• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Golf 6 TSI Steuerkettenspanner-Probleme: Ursachen, Symptome und Lösungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Problem verstehen: Warum ausgerechnet der Golf 6?
    1. Welche Motoren sind konkret betroffen?
  2. Die wahren Ursachen: Mehr als nur Pech
    1. Konstruktionsfehler als Hauptverursacher
    2. Kettenlängung verstärkt das Problem
  3. Früherkennung kann teuer werden: Symptome richtig deuten
    1. Akustische Warnsignale
    2. Elektronische Fehlermeldungen
    3. Fahrverhalten-Veränderungen
  4. Wenn es zu spät ist: Die Kosten des Versagens
    1. Kostenübersicht für Deutschland
  5. Reparatur und Lösungsansätze: Was wirklich hilft
    1. Die überarbeitete Kettenspanner-Version
    2. Professionelle Diagnose ist entscheidend
  6. Vorbeugen ist besser als reparieren: PräventiveVW Golf 6 TSI Steuerkettenspanner-Probleme: Ursachen, Symptome und Lösungen Maßnahmen
    1. Wartungsempfehlungen
    2. Frühzeitige Intervention
  7. Das Fazit: Ein Problem mit Lösungen
  8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    1. Wie man eine Steuerkette selbst wechselt

Der VW Golf 6 mit TSI-Motor gilt eigentlich als solides Fahrzeug, doch ein Problem kann Besitzern schlaflose Nächte bereiten: der vorzeitige Ausfall des Steuerkettenspanners. Was als wartungsfreie "Lifetime"-Komponente beworben wurde, entpuppt sich bei vielen Fahrzeugen als tickende Zeitbombe, die ohne Vorwarnung zu katastrophalen Motorschäden führen kann. Besonders betroffen sind die 1.4 TSI und 2.0 TSI Motoren der Baujahre 2008-2012, wobei Probleme typischerweise zwischen 96.000 und 112.000 Kilometern auftreten.

Das Problem verstehen: Warum ausgerechnet der Golf 6?

Die Steuerkette ist das Herzstück der Motorsteuerung und sorgt dafür, dass Kurbelwelle und Nockenwelle exakt synchron laufen. Beim Golf 6 TSI setzte Volkswagen auf eine Steuerkette anstelle des bewährten Zahnriemens – eigentlich eine gute Idee, da Ketten theoretisch wartungsfrei sind und die Lebensdauer des Motors überdauern sollten.

Welche Motoren sind konkret betroffen?

Das Steuerkettenspanner-Problem betrifft hauptsächlich zwei Motorenfamilien:

  • EA111 TSI-Motoren: 1.2 TSI und 1.4 TSI mit 122-160 PS Leistung
  • EA888 TSI-Motoren: 2.0 TSI, besonders die Baujahre 2009-2011

AUTODOC-Experten weisen darauf hin, dass der 2.0 TSI Motor besonders anfällig ist, wobei Forenbeiträge häufig betonen, dass das Problem bei "einigen 2.0 GTI TSI Golf-Motoren" weit verbreitet ist. Auch die 1.4 TSI Aggregate sind betroffen, wenn auch möglicherweise in geringerem Umfang.

Das Problem verstehen: Warum ausgerechnet der Golf 6?

Die wahren Ursachen: Mehr als nur Pech

Lange Zeit behauptete Volkswagen, das Problem sei auf fehlerhafte Zulieferteile zurückzuführen. Doch unabhängige technische Analysen und die Erfahrungen von Tausenden betroffener Besitzer zeichnen ein anderes Bild. Die Realität zeigt, dass mehrere Faktoren zusammenwirken und das Problem systematischer Natur ist.

Konstruktionsfehler als Hauptverursacher

Entgegen Volkswagens ursprünglicher Behauptung, es handle sich um mangelhafter Kettenfertigung eines Zulieferers, zeigen technische Analysen einen fundamentalen Designfehler auf. Das Hauptproblem liegt im hydraulischen Kettenspanner selbst:

  • Schwache Rastmechanik: Das Halteelement – ein kreisförmiges Federstahlband – ist so schwach konstruiert, dass es sich mit der Zeit löst
  • Fehlende Rückschlagsperre: Ohne Öldruck kann der Spanner seine Position nicht halten
  • Verschleiß der Führungsschienen: Die Kunststoff-Führungsschienen verschleißen und können brechen

Kettenlängung verstärkt das Problem

Zusätzlich zur Spanner-Problematik kommt es bei den TSI-Motoren zu einer übermäßigen Kettenlängung. AUTODOC-Mechaniker empfehlen daher regelmäßige Kontrollen der Kettenspannung, da sich die Kette bereits nach relativ geringer Laufleistung dehnen kann.

