Inhaltsverzeichnis
Autotür quietscht beim Öffnen – was tun?
Autotüren dienen dem Einsteigen und Aussteigen in bzw. aus Ihrem Fahrzeug. Deshalb kann es ziemlich ärgerlich sein, wenn das Öffnen der Türen ein quietschendes Geräusch erzeugt. Dabei kann eine quietschende Autotür nicht nur einfach nur störend sein, sondern diese Geräusche können auf größere Probleme hindeuten. Daher wollen wir Ihnen mit diesem Artikel einen Überblick verschaffen, damit Sie wissen, wie es zu diesem Geräusch kommt und wie Sie effektiv Abhilfe schaffen können.
Wie kommt es dazu, dass die Autotür beim Öffnen quietscht?
Um sich dem Problem annehmen zu können, müssen Sie zunächst einmal herausfinden, warum Ihre Autotür eigentlich quietscht. In der Regel entsteht dieses Geräusch im Bereich der Türscharniere. Dabei interagieren beim Öffnen und Schließen Ihrer Autotür verschiedene Türkomponenten miteinander. Dabei entsteht Reibung zwischen den Türscharnieren, Dichtungen sowie weiteren beweglichen Teilen. Dabei quietschen diese meist dann, wenn diese bereits etwas stärker abgenutzt sind und nicht ausreichend Schmiermittel mehr vorhanden ist. Diese Mangel führt zu noch mehr Reibung und zu einer noch stärkeren Abnutzung, sodass Sie in einem solchen Falle die Autotürscharniere unbedingt fetten sollten. Somit stellen Sie auch sicher, dass sich die Türen auch in Zukunft problemlos öffnen und schließen lassen.
Neben dem fehlenden Schmiermittel können auch Staub und Verschmutzungen die Geräuschentwicklung verstärken. Denn diese führen durch die Zunahme an Ablagerungen über die Zeit zu einer erhöhten Abnutzung und Reibung. Darüber hinaus können auch wechselnde Temperaturen oder ein verändertes Außenklima ein Quietschen begünstigen. Schlussendlich können auch größere Defekte dazu führen, dass Ihre Autotür trotz Öl quietscht. Daher empfehlen wir Ihnen immer, die Türen genau unter die Lupe zu nehmen, wenn es eine stärkere Geräuschentwicklung gibt. So lassen sich größere Probleme meist vermeiden, weil nur vergleichsweise günstige Verschleißteile gewechselt werden müssen.
Das Schmieren der Autotüren
In den allermeisten Fällen sind quietschende Autotüren auf eine zu hohe Reibung zurückzuführen. Diese lässt sich oftmals mit Hilfe eines geeigneten Schmiermittels vermindern. Bevor Sie jedoch einfach ein Fett oder ein Kriechöl auftragen, sollten Sie zunächst einmal den Zustand Ihrer Autotüren genauer betrachten. Nur so werden Sie in der Lage sein, die tatschliche Ursache zu ermitteln. Zu diesem Zweck unterziehen Sie die Tür selbst, die dazugehörigen Scharniere und alle weiteren damit verbundenen Fahrzeugkomponenten einer genauen Sichtprüfung.
Sobald Sie sich sicher sind, dass keine schwerwiegenden Defekte vorliegen und ursächlich sind, sollten Sie die Autotür reinigen. Dabei sollten Sie keine Bereiche auslassen. Am besten ist dafür Wasser, ein entsprechendes Autoshampoo sowie ein passender Lappen geeignet. Damit können Sie alle beseitigen, was Sie beim Auftragen des Schmiermittels stören könnte. Das gilt übrigens auch für den Bereich der Scharniere. Dort sollten Sie aber darauf achten, dass diese am Ende wieder richtig trocken sind, denn zurückbleibendes Wasser kann zu einer Beschleunigung der Korrosion sowie Abnutzung führen. Gehen Sie bei der Reinigung gründlich vor, denn nur so können Sie dauerhaft eine quietschende Autotür beseitigen.
Nachdem der gesamte Schmutz, Dreck und Reste des alten Schmiermittels beseitigt wurde, können Sie nun leicht erkennen, ob es Roststellen gibt. Dies gilt insbesondere auch für den Scharnierbereich. Gibt es solche Stellen, so sollten diese so schnell als eben möglich beseitigt werden. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Fahrzeug zuverlässig nutzen können. Bei einer Rostentfernung muss auf Vollständigkeit geachtet werden und diese muss bis zum blanken Metall erfolgen. Nach einer Oberflächenreinigung mit Waschbenzin oder Aceton können die behandelten Stellen neu lackiert werden, damit Sie möglichst auf Dauer rostfrei bleiben. Bevor das Quietschen nun beseitigt werden kann, muss das Lackieren abgeschlossen und der Autolack getrocknet sein.
Um das tatsächliche Geräusch zu beseitigen, kann nun ein passendes Schmiermittel für Auto aufgetragen werden. Eine einfache Möglichkeit bei einer quietschenden Autotür stellt WD40 dar. Dieses Öl muss einfach aufgesprüht werden und verteilt sich dann. Dabei kann sowohl das Fangband als auch das Scharnier selbst eingesprüht werden. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass es sich bei dieser Variante keine Möglichkeit handelt, das Problem dauerhaft zu beseitigen. Das liegt daran, dass es sich bei WD40 um ein eher dünnflüssiges Produkt handelt. Das bietet zwar den Vorteil, dass es sich leicht verteilen (lässt) bzw. selbst verteilt, allerdings leidet der Langzeiteffekt etwas. Darüber hinaus wird Wasser schlechter verdrängt, sodass es mit der Zeit zur Rostbildung kommen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an das technische Handbuch Ihres Fahrzeugs zu halten, wenn Sie nach dem besten Schmiermittel für Ihre quietschende Autotür suchen.
TOP-Produkte zum Thema: