Kurbelgehäuseentlüftung: Funktion, Defekte und Symptome. Darf ich weiterfahren?
Gerade jetzt zur Sommerzeit stehen oft lange Autofahrten zum gewünschten Urlaubsziel bevor. Neben dem Packen der Koffer und Vorbereitungen der Urlaubsplanung gehört allerdings auch, zu checken, ob das Fahrzeug in guter Verfassung ist. Manchmal fällt jedoch schon bei der Fahrt auf, dass Defekte am Fahrzeug vorliegen. Dabei gibt es gewisse Symptome, die darauf hinweisen, dass mit der Kurbelgehäuseentlüftung etwas nicht stimmt. Aufmerksam werden Sie darauf dann, wenn der Motor unrund läuft oder aber ruckelt. Wenn der Motor im Leerlauf ausgeht, weist dies meist auch auf einen Defekt an der Kurbelgehäuseentlüftung hin, doch auch das Schwanken der Drehzahl im Leerlauf kann hier ein Hinweise dafür sein. In den meisten Fahrzeuge wird außerdem die Kontrollleuchte aktiviert und leuchtet auf. Oder ist Ihnen in letzter Zeit aufgefallen, dass mehr Öl verbraucht wird? Ein weiterer Hinweis wäre das Signal: Fehlerspeicher auslesen lassen. Spätestens beim Auslesen der Fehler in einer Werkstatt wird man Ihnen dann sagen, dass mit der besagten Komponente etwas nicht stimmt. Letztendlich können aber auch merkwürdige und zischende Geräusche in der Nähe des Teil bedeuten, dass hier etwas nicht mehr intakt ist.
Mit welchen Auswirkungen muss ich rechnen, wenn das besagte Bauteil defekt ist?
Die Auswirkungen eines defekten Teils unterscheiden sich natürlich, je nachdem, was für ein Motorenkonzept, oder Aufbau vorliegt, sowie je nach dem Zustand und der Art des Fehlers. Doch im Großen und Ganzen kann gesagt werden, dass eine defekte Komponente bewirken wird, dass ein zu hoher Unter- oder Überdruck in dem Kurbelgehäuse entstehen wird, oder aber ein zu hoher Unter- oder Überdruck im Auto Zylinderkopf vorliegen wird. Spätestens wenn dies festgestellt wird, ist klar: es liegt ein Defekt an der Kurbelgehäuseentlüftung vor.
Was sind die Ursachen für Defekte an dieser Komponente?
Die Ursachen können hier vielseitig sein. Zum einen kann es daran liegen, dass das Material einfach gealtert und porös geworden ist. Zum anderen kann auch eine hohe thermische Belastung ein Grund sein, dass vereinzelte Teile des Systems undicht geworden sind oder aber sogar gebrochen sind. Ist das System stärker beschädigt, ist dies meist dadurch sichtbar, dass sich eine Bildung von Öldampf im Motorraum befindet. Doch wie sollte ein Autofahrer sich nun verhalten? Darf er mit einem Schaden an der Kurbelgehäuseentlüftung überhaupt weiter im Straßenverkehr unterwegs sein?
Darf ich mit einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung weiterfahren?
Im Großen und Ganzen heißt es, dass kein sofortiger Stopp des Fahrzeugs erfolgen muss. Damit ist gemeint: es darf noch bis zur nächsten Werkstatt weitergefahren werden. Doch auf keinem Fall sollten Sie diesen Defekt auf die leichte Schulter nehmen oder sogar ignorieren und Ihre geplanten Autofahrten einfach fortsetzen. Denn: es könnten hier auch andere Systeme vom Defekt betroffen sein. Außerdem stellt sich immer die Frage, was genau bei dieser Komponente nicht mehr intakt ist. Sehr große Folgeschäden kommen hier meist eher nicht vor, doch erst wenn die genaue Ursache des Problems ermittelt worden ist, kann ausgeschlossen werden, dass keine hohen Kosten auf den Fahrzeughalter zukommen werden.
Wie sieht es mit der Hauptuntersuchung aus? Kommt ein Fahrzeug mit defekter Kurbelgehäuseentlüftung durch den TÜV?