-18%
JP GROUP 1113150400 Steuerkettenspanner
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • JP GROUP: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 1113150400
  • Unser Preis: 3,29 €
  • Zustand: Brandneu
Details
JP GROUP Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 1113150400
im Vergleich zur UVP 4,02 €

3,29 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-27%
JP GROUP 1112600800 Steuerkettenspanner
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Betriebsart: hydraulisch
  • JP GROUP: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 1112600800
  • Unser Preis: 21,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
JP GROUP Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 1112600800
im Vergleich zur UVP 29,67 €

21,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
115 868 001 TOPRAN 115 868 Steuerkettenspanner mit Dichtung, für Nockenwelle
Artikelinfo
  • Gewindemaß: M 22
  • Gewindesteigung [mm]: 1,5
  • Gewindelänge [mm]: 51
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Schraubenkopf- / Mutternprofil: Außensechskant
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: für Nockenwelle
  • TOPRAN: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 115 868
  • Unser Preis: 39,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Steuerkettenspanner mit Dichtung, für Nockenwelle
Artikelnummer: 115 868
im Vergleich zur UVP 69,92 €

39,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

INA 551 0039 10 Steuerkettenspanner
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Betriebsart: hydraulisch
  • INA: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 551 0039 10
  • Unser Preis: 46,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
INA Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 551 0039 10
46,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Borsehung B1T015 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Borsehung: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: B1T015
  • Unser Preis: 18,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
Borsehung Steuerkettenspanner
Artikelnummer: B1T015
18,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Früherkennung kann teuer werden: Symptome richtig deuten

Das Tückische am Steuerkettenspanner-Problem ist, dass es oft ohne Vorwarnung auftritt. Dennoch gibt es einige Warnsignale, die Besitzer ernst nehmen sollten:

Akustische Warnsignale

  1. Rasseln beim Kaltstart: Ein metallisches Rasseln in den ersten 5-10 Sekunden nach dem Start
  2. Klappergeräusche im Leerlauf: Besonders bei warmem Motor an Ampeln oder im Stau hörbar
  3. Unregelmäßige Motorgeräusche: Ungewöhnliche Geräusche bei höheren Drehzahlen

Elektronische Fehlermeldungen

  • P0016: Kurbelwellen-/Nockenwellen-Korrelationsfehler
  • P0328: Klopfsensor-Fehler (Kreis hoch)
  • P0300: Zündaussetzer in mehreren Zylindern
  • Motorkontrollleuchte: Dauerleuchten oder Blinken der Warnleuchte

Fahrverhalten-Veränderungen

  • Schwankende Leerlaufdrehzahl
  • Leistungsverlust beim Beschleunigen
  • Probleme beim Starten des Motors
  • Motor geht während der Fahrt aus

Für Golf Mk6 2.0 GTI Besitzer ist es besonders wichtig, auf diese Symptome zu achten, da hier das höchste Risiko für Kettenspanner-Ausfälle besteht.

Wenn es zu spät ist: Die Kosten des Versagens

Ignoriert man die Warnsignale, kann der Schaden verheerend werden. Bei einem Kettenspanner-Ausfall während der Fahrt schlagen Kolben und Ventile aufeinander – ein Totalschaden ist praktisch unvermeidbar.

Kostenübersicht für Deutschland

Reparaturumfang Teilkosten Arbeitskosten Gesamtkoste
Vorbeugende Kettenspanner-Erneuerung €100-400 €350-900 €750-1.300
Steuerkette komplett erneuern €400-800 €800-1.200 €1.500-2.000
Zylinderkopf-Reparatur €1.500-2.500 €1.000-1.500 €3.000-4.000
Kompletter Motoraustausch €5.000-7.000 €2.000-3.000 €7.000-10.000
Gebrauchter Motor + Einbau €3.000-4.500 €1.500-2.500 €4.500-7.000

Preise variieren je nach Werkstatt und Region. Vertragswerkstätten liegen meist am oberen Ende der Skala.

Reparatur und Lösungsansätze: Was wirklich hilft

Reparatur und Lösungsansätze: Was wirklich hilft

Um diesem bekannten Problem zu begegnen, wurden seitens des Herstellers technische Änderungen vorgenommen. Gleichzeitig ist eine fundierte Diagnose durch Fachleute entscheidend, um weitere Schäden zu vermeiden.

Die überarbeitete Kettenspanner-Version

Volkswagen hat das Problem erkannt und seit Juli 2012 eine überarbeitete Kettenspanner-Version eingeführt. Diese verfügt über:

  • Verbesserte Rastmechanik
  • Stabilere Materialien
  • Optimierte Ölzuführung

Professionelle Diagnose ist entscheidend

Bevor teure Reparaturen beginnen, sollte eine gründliche Diagnose erfolgen. Dabei prüfen Fachkräfte:

  • Kettenspannung mittels VAG-COM: Messung der Kurbelwellen-/Nockenwellen-Korrelation
  • Sichtprüfung der Führungsschienen: Erkennung von Verschleiß oder Brüchen
  • Spanner-Zustand: Überprüfung der aktuellen Position und Funktion

AUTODOC-Profis raten dazu, bei Fahrzeugen vor Baujahr 2012 grundsätzlich den Kettenspanner präventiv zu erneuern, da die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sehr hoch ist.

Vorbeugen ist besser als reparieren: PräventiveVW Golf 6 TSI Steuerkettenspanner-Probleme: Ursachen, Symptome und Lösungen Maßnahmen

Auch wenn das Kettenspanner-Problem konstruktionsbedingt ist, können Besitzer einiges tun, um das Risiko zu minimieren:

Wartungsempfehlungen

  • Ölwechsel alle 10.000 km oder weniger: Sauberes Öl ist essentiell für die Hydraulik des Spanners
  • Hochwertige Motoröle verwenden: VW-Freigabe 502.00/505.00 oder besser
  • Regelmäßige Inspektion der Steuerkette: Jährliche Kontrolle bei Fahrzeugen über 80.000 km
  • Handbremse beim Parken: Verhindert Rückwärtsdrehung der Kurbelwelle
  • Längere Standzeiten vermeiden: Motor regelmäßig warmfahren

Frühzeitige Intervention

  • Präventiver Kettenspanner-Tausch: Bei Fahrzeugen vor Juli 2012 empfehlenswert
  • Komplette Steuerketten-Revision: Bei Laufleistungen über 100.000 km zu überdenken
  • Regelmäßige Fehlerspeicher-Auslesung: Frühzeitige Erkennung von Problemen

Besitzer von Golf Mk6 1.4 TSI Modellen sollten ebenfalls vorsichtig sein, auch wenn diese Motoren seltener betroffen sind.

Das Fazit: Ein Problem mit Lösungen

Das Steuerkettenspanner-Problem beim VW Golf 6 TSI ist real und kann verheerende finanzielle Folgen haben. Doch mit dem richtigen Wissen und vorbeugenden Maßnahmen lässt es sich beherrschen. AUTODOC-Experten empfehlen allen Besitzern von Golf 6 TSI-Modellen vor Baujahr 2012, den Kettenspanner präventiv erneuern zu lassen – eine Investition von 750-1.300 Euro, die einen Totalschaden von 7.000-10.000 Euro verhindern kann.

-27%
626 204 001 TOPRAN 626 204 Steuerkettenspanner mit Feder, mit Schraube
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Material: Polyamid 6.6, GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff)
  • Betriebsart: mechanisch
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Schraube
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Feder
  • TOPRAN: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 626 204
  • Unser Preis: 14,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Steuerkettenspanner mit Feder, mit Schraube
Artikelnummer: 626 204
im Vergleich zur UVP 20,65 €

14,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-24%
JP GROUP 1112600600 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 53
  • Betriebsart: hydraulisch
  • JP GROUP: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 1112600600
  • Unser Preis: 39,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
JP GROUP Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 1112600600
im Vergleich zur UVP 52,79 €

39,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-54%
SWAG 30 93 6484 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Service Information beachten
  • SWAG: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 30 93 6484
  • Unser Preis: 28,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SWAG Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 30 93 6484
im Vergleich zur UVP 63,60 €

28,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

INA 551 0194 10 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Betriebsart: hydraulisch
  • Kettenausführung: Kette geschlossen
  • INA: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 551 0194 10
  • Unser Preis: 29,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
INA Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 551 0194 10
29,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
TRUCKTEC AUTOMOTIVE 07.12.175 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • für OE-Nummer: 03F 109 507 F
  • TRUCKTEC AUTOMOTIVE: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 07.12.175
  • Unser Preis: 22,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TRUCKTEC AUTOMOTIVE Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 07.12.175
im Vergleich zur UVP 27,77 €

22,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Wichtig ist auch, bei Gebrauchtwagenkäufen gezielt nach der Kettenspanner-Historie zu fragen und entsprechende Belege zu verlangen. Ein bereits durchgeführter Tausch auf die neueste Version kann ein wichtiges Kaufargument sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind alle Golf 6 TSI-Motoren von dem Kettenspanner-Problem betroffen?
Nein, hauptsächlich sind Fahrzeuge mit Produktionsdatum vor Juli 2012 betroffen. VW hat ab diesem Zeitpunkt einen überarbeiteten Kettenspanner eingebaut. Dennoch können auch spätere Modelle das Problem entwickeln, wenn auch seltener.
Kann ich als Laie erkennen, ob mein Kettenspanner bereits getauscht wurde?
Eine sichere Identifikation ist nur durch einen Fachmann mit entsprechender Diagnosetechnik möglich. Serviceheft-Einträge oder Rechnungen können Hinweise geben, aber die endgültige Gewissheit bringt nur eine professionelle Inspektion.
Ist es sinnvoll, beim Kettenspanner-Tausch auch die Steuerkette zu erneuern?
AUTODOC-Fachleute empfehlen bei Laufleistungen über 80.000 km den kompletten Steuerketten-Satz zu erneuern, da die Mehrkosten gering sind und eine erneute Demontage vermieden wird.
Gibt es eine Kulanzregelung von Volkswagen für dieses Problem?
VW hatte zeitweise Kulanzregelungen angeboten, diese aber mittlerweile weitgehend eingestellt. Bei Fahrzeugen mit nachweislich ordnungsgemäßer Wartung kann sich eine Anfrage beim Händler lohnen, Erfolg ist jedoch nicht garantiert.
Wie lange hält der neue, überarbeitete Kettenspanner?
Der überarbeitete Kettenspanner zeigt deutlich bessere Haltbarkeit, wobei viele Exemplare bereits über 100.000 km problemlos laufen. Eine Garantie für die Lebensdauer gibt es jedoch nicht, weshalb regelmäßige Kontrollen weiterhin empfehlenswert sind.

Nützliche Videos rund um das Thema:

Wie man eine Steuerkette selbst wechselt

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

Borsehung B1T007 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Borsehung: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: B1T007
  • Unser Preis: 20,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
Borsehung Steuerkettenspanner
Artikelnummer: B1T007
20,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MAXGEAR 54-1141 Steuerkettenspanner
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Länge [mm]: 53
  • Breite [mm]: 51
  • Dicke / Stärke [mm]: 39
  • MAXGEAR: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 54-1141
  • Unser Preis: 61,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MAXGEAR Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 54-1141
61,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
BUGIAD BSP24995 Steuerkettenspanner mit Zündspule
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Zündspule
  • BUGIAD: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: BSP24995
  • Unser Preis: 25,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BUGIAD Steuerkettenspanner mit Zündspule
Artikelnummer: BSP24995
im Vergleich zur UVP 85,42 €

25,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-49%
AUTLOG KT7004 Steuerkettenspanner unten
Bewertungen - 2
Artikelinfo
  • Einbauposition: unten
  • AUTLOG: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: KT7004
  • Unser Preis: 45,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
AUTLOG Steuerkettenspanner unten
Artikelnummer: KT7004
im Vergleich zur UVP 90,00 €

45,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-23%
TRUCKTEC AUTOMOTIVE 07.12.154 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • für OE-Nummer: 06K 109 467 K
  • TRUCKTEC AUTOMOTIVE: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 07.12.154
  • Unser Preis: 41,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TRUCKTEC AUTOMOTIVE Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 07.12.154
im Vergleich zur UVP 54,98 €

41,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MAXGEAR 54-1554 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Betriebsart: hydraulisch
  • MAXGEAR: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 54-1554
  • Unser Preis: 25,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MAXGEAR Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 54-1554
25,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Borsehung B1T004 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Borsehung: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: B1T004
  • Unser Preis: 42,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
Borsehung Steuerkettenspanner
Artikelnummer: B1T004
42,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
JP GROUP 1112600900 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • JP GROUP: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: 1112600900
  • Unser Preis: 27,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
JP GROUP Steuerkettenspanner
Artikelnummer: 1112600900
im Vergleich zur UVP 34,46 €

27,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-29%
AUTLOG KT7010 Steuerkettenspanner
Artikelinfo
  • Betriebsart: hydraulisch
  • AUTLOG: Steuerkettenspanner
  • Artikelnummer: KT7010
  • Unser Preis: 25,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
AUTLOG Steuerkettenspanner
Artikelnummer: KT7010
im Vergleich zur UVP 37,00 €

25,99 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

INA 555 0568 10 Spannschiene, Steuerkette
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • INA: Spannschiene, Steuerkette
  • Artikelnummer: 555 0568 10
  • Unser Preis: 12,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
INA Spannschiene, Steuerkette
Artikelnummer: 555 0568 10
12,49 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: