Inhaltsverzeichnis
Scheibenbremse vs Trommelbremse
Grundlegende Voraussetzung für das Bremsen ist die im Bremssystem erzeugte Reibung. Die Reibung zwischen den Reibpaaren verringert die Rotation der Räder des Fahrzeugs. Aufgrund der Trägheit bewegt sich das Fahrzeug nach Beginn der Bremsung allerdings erst einmal weiter. Dabei entsteht Reibung zwischen den Rädern des Fahrzeugs und der Straße und es kommt zur Bremsung.
Beim Bremsen wird die kinetische Energie des Fahrzeugs durch Reibung in Wärme umgewandelt. Dieses Prinzip greift sowohl bei Trommel als auch bei Scheibenbremsen.
Trommelbremsen: Aufbau, Wartung und Kosten
In der heutigen Automobilindustrie werden Trommelbremsen vornehmlich an der Hinterachse von Wagen der Klein- und Kompaktwagenklasse verbaut. Zudem sind sie in Elektrofahrzeugen gefragt. Diese Fahrzeuge kommen aufgrund ihres regenerativen Bremssystems mit den weniger leistungsfähigen Trommelbremsen aus.
Allgemein bestehen Trommelbremsen aus Bremstrommel, -träger und -backen, der Nachstelleinrichtung und Rückholfedern, Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit und Radbremsyzlinder sowie aus Befestigungs- und Betätigungselementen. Je nach Betätigungsmechanismus kann zwischen verschiedenen Typen unterschieden werden z. B. Simplex- oder Duplex-Trommelbremsen.
Das Wechseln von Bremsbacken der Hinterachse kann je nach Modell zwischen 120 € und 380 € kosten. Sollen Bremsbeläge und -trommeln ersetzt werden, können Kosten zwischen 350 € und 1.000 € anfallen.
Eine Trommelbremse für Auto ist preiswert in der Produktion, kostengünstig in der Wartung und praktisch. Aufgrund der geschlossenen Bauform werden weniger Staubpartikel emittiert und es besteht ein besserer Schutz der Bauteile vor der Witterung und Korrosion. Dies führt zu vergleichsweise längeren Wartungsintervallen. Ihre baulichen Eigenschaften ermöglichen es zudem, sie auch als Standbremse zu verwenden. Ferner können diese Bremsen aufgrund der Selbstverstärkung eine hohe Bremswirkung bei geringem Betätigungsaufwand entfalten.
Der bedeutendste Nachteil dieses Systems ist die Tendenz zum Bremsschwund, was die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen kann. Der Reibwert eines Bremsbelags sinkt tendenziell bei hohen thermischen Belastungen z. B. bei langem und wiederholtem Bremsen während einer Bergabfahrt. Diese Tendenz liegt vor allem darin begründet, dass die Wärmeabgabe bei einer Trommelbremse vergleichsweise ineffizient abläuft. Deshalb wird sie fast ausschließlich an der weniger belasteten Hinterachse von Kleinwagen verbaut.
Scheibenbremse: Aufbau, Wartung und Kosten
Heutzutage verbauen Automobilhersteller Scheibenbremsen serienmäßig an Vorder- und Hinterachsen. Einige Modelle weisen eine Kombination aus Scheibenbremsen an der Vorder- und Trommelbremsen an der Hinterachse auf.
In modernen Pkws verwendete hydraulische Teilscheibenbremssysteme besitzen allgemein Bremsscheiben, -sättel und -beläge, Bremsleitungen und -flüssigkeit, Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker sowie Betätigungselemente und Regelsysteme.
Auto Bremsbeläge hinten und vorne müssen in der Regel alle 35.000 bis 50.000 km ersetzt werden. Bremsscheiben haben eine vergleichsweise längere Lebensdauer und können über 100.000 km bis 150.000 km eine ausreichende Funktion wahren. Nichtsdestotrotz haben Fahrzeugmodell, gefahrenes Streckenprofil, Fahrweise sowie Umweltbedingungen einen Einfluss auf den Wartungsbedarf.
Das Ersetzen der Bremsbeläge der vorderen Achse kann sich je nach Modell auf etwa 130 € bis 550 € belaufen. Werden zudem die vorderen Scheiben ersetzt, können insgesamt Kosten von 350 € bis 1.900 € anfallen. Werden die hinteren Bremsbeläge ersetzt, kann dies etwa zwischen 110 € und 500 € kosten. Bei gleichzeitigem Wechsel der hinteren Bremsscheiben können Kosten von circa 330 € bis über 1.000 € anfallen.
Es handelt sich um ein verlässliches und effizientes Bremssystem. Es bietet eine gute Bremsleistung aufgrund des hohen Anpressdruckes der Beläge und hat eine vergleichsweise effiziente Wärmeabfuhr aufgrund der Belüftung der Scheiben. Die Nutzung von Compound- oder Karbon-Keramik-Bremsscheiben geht zudem mit Gewichtseinsparungen einher.
Fazit
Beide Reibbremssysteme unterscheiden sich in der Bauweise und haben demnach bestimmte Stärken. Scheibenbremsen überzeugen aufgrund ihrer Verlässlichkeit und Effizienz. Trommelbremsen zeichnen sich wiederum durch ihre Preisgünstigkeit und Wartungsarmut aus.
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Die Auswahl der richtigen Bremsscheiben
TOP-Produkte zum Thema:
- Trommelbremsen Auto
- Dacia Duster Trommelbremsen
- Kia Picanto Trommelbremsen
- Bremsscheiben Golf 4
- Audi rs3 Bremsscheiben
- Ceramic Bremsbeläge
- Ferodo Bremsbeläge
- Bosch Bremsbeläge