Geschwindigkeitsindex





Einer der wichtigsten Parameter, der bei der Auswahl der Reifen berücksichtigt werden muss, ist der Geschwindigkeitsindex, der die Geschwindigkeit angibt, bis zu der der Reifen der zulässigen Belastung standhalten kann. Dieser wird mit lateinischen Buchstaben an der Seitenwand der Reifen angegeben. Diese Markierung befindet sich in der Nähe der Nummer, die die Tragfähigkeit angibt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wofür diese Markierungen stehen. Wählen Sie den Geschwindigkeitsindex entsprechend den Nutzungsbedingungen Ihres Fahrzeugs.
Geschwindigkeitsindex | Geschwindigkeit in km/h |
---|---|
Q | 160 |
R | 170 |
S | 180 |
T | 190 |
U | 200 |
H | 210 |
VR | 210 |
V | 240 |
Z, ZR | > 240 |
W | 270 |
Y | 300 |
Reifen mit anderen Geschwindigkeitsindexen sind im Handel ebenfalls verfügbar. Beispielsweise sind Produkte mit B, D, E, F und G für Geschwindigkeiten von 50 bis 90 km/h geeignet. Diese Reifen werden üblicherweise in Spezialfahrzeugen montiert.
Unterschiede der Geschwindigkeitsindexe für Winter- und SommerreifenWinterreifen sind normalerweise für ruhigeres Fahren ausgelegt: Rutschige und schneebedeckte Straßen sind nicht für Rennfahrten geeignet. In den meisten Fällen haben solche Reifen einen R-, S- oder T-Index. Produkte mit dem Index Q sind seltener zu finden. Teurere Reifen können den Index H haben.
Sommerreifen sind für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt und haben in der Regel den Index H, V, W oder Y. Es gibt jedoch Reifen mit dem Index S, T oder sogar Q. Diese werden normalerweise an Geländefahrzeugen montiert, bei denen die Tragfähigkeit wichtiger ist als der Geschwindigkeitsindex.
Zusätzlich besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Geschwindigkeitsindex von Reifen und der Höhe ihrer Seitenwände. Je höher diese sind, desto langsamer ist die Geschwindigkeit, für die der Reifen ausgelegt ist. Dies lässt sich leicht durch die Tatsache erklären, dass höhere Seitenwände anfälliger für Verformungen und daher nicht für das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten geeignet sind.
4 Tipps zur Auswahl und Verwendung der Reifen- Beim Kauf von Sommerreifen sollten Sie Reifen mit dem gleichen Geschwindigkeitsindex wie Ihre Standardreifen oder höher wählen. Für Winterreifen können Sie Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex als der Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs auswählen.
- Wenn Sie Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex als ihre Standardreifen aussuchen, beachten Sie, dass dieser 15 % höher sein muss als die Geschwindigkeit, die Sie normalerweise fahren. Wenn Sie solche Reifen montiert haben, beachten Sie bitte Folgendes: In einigen Ländern muss im Sichtfeld des Fahrers ein Aufkleber mit dem Geschwindigkeitsindex der Reifen angebracht werden. Überschreiten Sie niemals diese Geschwindigkeitsbegrenzung.
- Es lohnt sich nicht, Reifen mit einem übermäßig hohen Geschwindigkeitsindex zu kaufen. Sie sind normalerweise härter als Standardreifen, was sich negativ auf den Fahrkomfort auswirken kann.
- Reifen auf derselben Achse müssen denselben Geschwindigkeitsindex haben. Reifen, die für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind, bestehen aus einer härteren Gummimischung. Unterschiede in der Reifensteifigkeit können zu einem schlechteren Fahrverhalten des Fahrzeugs führen. Das Auto beginnt dann zur Seite zu ziehen.
Topseller
