
Ersatzteile AUDI A5


Top PKW-Ersatzteile AUDI A5 Modelle:
Ersatzteilkatalog AUDI A5
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Teilekatalog AUDI A5
Zubehör Katalog AUDI A5
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für AUDI A5-Fahrzeuge
Infos zur AUDI A5-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Audi A5Seit 2007 wird der Mittelklassewagen Audi A5 im deutschen Ingolstadt produziert.
Audi A5 8TIm Frühjahr 2007 wurde der Audi A5 auf der Genfer Automesse der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist das erste Modell, das von der Firma Audi auf der Basis der Modular Longitudinal-Plattform gebaut wurde.
Der Konstrukteur Walter de Silva arbeitete an dem Exterieur dieses Wagens. Der Innenraum des Coupés konnte durch seine optimierte Ergonomie bestechen. Weiterhin wurden nur qualitativ hochwertige Verarbeitungsmaterialien für das Armaturenbrett eingesetzt, welches in diesem Modell aus einem einzelnen Block mit Mittelgehäuse bestand.
Die Entwickler verbesserten die Balance des Wagens, da der Motor hinter der Vorderachse platziert wurde. Durch dieses funktionale Design konnten die Achsenbelastungen so gut wie möglich ausgeglichen werden. Der Motor des Audi A5 wurde mit dem patentierten System Valvelift ausgestattet, welches das Gas des Benzingemisches optimal verteilt.
Das Audi A5 Cabriolet wurde im März 2008 auf der Automesse in Detroit vorgestellt. Dieser Wagen hatte Fahrmodi im Armaturenbrett integriert. Neben den Zusatzoptionen gab es auch ein MMI Navigationssystem, mit dem es möglich war, einzelne Steuerungs-, Motor- sowie Wechselgetriebeeinstellungen anzuwählen.
Auf der Frankfurter Automesse 2009 wurde der Audi A5 Sportback Liftback präsentiert. Die Umrisse der Frontscheinwerfer und des Kühlergrills waren ähnlich zum denen des Cabriolet. Die Form der Motorhaube und die Linie des kleineren Fensters ähnelte denen des Coupés. Die auffälligen Besonderheiten waren die geringe Anzahl der Schaltknöpfe sowie die hohe Qualität der Veredelungsmaterialien.
Neugestaltung des Audi A5 8TDie Neugestaltung der Wagen der ersten Generation wurde auf der Frankfurter Automesse 2011 vorgestellt. Der Kühlergrill sowie die Form der Stoßstange waren modifiziert. Halogen-Frontscheinwerfer wurden durch Bi-Xenon-Lichter und LED-Leuchtdioden mit einem natürlichen Licht ausgetauscht.
Klimaregulierung und Sitzheizung der beiden Vordersitze, Sporträder mit elektromechanischem Verstärker, ein Fahrerinformationssystem, sowie ein Audiosystem mit Festplatte und Farbdisplay wurden in die Standardausstattung integriert. Die Modelle wurden mit aktivem Tempomat ausgestattet, welcher das Fahrzeug Fahrer-unabhängig im Fall eines Zusammenstoßes anhalten kann.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: AUDI A6 C6 Avant (4F5) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.57 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A3 Sportback (8PA) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.89 mb
-
PDFAnleitung: AUDI Q5 (8RB) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A4 B8 Limousine (8K2) Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.99 mb
-
PDFAnleitung: AUDI A5 B8 Coupe (8T3) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFAnleitung: Audi A4 B7 Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln PDF kostenlos herunterladen 10.89 mb

AUDI A5 Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 365 Bewertungen
-
Preis
11 -
Bauqualität
2 -
Außendesign
32 -
Bodenfreiheit
4 -
Sitzkomfort
2 -
Ergonomie
4 -
Materialqualität
14 -
Werkseitig installiertes Audio-System
4 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
3 -
Kofferraumvolumen
6 -
Rücksitz Komfort
5 -
Innen Transformation
5 -
Klimaanlage
5 -
Komfort der Vordersitze
18 -
Innenraum
4 -
Scheinwerfer
5 -
Schallschutz
7 -
Federungsleistung
11 -
Lenkverhalten
25 -
Kaltstart
4 -
Kraftstoffverbrauch
13 -
Ölverbrauch
3 -
Auto Leistung
26 -
Bremsen
9 -
Lenkradreaktion
6 -
Getriebegehäuse
10 -
Straßenstabilität
10 -
Beweglichkeit
5 -
Sicherheitssystem Effizienz
5 -
Wartungskosten
6
Dies ist die Wahl des Autoherstellers