
Ersatzteile für AUSTIN

Kfz-Ersatzteile für 10 AUSTIN-Modelle:
Schneller zum passendem Autoersatzteil für AUSTIN. Wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell.-
MAESTRO ab 03.1983
-
METRO ab 10.1980
-
MINI ab 09.1958
-
MONTEGO ab 04.1984
-
ALLEGRO ab 02.1973
-
AMBASSADOR ab 03.1982
-
MAXI ab 04.1969
-
PRINCESS ab 04.1976
-
1000-Serie ab 09.1966
-
APACHE ab 11.1971
Top 10 Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog für AUSTIN
-
Reifen
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage
-
Filter
-
Motor
-
Scheibenreinigung
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Auspuffanlage
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung
-
Kupplung
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Befestigungsmaterial
-
Beleuchtung
-
Tuning
Onlineshop für AUSTIN-Accessoires

Teile für Ihren AUSTIN
Austin Motor Company Limited ist ein britischer Hersteller von Personenkraftwagen. Die Firma wurde 1905 von Ingenieur Herbert Austin in Longbridge (Großbritannien) gegründet. Später, im Jahre 1952 gründete das Unternehmen zusammen mit der Firma Morris Motors eine Holdinggesellschaft, die British Motor Corporation. Derzeit gehören die Rechte der Marke der SAIC Motor Corporation.
Die Geschichte von Austin
Im Jahre 1906 stellte der Hersteller das erste Modell vor, den 25/30. Es war ein einfacher Personenkraftwagen, der mit einem 4-Zylinder-32-PS-Motor ausgestattet war. 1914 produzierte die Marke Personenwagen mit einer Kapazität von bis zu 60 PS, außerdem Lastwagen und Krankenwagen. Im Jahre 1922 veröffentlichte die Firma Modell 7, welches sich in Großbritannien und anderen Ländern großer Beliebtheit.
Im Jahre 1919 führte der Hersteller eine Version der Twenty namens 20/4 ein. Diese Fahrzeuge wurden bis 1930 gefertigt und mit 4-Zylinder-Motoren mit 45 PS ausgestattet. Innerhalb von 11 Jahren wurden ca. 15 000 Exemplare gebaut. Von 1926 bis 1938 wurde das Modell 20/6 mit einem 6-Zylinder-Motor und einer Leistung von 58 PS gefertigt
Während des Zweiten Weltkriegs führte das Unternehmen den Bau der Modelle 8, 10 und 12 fort und produzierte obendrein auch Lastwagen und Flugzeuge, darunter Avro Lancaster-Bomber. Nach dem Krieg weitete sich das Angebot aus: Zum ersten Mal wurden Fahrzeuge mit hängenden Ventilen ausgestattet.
Im Jahre 1959 wurde der Mini auf den Markt gebracht, der legendäre Kleinwagen mit dem geringen Benzinverbrauch. Charakteristisch für dieses Auto war der Quermotor und das Getriebe, mit dem das Auto so kompakt wie möglich gebaut wurde. Insgesamt wurden mehr als 5 Millionen Einheiten dieses Fahrzeugtyps gebaut.
Die Top-Modelle von Austin
- AUSTIN Mini Schrägheck
- AUSTIN 1000-Serie Mk2
- AUSTIN Metro Schrägheck
- AUSTIN Princess Limousine
- AUSTIN Maestro (XC)
Besondere Merkmale
- Kompakte Maße: So ist die Mini-Limousine beispielsweise nur 3054 mm lang und 1397 mm breit.
- Innovationen: Der Automobilhersteller verwendete kontinuierlich die neuesten Technologien in seinen Modellen, vor allem im Modell 7, das zunächst mit einem Funkempfänger versehen wurde.
- Kraftstoffeffizienz: Ein großer Teil des Sortiments der Marke besteht aus kleinen Modellen mit möglichst geringem Kraftstoffverbrauch.
AUTODOC: praktischer Einkauf von Autoteilen
Sie können Austin-Komponenten immer schnell und preiswert in unserem Online Shop kaufen. Wir bieten hochwertige Bremsscheiben und Bremsbeläge, Luftfilter, Zündkerzen und andere Komponenten zu attraktiven Preisen. Für viele Produkte gelten auch Rabattaktionen, dank derer Ihre Online-Bestellung sogar noch günstiger ausfallen kann. Bestellen Sie also noch heute zuverlässige Autoteile zu vorteilhaften Konditionen.