
Ersatzteile für TRABANT

Kfz-Ersatzteile für 2 TRABANT-Modelle:
Schneller zum passendem Autoersatzteil für TRABANT. Wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell.Top 10 Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog für TRABANT
-
Reifen
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage
-
Filter
-
Motor
-
Scheibenreinigung
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Auspuffanlage
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung
-
Kupplung
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Befestigungsmaterial
-
Beleuchtung
-
Tuning
Onlineshop für TRABANT-Accessoires

Teile für Ihren TRABANT
Trabant sind Kleinwagen der Sachsenring Automobilwerke Zwickau, die 1957–1990 in Deutschland hergestellt wurden. Sie stellen ein Symbol der Deutschen Demokratischen Republik dar, welche bis ins Jahre 1990 existierte.
Die Geschichte
Der erste Prototyp des Trabant-Wagens wurde im Jahre 1954 entworfen und drei Jahre später begann seine Serienproduktion. Aufgrund des einfachen Designs und des niedrigen Preises waren diese Autos schnell im ganzen Land beliebt. Darüber hinaus wurden sie auch in die Tschechische Republik, Ungarn, sowie Polen, die Niederlande, Griechenland, Belgien, Großbritannien und die Südafrikanische Republik exportiert.
Die Struktur der ersten Modelle hatte mehrere Nachteile. Rauchige Motoren waren nicht gerade umweltfreundlich und ihre Verwendung war in der DBR verboten. Die fehlende Kraftstoffpumpe erhöhte die Brandgefahr im Fahrzeug. Bei später produzierten Autos wurden einige dieser Nachteile beseitigt. Und das Modell 1100, im Jahre 1989 veröffentlicht, hatte sogar Bremsscheiben an der Vorderachse.
Insgesamt wurden mehr als 3 000 000 Fahrzeuge produziert. Heutzutage sind viele Modelle dieser Marke bei Sammlern beliebt.
Die Top-Modelle von Trabant
- TRABANT P 601 Limousine
- TRABANT P 601 Universal
- TRABANT 1.1 Limousine
- TRABANT 1.1 Universal
- TRABANT P 601 Tramp
- TRABANT P 601 Kasten
- TRABANT 1.1 Tramp
Besondere Merkmale
- Geringes Gewicht: Aufgrund der Verwendung innovativer Materialien für die Struktur wogen einige der Modelle nur bis zu 620 kg.
- Korrosionsbeständigkeit: Die Karosserie der Trabant-Wagen bestand aus einem speziellen Material: Duroplast. Es basiert auf Phenol-Formaldehydharz und einem Verstärkerfüllstoff aus Putzwolle. Es handelte sich um eine Art Fiberglas-Kunststoff-Äquivalent, das günstiger zu produzieren ist. Die Korrosionsbeständigkeit ist einer der größten Vorteile.
- Erschwinglicher Preis: Die Modelle dieser Marke galten von Anfang an der großflächigen Motorisierung der DDR. Und aus diesem Grund waren sie sehr günstig: Ihr Preis war nur wenig höher als der einer Beiwagenmaschine. Aufgrund der hohen Nachfrage konnte das Unternehmen die geforderte Produktionsmenge jedoch nicht sicherstellen. Deshalb mussten Autobesitzer lange auf ihr Auto warten, manchmal bis zu 13 Jahre.
- Innovative Motor-Anordnung: Dieser Hersteller war einer der ersten, der die Quer-Motor-Anordnung anbot und den Achsantrieb zwischen Motor und einem Zweiwellen-Getriebe platzierte.
AUTODOC: einfacher Kauf von Ersatzteilen
Sie werden es lieben, in unserem Online Shop einzukaufen, denn wir bieten:
- Eine breite Palette an Komponenten für klassische und moderne Modelle.
- Praktisches Suchsystem: Wir haben alle Artikel in Kategorien unterteilt. Dank zahlreicher Filter können Sie Ihre Suchkriterien anpassen, um die Auswahl zu erleichtern und dabei viel Geld zu sparen.
- Fachliche Unterstützung: Unsere Spezialisten stehen immer zur Stelle, um Ihre Fragen per Telefon, Online-Chat oder E-Mail zu beantworten.
- Günstige Preise: Sie können qualitativ hochwertige Ersatzteile für Trabant-Fahrzeuge bei uns zu den besten Konditionen kaufen.
Elring gute Qualität hat