsentiert und von der Öffentlichkeit durch seine Neuheit begrüßt. Die Massenfertigung startete in 2000.
Für kompakte Stadtwagen ist die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs durch die Reduktion des Gewichts ein wichtiger Faktor. Der Rahmen des Audi A2 wurde aus geschweißten Aluminiumstücken und klappbaren Platten der Firma ASF Technology zusammengesetzt. Diese Methode wurde auch bei der Produktion des Oberklassemodells Audi A8 angewendet. Trotz der offensichtlichen Fahrzeughöhe weist der Audi A2 eine großartige Aerodynamik auf: durch innovative Methoden konnte der vordere Luftwiderstand trotz des hohen Wagenschwerpunktes verringert werden.
Der Audi A2 konnte sich durch seine Ausstattung von anderen Wagen der selben Klasse absetzen, die ABS, vier Airbags, ein elektronisches Stabilisierungssystem und Fahrdynamikregelung beinhaltete. Um die Zuverlässigkeit dieses Wagens zu bestätigen, wurde das Serviceintervall auf 30.000 Kilometer für Benzin-betriebene Modelle und auf 50.000 Kilometer für Diesel-betriebene Modelle angehoben.
Trotz seiner Zuverlässigkeit, Service-Rentabilität und Attraktivität konnte der Audi A2 nicht an Popularität gewinnen: die Käufer wurden von den hohen Kosten abgeschreckt, so dass die Massenproduktion des Audi A2 im Jahre 2005 beendet wurde. Die mehrfach angekündigte (2008 und 2014) Vorstellung einer zweiten Generation fand nicht statt.

AUDI A2 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 161 Bewertungen
-
Außendesign
9 -
Bodenfreiheit
4 -
Qualität der Lackbeschichtung
2 -
Innenansicht
2 -
Sitzkomfort
4 -
Materialqualität
10 -
Werkseitig installiertes Audio-System
5 -
Kofferraumvolumen
3 -
Rücksitz Komfort
5 -
Innen Transformation
3 -
Innenraum
9 -
Schallschutz
4 -
Kraftstoffverbrauch
11 -
Auto Leistung
5 -
Getriebegehäuse
5 -
Straßenstabilität
8 -
Beweglichkeit
6 -
Wartungskosten
5 -
Karosseriequalität
6
Ich denke das preis leistung stimmz