Was ist HDi, e-HDi und BlueHDi? Erläuterung der Abkürzungen und Motorleistungsmerkmale
Das HDi (High Pressure Direct Injection) ist ein von PSA Peugeot Citroën mit direkten Kraftstoffeinspritzung durch das Common-Rail-System entwickelter Dieselmotor.
Die erste Generation der HDi-Motoren wurde im Jahre 1998 herausgegeben. Alle Motoren dieses Bereiches hatten vier Zylinder und erfüllten die Euro-4-Norm, die die Emission von Schadstoffen im Abgas reguliert.
Die zweite Generation wurde im Jahre 2003 herausgegeben. Es gab einen V-förmigen Motor neben den mit direkter 4-Zylinder Einspritzung. Der 204 PS starke 2,7 HDi Motor zeichnet sich nicht nur durch die Zylinderposition, sondern durch deren Anzahl aus. Der Motor hat 6 Zylinder. Alle Motoren der zweiten Generation erfüllen die Euro-4-Norm.
Die Produktion der dritten Generation der HDi-Motoren startete im Jahre 2009. Sie erfüllen die Euro-5 Emissionsnormen. Dieser Bereich umfasst zwei 6-Zylinder Motoren: 3.0 HDi mit 245 PS und der 3.0 HDi mit 275 PS und die direkten 4-Zylinder.
Im Jahre 2010 kamen die Ingenieure von PSA Peugeot Citroën mit dem e-HDi-Motor, der ein fortschrittliches "Start-Stop" System hat. Diese Lösung reduzierte den Kraftstoffverbrauch deutlich.
Die Herstellung der vierten Generation der Common-Rail-Dieselmotoren startete im Jahre 2013. Die hohen ökologischen Standards erfüllten die Euro 6 und wurden BlueHDi genannt. Alle Motoren dieser Generation haben vier Zylinder.