Plus
Testen Sie den Premium-Account
0   Artikel
#
26-9681
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Abonnieren
UNSEREN NEWSLETTER

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an:

Autoprobleme

Opel Astra K – Probleme mit dem Motor, dem Getriebe und typische Pannen

Die fünfte Generation der immens beliebten Astra-Baureihe von Opel, der Astra K, war genau wie seine Vorgängermodelle ein absoluter Verkaufshit für den Hersteller aus Rüsselsheim am Main. Und gibt es neben den von Opel gewohnten Qualitätsmerkmalen auch Probleme, Mängel und Pannen, die man berücksichtigen sollte, wenn man plant, sich einen Opel Astra K zu kaufen?

Mehr erfahren
Opel Corsa D: Probleme mit der Zündspule, der Lenkung und häufige Fehler

Eines der mit Sicherheit beliebtesten Fahrzeugmodelle Deutschlands ist der Opel Corsa. Nicht umsonst schafft er es jedes Jahr auf die vorderen Plätze der Neuzulassungen. Im letzten Jahr erreichte er mit knapp 50 000 Neuzulassungen den 5. Platz dieser Statistik.

 
Mehr erfahren

Automotor

Diesel- oder Benzinmotor: Was ist der Unterschied

Bei der Frage, ob es bei einem neuen Fahrzeug ein Diesel- oder Benzinmotor sein soll, scheiden sich noch immer die Geister. Dabei kommen diese beiden Motoren immer dann in Frage, wenn es um das schnelle Nachtanken geht und Sie beispielsweise als Mieter keine Möglichkeit haben, zu Hause eine Kfz Ladestation zu nutzen. Gleiches gilt übrigens, wenn Sie einen Wohnanhänger ziehen wollen, denn für diesen Anwendungsfall ist ein Elektrofahrzeug leider noch den konventionellen Antriebstechnologien unterlegen. Als Alternative könnten Sie jedoch ein Hybridfahrzeug in Betracht ziehen, weil diese Technologie es erlaubt, den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch erheblich zu reduzieren. Doch im folgenden Artikel soll es um den Vergleich von Benziner und Diesel gehen.

Mehr erfahren
Ölwechsel – Intervalle, Kosten und nützliche Infos

Eine wichtige Voraussetzung für das einwandfreie Laufen eines Verbrennungsmotors ist das Vorhandensein von geeignetem Motoröl, welches in gutem Zustand und in ausreichender Menge vorhanden ist. Da das Motoröl im Laufe der Zeit seine Eigenschaften einbüßt, ist ein regelmäßiger Ölwechsel empfehlenswert.

Mehr erfahren

Autobremsen

Der Bremsschlauch am Auto – Funktionen, Symptome eines Defekts und Kosten für den Wechsel

Bremsschläuche übernehmen in unseren Autos die wichtige Aufgabe der Weiterleitung von Bremsflüssigkeit. Für einen reibungslosen Betrieb der Bremsanlage eines jeden Fahrzeuges sind sie unabdingbar, schließlich gewährleisten sie die Übertragung des hydraulischen Drucks durch die Bremsflüssigkeit, die durch sie läuft. Konkret geschieht folgendes: Wenn die Person hinter dem Steuer auf das Bremspedal tritt, generiert dieser Vorgang im Hauptbremszylinder einen hydraulischen Druck. Um diesen in Bremskraft umzuwandeln, wird er über die Bremsflüssigkeit an die Radbremse übertragen.

Mehr erfahren
DOT 3-, DOT 4- oder DOT 5.1-Bremsflüssigkeit? Eigenschaften, Unterschiede und Haltbarkeit

Bremsflüssigkeiten bestehen meist aus Polyglykolverbindungen. Die Flüssigkeit ist Teil des hydraulischen Bremssystems und befindet sich innerhalb der hydraulischen Leitung, welche die Radbrems- und Tandem-Hauptzylinder verbindet. Mittels dieser Flüssigkeit lassen sich auf hydraulischem Wege Kräfte übertragen. Die Kraftübertragung ist erforderlich, um anhand der vom Fahrer ausgeübten Pedalkraft eine Bremsung der Räder zu bewirken.

Mehr erfahren

Tipps

Auswuchten und Achsvermessung von Rädern – Was ist der Unterschied?

Damit du sicher und komfortabel unterwegs sein kannst, müssen deine Räder richtig ausgerichtet und ausgewuchtet sein. Dabei ist das Auswuchten deiner Räder wichtig, damit das Gewicht gleichmäßig über die Reifen verteilt wird, wohingegen die Ausrichtung der Räder dafür sorgt, dass die Position deiner Räder zum Fahrzeug korrekt ist. In diesem Artikel geht es insbesondere darum, wir das Ausrichten und Auswuchten von Rädern funktioniert und welche Bedeutung die beiden Arbeiten für deine Fahrsicherheit und deinen Fahrkomfort haben.

Mehr erfahren
Wie kannst du dein Auto dämmen?

Wenn du dein Auto schalldicht machen willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dass Geräusche im Fahrzeuginneren zu reduzieren. Dabei kann eine gute Schalldämmung dein Fahrerlebnis insgesamt erheblich verbessern, denn diese minimiert Außengeräusche und steigert so den Komfort der Insassen. Darüber hinaus kann dein Fahrzeug aber auch deine Umgebung stören, denn dieses verursacht einiges an Lärm. Wir versuchen dir daher in diesem Artikel auch Lösungen aufzuzeigen, um den Lärm zu verringern, der durch ein Fahrzeug verursacht wird. Im Allgemeinen spricht man dabei von der Dämmung des Autos, wobei sich dies auf den Schall und nicht eine Wärmedämmung bezieht.

Mehr erfahren

Beliebte Autoteile

Fahrzeugbeleuchtung: Welche Lichter gibt es an deinem Auto?

Die Beleuchtung spielt bei deinem Fahrzeug eine wichtige Rolle für deine Sicherheit im Straßenverkehr. Dabei erfüllen die verschiedenen Systeme zu Beleuchtung ganz unterschiedliche Zwecke: So ist das Abblendlicht beispielsweise dazu da, die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Dunkelheit zu gewährleisten, während deine Blinker anderen Verkehrsteilnehmern signalisieren, dass du deine Fahrtrichtung änderst bzw. ändern willst.

Mehr erfahren
Differenzdrucksensor: Seine Funktion und Symptome bei einem Defekt

Es gibt eine Reihe kleiner unscheinbarer Sensoren, wie den Differenzdrucksensor, die für die Motorfunktion essentiell sind. Versagen diese und werden nicht rechtzeitig erneuert, kann es jedoch sehr schnell zu teuren Folgefehlern kommen.

Mehr erfahren

Glossar

Fahren mit Schneeketten: Wann man sie braucht
und wo man sie kaufen kann

Natürlich sollte nur dann von ihnen Gebrauch gemacht werden, wenn einige Zentimeter hoher Schnee auf der Fahrbahn liegt und die Winterreifen alleine keine Sicherheit mehr versprechen. Doch was ist mit der Höchstgeschwindigkeit? Muss diese angepasst werden? Und wo kann man diese Teile erwerben? Auf diese Fragen wird im Folgenden detailliert eingegangen.

Mehr erfahren
Elektro- oder Hybridauto – was ist die persönlich beste Wahl?

Mit stetigen neuen Entwicklungen in der Elektromobilität und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit im Verkehr sind E-Autos eine Alternative zu klassischen Derivaten. Für den Einsteiger ins Thema ist schwierig abzuschätzen, ob ein vollwertiges Elektroauto oder ein Hybrid-Modell als Kompromisse die beste Wahl darstellt. Unser Artikel möchte Sie mit den wichtigsten Unterschieden vertraut machen, um Ihnen bei der nächsten Kaufentscheidung weiterzuhelfen.

Mehr erfahren

Neuigkeiten

World Electric Vehicle Day: So groß ist das Interesse an elektrischen Fahrzeugen tatsächlich

Wir bei Autodoc haben den World Electric Vehicle Day am 9. September zum Anlass genommen und eine Analyse zum Status-Quo von E-Autos veröffentlicht. Im Folgenden zeigen wir auf, welche Automobile und Antriebe in den sozialen Netzwerken und Suchmaschinen am häufigsten in den drei untersuchten Ländern geklickt, nachgefragt und diskutiert werden.

Mehr erfahren
Die Fußballstars, ihre Autos und Equal Pay

Wir wollten uns nun genau anschauen, wie groß die Ungleichheit in der Vergütung in den ersten Ligen ausfällt. Dafür haben wir die Gehälter und Autos der Nationalspieler und -spielerinnen von Deutschland, Frankreich und Spanien miteinander verglichen.

Mehr erfahren

Diagnosen

Reifenverschleiß-Ursachen: Profiltiefe und Verschleiß außen und mittig

Ganz gleich, wie hochwertig und belastbar sie sind – im Laufe ihrer Nutzung erliegen alle neue Autoreifen früher oder später dem Verschleiß. Und das ist ganz natürlich, denn das Gummi befindet sich in ständigem Kontakt mit der Fahroberfläche. Das Reiben gegen den rauen Asphalt, die daraus resultierende Wärme und eine wechselhafte Witterung sind alles Faktoren, die den Materialabrieb noch zusätzlich befördern. Hier erfahrt ihr das Wichtigste rund um die Lebensdauer eurer Reifen.

Mehr erfahren
Servoflüssigkeit: Wie man Servoöl auswählt und wechselt

Die Lebensdauer von Servolenkungen entspricht normalerweise der Lebensdauer der Fahrzeuge, die sie besitzen. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn es zu keinen Leckagen des Servoöls im System kommt. Die Verwendung von minderwertigem Öl oder ein zu später Wechsel der Flüssigkeit sind die häufigsten Gründe für Defekte an der Servolenkung. Lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren, wie man Fehler bei der Auswahl und den Wechsel der Hydraulikflüssigkeit vermeidet.

Mehr erfahren

Infografiken

PKW Warn- und Kontrollleuchten: Warnanzeigen und Anzeigesymbole, die den Status diverser Systeme anzeigen

Moderne Autos sind mit zahlreichen elektronischen Systemen ausgestattet, von denen jedes über seine eigenen Warnanzeigen verfügt. Insgesamt sind über einhundert Anzeigesymbole in einem Auto vorhanden. Nachfolgend erläutern wir sie Ihnen im Detail. Lassen Sie uns mit jenen Symbolen beginnen, die angeben, ob ein System ein- oder ausgeschaltet ist.

Mehr erfahren
Die Anzahl der
Neuwagen, die über
20 Jahre hinweg
verkauft wurden

Hier ist eine interessante Infografik, die wir für Sie vorbereitet haben. Damit können Sie herausfinden, welche Karosserie-Typen die Autofahrer in westeuropäischen Ländern im Zeitraum von 1998 bis 2017 bevorzugten.

Mehr erfahren