Hier könnte es schwierig werden, den TÜV zu bestehen, denn: ist die besagte Komponente defekt, bedeutet dies außerdem, dass Falschluft in das System des Fahrzeugs belangt, was wiederum bedeutet, dass der Wagen spätestens bei der Abgasuntersuchung den Test nicht bestehen wird. Deswegen sollten Sie sich unbedingt darum bemühen, das Problem zu beheben, bevor die Hauptuntersuchung bevor steht.
Wie genau wird die Reparatur ablaufen und kann dieser Vorgang in DIY-Arbeiten durchgeführt werden?
Da nicht alle Komponenten dieses Systems ausgetauscht werden müssen, kommt nicht allzu viel Arbeit auf einen KFZ-Mechaniker zu. Manchmal muss hier beispielsweise nur ein Ventil ersetzt werden. Ist dies allerdings nicht der Fall, dann ist der Vorgang meist umfangreicher. In jedem Fall - ob die Reparatur zeitaufwendig sein wird oder eher nicht - sollten Sie dennoch einen Fachmann ans Werk lassen. Denn unterlaufen Ihnen hier Fehler, kann es zu teuren Folgeschäden kommen, auf deren Kosten Sie dann sitzen bleiben.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Dies kann stark variieren. Es hängt sehr von der tatsächlichen Ursache des Problems und den Motor des Wagens ab. Die Kosten des Materials, das ersetzt wird, sind hier meist nicht hoch und belaufen sich auf nur bis zu 100 Euro. Meist vertrauen Werkstätten hier auf Ersatzteile von Marken wie Topran, Vaico und Febi Bilstein Autoteile. Letztendlich ist es der Arbeitsaufwand, der ins Geld geht. Denn in der Werkstatt ist der Stundenlohn für qualifizierte Fachmänner natürlich nicht sehr gering. Die Arbeitskosten können hier von 50 bis 150 Euro reichen. Somit belaufen sich die Gesamtkosten meist auf 250 oder maximal 300 Euro. Doch Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Der Vorteil des Besuchs einer Werkstatt ist außerdem, dass die Profis sich meist hochwertiger Ersatzteile bedienen. Hier wird nicht mit Material minderer Qualität gearbeitet. Fachmänner wissen genau, von welchen Herstellern sie ihre Ersatzteile beziehen müssen, damit die Einheiten und Systeme bestmöglich repariert werden können. Doch dafür kann der Kunde dann auch mit besten Ergebnissen rechnen.
Das Fazit und ein Tipp von AutoDoc
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Kurbelgehäuseentlüftung zwar eine einfache Einheit im Fahrzeug darstellt, doch ist diese nicht mehr intakt, so sind die Anzeichen für Schäden deutlich sichtbar: unter anderem erkennt der Autofahrer dies durch eine aktivierte Motorkontrolleuchte, doch auch durch einen erhöhten Ölverbrauch, sowie eine schwankende Drehzahl im Leerlauf, oder aber ein Ruckeln des Motors, oder aber durch ein spontanes Ausgehen des Motors im Leerlauf. Sie sollten nicht panisch reagieren, Sie können noch weiterfahren, bis Sie die nächste Werkstatt erreichen. Doch lange sollten Sie mit der Reparatur nicht warten. Steht beispielsweise bald ein TÜV an Ihrem Fahrzeug an, dann wird Ihr Wagen den TÜV nicht bestehen, denn eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung bedeutet auch, dass die Abgasuntersuchung zu einem Problem wird. Außerdem empfiehlt AutoDoc, keine DIY-Arbeiten vorzunehmen. Gehen Sie auf Nummer sicher und vertrauen Sie sich Spezialisten in einer Werkstatt mit qualifizierten Fachmännern an. Denn wenn Sie bei der Reparatur falsch vorgehen, müssen Sie wohl oder übel mit teuren Folgeschäden rechnen. Die Reparatur der Kurbelgehäuseentlüftung kostet maximal 300 Euro, dann können Sie beruhigt weiterfahren und Ihre Urlaubspläne fortsetzen.
TOP-Produkte zum Thema: