Elektrofahrzeuge und Hybridwagen müssen wie andere Autos auch regelmäßig gewartet werden. Das ist nicht nur für den zuverlässigen und sicheren Betrieb unerlässlich, sondern beugt auch kostspieligen Reparaturen an der Aufhängung und der Elektronik vor.
Zur planmäßigen Wartung gehören:
- die Überprüfung und Einstellung der Komponenten der Bremsanlage
- die Erkennung und der Austausch von verbrauchten Batteriemodulen in spezialisierten Werkstätten
- die Schmierung der Baugruppen
- die Überwachung des Zustands der Betriebsflüssigkeiten
- die Wartung der Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen
- die Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Batterietrennschalters usw.
Um einen einwandfreien Betrieb Ihres Fahrzeugs mit Elektromotor zu gewährleisten, sollten Sie dessen Teile regelmäßig überprüfen und bei Verschleiß austauschen:
- Bremsscheiben und -beläge: Wie schnell sich diese abnutzen, hängt von der Qualität des Materials, Ihrem Fahrstil, der Straßenoberfläche und den Wetterbedingungen ab.
- Wischerblätter: In der Regel werden neue Komponenten vor dem Sommer und dem Winter montiert, mindestens jedoch einmal im Jahr. Stellen Sie sicher, dass der Scheibenwaschbehälter immer mit Flüssigkeit gefüllt ist.
- Innenraumfilter: Es wird empfohlen, ihn nach 10–20 000 km zu wechseln. Das Intervall hängt weitgehend von den Betriebsbedingungen Ihres Fahrzeugs ab.
- Aufhängungselemente: Stoßdämpfer, Achslenker, Spurstangen und Spurstangenköpfe etc. Sie werden bei jeder Routinewartung überprüft und bei Verschleiß oder Beschädigung ausgetauscht.
In unserem Onlineshop können Sie alle notwendigen Autoteile und Zubehörteile für Elektrofahrzeuge zu einem günstigen Preis kaufen.