• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Passat B7 Variant Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. VW Passat B7 Variant Motoren - TSI und TDI Einführung (2010–2014)
    1. VW Passat B7 Variant TSI-Benzinmotoren (2010–2014)
    2. VW Passat B7 Variant TDI-Dieselmotoren (2010–2014)
  2. VW Passat B7 Variant Motoren - Facelift und Euro-6 (2014–2015)
    1. VW Passat B7 Variant TSI-Benzinmotoren Facelift (2014–2015)
    2. VW Passat B7 Variant TDI-Dieselmotoren Facelift (2014–2015)
  3. Fazit: Die besten VW Passat B7 Variant Motoren aller Generationen

Der VW Passat B7 Variant wurde 2010 als siebte Generation der erfolgreichen Mittelklasse-Baureihe eingeführt und etablierte sich schnell als einer der beliebtesten Kombis im Premium-Segment. Die Motorenpalette der B7-Generation umfasste sowohl bewährte als auch völlig neue Aggregate, die den Übergang zur modernen Euro-5-Abgasnorm vollzogen. Diese Generation markierte einen wichtigen technologischen Wendepunkt mit der Einführung fortschrittlicher Direkteinspritzung und effizienter Aufladungstechnologien.

VW Passat B7 Variant Motoren - TSI und TDI Einführung (2010–2014)

VW Passat B7 Variant Motoren - TSI und TDI Einführung (2010–2014)

Die erste Phase der B7-Generation zeichnete sich durch eine grundlegende Modernisierung der Antriebstechnik aus. Volkswagen setzte konsequent auf die bewährte TSI- und TDI-Technologie, wobei die Zuverlässigkeit deutlich verbessert wurde. Typische Laufleistungen von 250.000 bis 350.000 Kilometern sind bei ordnungsgemäßer Wartung realistisch erreichbar. Größere Reparaturen treten meist zwischen 180.000 und 220.000 Kilometern auf, wobei vor allem Turbolader und Einspritzsysteme betroffen sind. Der 2.0 TDI mit 140 PS (CFFB) gilt als absoluter Höhepunkt dieser Generation und vereint Leistung, Effizienz und Langlebigkeit optimal. Die technischen Neuerungen umfassten erstmals serienmäßige Start-Stopp-Systeme und Bremsenergierückgewinnung. Im Marktvergleich positionierte sich der Passat B7 Variant zwischen dem BMW 3er Touring und dem Audi A4 Avant, wobei er durch sein überlegenes Platzangebot punktete.

VW Passat B7 Variant TSI-Benzinmotoren (2010–2014)

Die TSI-Motorenfamilie der ersten B7-Phase umfasste drei Leistungsstufen mit modernen Direkteinspritzsystemen. Der 1.4 TSI mit 122 PS (CAXA) bildete den Einstieg und überzeugte durch niedrigen Verbrauch von 6,2 Litern auf 100 Kilometer. Der stärkere 1.8 TSI mit 160 PS (CDAA) etablierte sich als beliebter Mittelweg mit ausgewogenen Fahrleistungen. An der Spitze stand der 2.0 TSI mit 211 PS (CCTA), der sportliche Ambitionen erfüllte, aber durch höheren Verschleiß auffiel.

Problematisch zeigten sich bei allen TSI-Varianten die Steuerketten, die zwischen 120.000 und 160.000 Kilometern zum Wechsel anstehen. Der 1.4 TSI neigt zusätzlich zu Problemen mit der Hochdruckpumpe ab etwa 100.000 Kilometern. Der 2.0 TSI kämpft mit vorzeitigem Turboladerverschleiß und teuren Reparaturen der Direkteinspritzung. Positiv hervorzuheben ist die grundsätzlich robuste Konstruktion der Grundmotoren und die gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

VW Passat B7 Variant TDI-Dieselmotoren (2010–2014)

Das TDI-Angebot startete mit vier verschiedenen Leistungsstufen, die alle auf dem bewährten 2.0-Liter-Vierzylinder basierten. Der 1.6 TDI mit 105 PS (CAYC) richtete sich an sparsame Vielfahrer und erreichte Normverbräuche von 4,9 Litern. Der 2.0 TDI war in drei Varianten verfügbar: 140 PS (CFFB), 170 PS (CFGB) und 240 PS (CCWA) im Allrad-Modell.

Der 2.0 TDI mit 140 PS erwies sich als technisches Meisterwerk mit außergewöhnlicher Langlebigkeit und moderatem Verbrauch von 5,4 Litern. Schwachstellen zeigen sich hauptsächlich bei der Abgasrückführung ab 150.000 Kilometern und gelegentlichen Problemen mit dem Partikelfilter. Der 170-PS-Motor neigt zu Turboladerschäden nach etwa 200.000 Kilometern, während die 240-PS-Version durch komplexe Allradtechnik höhere Unterhaltskosten verursacht. Der 1.6 TDI kämpft mit Problemen der Einspritzanlage und sollte besonders bei Kurzstreckenfahrten vermieden werden.

Motor Leistung (PS) Verbrauch (l/100km) Typische Schwächen Bewertung
1.4 TSI 122 6,2 Steuerkette, Hochdruckpumpe Gut
1.8 TSI 160 6,8 Steuerkette, Turbolader Gut
2.0 TSI 211 7,4 Steuerkette, Direkteinspritzung Durchschnittlich
1.6 TDI 105 4,9 Einspritzanlage, AGR-Ventil Mäßig
2.0 TDI 140 140 5,4 AGR-Ventil, Partikelfilter Sehr gut
2.0 TDI 170 170 5,7 Turbolader, Einspritzpumpe Gut
2.0 TDI 240 240 6,8 Allradtechnik, Turbolader Durchschnittlich

VW Passat B7 Variant Motoren - Facelift und Euro-6 (2014–2015)

Das Facelift von 2014 brachte eine umfassende Überarbeitung der Motorenpalette mit sich, wobei der Fokus auf Euro-6-Konformität und verbesserter Effizienz lag. Die Zuverlässigkeit wurde durch technische Nachbesserungen deutlich gesteigert, wobei Laufleistungen von 300.000 bis 400.000 Kilometern bei den besten Aggregaten möglich sind. Größere Reparaturintervalle verschieben sich auf 200.000 bis 250.000 Kilometer, was die verbesserte Qualität unterstreicht. Der überarbeitete 2.0 TDI mit 150 PS (CRLB) setzt neue Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit und Effizienz. Technische Highlights umfassen verfeinerte Abgasnachbehandlung und optimierte Brennverfahren. Im Wettbewerbsumfeld behauptete sich der Passat durch niedrigere Betriebskosten gegenüber den Premium-Konkurrenten.

VW Passat B7 Variant TSI-Benzinmotoren Facelift (2014–2015)

Die überarbeiteten TSI-Motoren profitierten von umfangreichen technischen Verbesserungen. Der 1.4 TSI erhielt eine neue Variante mit 125 PS (CZCA), die durch verbesserte Steuerkettentechnik auffiel. Der bewährte 1.8 TSI wurde auf 180 PS (CDAB) aufgewertet und bot nun deutlich mehr Drehmoment. Der 2.0 TSI blieb mit 220 PS (CCZA) die sportliche Speerspitze.

Die Kinderkrankheiten der frühen TSI-Generation wurden weitgehend behoben. Steuerkettenprobleme treten nun erst ab 180.000 Kilometern auf, was eine deutliche Verbesserung darstellt. Der 1.4 TSI zeigt sich nun zuverlässiger bei der Hochdruckpumpe, während der 1.8 TSI durch optimierte Turboladertechnik glänzt. Der 2.0 TSI profitiert von verbesserter Kühlung und robusteren Einspritzkomponenten, bleibt aber weiterhin der wartungsintensivste Motor der Palette.

VW Passat B7 Variant TDI-Dieselmotoren Facelift (2014–2015)

Die Diesel-Überarbeitung konzentrierte sich auf Euro-6-Konformität und umfasste sowohl den 1.6 TDI als auch verschiedene 2.0 TDI-Varianten. Der 1.6 TDI wurde auf 120 PS (CLHA) aufgewertet und erhielt eine verbesserte Einspritzanlage. Der 2.0 TDI erschien in den Leistungsstufen 150 PS (CRLB), 190 PS (CRBC) und einer überarbeiteten 240-PS-Version für Allradmodelle.

Der 2.0 TDI mit 150 PS entwickelte sich zum absoluten Favoriten der Facelift-Generation. Seine Kombination aus niedrigem Verbrauch von 4,8 Litern, hoher Zuverlässigkeit und moderaten Wartungskosten ist konkurrenzlos. Die SCR-Abgasnachbehandlung funktioniert problemlos, und typische TDI-Schwächen wurden minimiert. Der 190-PS-Motor bietet sportliche Fahrleistungen, zeigt aber gelegentlich Probleme mit dem komplexeren Abgassystem. Die Allrad-Version bleibt aufgrund der zusätzlichen Technik wartungsintensiver.

Motor Leistung (PS) Verbrauch (l/100km) Typische Schwächen Bewertung
1.4 TSI 125 5,9 Steuerkette (später), Zündspulen Gut
1.8 TSI 180 6,5 Turbolader, Kühlsystem Sehr gut
2.0 TSI 220 7,1 Direkteinspritzung, Ölverbrauch Gut
1.6 TDI 120 4,6 DPF-Regeneration, Einspritzventile Durchschnittlich
2.0 TDI 150 150 4,8 SCR-Katalysator, AGR-Ventil Sehr gut
2.0 TDI 190 190 5,2 AdBlue-System, Turbolader Gut
2.0 TDI 240 4Motion 240 6,4 Allradkupplung, Abgassystem Durchschnittlich

Fazit: Die besten VW Passat B7 Variant Motoren aller Generationen

Die Motorenentwicklung des VW Passat B7 Variant zeigt eine beeindruckende technische Evolution von den ersten TSI- und TDI-Aggregaten bis hin zu den ausgereiften Euro-6-Motoren des Facelifts. Während die frühen Motoren noch mit Kinderkrankheiten kämpften, entwickelten sich die späteren Varianten zu außergewöhnlich zuverlässigen und effizienten Antrieben. Die Kombination aus bewährter Volkswagen-Technik und kontinuierlicher Verbesserung macht den B7 Variant zu einer der solidesten Motorisierungen im Mittelklasse-Segment.

  • Bester VW Passat B7 Variant Benzinmotor:

Der 1.8 TSI mit 180 PS (CDAB) aus der Facelift-Generation vereint optimale Leistungsentfaltung mit hoher Zuverlässigkeit und moderatem Verbrauch, wodurch er sowohl für Vielfahrer als auch sportlich orientierte Fahrer die beste Wahl darstellt.

  • Bester VW Passat B7 Variant Dieselmotor:

Der 2.0 TDI mit 150 PS (CRLB) setzt Maßstäbe in puncto Langlebigkeit, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit und gilt als einer der besten Dieselmotoren, die Volkswagen je entwickelt hat.

  • Zuverlässigster Allrounder:

Der 2.0 TDI mit 140 PS (CFFB) aus der ersten Generation überzeugt durch bewährte Technik ohne komplexe Abgasnachbehandlung und erreicht problemlos Laufleistungen jenseits der 300.000-Kilometer-Marke.

Für alle VW Passat B7 Variant Motoren finden Sie hochwertige Ersatzteile und Verschleißkomponenten bei AUTODOC zu günstigen Preisen.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-17%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 271
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Spezifikation nach ACEA: A3 / B4
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,45 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

21,45 €
4,29 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
107 220 001 TOPRAN 107 220 Auspuffschelle Innendurchmesser: 55mm
Bewertungen - 44
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 55
  • Rohrverbinder: Doppelschelle
  • Länge [mm]: 95
  • TOPRAN: Auspuffschelle
  • Artikelnummer: 107 220
  • Unser Preis: 5,82 €
  • Zustand: Brandneu
Details
TOPRAN Auspuffschelle Innendurchmesser: 55mm
Artikelnummer: 107 220
im Vergleich zur UVP 19,61 €

5,82 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 35,86 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,86 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Spezifikation nach ACEA: A3 / B4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 18,25 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

18,25 €
4,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG LongLife III FE GS55545M2 Motoröl 0W-30, 1l
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • Viskositätsklasse SAE: 0W-30
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Produktreihe: LongLife
  • Modell: III FE
  • Artikelnummer: GS55545M2
  • Gebindeart: Flasche
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 14,42 €
Details
VAG Motoröl 0W-30, 1l
Artikelnummer: GS55545M2
14,42 €
14,42 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 35,71 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

35,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-74%
FEBI BILSTEIN 26259 Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung 12V
Bewertungen - 63
Artikelinfo
  • Spannung [V]: 12
  • Pumpenart: Dualpumpe
  • Anschlussanzahl: 2
  • Gewicht [kg]: 0,105
  • neue Ausführung
  • FEBI BILSTEIN: Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung
  • Artikelnummer: 26259
  • Unser Preis: 9,88 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung 12V
Artikelnummer: 26259
im Vergleich zur UVP 38,30 €

9,88 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
D3S OSRAM XENARC ORIGINAL 66340 Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Bewertungen - 52
Artikelinfo
  • Lampenart: D3S
  • Spannung [V]: 42
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: PK32d-5
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4100
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66340
  • Unser Preis: 45,30 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D3S, 42V, 35W, 4100K
Artikelnummer: 66340
im Vergleich zur UVP 137,74 €

45,30 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Glühlampe, Park- / Positionsleuchte W5W, 12V, 5W
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Glühlampe, Park- / Positionsleuchte
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Glühlampe, Park- / Positionsleuchte W5W, 12V, 5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
2,18 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-54%
ELRING 036.164 Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Bewertungen - 87
Artikelinfo
  • Einbauposition: Zylinderkopf
  • chem. Eigenschaft: dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig
  • Gebindeart: Tube
  • Inhalt [ml]: 70
  • Material: Silikon
  • Temperaturbereich von [°C]: -60
  • Temperaturbereich bis [°C]: 315
  • Farbe: grau
  • ELRING: Dichtstoff
  • Artikelnummer: 036.164
  • Unser Preis: 5,21 €
  • Zustand: Brandneu
Details
ELRING Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, dauerelastisch, nicht lösungsmittelhaltig, UV-beständig, grau, Zylinderkopf
Artikelnummer: 036.164
im Vergleich zur UVP 11,35 €

5,21 €
Preis pro Stück
74,43 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

THERMOTEC KTT020055 Mitnehmerscheibe, Magnetkupplung-Kompressor
Bewertungen - 25
Artikelinfo
  • Herstellereinschränkung: Sanden, PXE16
  • THERMOTEC: Mitnehmerscheibe, Magnetkupplung-Kompressor
  • Artikelnummer: KTT020055
  • Unser Preis: 15,41 €
  • Zustand: Brandneu
Details
THERMOTEC Mitnehmerscheibe, Magnetkupplung-Kompressor
Artikelnummer: KTT020055
15,41 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-18%
METZGER ORIGINAL ERSATZTEIL 2220802 Scheibenwischer-Düse vorne rechts, vorne links
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Einbauposition: vorne rechts, vorne links
  • Waschdüsenausführung: beheizt
  • Produktreihe: ORIGINAL ERSATZTEIL
  • METZGER: Scheibenwischer-Düse
  • Artikelnummer: 2220802
  • Zustand: Brandneu
Details
METZGER Scheibenwischer-Düse vorne rechts, vorne links
Artikelnummer: 2220802
im Vergleich zur UVP 23,55 €

19,23 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-31%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
A 979 S BOSCH Aerotwin 3 397 118 979 Scheibenwischer 600, 475 mm, Rahmenlos
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • Mengeneinheit: Set
  • Länge [mm]: 600, 475
  • Wischblattausführung: Rahmenlos
  • Produktreihe: Aerotwin
  • Links- / Rechtslenker: für Linkslenker
  • BOSCH: Scheibenwischer
  • Artikelnummer: 3 397 118 979
  • Unser Preis: 26,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Scheibenwischer 600, 475 mm, Rahmenlos
Artikelnummer: 3 397 118 979
im Vergleich zur UVP 46,77 €

26,54 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: