
Ersatzteile für ARO

Kfz-Ersatzteile für 3 ARO-Modelle:
Schneller zum passendem Autoersatzteil für ARO. Wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell.Top 10 Teilekategorien
Autoersatzteilkatalog für ARO
-
Reifen
-
Öle & Flüssigkeiten
-
Bremsanlage
-
Filter
-
Motor
-
Scheibenreinigung
-
Zündanlage & Glühanlage
-
Radaufhängung & Lenker
-
Elektrik
-
Federung/ Dämpfung
-
Riemen, Ketten, Rollen
-
Motorkühlung
-
Karosserie
-
Heizung/ Lüftung
-
Dichtungen und Dichtringe
-
Auspuffanlage
-
Innenraum & Komfort
-
Kraftstoffsystem
-
Lenkung
-
Kupplung
-
Antriebswellen & Gelenke
-
Anhängerkupplung
-
Getriebe
-
Klimaanlage
-
Lager
-
Kardanwellen & Differential
-
Steuergeräte, Sensoren, Relais
-
Reparatursätze
-
Rohre und Schläuche
-
Befestigungsmaterial
-
Beleuchtung
-
Tuning
Onlineshop für ARO-Accessoires

Teile für Ihren ARO
ARO war eine SUV produzierende Marke. Das Unternehmen wurde 1957 gegründet und befand sich in der rumänischen Stadt Campulung Muscel. In der Geschichte der Automarke wurden mehr als 380 000 Fahrzeuge produziert, von denen 2/3 davon in 110 Länder exportiert wurden. Im Jahr 2006 wurde die Produktion der Autos eingestellt.
Die Geschichte von ARO
Im Jahr 1957 begann das Unternehmen mit der Herstellung des Modells IMS-57. Dieses war mit einem 50 PS starken 4-Zylinder-3,26-Liter-Motor ausgestattet. Das Fahrzeug konnte eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen. In den Jahren 1957 bis 1959 wurden 914 Autoeinheiten des IMS-57 montiert.
Im Jahre 1959 kam ein verbesserter SUV – das M-59-Modell – auf den Markt. Die Motorleistung stieg um 6 PS, das neue Fahrzeug konnte eine Geschwindigkeit von 90 km/h erreichen. In einem Zeitraum von 5 Jahren rollten 3222 Exemplare des M-59 vom Montageband; danach wurde das Fahrzeug in M-461 umbenannt. 1975 wurden ca. 80 000 ARO-Modelle hergestellt. Mehr als die Hälfte davon wurde ins Ausland exportiert.
In den frühen siebziger Jahren führte das Unternehmen das Modell 24 ein. Dies wurde das Vorzeigemodell der Marke und wurde in verschiedenen Karosserie-Ausführungen auf den Markt gebracht. Der 3-türige 243-SUV war ab 1972 erhältlich. Später wurde mit dem Bau des 244-Kombiwagens und des 242-Pick-up begonnen. Anfangs stattete der Hersteller diese Modelle mit 68- und 72-PS-Motoren aus. Im Laufe der Zeit wurden 90-PS-Turbomotoren verfügbar.
Im Jahre 1980 begann das Unternehmen mit der Produktion des Modells 10, das auf dem bekannten Dacia 1310 und Renault 12 basierte. Die neu gestalteten Fahrzeuge wurden 1999 eingeführt.
Die Top-Modelle von ARO
Besondere Merkmale des Autos
- Ausgezeichnete Geländegängigkeit: Mit den Fahrzeugen dieser Marke kann leicht auf Gelände gefahren werden und mit einigen Fahrzeugen sogar auf Steigungen von 35 °.
- Erschwinglicher Preis: Aufgrund des einfachen Konzepts und der minimalen Anzahl verfügbarer Optionen war der Preis der Autos selbst als auch der der ARO-Komponenten relativ niedrig.
- Zuverlässigkeit: Das Design der SUVs war möglichst simpel gehalten, sodass die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen auf ein Minimum reduziert wurde.
AUTODOC: praktischer Kauf von Autoteilen
Im Online Shop von AUTODOC finden Sie eine große Auswahl an Teilen für Autos verschiedener Marken. Dank des großen Teilesortiments und der benutzerfreundlichen Navigation auf der Website finden Sie ganz einfach alles, was Sie brauchen: von Wischerblättern bis zu Bremsbelägen. In unserem Webshop können Sie Teile für ARO online kaufen und schnellstmöglich erhalten.