• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Generationen von Automotoren

Opel Insignia A Sports Tourer Motoren

Der Opel Insignia A Sports Tourer etablierte sich seit seiner Einführung 2008 als vielseitiger Kombi der oberen Mittelklasse und bot über seine Produktionszeit eine breite Motorenpalette von sparsamen Dieseln bis zu kraftvollen Benzinern. Die technologische Entwicklung der Opel Insignia A Sports Tourer motoren spiegelte den Wandel der Automobilindustrie wider - von traditionellen Saugmotoren hin zu modernen Turbo-Aggregaten mit direkter Einspritzung.

Mehr erfahren

Ford Focus Mk3 Kombi Motoren

Der Ford Focus Mk3 Kombi, der 2011 auf den Markt kam, etablierte sich schnell als einer der führenden Kompaktwagen im europäischen Markt. Mit seiner vielfältigen Motorenpalette von sparsamen EcoBoost-Benzinern bis zu kraftvollen TDCi-Dieseln durchlief das Modell eine beeindruckende technologische Evolution. Die verschiedenen Generationen und Facelifts brachten kontinuierliche Verbesserungen in Effizienz, Leistung und Umweltverträglichkeit mit sich.

Mehr erfahren

Mercedes W203 Motoren

Die Mercedes C-Klasse W203 markierte von 2000 bis 2007 eine neue Ära für Mercedes-Benz im Kompaktsegment und etablierte sich durch ihre vielfältige Mercedes W203 Motorenpalette als ernsthafte Konkurrenz zu BMW 3er und Audi A4. Über die siebenjährige Produktionszeit entwickelten sich die Aggregate kontinuierlich weiter und boten eine beeindruckende technologische Evolution von klassischen Saugmotoren bis hin zu modernen Kompressortriebwerken.

Mehr erfahren

BMW F20 Motoren

Die BMW F20 1er-Serie wurde 2011 als revolutionärer Frontantriebsmodell eingeführt und markierte einen Paradigmenwechsel in der Kompaktklasse von BMW. Über die Produktionszeit bis 2019 bot der F20 eine beeindruckende Motorenpalette von sparsamen Dreizylinder-Aggregaten bis hin zu hochperformanten TwinPower Turbo-Motoren. Die technologische Entwicklung spiegelt BMWs Wandel von klassischen Saugmotoren hin zu modernen Turbomotoren mit fortschrittlicher Effizienz wider.

Mehr erfahren

BMW F31 Motoren

Der BMW F31 Touring wurde 2012 als Kombi-Variante der 3er-Reihe eingeführt und etablierte sich schnell als Premium-Alternative im Mittelklasse-Segment. Über seine Produktionszeit von 2012 bis 2019 bot der F31 eine vielfältige Motorenpalette von sparsamen Dieseln bis hin zu leistungsstarken Sechszylindern. Die technologische Entwicklung umfasste moderne TwinPower Turbo-Technologie und effiziente EfficientDynamics-Maßnahmen.

Mehr erfahren

BMW E61 Motoren

Der BMW E61 Touring wurde 2004 als Kombi-Variante der fünften 5er-Generation eingeführt und etablierte sich schnell als Premium-Alternative zu den deutschen Konkurrenten. Die BMW E61 motoren umfassten eine breite Palette von Benzin- und Dieselaggregaten, die durch kontinuierliche technische Weiterentwicklung geprägt waren.

Mehr erfahren

Opel Zafira B Motoren

Der Opel Zafira B etablierte sich von 2005 bis 2014 als praktischer Familien-Van und bot eine umfangreiche Motorenpalette von sparsamen Benzinern bis hin zu kraftvollen Dieselaggregaten. Über die neunjährige Produktionszeit entwickelte sich die Antriebstechnik kontinuierlich weiter und brachte sowohl bewährte als auch problematische Triebwerke hervor.

Mehr erfahren

Ford Fiesta Mk5 Motoren

Der Ford Fiesta Mk5 wurde 2002 eingeführt und etablierte sich als zuverlässiger Kleinwagen mit einer vielfältigen Motorenpalette, die von sparsamen Basismotoren bis hin zu sportlichen Varianten reichte. Diese Generation zeichnete sich durch bewährte Technik und eine kontinuierliche technologische Weiterentwicklung über die achtjährige Produktionszeit aus.

Mehr erfahren

VW Golf 7 Variant Motoren

Der VW Golf 7 Variant wurde 2013 als Kombi-Version der siebten Golf-Generation eingeführt und etablierte sich schnell als beliebte Alternative zu SUVs im Kompaktsegment. Die Motorenpalette entwickelte sich über die Produktionszeit von 2013 bis 2020 kontinuierlich weiter und umfasste sowohl sparsame TSI-Benziner als auch effiziente TDI-Dieselmotoren. Die technologische Evolution reichte von konventionellen Saugmotoren bis hin zu modernen Turbo-Direkteinspritzern mit Partikelfilter.

Mehr erfahren

BMW F10 Motoren

Die BMW F10 5er-Serie wurde 2010 als sechste Generation der beliebten Mittelklasse-Limousine eingeführt und etablierte sich schnell als Benchmark im Premium-Segment. Über ihre Produktionszeit von 2010 bis 2017 bot die BMW F10 eine außergewöhnlich vielfältige Motorenpalette mit innovativen TwinPower Turbo-Technologien und modernen Dieselaggregaten. Die technologische Evolution reichte von effizienten Vierzylinder-Einheiten bis hin zu kraftvollen V8-Motoren, die neue Maßstäbe für Performance und Effizienz setzten.

Mehr erfahren

VW Golf Plus Motoren

Der VW Golf Plus etablierte sich von 2005 bis 2014 als praktische Alternative zum klassischen Golf und bot eine vielseitige Motorenpalette mit bewährten Volkswagen-Antrieben. Die kompakte Van-Variante durchlief eine Generation mit kontinuierlichen Verbesserungen und technologischen Weiterentwicklungen der verfügbaren Aggregate.

Mehr erfahren

Mercedes S204 Motoren

Die Mercedes C-Klasse S204 (T-Modell) wurde 2007 als Kombivariante der W204-Baureihe eingeführt und etablierte sich schnell als Premium-Kombi im Mittelklassesegment. Über ihre Produktionszeit bis 2014 bot sie eine vielfältige Mercedes S204 Motorenpalette von sparsamen Dieseln bis hin zu kraftvollen AMG-Aggregaten. Die technologische Entwicklung reichte von bewährten Saugmotoren bis zu modernen Turbo-Direkteinspritzern mit Start-Stop-Automatik.

Mehr erfahren

VW Passat B7 Variant Motoren

Der VW Passat B7 Variant wurde 2010 als siebte Generation der erfolgreichen Mittelklasse-Baureihe eingeführt und etablierte sich schnell als einer der beliebtesten Kombis im Premium-Segment. Die Motorenpalette der B7-Generation umfasste sowohl bewährte als auch völlig neue Aggregate, die den Übergang zur modernen Euro-5-Abgasnorm vollzogen. Diese Generation markierte einen wichtigen technologischen Wendepunkt mit der Einführung fortschrittlicher Direkteinspritzung und effizienter Aufladungstechnologien.

Mehr erfahren

BMW E87 Motoren

Die BMW E87 1er-Reihe etablierte sich von 2004 bis 2013 als Einstiegsmodell in die BMW-Welt und bot eine vielfältige Motorenpalette von sparsamen Dieseln bis hin zu leistungsstarken Sechszylindern. Über neun Jahre Produktionszeit entwickelte sich die Technik kontinuierlich weiter, wobei jede Modellpflege neue Motoren und verbesserte Technologien brachte.

Mehr erfahren

VW T5 Motoren

Der VW T5, der 2003 als fünfte Generation des Volkswagen Transporters auf den Markt kam, etablierte sich schnell als einer der erfolgreichsten Nutzfahrzeuge Europas. Über seine elfjährige Produktionszeit bis 2015 durchlief der T5 verschiedene Motorisierungskonzepte, die von sparsamen TDI-Aggregaten bis hin zu leistungsstarken Benzinmotoren reichten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Antriebstechnik spiegelte dabei den technologischen Wandel der 2000er und 2010er Jahre wider.

Mehr erfahren

VW Passat 3g5 Motoren

Der VW Passat der achten Generation (B8) wurde 2014 eingeführt und etablierte sich als technologisch fortschrittlichste Mittelklasse-Limousine von Volkswagen. Die Motorenpalette der 3G5-Baureihe umfasst moderne TSI-Benziner, effiziente TDI-Dieselmotoren und innovative GTE-Hybridantriebe. Über die Jahre entwickelte sich das Antriebsspektrum kontinuierlich weiter, von den ersten EA888-Aggregaten bis hin zu modernsten Euro-6d-TEMP-konformen Triebwerken.

Mehr erfahren

BMW E60 Motoren

Die BMW E60 5er Serie, die von 2003 bis 2010 produziert wurde, markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Motorenentwicklung des bayerischen Herstellers. Mit einer beeindruckenden Palette von Benzin- und Dieselmotoren etablierte sich diese Generation als technologischer Vorreiter und bot erstmals das revolutionäre V10-Triebwerk im M5. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Antriebstechnik während der Produktionszeit spiegelte BMWs Streben nach Effizienz und Performance wider.

Mehr erfahren

Audi A3 8P Motoren

Der Audi A3 8P wurde 2003 als zweite Generation der A3-Baureihe eingeführt und etablierte sich schnell als Premium-Kompaktwagen im gehobenen Segment. Diese Generation bot eine beeindruckende Motorenvielfalt von sparsamen TDI-Dieseln bis hin zu hochleistungsfähigen RS-Triebwerken und demonstrierte Audis technologische Innovationskraft über acht erfolgreiche Produktionsjahre.

Mehr erfahren

MERCEDES-BENZ W211 Motoren

Die Mercedes-Benz E-Klasse W211 wurde 2002 eingeführt und etablierte sich als technologischer Vorreiter im Premium-Segment der oberen Mittelklasse. Über ihre Produktionszeit von 2002 bis 2009 bot die W211-Generation eine außergewöhnlich vielfältige Motorenpalette mit innovativen Technologien wie der ersten Generation des 7G-TRONIC Automatikgetriebes und fortschrittlichen Direkteinspritzsystemen.

Mehr erfahren

Skoda Octavia 5E Motoren

Die Skoda Octavia 5E etablierte sich seit ihrer Markteinführung 2013 als eine der erfolgreichsten Kompaktlimousinen Europas und bietet eine außergewöhnlich vielfältige Motorenpalette. Über ihre Produktionszeit bis 2020 entwickelte sich die Baureihe kontinuierlich weiter und integrierte modernste Antriebstechnologien von sparsamen Dieseln bis hin zu leistungsstarken RS-Varianten.

Mehr erfahren

MERCEDES-BENZ W204 Motoren

Die Mercedes-Benz C-Klasse W204 wurde 2007 eingeführt und etablierte sich schnell als direkter Konkurrent zu BMW 3er und Audi A4 im Premium-Mittelklassesegment. Über ihre Produktionszeit bis 2014 bot die W204-Baureihe eine beeindruckende Motorenpalette von sparsamen Vierzylinder-Dieseln bis hin zu kraftvollen V8-Benzinern, die durch kontinuierliche technologische Weiterentwicklung geprägt war.

Mehr erfahren

VW T4 Motoren

Der VW T4 revolutionierte zwischen 1990 und 2003 das Segment der Transporter und Kleinbusse mit seinem modernen Design und einer vielfältigen Motorenpalette. Als erster Volkswagen-Transporter mit Frontantrieb und wassergekühlten Motoren setzte er neue Maßstäbe und entwickelte sich zu einem der beliebtesten Fahrzeuge seiner Klasse.

Mehr erfahren

VW Tiguan 5N Motoren

Der VW Tiguan der ersten Generation (5N) wurde 2007 als Volkswagens Antwort auf den boomenden SUV-Markt eingeführt und etablierte sich schnell als einer der erfolgreichsten Kompakt-SUVs Europas. Die Motorenpalette der 5N-Generation umfasste eine breite Auswahl an TSI-Benzin- und TDI-Dieselaggregaten, die über die Produktionszeit kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Von sparsamen 1.4 TSI-Einheiten bis hin zu kraftvollen 2.0 TSI-Motoren spiegelte das Antriebsangebot die technologische Evolution Volkswagens wider.

Mehr erfahren

Ford Fiesta Mk6 Motoren

Die Ford Fiesta Mk6 Motoren, die von 2008 bis 2017 produziert wurden, markierten einen entscheidenden Wendepunkt in der Kleinwagentechnologie. Diese sechste Generation etablierte sich als Benchmark im B-Segment und bot eine beeindruckende Motorenpalette von sparsamen 1.25-Liter-Benzinern bis hin zum leistungsstarken 1.6-Liter-EcoBoost. Die technologische Evolution umfasste den Übergang von konventionellen Saugmotoren zu modernen Turbo-Direkteinspritzern und fortschrittlichen Dieselaggregaten.

Mehr erfahren

BMW E46 Motoren

Die BMW E46-Baureihe etablierte sich von 1998 bis 2007 als eine der erfolgreichsten 3er-Generationen und bot eine außergewöhnlich vielfältige Motorenpalette von sparsamen Vierzylinder-Dieseln bis hin zu hochdrehenden Saugmotoren. Die technologische Evolution reichte von bewährten M52-Aggregaten bis zu den revolutionären M54- und N42-Triebwerken mit innovativer Valvetronic-Technologie.

Mehr erfahren

Audi A6 C6 Avant Motoren

Der Audi A6 C6 Avant etablierte sich von 2004 bis 2011 als Premium-Kombi der gehobenen Mittelklasse und bot eine beeindruckende Motorenvielfalt von sparsamen Dieseln bis hin zu kraftvollen V8-Aggregaten. Diese Generation zeichnete sich durch technische Innovationen wie FSI-Direkteinspritzung und moderne Common-Rail-Diesel aus, brachte jedoch auch typische Kinderkrankheiten neuer Technologien mit sich.

Mehr erfahren

VW Passat B6 Variant Motoren

Der VW Passat B6 Variant wurde 2005 als Kombiversion der sechsten Passat-Generation eingeführt und etablierte sich schnell als einer der erfolgreichsten Mittelklasse-Kombis in Europa. Über die Produktionszeit von 2005 bis 2010 bot Volkswagen eine beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen, die von sparsamen Dieselaggregaten bis hin zu kraftvollen V6-Triebwerken reichte. Diese Motorenpalette spiegelte den technologischen Wandel der Zeit wider und setzte neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Leistung.

Mehr erfahren

BMW F11 Motoren

Die BMW F11 Touring-Baureihe etablierte sich seit ihrer Einführung 2010 als Premium-Kombi im oberen Mittelklassesegment und bietet eine beeindruckende BMW F11 Motorenpalette mit fortschrittlichen Technologien. Über eine Generation hinweg entwickelte BMW diese Antriebe kontinuierlich weiter und setzte neue Maßstäbe bei Effizienz und Leistung.

Mehr erfahren

Audi A6 C7 Avant Motoren

Der Audi A6 C7 Avant etablierte sich nach seiner Einführung 2011 als Maßstab in der oberen Mittelklasse und bot eine beeindruckende Motorenvielfalt von sparsamen Dieseln bis hin zu kraftvollen V8-Aggregaten. Über die gesamte Produktionszeit von 2011 bis 2018 entwickelte sich die Audi A6 C7 Avant Motoren-Palette kontinuierlich weiter und kombinierte dabei Effizienz mit Leistung auf höchstem Niveau.

Mehr erfahren

BMW E90 Motoren

Die BMW E90-Baureihe wurde 2005 als vierte Generation der 3er-Serie eingeführt und etablierte sich schnell als Referenz in der Mittelklasse-Limousine. Über die Produktionszeit von 2005 bis 2012 bot BMW eine beeindruckende Motorenpalette mit innovativen Technologien wie Valvetronic, Double-VANOS und den ersten TwinPower Turbo-Motoren. Die technologische Evolution der BMW E90 motoren spiegelt den Wandel von atmosphärischen Saugmotoren hin zur modernen Turbo-Ära wider.

Mehr erfahren