• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #56-5648
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Golf 7: Probleme und häufige Mängel

Inhaltsverzeichnis

  1. Golf 7 GTD: Probleme
  2. Golf 7 GTI: Probleme
  3. Golf 7 GTI 245 PS: Probleme
  4. Golf 7 Variant: Probleme
  5. Golf 7 Variant 2.0 TDI: Probleme
  6. VW Golf 7 Variant 1.6 TDI: Probleme
  7. VW Golf 7 Variant 1.5 TSI: Probleme
  8. Golf 7 Alltrack: Probleme
  9. Golf 7 TGI: Probleme
  10. Golf 7 1.6 TDI: Probleme
  11. Golf 7 1.5 TSI: Probleme
  12. VW Golf 7 1.5 TSI 150 PS: Probleme
  13. VW Golf 7 1.4 TSI: Probleme
  14. VW Golf 7 1.2 TSI: Probleme
  15. VW Golf 7 1.0 TSI: Probleme
  16. Golf 7 2.0 TDI: Probleme
  17. Golf 7 2.0 TDI 150 PS: Probleme
  18. Golf 7: Motoren-Probleme
  19. Golf 7: Getriebe-Probleme
  20. Golf 7: DSG-Getriebe-Probleme
  21. Golf 7: Panoramadach-Probleme
  22. Golf 7: Diesel-Probleme
  23. Golf 7: Steuerketten-Probleme
  24. Golf 7: Kupplungsprobleme
  25. Golf 7: Schwachstellen und Stärken

Der VW Golf VII ist ein zuverlässiges und beliebtes Fahrzeug, das durch modernes Design und effiziente Technik überzeugt. Doch auch dieses Modell weist typische Schwachstellen auf. In diesem Artikel beleuchten wir die Zuverlässigkeit der verschiedenen Ausführungen des Golf VII und gehen auf häufige Probleme wie Elektronikmängel, Schwierigkeiten mit dem Getriebe und Motorprobleme ein.

Golf 7 GTD: Probleme

Besitzer und Besitzerinnen des Golf VII GTD berichten von Problemen mit der Abgasrückführung und dem AGR-Ventil, was zu Leistungseinbußen führen kann. Es ist auch ratsam, die Einspritzanlage zu überprüfen und ggf. einen neuen Turbolader einzubauen, da auch diese defekt sein können. Zusätzlich wird von Fehlern der Elektronik im Infotainment-System sowie von gelegentlichen Schwierigkeiten mit der Start-Stopp-Automatik berichtet, was den Fahrkomfort beeinträchtigt.

Golf 7 GTI: Probleme

Beim VW Golf VII GTI wird häufig über Probleme mit dem Turbolader und der Einspritzanlage berichtet, die zu Leistungsverlusten führen können. Darüber hinaus treten häufig Probleme mit der Zündspule und den Zündkerzen auf, die zu einem Stottern des Motors führen können. Auch elektronische Störungen, insbesondere im Infotainment-System, sowie gelegentliche Probleme mit dem DSG sind keine Seltenheit.

570901072 ERA A57012 Batterie 12V 70Ah 720A AGM-Batterie
Artikelinfo
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 70
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 720
  • Länge [mm]: 278
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • Gewicht [kg]: 20,66
  • DIN / ISO: L3
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Polanordnung 0
  • Endpolart: 1
  • ERA: Batterie
  • Artikelnummer: A57012
  • Unser Preis: 331,45 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ERA Batterie 12V 70Ah 720A AGM-Batterie
Artikelnummer: A57012
331,45 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
-57%
FEBI BILSTEIN 21829 Schaltgetriebeöl Inhalt: 1l, 75W
Artikelinfo
  • Farbe: gelb
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerfreigabe: VW TL 521 71, VW TL 521 78, VW TL 525 12, VW TL 726 Y, MB 235.10, Ford WSS-M2C200-D2
  • Viskositätsklasse SAE: 75W
  • Gewicht [kg]: 0,917
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Flasche
  • Spezifikation nach API: GL-4
  • FEBI BILSTEIN: Schaltgetriebeöl
  • Artikelnummer: 21829
  • Unser Preis: 15,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Schaltgetriebeöl Inhalt: 1l, 75W
Artikelnummer: 21829
im Vergleich zur UVP 35,95 €

15,20 €
15,20 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-34%
12V 70AH 760A BOSCH S4 0 092 S4E 081 Batterie 12V 70Ah 760A B13 EFB-Batterie
Artikelinfo
  • Produktreihe: S4
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 70
  • Batterie: EFB-Batterie
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 760
  • Länge [mm]: 278
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L3
  • Endpolart: 1
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 092 S4E 081
  • Unser Preis: 198,71 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 70Ah 760A B13 EFB-Batterie
Artikelnummer: 0 092 S4E 081
im Vergleich zur UVP 303,45 €

198,71 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
-57%
FEBI BILSTEIN 101172 Öl, Haldex-Kupplung 0,85l
Artikelinfo
  • Farbe: gelb
  • Inhalt [Liter]: 0,85
  • Gewicht [kg]: 0,8
  • Service Information beachten
  • Herstellerfreigabe: VW TL 52175-Y
  • Gebindeart: Flasche
  • FEBI BILSTEIN: Öl, Haldex-Kupplung
  • Artikelnummer: 101172
  • Unser Preis: 24,70 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Öl, Haldex-Kupplung 0,85l
Artikelnummer: 101172
Mehr
im Vergleich zur UVP 57,60 €

24,70 €
29,06 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-53%
FEBI BILSTEIN 29934 Automatikgetriebeöl ATF III, 1l, Rot
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: ATF III
  • Herstellerfreigabe: AISIN WARNER, ­AISIN AW-1, ­ATF AW-1, ­ATF SP-II, ­ATF SP-III, ­ATF T-IV, ­BMW ATF 6, Chrysler ATF +4, ­Daihatsu Alumix ATF, ­Dexron III, ­Fiat Typo T-IV, Ford WSS-M2C922-A1, Ford WSS-M2C924-A, ­Honda ATF Z-I, ­Honda DW-1, ­Isuzu Besco ATF-II, ­Isuzu Besco ATF-III, ­JASO M315 Typ 1A, ­JWS 3309, ­JWS 3324, ­Kia SP-II, Kia SP-III, Kia SP-IV RR, Mazda ATF D-III, ­Mazda ATF M-III, ­Mazda ATF M-V, Mitsubishi SP II, ­Mitsubishi SP III, ­Nissan C / D / J, ­Nissan Matic S, ­Peugeot ATF AW-1, ­Saab ATF 3309, Specia, ­Suzuki 3309, Suzuki 3317, Toyota Type D-2 / WS, Toyota Type T-II, ­Toyota Type T-III, Toyota Type T-IV, ­Toyota WS, ­TUTELA GI / V, TUTELA VI, ­Subaru ATF
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Flasche
  • Farbe: Rot
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gewicht [kg]: 0,949
  • FEBI BILSTEIN: Automatikgetriebeöl
  • Artikelnummer: 29934
  • Unser Preis: 13,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl ATF III, 1l, Rot
Artikelnummer: 29934
Mehr
im Vergleich zur UVP 27,75 €

13,01 €
13,01 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Golf 7 GTI 245 PS: Probleme

Auch bei der 245-PS-Ausführung des VW Golf VII GTI treten insbesondere mit dem Turbolader und der Einspritzanlage Probleme auf. Wie bei allen GTI-Modellen werden zusätzlich Elektronikfehler im Infotainment-System sowie gelegentliche DSG-Probleme häufig gemeldet.

Golf 7 Variant: Probleme

Fahrer und Fahrerinnen des VW Golf VII Variant berichten über Schwierigkeiten mit der Abgasrückführung und dem Partikelfilter, was die Leistung beeinträchtigen kann. Häufig werden auch Probleme mit der Elektronik gemeldet, insbesondere mit dem Infotainment-System und den Assistenzsystemen. Auch das Direktschaltgetriebe ist bei einigen Fahrzeugen anfällig, was zu Schaltproblemen und Ruckeln führen kann.

Golf 7 Variant 2.0 TDI: Probleme

Sie sollten ein neues AGR-Ventil und einen neuen Partikelfilter für VW Golf VII wählen, da die originalen Probleme haben, die zu Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen können. Auch von Elektronikstörungen und gelegentlichen DSG-Problemen wird häufig berichtet.

VW Golf 7 Variant 1.6 TDI: Probleme

Probleme mit dem Dieselpartikelfilter sowie dem Abgasrückführungssystem treten auch beim VW Golf VII Variant 1.6 TDI häufig auf, was Leistungseinbußen zur Folge haben kann. Zusätzlich berichten Fahrer und Fahrerinnen von Elektronikproblemen und gelegentlichen Schwierigkeiten mit der Start-Stopp-Automatik.

VW Golf 7 Variant 1.5 TSI: Probleme

Fahrer und Fahrerinnen des VW Golf VII Variant 1.5 TSI berichten häufig über Ruckeln und Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich, was oft auf Probleme mit der Motorsteuerung zurückzuführen ist. Zusätzlich treten gelegentlich Elektronikfehler und Schwierigkeiten mit der Start-Stopp-Automatik auf.

Golf 7 Alltrack: Probleme

Beim VW Golf VII Alltrack werden hauptsächlich Probleme im Bereich Antrieb und Elektronik gemeldet. Insbesondere beim Direktschaltgetriebe kommt es in Einzelfällen zu Ruck- und Schaltproblemen, die den Fahrkomfort beeinträchtigen können. Darüber hinaus wird von Schwierigkeiten mit der Abgasrückführung und dem Partikelfilter berichtet, die zu Leistungseinbußen führen können. Auch Probleme mit der Elektronik, z.B. beim Infotainment oder bei Assistenzsystemen, sind nicht selten und können zu Ausfällen während der Fahrt führen.

-65%
EL700 (067EFB) EXIDE Start-Stop EL700 Batterie 12V 70Ah 760A EFB-Batterie
Artikelinfo
  • Produktreihe: Start-Stop
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 70
  • Batterie: EFB-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 760
  • Länge [mm]: 278
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L3
  • Endpolart: 1,EN
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Polanordnung 0
  • EXIDE: Batterie
  • Artikelnummer: EL700
  • Unser Preis: 108,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EXIDE Batterie 12V 70Ah 760A EFB-Batterie
Artikelnummer: EL700
im Vergleich zur UVP 318,88 €

108,63 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
-64%
EL600 (027EFB) EXIDE Start-Stop EL600 Batterie 12V 60Ah 640A EFB-Batterie
Artikelinfo
  • Produktreihe: Start-Stop
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 60
  • Batterie: EFB-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 640
  • Länge [mm]: 242
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L2
  • Endpolart: 1,EN
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Polanordnung 0
  • EXIDE: Batterie
  • Artikelnummer: EL600
  • Unser Preis: 102,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EXIDE Batterie 12V 60Ah 640A EFB-Batterie
Artikelnummer: EL600
im Vergleich zur UVP 290,16 €

102,01 €
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
LIQUI MOLY Top Tec ATF 1800 3687 Automatikgetriebeöl ATF VI, 1l
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: ATF VI
  • Herstellerfreigabe: Dexron VI, Ford Mecron LV, Aisin Warner AW-1, BMW 83 22 0 142 516, BMW 83 22 2 152 426, BMW 83 22 2 289 720, BMW 83 22 2 305 396, BMW 83 22 2 305 397, BMW 83 22 2 355 599, BMW M-1375.4, Fiat 9.55550-AV5, Honda ATF 3.1, Honda ATF DW-1, Hyundai SP-IV-RR, Isuzu ATF WSI, JASO 1A-LV, JWS 3324, LR TYK500050, Mazda ATF FZ, MB 236.14, Mitsubishi ATF MA-1, Nissan AT-Matic S, Nissan Matic P, Toyota WS, VW G 055 005, VW G 055 162, VW G 055 540, VW G 060 162
  • Modell: ATF 1800
  • Produktreihe: Top Tec
  • Gebindeart: Flasche
  • Getriebeart: für Automatikgetriebe
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Automatikgetriebeöl
  • Artikelnummer: 3687
  • Unser Preis: 18,26 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Automatikgetriebeöl ATF VI, 1l
Artikelnummer: 3687
18,26 €
18,26 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-40%
MOTUL MULTI DCTF 105786 Automatikgetriebeöl ATF DCT, 1l, gelb
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: ATF DCT
  • Herstellerfreigabe: Refer to TDS chart
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: MULTI DCTF
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Flasche
  • Farbe: gelb
  • Inhalt [Liter]: 1
  • MOTUL: Automatikgetriebeöl
  • Artikelnummer: 105786
  • Unser Preis: 16,33 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Automatikgetriebeöl ATF DCT, 1l, gelb
Artikelnummer: 105786
im Vergleich zur UVP 27,42 €

16,33 €
16,33 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-62%
S5 A08 BOSCH S5 0 092 S5A 080 Batterie 12V 70Ah 760A B13 AGM-Batterie
Artikelinfo
  • Produktreihe: S5
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 70
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 760
  • Länge [mm]: 278
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L3
  • Endpolart: 1
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 092 S5A 080
  • Unser Preis: 146,85 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 70Ah 760A B13 AGM-Batterie
Artikelnummer: 0 092 S5A 080
im Vergleich zur UVP 387,94 €

146,85 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei

Golf 7 TGI: Probleme

Bei der mit Erdgas betriebenen TGI-Variante des VW Golf VII TGI treten häufig Probleme im Bereich der Gasversorgung und der Einspritzanlage auf. Insbesondere die Gasventile und die Druckregler neigen zu Defekten, was die Leistung reduziert. Auch die Gasanlage selbst kann bei älteren Fahrzeugen und hohem Kilometerstand undicht werden. Zusätzlich berichten Besitzer und Besitzerinnen von elektronischen Problemen, vor allem bei der Steuerung der Gasanlage und den Assistenzsystemen.

Golf 7 1.6 TDI: Probleme

Der VW Golf VII 1.6 TDI weist gehäuft Probleme mit dem AGR-Ventil und dem Dieselpartikelfilter auf, die zu Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen können. Zudem berichten Fahrerinnen und Fahrer über Probleme mit der Einspritzanlage, die zu Startschwierigkeiten oder einem ruckelnden Motorlauf führen. Auch das Direktschaltgetriebe ist bei einigen Fahrzeugen anfällig, was zu ruckartigen Schaltvorgängen oder Verzögerungen führt. Auch Fehler in der Elektronik, insbesondere im Infotainmentsystem, sind keine Seltenheit.

Golf 7 1.5 TSI: Probleme

Beim VW Golf VII 1.5 TSI treten Probleme mit der Motorsteuerung und dem Turbolader auf, was zu Leistungsverlusten oder Ruckeln im Fahrbetrieb führen kann. Besonders im unteren Drehzahlbereich berichten die Besitzer und Besitzerinnen von unruhigem Motorlauf. Auch das Abgasrückführungssystem kann bei manchen Fahrzeugen Defekte aufweisen, was die Leistung beeinträchtigt. Zusätzlich gibt es vereinzelt Schwierigkeiten mit der Elektronik, insbesondere im Infotainment-System und bei der Start-Stopp-Automatik.

VW Golf 7 1.5 TSI 150 PS: Probleme

Bei der 150-PS-Version des VW Golf VII 1.5 TSI gibt es ebenfalls häufig Probleme mit der Motorsteuerung und dem Turbolader, was zu Leistungsverlust oder Ruckeln führen kann. Auch das AGR-Ventil ist bei einigen Fahrzeugen defekt, was die Leistung beeinträchtigt. Darüber hinaus wird über Probleme mit der Einspritzanlage berichtet, die zu unruhigem Motorlauf oder Startproblemen führen können. Auch elektronische Störungen des Infotainmentsystems und der Start-Stopp-Automatik sind nicht selten.

VW Golf 7 1.4 TSI: Probleme

Schwierigkeiten beim VW Golf VII 1.4 TSI treten häufig an der Turboladeranlage auf, was zu Leistungsverlust oder Motorunruhe führen kann. Auch das Abgasrückführungssystem ist anfällig. Einige Fahrer und Fahrerinnen berichten zusätzlich von Schwierigkeiten mit der Einspritzanlage, was neben einem ebenfalls unregelmäßigen Motorlauf auch Startprobleme zur Folge haben kann. Zudem sind Elektronikprobleme, vor allem im Infotainment-System, und gelegentliche Störungen der Start-Stopp-Automatik ebenfalls häufig anzutreffen.

VW Golf 7 1.2 TSI: Probleme

Beim VW Golf VII 1.2 TSI treten gehäuft Probleme mit dem Motorsteuergerät und dem Turboladersystem auf. Darüber hinaus werden vermehrt Probleme mit der Einspritzanlage gemeldet, die zu Startschwierigkeiten oder Fahrruckeln führen können. Weitere häufige Beanstandungen betreffen die Elektronik, insbesondere Störungen des Infotainmentsystems und der Start-Stopp-Automatik.

VW Golf 7 1.0 TSI: Probleme

Probleme mit dem Turbolader zeigen sich häufig beim VW Golf VII 1.0 TSI und können in einigen Fällen zu Leistungsverlusten oder unruhigem Motorlauf führen. Auch das Abgasrückführungssystem neigt zu Defekten, was zu Leistungseinbußen und erhöhtem Verbrauch führen kann. Außerdem berichten Besitzer und Besitzerinnen von Schwierigkeiten mit der Einspritzanlage, die Startprobleme oder unregelmäßigen Motorlauf verursachen kann. Elektronikfehler, insbesondere im Infotainment-System, treten wie bei fast allen Modellen des Golf VII ebenfalls häufig auf.

Golf 7 2.0 TDI: Probleme

Beim VW Golf VII 2.0 TDI treten von Zeit zu Zeit Probleme mit der Abgasrückführung und dem AGR-Ventil sowie dem Dieselpartikelfilter auf, die zu Leistungsverlust und erhöhtem Verbrauch führen können. Nicht selten sind auch Defekte an der Einspritzanlage die Ursache für Startprobleme oder unruhigen Motorlauf. Auch das DSG-Getriebe zeigt bei einigen Fahrzeugen Anfälligkeiten, die zu ruckartigen Schaltvorgängen führen. Häufig sind auch Fehler in der Elektronik, vor allem im Bereich der Assistenzsysteme und des Infotainments.

Golf 7 2.0 TDI 150 PS: Probleme

Auch bei der 150-PS-Variante des VW Golf VII 2.0 TDI treten häufig Probleme mit der Abgasrückführung (AGR-Ventil) und dem Dieselpartikelfilter auf, was zu Leistungseinbußen führen kann. Ebenso berichten auch hier Fahrer und Fahrerinnen von Defekten an der Einspritzanlage, die Startprobleme oder unruhigen Motorlauf verursachen können, sowie von DSG-Getriebeproblemen.

Golf 7: Motoren-Probleme

Beim VW Golf VII können verschiedene Motorprobleme auftreten, besonders bei den Diesel- und TSI-Motoren. Häufige Beschwerden betreffen das Abgasrückführungssystem, das zu Leistungsverlust und erhöhtem Verbrauch führen kann. Auch die Einspritzanlage zeigt bei einigen Fahrzeugen Mängel, was Startprobleme oder unruhigen Motorlauf verursacht. Bei TSI-Motoren berichten Fahrer und Fahrerinnen zudem von Problemen mit dem Turbolader, der zu Leistungseinbußen und Ruckeln führen kann. Auch Verschleiß oder Defekte an der Original-Steuerkette sind keine Seltenheit, so dass wir empfehlen, eine neue Steuerkette zu kaufen.

Golf 7: Getriebe-Probleme

Besitzer und Besitzerinnen des Golf VII berichten von ruckelnden Schaltvorgängen, verzögertem Gangwechsel oder unruhigem Fahrverhalten, was oft auf Verschleiß oder Defekte im Getriebesteuergerät oder den Kupplungen zurückzuführen ist. In einigen Fällen kommt es zu Schwierigkeiten beim Schalten zwischen den Gängen oder einem plötzlichen Verlust der Schaltfähigkeit. Diese Probleme können insbesondere bei höheren Kilometerständen oder nach intensiver Nutzung auftreten.

Golf 7: DSG-Getriebe-Probleme

Bei DSG-Varianten des VW Golf VII treten häufig Getriebeprobleme auf, insbesondere im Hinblick auf ruckelnde oder verzögerte Gangwechsel. Oft sind diese Störungen auf Defekte im Steuergerät oder auf abgenutzte Kupplungen zurückzuführen. In einigen Fällen berichten Fahrer und Fahrerinnen von plötzlichem Verlust der Schaltfähigkeit oder Problemen beim sanften Wechsel zwischen den Gängen.

Golf 7: Panoramadach-Probleme

Bei Ausführungen des VW Golf VII mit Panoramadach treten häufig Probleme mit der Dichtung und der Mechanik auf. Die Dichtungen können im Laufe der Zeit porös werden, was zu Wasserlecks führt. Zudem gibt es Berichte über Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen des Dachs, oft aufgrund defekter Motoren oder Blockierungen im Mechanismus. Auch das Einstellen der Dachposition kann in einigen Fällen nicht richtig funktionieren, was die Nutzung des Panoramadachs beeinträchtigt.

Golf 7: Diesel-Probleme

Bei Dieselmodellen des VW Golf VII treten häufig Probleme mit der Abgasrückführung und dem Dieselpartikelfilter auf, die zu Leistungsverlusten und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen können. Zudem können Defekte an der Einspritzanlage vorkommen, die Startprobleme oder unruhigen Motorlauf verursachen. Auch das DSG-Getriebe zeigt bei einigen Fahrzeugen Anfälligkeiten, was zu ruckelnden Schaltvorgängen führen kann. Elektronikfehler, insbesondere im Bereich der Motorsteuerung und Assistenzsysteme, sind ebenfalls häufig.

Golf 7: Steuerketten-Probleme

Bei der Steuerkette des VW Golf VII können insbesondere bei höheren Kilometerständen Probleme auftreten. Häufige Symptome sind ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum oder eine unregelmäßige Motorleistung. Die Steuerkette kann sich aufgrund von Verschleiß oder unzureichender Spannung dehnen, was zu einer fehlerhaften Synchronisation der Ventile führt. In schwerwiegenden Fällen kann dies zu Motorschäden führen.

Golf 7: Kupplungsprobleme

Beim VW Golf VII berichten Fahrer und Fahrerinnen insbesondere bei Fahrzeugen mit manueller Schaltung häufig von schwergängigen Kupplungspedalen, was auf einen Defekt im Hydrauliksystem oder auf Verschleiß der Kupplungskomponenten hinweisen kann. Auch das Durchrutschen der Kupplung, insbesondere bei höheren Drehzahlen, ist ein bekanntes Problem, das meist auf abgenutzte Kupplungsbeläge zurückzuführen ist.

Golf 7: Schwachstellen und Stärken

Der VW Golf VII überzeugt durch seine hohe Verarbeitungsqualität, modernes Design und gute Fahrdynamik. Besonders die komfortable Ausstattung, die effizienten Motoren und die gute Straßenlage werden von Fahrern und Fahrerinnen geschätzt. Zu den Schwächen zählen gelegentliche Elektronikprobleme, insbesondere im Infotainment-System, sowie die Anfälligkeit des DSG-Getriebes für Ruckeln und Verzögerungen. Auch das Abgasrückführungssystem und der Dieselpartikelfilter neigen bei höheren Kilometerständen zu Defekten. Insgesamt bleibt der Golf VII jedoch ein solides, zuverlässiges Fahrzeug.

Tabelle: Schwachstellen und Stärken des VW Golf VII

Stärken Schwachstellen
Gute Fahrdynamik Abgasrückführung
Effiziente Motoren DSG-Getriebe (so vorhanden)
Hohe Verarbeitungsqualität Elektronik
Komfortable Ausstattung Dieselpartikelfilter (so vorhanden)

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-67%
EK600 (027AGM) EXIDE EK620 Batterie 12V 62Ah 680A AGM-Batterie
Artikelinfo
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 62
  • Batterie: AGM-Batterie
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 680
  • Länge [mm]: 242
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L2
  • Endpolart: 1,EN
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Polanordnung 0
  • EXIDE: Batterie
  • Artikelnummer: EK620
  • Unser Preis: 122,44 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EXIDE Batterie 12V 62Ah 680A AGM-Batterie
Artikelnummer: EK620
im Vergleich zur UVP 381,34 €

122,44 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
-29%
S5 005 BOSCH S5 0 092 S50 050 Batterie 12V 63Ah 610A B13 Bleiakkumulator
Artikelinfo
  • Produktreihe: S5
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 63
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 610
  • Länge [mm]: 242
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L2
  • Endpolart: 1
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 092 S50 050
  • Unser Preis: 166,16 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 63Ah 610A B13 Bleiakkumulator
Artikelnummer: 0 092 S50 050
im Vergleich zur UVP 236,81 €

166,16 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
CASTROL Syntrax Long Life 154F0C Getriebeöl 75W-90, Vollsynthetiköl, Inhalt: 1l
Artikelinfo
  • Modell: Long Life
  • Produktreihe: Syntrax
  • Viskositätsklasse SAE: 75W-90
  • Herstellerfreigabe: MAN 342 S1, Scania STO 1:0, ZF TE-ML 17B, ZF TE-ML 19C, ZF TE-ML 21A
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Spezifikation: API GL-5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto, LKW
  • CASTROL: Getriebeöl
  • Artikelnummer: 154F0C
  • Unser Preis: 27,84 €
  • Zustand: Brandneu
Details
CASTROL Getriebeöl 75W-90, Vollsynthetiköl, Inhalt: 1l
Artikelnummer: 154F0C
27,84 €
27,84 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-60%
S4 008 BOSCH S4 0 092 S40 080 Batterie 12V 74Ah 680A B13 Bleiakkumulator
Artikelinfo
  • Produktreihe: S4
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 74
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 680
  • Länge [mm]: 278
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L3
  • Endpolart: 1
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 092 S40 080
  • Unser Preis: 97,23 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 74Ah 680A B13 Bleiakkumulator
Artikelnummer: 0 092 S40 080
im Vergleich zur UVP 246,33 €

97,23 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
LIQUI MOLY Hochleistungs GL4+ 4434 Schaltgetriebeöl Inhalt: 1l, 75W-90
Artikelinfo
  • Gebindeart: Flasche
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerfreigabe: Ford ESD-M2C 175-A, VW 501 50 (G50), ZF TE-ML 08
  • Viskositätsklasse SAE: 75W-90
  • Produktreihe: Hochleistungs GL4+
  • Spezifikation nach API: GL-4 / 5
  • LIQUI MOLY: Schaltgetriebeöl
  • Artikelnummer: 4434
  • Unser Preis: 21,07 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Schaltgetriebeöl Inhalt: 1l, 75W-90
Artikelnummer: 4434
Mehr
21,07 €
21,07 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
MANNOL MTF-4 GL-4 MN8104-1 Getriebeöl 75W-80, Inhalt: 1l
Artikelinfo
  • Modell: GL-4
  • Produktreihe: MTF-4
  • Viskositätsklasse SAE: 75W-80
  • Herstellerfreigabe: VW G 052 798, VW G 055 726, BMW MTF LT-4, Ford WSS-M2C200-D2, MB 235.10, Mitsubischi MZ312644, Nissan 999MP-MTF20P, PSA B71 2330, Toyota JWS 227
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Getriebeart: für Schaltgetriebe
  • Spezifikation: API GL-4
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Getriebeöl
  • Artikelnummer: MN8104-1
  • Unser Preis: 10,82 €
Details
MANNOL Getriebeöl 75W-80, Inhalt: 1l
Artikelnummer: MN8104-1
Mehr
10,82 €
10,82 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-33%
MEYLE 014 019 3300 Getriebeöl 75W-80, Inhalt: 1l, ORIGINAL Quality
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • Viskositätsklasse SAE: 75W-80
  • Herstellerfreigabe: Ford WSS-M2C200-D2, PSA B 71 2330, Fiat 9.55550-MZ2, Toyota JWS 227, BMW MTF LT-4, BMW MTF LT-2, MB 235.10, VW G 052 171, VW G 052 512, VW G 052 532, VW G 052 527, VW G 052 726, VW G 052 798, VW G 055 726, BMW MTF LT-3, BMW MTF LT-1
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Getriebeart: für Schaltgetriebe
  • Farbe: natur
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto, LKW
  • MEYLE: Getriebeöl
  • Artikelnummer: 014 019 3300
  • Unser Preis: 17,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MEYLE Getriebeöl 75W-80, Inhalt: 1l, ORIGINAL Quality
Artikelnummer: 014 019 3300
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,18 €

17,49 €
17,49 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-64%
079TE EXIDE PREMIUM EA530 Batterie 12V 53Ah 540A B13 Bleiakkumulator
Artikelinfo
  • Produktreihe: PREMIUM
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 53
  • Batterie: Bleiakkumulator
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Kälteprüfstrom EN [A]: 540
  • Länge [mm]: 207
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • DIN / ISO: L1
  • Endpolart: EN, 1
  • Polanordnung 0
  • EXIDE: Batterie
  • Artikelnummer: EA530
  • Unser Preis: 63,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EXIDE Batterie 12V 53Ah 540A B13 Bleiakkumulator
Artikelnummer: EA530
im Vergleich zur UVP 181,92 €

63,99 €
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-55%
NOT AVAILABLE FOR FRAN BOSCH 0 092 PA0 080 Batterie 12V 70Ah B13
Artikelinfo
  • Batterie-Kapazität [Ah]: 70
  • Bodenleistenausführung: B13
  • Länge [mm]: 278
  • Breite [mm]: 175
  • Höhe [mm]: 190
  • Spannung [V]: 12
  • Kälteprüfstrom DIN[A]: 760
  • Endpolart: 1
  • BOSCH: Batterie
  • Artikelnummer: 0 092 PA0 080
  • Unser Preis: 172,29 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Batterie 12V 70Ah B13
Artikelnummer: 0 092 PA0 080
im Vergleich zur UVP 389,13 €

172,29 €
Preis inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei
BorgWarner DS2000884 Öl, Haldex-Kupplung 0,850l
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 0,850
  • Gewicht [kg]: 0,815
  • Gebindeart: Flasche
  • Herstellerfreigabe: VW
  • benötigte Stückzahl: 1
  • BorgWarner: Öl, Haldex-Kupplung
  • Artikelnummer: DS2000884
  • Unser Preis: 38,40 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BorgWarner Öl, Haldex-Kupplung 0,850l
Artikelnummer: DS2000884
38,40 €
45,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: