
Ersatzteile BMW 1er


Top PKW-Ersatzteile BMW 1er Modelle:
Ersatzteilkatalog BMW 1er
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Teilekatalog BMW 1er
Zubehör Katalog BMW 1er
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für BMW 1er-Fahrzeuge
Infos zur BMW 1er-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
BMW 1er-ReiheDer BMW 1er ist ein Wagen der Kompaktklasse welcher in Deutschland ins Leben gerufen wurde. Die Modelle wurden in drei Karosserievarianten angeboten: eine fünftürige Fließheckvariante, ein Coupé und ein Cabriolet. Dank der großen Popularität sowie der stetigen Nachfrage wird dieses Modell durch die zweite Generation vertreten und durchlebte bisher drei Neugestaltungen.
BMW 1er-Reihe E87Auf der Pariser Automesse 2004 wurde der klassische fünftürige Wagen mit Fließheck der BMW 1er-Reihe vorgestellt. Das Modell differenziert sich von anderen Wagen dieser Klasse durch seinen Hinterradantrieb. Außerdem ist der Motor längs-laufend angebracht, was eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zwischen den vorderen und hinteren Wellen ermöglicht.
Neugestaltung der BMW 1er-Reihe E87Unter den Ausstellungsstücken auf der Genfer Automesse 2007 befand sich auch der Dreitürer mit Fließheck aus der BMW 1er-Reihe. Diese Wagenform betonte sichtbar die Dynamik des Modells. Im Herbst desselben Jahres fand in Frankfurt die Präsentation des ersten Coupé der BMW 1er-Reihe statt. Durch seinen verlängerten Front- und kurzen Heckbereich zeugt der Wagen von einem ungewöhnlichen Design.
2008 kam die neue Karosserievariante der BMW 1er-Reihe, ein Cabriolet, auf den Markt. Diese Neuheit besaß ein einzigartiges Klimasystem, welches unabhängige Umschaltmodi für das erhöhte und abgesenkte Dach hatte.
BMW 1er-Reihe F20/F21Die zweite Generation der Wagen der BMW 1er-Reihe stellte sich 2011 auf dem Markt vor. Zuerst wurde der Fünftürer mit Fließheck verbessert, wobei das allgemeine Designkonzept beibehalten wurde. Allerdings bekam dem Wagen ein aggressiveres Aussehen und die verbesserte Innenverkleidung wurde detaillierter.
Die Wagen wurden mit den neuesten Motoren der revolutionären BMW TwinPower Turbo Technologie ausgestattet. Dadurch ließ sich der Kraftstoffverbrauch sowie die Ausstossmenge der gesundheitsschädlichen Schadstoffe in die Atmosphäre reduzieren.
Neugestaltung der BMW 1-er Reihe F20/F212015 wurde die zweite Generation der BMW 1-er Reihe einer Neugestaltung unterzogen. Die Wagen sahen stabiler aus, was durch strenge geometrische Formen im Frontteil des Wagens ermöglicht wurde.
Die Liste der Basisoptionen wurde erheblich erweitert: unabhängig von der Grundausstattung wurden alle Wagen mit einem 6.5-Zoll Monitor und dem multimedialen iDrive System ausgestattet. Elektronische Systeme wie das BMW ConnectedDrive System oder der aktive Tempomat mit der Stop&Go Funktion wurden als Zusatzoptionen angeboten.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: BMW 1 Schrägheck (E87) Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFAnleitung: BMW 5 Touring (F11) Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFAnleitung: BMW E90 vorderer unterer Lenker wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.38 mb
-
PDFAnleitung: BMW E90 Diesel Kraftstofffilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.6 mb
-
PDFAnleitung: BMW 2 Active Tourer (F45) Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2 mb
-
PDFAnleitung: BMW E46 Touring Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.8 mb

Ich habe gute Erfahrung mit der Fa. BOSCH