
Ersatzteile VW KAEFER


Top PKW-Ersatzteile VW KAEFER Modelle:
Ersatzteilkatalog VW KAEFER
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Teilekatalog VW KAEFER
Zubehör Katalog VW KAEFER
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für VW KAEFER-Fahrzeuge
Infos zur VW KAEFER-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Volkswagen Käfer
Die Geschichte des legendären Auto Volkswagen Käfer begann 1938, und das letzte Exemplar des Autos wurde im Jahr 2003 produziert. Dieses Auto war das erste Fahrzeug in der Geschichte, das über 20 Millionen Mal verkauft wurde. In der Liste der am meisten verkauften Serienautos des XX Jahrhunderts nahm dieses Modell den vierten Platz ein. Die Produktion des Volkswagen Käfer wurde in verschiedenen Jahren in Deutschland, Belgien, Jugoslawien, Irland und Finnland, und auch außerhalb Europas durchgeführt.
Die Geschichte des Volkswagen Käfer
Die Geschichte der Schaffung des Volkswagen Käfer Autos stammt aus den dreißiger Jahren des XX Jahrhunderts, als Ferdinand Porsche das günstige Auto zu entwerfen begann und zu für jede Familie zugänglich machte. Die ersten Prototypen des Modells hatten keine Heckscheiben, um die Produktionskosten so weit wie möglich zu reduzieren. Aber später wurde entschieden, die Heckscheiben doch einzubauen. Im Jahre 1938 wurden die ersten Autos freigelassen, bekannt als KdF-Wagen. Nach dem Krieg erhielt das Modell den Namen Volkswagen Typ 1 oder Volkswagen Käfer.
Die Serienfertigung des Volkswagen Käfer begann im Jahr 1946. Das Auto hatte ein schräges Dach, runde Scheinwerfer, einen breiten Kotflügel, eine hartverchromte Linie auf der Mitte des Rumpfes und Formteile auf jeder Seite zur Unterstützung. In den ersten Autos waren die Richtungsanzeiger mechanisch und das Rückfenster bestand aus zwei Teilen einer ovalen Form, welche durch einen Kreuzungspunkt geteilt wurden. Der Wagen wurde als Limousine und Cabriolet angeboten.
Die Volkswagen Käfer Autos unterschieden sich in der Einfachheit des Designs und des Inventars, einem robusten Körper, Hauptspezifikationen und Permeabilität. Dadurch gewann der Wagen in der Zeit der Veröffentlichung weltweit an Popularität. Im Jahr 1955 wurden bereits eine Millionen Kopien des Volkswagen Käfer veröffentlicht.
Seit den Jahren der Produktion wurden die Hauptspezifikationen des Modells ständig verbessert. Das Design wurde mehrfach modernisiert. Im Jahr 1953 wurde die Doppel Heckscheibe durch einem einzigen Glas ersetzt, so dass die Sicht verbessert wurde. 1957 wurden die Gläser der Vorder- und Rückseite deutlich vergrößert. Die Rücklichter wurden nicht weniger als sieben Mal modernisiert. Nach 1957 wurden elektrische Fahrtrichtungsanzeiger im Autos installiert. Das Armaturenbrett wurde auch aktualisiert. Im Jahr 1968 änderte der Hersteller die Form des vorderen Kotflügel, und vergrößerte die Fahrzeugscheiben. Im Jahr 1970 erhielt der Volkswagen Käfer eine gebogene Panorama Windschutzscheibe. Im Allgemeinen wurde das Design des Autos in den Produktionsjahren ein wenig verändert.
In Deutschland fand die Produktion dieser Autos bis 1978 statt. Nach der Beendigung der Produktion in Europa wurde die Herstellung des Modells in Nigeria, Brasilien, Mexiko, Peru und Uruguay durchgeführt. Der Volkswagens Käfer wurde bis 1985 nach Europa und von privaten Unternehmen offiziell bis 1995 exportiert. Im Juli 2003 wurde der letzte Volkswagen Käfer im Werk in Mexiko produziert. Zu Ehren dieses Ereignisses wurde eine beschränkte Reihe von Autos (3000 Exemplare) unter dem Namen UltimaEdition freigegeben. Diese Autos wurden zum Verkauf in Mexiko vorgesehen. Insgesamt wurden seit den Jahren der Produktion 21 529 464 Volkswagens Käfer freigegeben. Das letzte Auto von Harvest Moon hatte eine Beige Farbe und steht im Automuseum der Stadt Wolfsburg.
Der Volkswagen Käfer in den Märkten verschiedener Länder
Es gab verschiedene Versionen des Namens des Volkswagen Käfer für die verschiedenen Länder, aber das Auto ist zum größten Teil als Volkswagen Beetle bekannt geworden.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: VW Golf VI Schrägheck (5K1) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Touran I (1T3) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.32 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2) Radlager vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 3.5 mb
-
PDFAnleitung: VW Golf 7 Bremsscheiben hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.2 mb
-
PDFAnleitung: VW POLO (9N_) Türschloß vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.97 mb
-
PDFAnleitung: VW Touran I (1T1, 1T2) Thermostat wechseln PDF kostenlos herunterladen 4.34 mb

Ersatzteile für beliebte VW Modellgenerationen: Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1), Ersatzteile für VW Golf V Schrägheck (1K1), Ersatzteile für VW Polo IV Schrägheck (9N), Ersatzteile für VW Touran I (1T1, 1T2), Ersatzteile für VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2), Ersatzteile für VW Golf VI Schrägheck (5K1), Ersatzteile für VW Passat B6 Variant (3C5), Ersatzteile für VW Polo V Schrägheck (6R1, 6C1), Ersatzteile für VW Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ), Ersatzteile für VW Tiguan I (5N)
Top VW-Motoren: Ersatzteile für VW Golf V Schrägheck (1K1) 1.9 TDI, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.4 16V, Ersatzteile für VW Touran I (1T1, 1T2) 1.9 TDI, Ersatzteile für VW Passat B5 GP Variant (3BG, 3B6) 1.9 TDI, Ersatzteile für VW Transporter T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) 2.5 TDI, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.6, Ersatzteile für VW Golf VI Schrägheck (5K1) 1.6 TDI, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.6 16V, Ersatzteile für VW Polo IV Schrägheck (9N) 1.4 16V, Ersatzteile für VW Golf IV Schrägheck (1J1) 1.9 TDI