
Ersatzteile RENAULT MASTER


Top PKW-Ersatzteile RENAULT MASTER Modelle:
Ersatzteilkatalog RENAULT MASTER
Teilekatalog RENAULT MASTER
Die meistverkauften Kfz-Produkte für RENAULT MASTER-Fahrzeuge
Infos zur RENAULT MASTER-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Renault MasterDer Renault Master ist ein Transporter der seit 1980 produziert wird. Drei Generationen und vier Neugestaltungen dieses Modells kamen bisher auf den Markt. Die Fertigung findet in den Werken im französischen Batiyi und im brasilianischen Curitiba statt.
Renault Master I GenerationDie erste Generation des Renault Master wurde zwischen 1980 und 1994 gefertigt. Ursprünglich war der Lieferwagen die einzige Karosserievariante, die verschiebbare Seitentüren sowie klappbare Hecktüren für das Gepäckabteil hatte.
Neugestaltung des Renault Master I GenerationZusammen mit der Präsentation der Neugestaltung 1994, brachten die Entwickler den Renault Master Minibus auf den Markt, der 12 Sitze hatte. Seine Seitentüren waren ebenfalls verschiebbar. Dieses Modell wurde oft als Sonderanfertigung für die Anforderungen der städtischen Dienste gebaut.
Renault Master II Generation1997 ging die zweite Generation des Modells in den Verkauf. Die Plattform wurde komplett ausgetauscht und die Hinterräder des Wagen erhielten anstelle von Trommelbremsen Scheibenbremsen. Abhängig vom Komplettset, beinhalteten einige Wagen Dachstangen sowie schwarze Zierleisten am unteren Teil. Bis 2003 war diese Generation käuflich zu erwerben.
Neugestaltung des Renault Master II GenerationNach der Neugestaltung 2003, bekam der Renault Master der zweiten Generation ein effizienteres äußeres Design. Der Kühlergrill wurde überholt, die Frontoptik und die Körperlinien wurden geschmeidiger.
Die Neugestaltung in 2006 erhöhte die Beliebtheit des Modells, welches nun auch als zwei- und vier-türiger Kastenwagen sowie als Kombi Minibus erhältlich war. Des Weiteren wurden einige Versionen mit automatischem Schaltgetriebe ausgestattet.
Renault Master III GenerationIm April 2010 begann der Verkauf der dritten Generation. Die technischen Charakteristiken und das äußere Design wurden verbessert, sowie die Liste der Zusatzoptionen erweitert. Die überholten Wagen wurden nur als Lieferwagen gefertigt. Zwischen 2013 und 2014 wurde das Modell nicht nur in Frankreich, sondern auch im brasilianischen Curibita gefertigt.
Neugestaltung des Renault Master III GenerationNach der Neugestaltung 2014 wurde das Modell mit 16-Zoll Stahlfelgen, moderner Optik und einem weiten Kühlergrill ausgestattet und war nun auch als zwei- und vier-türige Lieferwagen erhältlich. Das Basisset beinhaltete nun eine Stoffpolsterung der Sitze, eine vordere Armlehne, hydraulische Servolenkung, einen doppelten Vordersitz, der sich in einen kleinen Tisch umwandeln ließ, eine Frontheizung sowie einen Ventilator für den Innenraum.
Der Renault Master auf dem internationalen MarktDa neben Renault auch die Konzerne Nissan und Opel an der Entwicklung der Plattformen für den Renault Master II und III beteiligt waren, wurde das Modell auch unter folgenden Namen bekannt: auf dem japanischen Markt als Nissan NV400, auf dem deutschen Markt als Opel Movano, sowie auf dem britischen Markt als Vauxhall Movano.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: RENAULT Kangoo I (KC) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.04 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Kangoo I (KC) Innenraumfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.93 mb
-
PDFAnleitung: Renault Clio 3 Zahnriemensatz mit Wasserpumpe wechseln PDF kostenlos herunterladen 5.96 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Clio II Schrägheck (BB, CB) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.04 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Scénic III (JZ0/1_) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.09 mb
-
PDFAnleitung: RENAULT Twingo II Schrägheck Domlager vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.01 mb

RENAULT MASTER Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 249 Bewertungen
-
Preis
5 -
Bauqualität
4 -
Außendesign
4 -
Bodenfreiheit
2 -
Innenansicht
6 -
Ergonomie
7 -
Verstellung des Lenkrades
3 -
Reichweite
5 -
Klimaanlage
5 -
Komfort der Vordersitze
4 -
Innenraum
5 -
Scheinwerfer
5 -
Schallschutz
4 -
Federungsleistung
7 -
Lenkverhalten
8 -
Bequem für das Reisen
4 -
Kaltstart
7 -
Kraftstoffverbrauch
16 -
Auto Leistung
18 -
Bremsen
6 -
Getriebegehäuse
5 -
Straßenstabilität
9 -
Beweglichkeit
6 -
Sicherheitssystem Effizienz
3 -
Wartungskosten
6 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
5 -
Zusatzfächer
3 -
Karosseriequalität
7
weil es sich um ein markenfabrikat mit angemessenen Preis