
Ersatzteile für DAF

Kfz-Ersatzteile für 6 DAF-Modelle:
Schneller zum passendem Autoersatzteil für DAF. Wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell.Top 10 Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog für DAF
-
Reifen
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage
-
Filter
-
Motor
-
Scheibenreinigung
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Auspuffanlage
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung
-
Kupplung
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Befestigungsmaterial
-
Beleuchtung
-
Tuning
Onlineshop für DAF-Accessoires

Teile für Ihren DAF
Lkws werden unter der Marke DAF gebaut. Ein niederländisches Unternehmen, das zur großen amerikanischen Gruppe Paccar gehört, besitzt die Rechte an dieser Marke. Das Unternehmen wurde 1928 von Hubert van Doorne gegründet, wobei sich der Hauptsitz und die Hauptproduktionsstätten in Eindhoven (Niederlande) befinden. Die Kabinen und die Karosserie werden in Westerlo (Belgien) produziert. Eine Reihe von Modellen wurde von Leyland Trucks aus Großbritannien entwickelt.
Die Geschichte von DAF
Die Geschichte dieser Marke beginnt mit der Gründung der Kommanditgesellschaft der Firma Hub van Doorne Machinefabriek. Arnold Huenges, Direktor einer Brauerei, investierte 10 000 Gulden darin. Hubert van Doorne, der das Unternehmen leitete, bat außerdem seinen Bruder um Hilfe und änderte den Namen im Jahre 1932 in Van Doornes Aanhangwagen Fabriek oder DAF.
Die ersten Produkte waren Pferdeanhänger und Sattelschlepper. In den frühen vierziger Jahren erschien ein Prototyp eines Mikrowagens mit dem Spitznamen Regenjas. Es war nur 75 cm breit und hatte nur einen Sitzplatz. Die Planung für die Serienproduktion wurde aufgrund des Zweiten Weltkriegs eingestellt. Nach Kriegsende waren sowohl Personen- als auch Lastkraftwagen sehr rar. Das Unternehmen ließ sich diese Möglichkeit nicht entgleiten und 1949 erschien das erste DAF-Fahrzeug – der A30. Da das Unternehmen nun Lkw und Busse im Sortiment hatte, wurde es in Van Doornes Automobiel Fabriek umbenannt. Die Hersteller starteten ein innovatives Lkw-Design: Die Kabine wurde über dem Motor platziert, sodass die optimale Länge des Radstands erreicht wurde. Dies reduzierte den Wendekreis.
Modifikationen, die 1964 auf dem internationalen Markt vorgestellt wurden, hatten hier die Kennziffern 2000 DO und 2600. Die kippbare F218-Kabine welche den Zugang zum Motor erleichterte, wurde dann im Jahre 1969 in die Modelle F1600 und F2000 eingebaut.
Das Modell 95 wurde 1988 und 2007 mit dem Preis „International Truck of the Year“ ausgezeichnet. Dieser internationale Preis wird jedes Jahr von europäischen Journalisten verliehen. Charakteristisch für dieses Modell war die bessere Schalldämmung, der Hubraum betrug 11,6 Liter und das ZF-Getriebe hatte 16 Gänge. Die großzügige Kabine wurde dann im Jahre 1988 und der Super Space Cab im Jahre 1994 eingeführt.
Im Jahre 1955 begann das Unternehmen seine eigenen Teile für DAF-Fahrzeuge zu verwenden, um Lastwagen zu bauen. Zum Beispiel bauten sie Motoren mit der Lizenz von Leyland. Eine weitere Neuheit erschien zwei Jahre später – ein Turbolader für den Dieselmotor DD 575.
Die Fahrzeuge dieser Marke gewannen 1982, 1985 und 1987 die transkontinentale Rallye Paris-Dakar. Im Jahre 2017 wurden die Modelle CF und XF zum „International Truck of the Year“ gekürt. Die Mitglieder der Fachjury stellten hier zudem fest, dass die Fahrzeuge sparsam mit Kraftstoff umgingen und gute Leistungen erzielten.
Die Automodelle 55 und 66 wurden von 1968 bis 1975 von der Firma hergestellt. Die 400-Transporter rollten 1989–1993 vom Band. Das Unternehmen begann mit der Verwendung von Metall-Antriebsriemen anstelle von kurzlebigem Gummi, selbst entworfenen Variomatic-Getrieben und Wasserkühlung des Motors.
Die Top-Modelle von DAF
Die spezifischen Eigenschaften
- „Kabine über dem Motor“-Design: Bei allen Lastkraftwagen ist die Kabine oberhalb des Motors gebaut, wodurch die Maße reduziert und die Manövrierfähigkeit erhöht werden kann.
- Anspruchsvolle Innenausstattung: Das Armaturenbrett verfügt über eine spezielle feuchtigkeitsresistente Matte, die elektronische Geräte vor verschütteten Getränken schützt. Die rote Beleuchtung des Armaturenbretts lenkt die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht von der Straße ab.
- Zuverlässige Teile: Es gibt viele Hersteller von Bussen und Landmaschinen, die die haltbaren Komponenten dieses Unternehmens nutzen.
AUTODOC: praktischer Einkauf von Autoteilen
In unserem Online Shop können Sie Teile für DAF-Fahrzeuge und Fahrzeuge anderer Marken mit nur wenigen Klicks erwerben. Der praktische Katalog enthält zudem eine große Auswahl an Luft-, Innen- und Ölfiltern, Scheibenwischblättern, Zündkerzen und anderen Teilen zu attraktiven Preisen. Unsere Kunden haben auch die Möglichkeit der kostenlosen Lieferung und können jederzeit von den Angeboten profitieren. Reparieren Sie Ihr Fahrzeug preiswert – registrieren Sie sich bei AUTODOC!