Inhaltsverzeichnis
Die Abgasklappe am Auto – Funktion und Symptome eines Defekts
Für viele Autofans ist nicht nur die Optik ihres geliebten Fahrzeuges ein wichtiges Element, sondern auch der Sound, den es von sich gibt. Hier kommt eine Klappenauspuffanlage schnell ins Spiel, denn baut man eine solche in das Auto ein, kann man effektiv Einfluss auf die Geräusche nehmen, die aus dem Auspuff kommen. Eine bedeutsame Komponente dieser Anlage ist die Abgasklappe, auch Auspuffklappe genannt.
Eine Auspuffklappe? Was ist das?
Eine gute Frage, denn dieses relativ kleine und definitiv optionale Bauteil ist keine Standardkomponente von der man oft hört. Daher wollen wir uns in diesem Abschnitt die Funktion einer Auspuffklappe für das Fahrzeug etwas näher anschauen. Eine Abgasklappe ist ein zentrales Element einer Klappenauspuffanlage. Sie ist dafür verantwortlich, den Abgasstrom umzuleiten. Ansteuern kann man sie entweder pneumatisch, durch Unterdruck, oder elektronisch. Sie hat zwei Positionen – offen und geschlossen. Bei geöffneter Klappe ist der Klang des Auspuffs lauter und voller, da ein Teil der Abgase durch ein weiteres, oft größeres Rohr geleitet wird. Ist die Klappe geschlossen, so ist die Lautstärke der Abgasanlage normal, denn der Abgasstrom wird durch den schallabsorbierenden Teil des Dämpfers geleitet. Der sicherlich größte Vorteil einer solchen Abgasklappe ist die Flexibilität, die sie den Fahrenden bietet, denn mit ihr im Fahrzeug kann man nach Lust und Laune zwischen laut und leise wechseln.
Elektrisch ansteuerbare Klappen bieten zudem den Vorteil einer stufenlosen Verstellmöglichkeit.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
TOPRAN Umschaltventil, Abgasklappe
TOPRAN Umschaltventil, Abgasklappe
PIERBURG Abgasklappe
elektrisch
PIERBURG Abgasklappe
elektrisch
NTY Abgasklappe
Woran bemerke ich einen Defekt der Abgasklappe an meinem Auto?
Folgende Symptome könnten auf einen Schaden an der Auspuffklappe hinweisen könnten?
- Der Motor geht aus und das Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten
- Rasseln und Vibrieren der Klappe
Problematisch ist eine Abgasklappe, die sich nicht mehr schließen lässt, denn so sinkt die Abgasrückführungsrate und die Schadstoffemission wird erhöht. Ebenso problematisch kann es sein, wenn sie sich nicht mehr öffnen lässt, denn eine permanent geschlossene Abgasklappe führt zu einer verringerten Motorleistung, einem erhöhten Staudruck und somit zu Überhitzungen von verschiedenen Fahrzeugelementen, wie beispielsweise dem Motor, dem Katalysator für Auto und dem Turbolader.
Generell gilt es, schnell zu reagieren, wenn es Probleme mit dem Abgassystem deines Fahrzeuges gibt. Gerade wenn nicht direkt ersichtlich ist, wo ein Schaden vorliegt, sollte man zügig in eine Fachwerkstatt fahren und dort eine Inspektion durch Fachleute vornehmen lassen. Die Abgaswerte so niedrig wie möglich zu halten ist das oberste Gebot im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes und eine tadellos funktionierende Abgasanlage ist dafür ein Muss. Sollte zum Beispiel ein Schaden am Katalysator oder am Auspuff-Endschalldämpfer des Autos vorliegen, muss dieser schnell beseitigt werden.
Ein nützliches Video rund um das Thema:
Drosselklappe reinigen: Wie man es selbst macht
TOP-Produkte zum Thema: