• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Ölfiltergehäuse M271 wechseln

Ölfiltergehäuse M271 wechseln: Anzeichen eines defekten Ölfiltergehäuses

Ein defektes Ölfiltergehäuse am Mercedes M271 Motor macht sich durch verschiedene charakteristische Symptome bemerkbar. Häufige Anzeichen sind Ölverluste unter dem Fahrzeug, besonders im Bereich des Motorblocks. Fahrer bemerken oft einen sinkenden Ölstand trotz kürzlich durchgeführtem Ölwechsel. Weitere typische Symptome sind ungewöhnliche Motorgeräusche, die durch unzureichende Schmierung entstehen, sowie eine Kontrollleuchte für den Öldruck im Armaturenbrett. Bei fortgeschrittenen Schäden kann es zu Metallspänen im Motoröl kommen, die auf eine mangelnde Filtration hindeuten.

Ursachen und typische Defekte des Ölfiltergehäuses

Das Ölfiltergehäuse M271 wechseln wird meist durch Materialermüdung und thermische Belastungen notwendig. Die Hauptursachen für Defekte sind Risse im Kunststoffgehäuse durch Temperaturschwankungen, undichte O-Ringe und Dichtungen sowie Korrosion der Metallteile. Besonders beim M271 Motor sind Spannungsrisse im Bereich der Verschraubungen häufig. Schlechte Wartung mit minderwertigen Ölfiltern kann zusätzlich zu vorzeitigem Verschleiß führen. Auch mechanische Beschädigungen durch unsachgemäße Montage oder Überdrehung der Verschraubungen sind typische Schadensursachen.

Wechselintervalle und Lebensdauer des Ölfiltergehäuses

Das Ölfiltergehäuse des M271 Motors hat normalerweise eine Lebensdauer von 150.000 bis 250.000 Kilometern, abhängig von den Betriebsbedingungen und der Wartungsqualität. Ein Ölfiltergehäuse M271 wechseln sollte bei ersten Anzeichen von Undichtigkeiten durchgeführt werden. Präventiv wird ein Austausch alle 200.000 Kilometer oder nach 10 Jahren empfohlen. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder extremen Temperaturbedingungen kann sich die Lebensdauer verkürzen. Regelmäßige Sichtkontrollen alle 10.000 Kilometer helfen dabei, Schäden frühzeitig zu erkennen.

Benötigte Werkzeuge und Teile für Ölfiltergehäuse M271 wechseln

Für den Austausch des Ölfiltergehäuses sind spezielle Werkzeuge erforderlich. Die Grundausstattung umfasst einen Wagenheber, Unterstellböcke, einen Drehmomentschlüssel mit 25 Nm Einstellung und Arbeitshandschuhe. Zusätzlich werden ein Ölfiltergehäuse-Schlüssel, verschiedene Steckschlüssel-Einsätze und ein Ölauffangbehälter benötigt. Als Ersatzteile sind das neue Ölfiltergehäuse, O-Ringe, Dichtungen und ein neuer Ölfilter erforderlich. Frisches Motoröl in der vom Hersteller spezifizierten Menge und Viskosität sollte ebenfalls bereitgestellt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ölfiltergehäuse M271 wechseln

  • Fahrzeug sicher aufbocken und Motor abkühlen lassen
  • Motoröl vollständig ablassen und Ölwanne entfernen
  • Elektrische Verbindungen am Ölfiltergehäuse lösen
  • Befestigungsschrauben des alten Gehäuses lösen
  • Altes Ölfiltergehäuse vorsichtig entfernen
  • Montageflächen gründlich reinigen und prüfen
  • Neue Dichtungen und O-Ringe einsetzen
  • Neues Gehäuse mit vorgeschriebenem Drehmoment montieren
  • Elektrische Verbindungen wieder anschließen
  • Ölwanne montieren und frisches Motoröl einfüllen
  • Motor starten und auf Undichtigkeiten prüfen

Ölfiltergehäuse M271 wechseln: Technische Daten

EigenschaftWert
MotortypM271 (1,6L - 1,8L Kompressor)
GehäusematerialVerstärkter Kunststoff mit Metalleinsätzen
Arbeitstemperatur-40°C bis +150°C
Arbeitsdruckbis 6 bar
Anzugsdrehmoment25 Nm ± 2 Nm
Lebensdauer150.000 - 250.000 km
Arbeitszeit2-3 Stunden
SchwierigkeitsgradMittel bis hoch

Ölfiltergehäuse M271 wechseln: Folgen bei Vernachlässigung

Die Vernachlässigung eines defekten Ölfiltergehäuses kann schwerwiegende Motorschäden zur Folge haben. Ölverlust führt zu unzureichender Schmierung der beweglichen Teile, was einen teuren Motorschaden verursachen kann. Ungefiltertes Öl transportiert Schmutzpartikel durch den gesamten Schmierkreislauf und beschleunigt den Verschleiß von Lagern, Kolben und Nockenwelle. Bei kompletter Undichtigkeit kann es zum Totalausfall des Motors kommen, da dieser ohne ausreichende Schmierung innerhalb weniger Minuten irreparable Schäden erleidet.

Kosten für Ölfiltergehäuse M271 wechseln

Die Kosten für das Ölfiltergehäuse M271 wechseln variieren je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt. Das Ersatzteil kostet ca. 150-300 €, während die Arbeitszeit in der Fachwerkstatt mit etwa 200-400 € zu Buche schlägt. Zusätzliche Kosten entstehen für Motoröl (ca. 50-80 €) und weitere Verschleißteile wie Dichtungen (ca. 20-40 €). Insgesamt sollten Fahrzeugbesitzer mit Gesamtkosten von ca. 420-820 € rechnen. Bei Eigenreparatur reduzieren sich die Kosten auf die reinen Materialkosten von etwa 220-420 €.

Tipps zur Lebensdauerverlängerung nach Ölfiltergehäuse M271 wechseln

Nach dem Austausch des Ölfiltergehäuses können verschiedene Maßnahmen die Lebensdauer des neuen Teils verlängern. Regelmäßige Ölwechsel mit hochwertigem Motoröl in den vom Hersteller empfohlenen Intervallen sind essentiell. Die Verwendung von Originalteilen oder gleichwertigen Qualitätsprodukten gewährleistet optimale Passgenauigkeit und Langlebigkeit. Vermeiden Sie häufige Kurzstreckenfahrten, da diese zu erhöhter Kondensatbildung im Motor führen. Regelmäßige Sichtkontrollen des Motorraums helfen dabei, Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen und größere Schäden zu vermeiden.

Das rechtzeitige Ölfiltergehäuse M271 wechseln ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Mercedes Motors. Durch professionelle Wartung und Verwendung hochwertiger Ersatzteile lassen sich kostspielige Folgeschäden vermeiden. Alternativ können geeignete Produkte auf AUTODOC gefunden werden, wo aktuell über 500 Artikel in der Ölfiltergehäuse-Kategorie verfügbar sind.

1 Artikel
VAICO V30-3689 Ölfiltergehäuse
Artikelnummer: V30-3689
Bewertungen - 1
  • Einbauposition: Motorblock
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtung, mit Ölkühler
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Filter, mit Deckel
  • Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten
  • Systemfüllmenge beachten
  • Artikelnummer: V30-3689
  • Unser Preis: 210,00 €
  • Hersteller: VAICO
  • EAN-Nummer(n): 4062375264940
  • Zustand: Brandneu
Die OEM-Nummern des Produkts anzeigen
Zusatzinformation

Grundsätzlich unterscheiden wir in der Gewährleistung Von uns gelieferte Produkte sind ausnahmslos für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. zwischen Verschleißteil und Fahrzeugteil. Alle Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte im Regelfall ohne Verschleißteile unterliegen einem geminderten Gewährleistungszeitraum, sowie einer begrenzten Montageanleitung geliefert werden. Der Einbau darf ausschließlich durch ausgebildetes Kilometerzahl.

Fachpersonal erfolgen. Bremsenkomponenten wie Bremsscheiben, Bremsbeläge etc. Es besteht keine Gewähr bei ungeeigneter, unsachgemäßer oder bestimmungswidriger Verwendung. maximal 1000 km (Ein-Bremsphase). Gewährleistungsansprüche

bei Bremsenteilen werden daher nur mit Einbaurechnung und Protokoll einer Seitenschlagmessung der Radnabe inklusive Fotos geprüft.

Bei Bremsscheiben und Bremsbelägen ist die Ein-Bremsvorschrift gemäß Fahrzeugherstellerangabe zu beachten.

Beim Bremsentausch sind in jedem Falle die Fahrwerkskomponenten auf Spielfreiheit und die Radnabe auf Schlag zu prüfen und die entsprechende Dokumentation zu erbringen.

Sollte sich das Fahrzeug durch Tuningmaßnahmen wie Zubehörräder oder Spurplatten nicht im Serienzustand befinden erlöschen Gewährleistungsansprüche auf Grund von Fremdmanipulationen. Selbige Gewährleistungsansprüche erlöschen bei Einsatz des Fahrzeugs im Motorsport oder motorsportähnlichen Veranstaltungen.

Hinweise zur Altölentsorgung
Details
Gratis-Versand auf diesen Artikel
Auf Lager
-50%
im Vergleich zur UVP 425,32 €

210,00 €

Preis inkl. 19% MwSt

versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC