Inhaltsverzeichnis
Neue Reifen einfahren: Geschwindigkeit, Dauer und wichtige Hinweise
Neue Reifen versprechen den Käufern und Käuferinnen eine bessere Straßenhaftung, mehr Sicherheit, eine bessere Fahrleistung und ein komfortableres Fahrgefühl. Doch um das volle Potenzial der neuen Reifen genießen zu können, muss man sie zunächst einfahren. Nur nach einer gewissen Einfahrstrecke erreichen sie ihren vollen Grip und die bestmögliche Stabilität. Da dieses Thema und die damit verbundenen Vorteile für viele undurchsichtig und überfordernd wirken können, wollen wir in unserem Beitrag beleuchten, warum man neue Autoreifen einfahren sollte und wie lange die Dauer dieses Prozesses im Idealfall ist. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Nachteile auftreten können, wenn man das Einfahren der neuen Reifen nicht durchführt.
Was ist das Einfahren von Reifen?
Unter dem Einfahren versteht man die vorsichtige Nutzung der Autoreifen über eine bestimmte Strecke, damit Sie ihre optimalen Stabilitäts- und Haftungseigenschaften sowie die bestmögliche Lebensdauer erreichen. Dieser Prozess ist wichtig, denn neue Reifen besitzen eine glatte Oberfläche, auf der sich zusätzlich noch etwas Schmiermittel befindet, das in der Reifenproduktion verwendet wird, um die Reifen aus ihrer Produktionsform abzulösen. Diese Trennmittelschicht reduziert zu Beginn des Reifenlebens den Grip. Und genau hier kommt das Einfahren ins Spiel, denn die vorsichtige Nutzung hilft dabei, die Trennmittelschicht gleichmäßig und behutsam abzureiben. Zudem setzt sich während dieses Prozesses die Lauffläche der Reifens und ihre Leistungsfähigkeit steigt. Nach der Einfahrphase sind die Reifen sicherer, bieten eine bessere Straßenhaftung und es wird gewährleistet, dass die Abnutzung der Profile gleichmäßig ist.
Wie kann ich neue Reifen einfahren?
Um die Einfahrphase erfolgreich zu meistern, sollte man sich an bestimmte Empfehlungen halten. Zunächst gibt es eine vordefinierte Dauer, die sich zwischen 300 und 500 Kilometer bewegt. Das richtige Einfahren beginnt mit einer gemäßigten Geschwindigkeit zwischen maximal 80 und 100 km/h, der Vermeidung von starken Beschleunigungen, abrupten Bremsmanövern und ruckartigem Lenken. In Kurvensituationen gilt es, extra vorsichtig zu fahren, insbesondere wenn die Fahrbahn nass oder glatt ist, denn neue Reifen besitzen noch nicht die volle Straßenhaftung, die sie nach dem Einfahren haben und sind durch die glatte Oberfläche und die dünne Schutzschicht aus der Produktion anfälliger für Aquaplaning. Mehr Informationen zum Thema Aquaplaning und wie man es am besten vermeiden kann, finden Sie in diesem Artikel.
Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC Verkauft von AUTODOC
B
72 dB
B
70 dB
B
70 dB
B
72 dB
A
68 dB
Es ist während der Einfahrphase also ratsam, die Geschwindigkeit in Kurven zu reduzieren und vorausschauend zu fahren, um abruptes Bremsen zu vermeiden, denn Reifen, die noch nicht eingefahren sind, haben einen längeren Bremsweg. Ein weiterer Tipp für das erfolgreiche Einfahren ist es, in den ersten Tagen auf unterschiedlichen Straßenbelägen zu fahren, um für Gleichmäßigkeit zu sorgen. Zu guter Letzt sollte man gerade in der Anfangszeit und während dem Einfahren von neuen Autoreifen mit einer gewissen Regelmäßigkeit den Reifendruck überprüfen. Sollte dieser von den Herstellerempfehlungen abweichen, gilt es, ihn an diese anzupassen.
Wie lange sollte man neue Reifen einfahren?
Die Einfahrphase von neuen Reifen beträgt in etwa die ersten 300 bis 500 Kilometer, die mit ihnen zurückgelegt werden. Je nach Reifen- und Fahrzeugtyp kann dieser Richtwert etwas variieren. Sport- und Hochleistungsreifen können eine kürzere Einfahrphase haben, wogegen man sich bei Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Autos an die 300–500 Kilometer-Richtlinie halten sollte. Schwerere Fahrzeuge wie Transporter oder SUVs beschleunigen den Abrieb der Trennmittelschicht auf dem Reifen aufgrund ihres höheren Gesamtgewichtes, wogegen leichtere Fahrzeuge etwas länger brauchen könnten, bis die Schmiermittelschicht abgefahren ist. Fährt man häufig auf der Autobahn und behält eine gleichmäßige Geschwindigkeit bei, trägt das ebenfalls zu einem schnelleren Einfahren der Autoreifen bei. Was man bei neuen Reifen noch beachten sollte, ist die Jahreszeit, in der sie eingefahren werden. Reifen können bei Kälte ihre Betriebstemperatur nicht so schnell erreichen wie bei warmen Temperaturen und das Einfahren kann länger dauern.
Was passiert, wenn man neue Reifen nicht einfährt?
Ohne das sanfte Einfahren neuer Reifen wird die Lauffläche ungleichmäßig abgenutzt, was die Lebensdauer der Reifen verkürzt, und für eine Unwucht sorgt, die langfristig gesehen Schäden an den Reifen verursachen kann. Hält man sich in der Einfahrphase nicht an die Vorgabe, behutsam zu fahren und vorsichtig zu bremsen, verstärkt dies den vorschnellen und unregelmäßigen Abrieb der Lauffläche. Außerdem gibt es negative Einwirkungen auf den Grip und den Fahrkomfort der Reifen. Vielen Berichten zufolge fühlt sich die Fahrstabilität unsicher an, wenn die Reifen nicht ordnungsgemäß eingefahren wurden. Der eigenen Sicherheit halber und mit Blick auf die anderen Verkehrsteilnehmenden sollte ebenfalls nicht vergessen werden, dass nicht eingefahrene Reifen einen längeren Bremsweg und eine höhere Rutschgefahr aufweisen. Dies kann besonders gefährlich werden, wenn man auf nassen oder glatten Straßen unterwegs ist.
Warum fahren sich meine neuen Reifen so holprig?
Das holprige oder harte Fahrgefühl neuer Reifen kann mehrere Ursachen haben. Zum einen hat die schützende Trennmittelschicht, die bei der Produktion auf die Reifen aufgetragen wird, einen Einfluss auf den Grip der Reifen: Sie verringert ihn vorübergehend und kann somit Auslöser dafür sein, dass sich das Fahrverhalten ungleichmäßig oder rutschig anfühlt. Ein weiterer Grund ist der ungleichmäßige Abrieb neuer Reifen. Es dauert eine Weile, bis sich die glatte Oberfläche und die Profilstruktur neuer Reifen an die Fahrbahn anpassen. Speziell Hochleistungs- und Winterreifen für Autos haben häufig eine härtere Gummimischung, die sich gerade zu Beginn der Einfahrphase holprig und ungewohnt anfühlt. Hält man sich jedoch an die Empfehlungen zum Einfahren, sollten diese gefühlten Defizite schnell ausgeglichen sein. Wir hoffen, dass wir mit diesem Beitrag ausführlich beleuchten konnten, wie wichtig es ist, dass man die neuen Reifen einfahren muss.
TOP-Produkte zum Thema: