
Ersatzteile VW FOX


Top PKW-Ersatzteile VW FOX Modelle:
Ersatzteilkatalog VW FOX
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Teilekatalog VW FOX
Zubehör Katalog VW FOX
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für VW FOX-Fahrzeuge
Infos zur VW FOX-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volkswagen Fox
Der Volkswagen Fox wird seit 1987 hergestellt. Bisher wurden insgesamt drei Generationen und zwei Updates vorgestellt. Die Montage des Autos wird in Argentinien und Brasilien durchgeführt (Autos für den Markt von Südamerika werden in San José-dus-Pinyays hergestellt, für den europäischen Markt in San Bernarda-du-Kampu).
Volkswagen Fox I Generation
Die Produktion der ersten Generation fand von 1987 bis 1991 statt. Diese Autos waren als zweitürige und viertürige Limousine und Kombi erhältlich. Ursprünglich wurde das Modell nur in Nordamerika verkauft. An der rechteckigen Frontstoßstange und den Halogen-Scheinwerfer konnte man die Autos von anderen unterscheiden.
Bei der Konstruktion des Volkswagen Fox wurden einige Einheiten aus dem Volkswagen Golf Modell entlehnt. Das Auto erhielt vorne Scheibenbremse und hinten Trommelbremsen.
Der neue Volkswagen Fox I Generation
Im Jahr 1991 erschien eine kleine Neugestaltung des Volkswagen Fox-Modell der ersten Generation. Die Änderungen betrafen das Design des Autos. Die vordere Stoßstange wurde geändert. Nach der Neugestaltung wurde das Modell als zweitürige und viertürige Limousine produziert. Die Herstellung von Kombis wurde eingestellt.
Volkswagen Fox II Generation
Von 2003 bis 2007 fand die Freigabe des Volkswagen Fox der zweiten Generation statt. Seit 2003 wird das Modell in den Märkten Lateinamerikas verkauft. Die Europa-Premiere fand auf der Motor Show in Leipzig im Jahr 2005 statt. Die Autos der zweiten Generation wurden als Dreitürer und Fünftürer Heckklappenmodell freigegeben. Das Modell erhielt ein neues, modernes Design und eine erneuerte Ausrüstung. Das Auto wurde auf der PQ24-Plattform der Volkswagen AG entwickelt. Die Fahrzeuge besaßen eine Einzelradaufhängung und McPherson-Federbeine.
Die Autos in dem Cross Fließheck Körper unterschieden sich von Standardautos in ihren Dimensionen und ihrer hohen Bodenfreiheit. Die Länge des Körper betrug 4 034 mm, die Breite - 1 677 mm und die Höhe - 1 600 mm, während die entsprechenden Abmessungen eines dreitürigen Fließheck 3 804, 1 640 und 1 544 mm betragen. Auf dem Dach des Kreuz Fließheck wurde eine Dachreling verbaut. Das Kofferraumvolumen dieser Autos könnte von 260 auf 1016 Liter erhöht werden.
Eine besondere Aufmerksamkeit bei der Konstruktion des Modells der zweiten Generation wurde auf Sicherheit gelegt. Zwei Frontairbags und Anti-Blockier-System waren im Basispaket enthalten. Das Auto erhielt vier Sterne im EuroNCAP-Crashtests. Als zusätzliche Option wurden Seitenairbags angeboten.
Der neue Volkswagen Fox II Generation
Im Jahr 2005 erschien die Neugestaltung des Volkswagen Fox der zweiten Generation. Neben dem dreitürigen Fließheck und Cross-Heckklappenmodell wurden auch fünftürige Fließheckmodelle produziert. Der Kühlergrill wurde in schwarzer Farbe lackiert und an den Türen wurden Schutzleisten verbaut.
Volkswagen Fox III Generation
Seit 2009 wird die dritte Generation des Volkswagen Fox Modells angeboten. Die Autos sind als Dreitürer und Fünftürer, Kreuz Fließheck, und ebenfalls als fünftüriger Kombi erhältlich. Auf dem Dach des Kreuzes Fließheck und Kombi wurde eine längliche Dachreling verbaut.
Die Länge des Kombis betrug 4 178 mm, 144 mm länger als das Fließheck. Dies ermöglicht mehr Geräumigkeit des Gepäckraums und die Bequemlichkeit der Fahrgastraums. So wurde zum Beispiel der Platz für die Beine der Passagiere der hinteren Sitzreihe erhöht.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: VW Golf VI Schrägheck (5K1) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Touran I (1T3) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2) Radlager vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.5 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf 7 Bremsscheiben hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.2 mb
-
PDFAnleitung: VW POLO (9N_) Türschloß vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.97 mb
-
PDFAnleitung: VW Touran I (1T1, 1T2) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.34 mb

ich schon immer mann filter verwende.