• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

BMW E61 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. BMW E61 Motoren (2004–2010)
    1. BMW E61 Benzinmotoren (2004–2010)
    2. BMW E61 Dieselmotoren (2004–2010)
  2. BMW E61 Facelift-Modelle (2007–2010)
    1. BMW E61 Facelift-Benzinmotoren (2007–2010)
    2. BMW E61 Facelift-Dieselmotoren (2007–2010)
  3. Fazit: Die besten BMW E61 motoren aller Zeiten

Der BMW E61 Touring wurde 2004 als Kombi-Variante der fünften 5er-Generation eingeführt und etablierte sich schnell als Premium-Alternative zu den deutschen Konkurrenten. Die BMW E61 motoren umfassten eine breite Palette von Benzin- und Dieselaggregaten, die durch kontinuierliche technische Weiterentwicklung geprägt waren.

BMW E61 Motoren (2004–2010)

BMW E61 Motoren (2004–2010)

Die erste und einzige Generation des BMW E61 Touring war geprägt von einer außergewöhnlichen Motorenvielfalt und technischen Innovationen, die BMW zu einem Vorreiter in der Oberklasse machten. Die Laufleistungen variierten erheblich je nach Motorisierung: Während die robusten Sechszylinder-Dieselmotoren bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 500.000 Kilometer erreichten, benötigten die komplexeren V8- und V10-Benziner oft bereits zwischen 150.000 und 250.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an Ventiltrieb oder elektronischen Systemen. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 3,0d mit 235 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit perfekt kombinierte und als einer der besten BMW-Dieselmotoren aller Zeiten gilt. Technische Highlights waren die Einführung des iDrive-Systems, der Valvetronic-Technologie bei Benzinern und der fortschrittlichen Common-Rail-Einspritzung bei den Dieseln.

BMW E61 Benzinmotoren (2004–2010)

Die BMW E61 motoren Benzinerpalette startete 2004 mit dem 520i (N43-Motor, 170 PS) und dem 525i (N52-Motor, 218 PS). Der N52-Sechszylinder entwickelte sich zum zuverlässigsten Benzinmotor der gesamten Baureihe und war frei von größeren Serienproblemen. 2005 folgte der 530i mit dem bewährten N52-Motor und 272 PS, der eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit bot. Die Spitze der BMW E61 Benzinmotoren bildeten der 540i mit V8-Motor (N62, 306 PS ab 2005) und der legendäre M5 mit seinem 5,0-Liter-V10 (S85, 507 PS ab 2005). Während der N62-V8 unter Ventilschaftdichtungen und elektronischen Problemen litt, galt der S85-V10 als technisches Meisterwerk, das jedoch aufwendige Wartung und hohe Reparaturkosten mit sich brachte. Der problematischste Motor war der N43-Vierzylinder im 520i, der unter Steuerkettenproblemen, Ventilverkokung und unregelmäßigem Leerlauf litt.

BMW E61 Dieselmotoren (2004–2010)

Bei den BMW E61 motoren Dieseln dominierte die bewährte M57-Motorenfamilie mit Common-Rail-Einspritzung. Der 520d startete 2004 mit 163 PS, gefolgt vom 525d mit 197 PS und dem Topmodell 530d mit 235 PS. Alle drei Motoren basierten auf dem robusten M57-Sechszylinder-Aggregat und erwiesen sich als außergewöhnlich langlebig. Der BMW E61 530d mit 235 PS entwickelte sich zum absoluten Höhepunkt der Dieselmotoren - er bot sportliche Fahrleistungen bei einem Testverbrauch von nur 6,8 Litern pro 100 km und galt als nahezu unverwüstlich. 2008 wurde zusätzlich der 535d mit M57-Biturbo und 286 PS eingeführt, der zwar leistungsstark war, aber gelegentlich Probleme mit den komplexeren Turboladern zeigte. Typische Schwachstellen aller BMW E61 Dieselmotoren waren die Wirbelklappen im Ansaugtrakt und gelegentliche Probleme mit der Hochdruckpumpe nach hohen Laufleistungen.

Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
520i (N43) 170 PS 8,2-9,1 l/100km Steuerkette, Ventilverkokung, Leerlaufprobleme Problematisch
525i/530i (N52) 218-272 PS 8,8-9,4 l/100km Sehr robust, kaum Probleme Sehr gut
540i (N62) 306 PS 11,2-12,1 l/100km Ventilschaftdichtungen, Elektronik Mäßig
M5 (S85) 507 PS 14,5-16,2 l/100km Aufwendige Wartung, hohe Kosten Gut
520d (M57) 163 PS 5,8-6,4 l/100km Wirbelklappen, sehr robust Sehr gut
525d (M57) 197 PS 6,2-6,8 l/100km Wirbelklappen, sehr robust Sehr gut
530d (M57) 235 PS 6,4-7,1 l/100km Wirbelklappen, legendäre Zuverlässigkeit Sehr gut
535d (M57) 286 PS 7,1-7,8 l/100km Turbolader, komplexer Gut

BMW E61 Facelift-Modelle (2007–2010)

Mit dem Facelift 2007 erhielten die BMW E61 motoren weitere Verfeinerungen und neue Motorvarianten. Die Zuverlässigkeit der bewährten Aggregate blieb weitgehend unverändert, jedoch kamen neue Technologien wie die zweite Generation des iDrive-Systems und verbesserte Einspritzsysteme hinzu. Die Laufleistungserwartungen blieben konstant, wobei die Dieselmotoren weiterhin die zuverlässigsten Aggregate darstellten. Der beste Motor des Facelifts war weiterhin der 530d, nun mit leicht optimierter Leistung von 245 PS. Neue Highlights waren die Einführung des xDrive-Allradsystems für weitere Motorvarianten und die Verfügbarkeit des M5 mit dem Competition-Paket.

BMW E61 Facelift-Benzinmotoren (2007–2010)

Die Facelift-Modelle behielten größtenteils die bewährten BMW E61 motoren bei, erhielten jedoch Detailverbesserungen. Der 520i wechselte zum zuverlässigeren N43-Motor mit verbesserter Direkteinspritzung, blieb aber weiterhin problematisch. Der 525i und 530i behielten den exzellenten N52-Motor mit geringfügigen Leistungssteigerungen auf 218 bzw. 272 PS. Neu hinzu kam 2008 der 523i mit 190 PS als Zwischenvariante. Der 540i wurde durch den 535i ersetzt, der einen neuen N54-Biturbo-Sechszylinder mit 306 PS erhielt. Dieser BMW E61 535i erwies sich als deutlich problematischer als sein Vorgänger, mit häufigen Turboladerschäden, Einspritzerproblemen und Problemen mit der Hochdruckpumpe. Der M5 blieb unverändert mit seinem 507-PS-V10, erhielt jedoch das optionale Competition-Paket mit 20 PS mehr Leistung.

BMW E61 Facelift-Dieselmotoren (2007–2010)

Die BMW E61 motoren Dieselpalette wurde 2007 grundlegend überarbeitet. Der bewährte M57-Motor erhielt Verbesserungen und wurde in allen Varianten beibehalten. Der 520d behielt seine 163 PS, der 525d wurde auf 204 PS gesteigert, und der Spitzenmotor 530d erhielt eine Leistungssteigerung auf 245 PS. Alle BMW E61 Dieselmotoren profitierten von optimierter Common-Rail-Einspritzung und verbesserter Abgasnachbehandlung. 2008 wurde zusätzlich der 535d xDrive mit Allradantrieb eingeführt, der den Biturbo-Diesel mit 286 PS auch für schwierige Witterungsbedingungen verfügbar machte. Die Zuverlässigkeit blieb auf dem hohen Niveau der Vorfacelift-Modelle, wobei der 530d mit 245 PS als der beste BMW-Dieselmotor seiner Zeit galt.

Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
520i (N43) 170 PS 8,0-8,8 l/100km Direkteinspritzung, Steuerkette Mäßig
523i (N52) 190 PS 8,5-9,2 l/100km Sehr robust Sehr gut
525i/530i (N52) 218-272 PS 8,6-9,3 l/100km Legendäre Zuverlässigkeit Sehr gut
535i (N54) 306 PS 9,8-10,6 l/100km Turbolader, Einspritzer, Hochdruckpumpe Problematisch
M5 (S85) 507-527 PS 14,2-15,8 l/100km Aufwendige Wartung Gut
520d (M57) 163 PS 5,6-6,2 l/100km Wirbelklappen, sehr robust Sehr gut
525d (M57) 204 PS 6,0-6,6 l/100km Wirbelklappen, sehr robust Sehr gut
530d (M57) 245 PS 6,2-6,9 l/100km Bester BMW-Diesel aller Zeiten Sehr gut
535d (M57) 286 PS 6,9-7,6 l/100km Turbolader, aber robust Gut

Fazit: Die besten BMW E61 motoren aller Zeiten

Die BMW E61 motoren repräsentieren eine goldene Ära für BMW-Aggregate, in der besonders die Dieselmotoren Maßstäbe setzten. Während die komplexeren Benzinmotoren wie der N54-Biturbo und der N43-Vierzylinder ihre Schwächen zeigten, etablierten sich die Sechszylinder-Dieselmotoren als Referenz für Zuverlässigkeit und Effizienz. Die Kombination aus fortschrittlicher Technik und bewährter Konstruktion machte viele BMW E61 motoren zu zeitlosen Klassikern.

  • Bester BMW E61 Benzinmotor:

Der N52-Sechszylinder (525i/530i) mit 218-272 PS gilt als einer der zuverlässigsten BMW-Benzinmotoren aller Zeiten und kombiniert Laufruhe, Leistung und Langlebigkeit perfekt.

  • Bester BMW E61 Dieselmotor:

Der M57-Sechszylinder im 530d mit 235-245 PS ist der absolute Höhepunkt der BMW-Dieseltechnik und erreicht bei ordentlicher Wartung problemlos 500.000 Kilometer und mehr.

  • Bester BMW E61 Sportmotor:

Der S85-V10 im M5 mit 507 PS bleibt trotz hoher Wartungskosten ein technisches Meisterwerk und einer der letzten großvolumigen Saugmotoren von BMW.

Für Wartung und Ersatzteile aller BMW E61 motoren bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-46%
RIDEX 2232W0084 Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) mit Nut, mit Ventilen
Bewertungen - 88
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Nut, mit Ventilen
  • zulässige Höchstgeschwindigkeit [km / h]: 250
  • Gehäusefarbe: schwarz
  • Frequenzbereich [MHz]: 433
  • Ventilschaftmaterial: Aluminium
  • Kennbuchstabe: 3057
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 8
  • Montageart: geschraubt
  • Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem
  • Ventilfarbe: silber
  • RIDEX: Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS)
  • Artikelnummer: 2232W0084
  • Zustand: Brandneu
Details
RIDEX Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) mit Nut, mit Ventilen
Artikelnummer: 2232W0084
im Vergleich zur UVP 48,20 €

25,75 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
MANNOL Longlife 504/507 MN7715-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 499
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.51, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Longlife
  • Modell: 504 / 507
  • Artikelnummer: MN7715-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,89 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7715-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,95 €

28,89 €
5,78 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,54 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 35,29 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,29 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 64
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,60 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-5%
W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
im Vergleich zur UVP 2,25 €

2,12 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-47%
FEBI BILSTEIN 18903 Radschraube M12 x 1,5, Kegelbund F, 23 mm, 8.8, für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen, SW17, Stahl, Außensechskant
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Schlüsselweite: 17
  • Länge [mm]: 49
  • Gewindelänge [mm]: 23
  • Radbefestigung: Kegelbund F
  • Schraubenlänge unter Kopf [mm]: 26
  • Gewicht [kg]: 0,07
  • Güte / Klasse: 8.8
  • Schraubenkopf- / Mutternprofil: Außensechskant
  • Service Information beachten
  • Felgen: für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen
  • Material: Stahl
  • Durchmesser [mm]: 23
  • Außengewindemaß: M12 x 1,5
  • FEBI BILSTEIN: Radschraube
  • Artikelnummer: 18903
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Radschraube M12 x 1,5, Kegelbund F, 23 mm, 8.8, für Leichtmetallfelgen, für Stahlfelgen, SW17, Stahl, Außensechskant
Artikelnummer: 18903
im Vergleich zur UVP 4,12 €

2,16 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-69%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 39,47 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

39,47 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
PY21W HELLA 8GA 006 841-121 Blinkerbirne PY21W, Halogen
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Gebindeart: Schachtel
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-121
im Vergleich zur UVP 3,13 €

1,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
D2S OSRAM XENARC CLASSIC 66240CLC Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Bewertungen - 43
Artikelinfo
  • Lampenart: D2S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: P32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Produktreihe: XENARC CLASSIC
  • Farbtemperatur [K]: 4150
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66240CLC
  • Unser Preis: 20,20 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D2S, 85V, 35W, 4150K
Artikelnummer: 66240CLC
im Vergleich zur UVP 61,99 €

20,20 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-55%
ALKAR 6475845 Spiegelglas, Außenspiegel links
Bewertungen - 24
Artikelinfo
  • Einbauposition: links
  • Außen- / Innenspiegel: beheizbar, asphärisch
  • nur in Verbindung mit: OEM
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker, für Rechtslenker
  • Breite [mm]: 160
  • Höhe [mm]: 110
  • Gegenstück: 6476845, 6479845
  • ALKAR: Spiegelglas, Außenspiegel
  • Artikelnummer: 6475845
  • Unser Preis: 15,77 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ALKAR Spiegelglas, Außenspiegel links
Artikelnummer: 6475845
im Vergleich zur UVP 35,47 €

15,77 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-50%
E1 2EC BOSCH 1 987 301 026 Glühlampe 12V 5W, W5W
Bewertungen - 59
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • BOSCH: Glühlampe
  • Artikelnummer: 1 987 301 026
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 1 987 301 026
im Vergleich zur UVP 3,33 €

1,66 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,76 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,76 €
5,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

DR.MOTOR AUTOMOTIVE DRM022S Dichtungssatz, Einspritzdüse
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 7,50
  • Dicke / Stärke [mm]: 3,5
  • Form: O-Ring
  • DR.MOTOR AUTOMOTIVE: Dichtungssatz, Einspritzdüse
  • Artikelnummer: DRM022S
  • Zustand: Brandneu
Details
DR.MOTOR AUTOMOTIVE Dichtungssatz, Einspritzdüse
Artikelnummer: DRM022S
4,16 €
Preis pro Satz von 8 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
LIQUI MOLY KFS 11 21150 Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: grün
  • Produktreihe: KFS 11
  • Herstellerempfehlungen: Fiat 9.55523, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Cummins 85T8-2, DQC CA-14, Iveco 18-1830, JI Case JIC-501, MAN 324 NF, MB 325.0, MB 325.2, MTU MTL 5048, GM GME L 46014, Volvo 128 6083, Volvo Trucks
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Füllmenge [l]: 6,9
  • Gebindeart: Kanister
  • Ölherstellerempfehlung: 002, Alfa Romeo 9.55523, Audi TL-774 C = G11, Avtovaz TTM VAZ 1.97, Behr, BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Construction, Cummins 85T8-2, Deutz DQC CA-14, Fiat 9.55523, IVECO 18-1830, JI Case JIC-501, Lada, Lancia 9.55523, MAN 324 Typ NF, MB 325.0 / 325.2, MTU MTL 5048, Opel / GM GME L 46014, Perkins, Porsche TL-774 C = G, Saturn, Seat TL-774 C = G11, Skoda TL-774 C = G11, Tesla, Toyota Motor Corpora, Trucks, Vauxhall GMEL1301, Volkswagen TL-774 C, Volvo Cars 128 6083
  • Mischungsverhältnis: -20°C(35 / 65), -40°C(50 / 50), -68°C(65 / 35)
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 21150
  • Unser Preis: 29,56 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Kühlmittel grün, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 21150
Mehr
im Vergleich zur UVP 33,59 €

29,56 €
5,91 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: