Kfz Ersatzteile OPEL: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Finden Sie die passenden Ersatzteile Ihren OPEL . Wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell aus.
OPEL Ersatzteilkatalog – Alle Kategorien, kompatibel mit Ihrem Fahrzeug
OPEL Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
OPEL Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
OPEL Teile selber austauschen — AUTODOC Reparaturvideos
Ersatzteile und Zubehör Opel Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Heutzutage wird Opels Autopalette von einer Vielzahl an Karosserietypen repräsentiert: Limousinen, Coupés, Kombilimousinen, Kombis, Crossover, SUVs, Minivans und Pick-up Trucks. Außerdem produziert die Marke Kleinbusse.
Top Opel Modelle
- OPEL Corsa D Schrägheck (S07)
- OPEL Zafira B (A05)
- OPEL Insignia A Sports Tourer (G09)
- OPEL Corsa C Schrägheck (X01)
- OPEL Astra J Sports Tourer (P10)
- OPEL Meriva A (X03)
- OPEL Astra H Caravan (A04)
- OPEL Astra H Schrägheck (A04)
- OPEL Astra J Schrägheck (P10)
- OPEL Zafira C Tourer (P12)
- OPEL Corsa E Schrägheck (X15)
- OPEL Astra K Sports Tourer (B16)
- OPEL Astra G CC (T98)
- OPEL Mokka / Mokka X (J13)
- OPEL Zafira A (T98)
Vorteile von Opel Autos
- einzigartiger Stil;
- erstklassiges Handling;
- exzellente Dynamik;
- sehr hohe Manövrierfähigkeit;
- hohe Qualität von Komponenten und Systemen;
- Innenraumkomfort;
- hohes Maß an Sicherheit.
Moderne Opel Autos sind mit den neuesten Technologien ausgestattet. Insbesondere sind diese mit adaptivem Fahrlicht, Verkehrszeichenerkennung und adaptivem Allradantrieb ausgerüstet. Diese und andere Systeme erlauben es dem Fahrer und den Passagieren, nicht nur das hohe Maß an Komfort zu genießen, sondern verbessern auch deren Sicherheit.
Ersatzteile für Opel – Auswahl und Kauf
Sie benötigen Ersatzteile für Opel und fragen sich, worauf es beim Kauf ankommt? Wie auch bei anderen Komponenten rund ums Fahrzeug spielen hier insbesondere die Qualität, Verfügbarkeit und Preisklasse die entscheidenden Rollen. Zwar bieten mittlerweile unzählige Händler passende Produkte an, jedoch lohnt sich vor dem Kauf stets ein Blick in den Teilekatalog für Opel. Denn nicht immer ist klar, ob man auf dem Aftermarket Komponenten mit ähnlich hoher Zuverlässigkeit wie die Originalteile für Opel findet. Lesen Sie weiter, um Antworten auf all diese und weitere Fragen zu finden.
Arten von Ersatzteilen der Marke Opel: Original vs. OEM vs. Aftermarket
Möchten Autobesitzer bzw. -besitzerinnen Autoteile kaufen, stehen sie vor einer gewichtigen Entscheidung: Welcher Hersteller soll es sein? Denn neben den Originalteilen wären da noch die Optionen „OEM“ (Original Equipment Manufacturer, zu deutsch Erstausrüster) sowie Teile vom sogenannten Aftermarket. Doch worin liegen die Unterschiede und welcher Anbieter ist für wen geeignet?
Entscheiden Sie sich für Originalteile für Opel, sind Sie immer auf der sicheren Seite. Schließlich bieten diese das Höchstmaß an Qualität und Passgenauigkeit, was sich freilich auch am Preis bemerkbar macht – dieser ist bei Ersatzteilen für Opel vom Originalhersteller nämlich am höchsten. Wer eine gute Balance aus Zuverlässigkeit und erschwinglichen Preisen sucht, der wird möglicherweise im OEM-Teilekatalog von Opel fündig. Und natürlich darf auch der Aftermarket nicht unerwähnt bleiben. Preislich findet man hier meist die besten Schnäppchen, allerdings kann mitunter auch die Qualität schwanken.
Wofür man sich also konkret entscheidet hängt in erster Linie von den eigenen Prioritäten und Wünschen ab. Je nach aktuellem Budget, Fahrzeugzustand und Ansprüchen kann jede der drei Optionen die richtige sein.
Vor- und Nachteile
Folgende Tabelle liefert eine anschauliche Übersicht zu den größten Vorzügen und Schwächen von OEM- und Original-Ersatzteilen für Opel. So können Sie auf einen Blick die unterschiedlichen Aspekte miteinander vergleichen, um die für Sie beste Wahl zu treffen.
OEM | Originalteile | |
---|---|---|
Preis | In der Regel günstiger | Teurer, da vom Originalhersteller |
Qualität | Entspricht den Originalteilen | Höchstmaß an Qualität |
Garantie | Kann variieren | Meist vom Hersteller (Opel) |
Verfügbarkeit | Bei mehreren Lieferanten und Einzelhändlern verfügbar | Hauptsächlich bei Opel-Händlern verfügbar |
Branding | Muss nicht unbedingt von der Marke Opel sein | Immer von der Marke Opel |
Kompatibilität | Kompatibel mit Opel-Fahrzeugen und Autos anderer Marken | Nur für Opel-Fahrzeuge konzipiert |
Wiederverkaufswert | Nur Qualität entscheidet über den Wiederverkaufswert | Wiederverkaufswert kann aufgrund der Marke höher sein |
Verpackung | Je nach Hersteller/Standardverpackung | Opel-Markenverpackung |
Wann sollte man Ersatzteile von Opel wechseln?
Grundsätzlich gelten bei Komponenten für Opel und Autos allgemein zwei wichtige Grundsätze, wann man diese austauschen sollte. Einmal selbstverständlich dann, wenn ein betreffendes Teil, wie zum Beispiel ein Scheinwerfer, defekt ist. Was jedoch manche Fahrer und Fahrerinnen bei ihrem Auto vergessen, sind die Wartungsintervalle von Opel. Insbesondere Verschleißteile wie Bremsbeläge, Filter und Zündkerzen fallen unter diese Kategorie und sind für eine maximale Lebensdauer des Fahrzeugs entscheidend.
Gerade Opel-Service-Pakete sind in diesem Zusammenhang eine Überlegung wert. Gegen einen zuvor festgelegten, meist monatlichen Betrag können Sie mit kalkulierbaren Kosten für Originalteile für Opel rechnen, die in einer Vertragswerkstatt für Sie im Rahmen eines Wartungsplans ausgetauscht werden. Zu den Nachteilen dieses Systems gehören allerdings je nach Wagen und Baujahr teils hohe Kosten. Auch besteht keine Möglichkeit, die Auswahl der genutzten Ersatzteile zu beeinflussen und man ist an Vertragswerkstätten gebunden.
Ob Sie Autoteile für Ihren Opel also auf dem Aftermarket, über Vertragshändler oder eine Autowerkstatt beziehen, bleibt letztlich Ihnen überlassen. Entscheidend ist, dass Sie die Serviceintervalle von Opel einhalten, damit Ihr Auto nicht nur über lange Zeit in einem Top-Zustand bleibt, sondern auch, um die maximale Sicherheit für Sie und andere Fahrinsassen zu garantieren.
Teile für Opel, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen
Nachfolgend bieten wir Ihnen einen praktischen Überblick mit den wichtigsten Autoteilen für Opel, die in regelmäßigen Abständen gewartet und ausgetauscht werden müssen. Es handelt sich jedoch lediglich um geschätzte Durchschnittswerte. Präzise Angaben entnehmen Sie bitte immer Ihrem Fahrzeughandbuch oder Sie wenden sich an Ihren Hersteller, da je nach Modell, Klasse und Ausstattung die Werte variieren können.
Teile | Empfohlenes Austauschintervall | Austauschindikator |
---|---|---|
Bremsbeläge | Ca. alle 40 000–50 000 km | Quietschende Geräusche, verminderte Bremsleistung |
Ölfilter | Bei jedem Ölwechsel (ca. alle 10 000–15 000 km) | Verminderte Motorleistung, verschmutzter Filter |
Zündkerzen | Alle 60 000–80 000 km oder gemäß Herstellervorgaben | Fehlzündungen des Motors, verminderte Motorleistung |
Luftfilter | Jedes Jahr oder alle 20 000–30 000 km | Geringere Kraftstoffeffizienz |
Kraftstofffilter | Ca. alle 30 000–50 000 km | Motorstottern oder Fehlzündungen |
Keilriemen | Alle 80 000–120 000 km oder gemäß Herstellervorgaben | Seltsame Motorgeräusche, Schwierigkeiten bei der Anfahrt/Start des Motors |
Glühbirnen (Beleuchtung) | Bei Ausfall oder alle 2–3 Jahre | Flackerndes oder blendendes Licht |
Die folgende Zuverlässigkeitsbewertung verschiedener Opel-Modelle basiert auf umfassenden Daten unserer langjährigen Erfahrung. Die Tabelle liefert einen Einblick in die generelle Zuverlässigkeit unterschiedlicher Fahrzeuge der Marke und fasst diese zusammen. Die Gesamtwertung ergibt sich aus Faktoren wie der Langlebigkeit von Ersatzteilen für Opel, ihrer Ausfallquote, dem Fahrgefühl im Verlauf der Zeit und anderen, den Gesamteindruck beeinflussenden Punkten. Die Tabelle kann Ihnen so helfen, das für Sie beste Opel-Modell zu finden.
Opel-Modelle: Zuverlässigkeitsbewertung
Opel-Modell | Zuverlässigkeitsbewertung |
---|---|
Opel Meriva | Höchst zuverlässig |
Opel Astra | Höchst zuverlässig |
Opel Corsa | Höchst zuverlässig |
Opel Combo | Sehr zuverlässig |
Opel Mokka | Sehr zuverlässig |
Opel Crossland | Zuverlässig |
Opel Grandland | Zuverlässig |
Wie man Ersatzteile für Opel auswählt
Bei der Auswahl von Ersatzteilen für Opel sollten die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität an oberster Stelle stehen. So erhöhen Sie potentiell nicht nur die Lebensdauer Ihres Fahrzeuges, sondern verhindern auch, dass Sie insbesondere Verschleißteile allzu häufig austauschen müssen. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
- Teilequalität: Machen Sie es zu einer Priorität, dass die Ersatzteile, die Sie heraussuchen, über eine entsprechende Güte verfügen. Egal ob im Originalersatzteilekatalog von Opel oder bei einem Erstausrüster: Die Zuverlässigkeit der Teile für Opel spielt eine vorrangige Rolle.
- Passgenauigkeit: Gerade bei OEM-Teilen, die nicht nur für Opel-Modelle zulässig sein müssen, kann es den extra Blick wert sein, um die Kompatibilität sicherzustellen. Erwerben Sie die Teile hingegen über einen Opel-Händler, sind diese meist für Ihr konkretes Fahrzeug bestimmt.
- Hersteller: Gerade dann, wenn Sie sich für einen Drittanbieter entscheiden, sollte der Zulieferer Ihrer gewünschten Ersatzteile für Opel über ein gewisses Renommee verfügen. Bei einem Opel-Vertragshändler wissen Sie zum Beispiel, dass Sie in guten Händen sind.
- Garantie: Wenn Sie sich für Komponenten aus einem OEM-Teilekatalog für Opel entscheiden, ist es ratsam, sich dem Thema Garantie zu widmen. Denn gerade dieser Punkt ist nicht selten Unterscheidungsmerkmal, wenn es um Teile von Erstausrüstern oder Originalteile vom Hersteller geht.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Seien Sie sich bewusst, was Sie für das Geld, dass Sie ausgeben, bekommen. Kosten die Komponenten verdächtig wenig, prüfen Sie den Anbieter lieber ein weiteres Mal. Dasselbe gilt für den umgekehrten Fall, wenn bestimmte Artikel deutlich über den Preisen des Ersatzteilekatalogs für Opel liegen. Ein höherer Preis bedeutet nicht automatisch auch höhere Qualität.
- Authentizität: Machen Sie sich stets ein gutes Bild davon, woher Sie Ihre Ersatzteile beziehen – insbesondere dann, wenn es sich nicht um Originalteile vom Hersteller handelt. Hierbei kann es nützlich sein, die OEM-Nummern zu prüfen, um zu schauen, ob die Komponenten echt sind.
- Bewertungen und Empfehlungen: Dieser Punkt ist eher subjektiver Natur, dennoch von großer Wichtigkeit. Studieren und recherchieren Sie Meinungen, Bewertungen und Kritiken von Auto-Magazinen, Opel-Fahrzeughaltern und -halterinnen und gerne auch von Freunden und Bekannten. Diese Eindrücke werden Ihnen dabei helfen, wenn Sie sich zwischen einigen Anbietern nicht entscheiden können oder Ihnen die Beurteilung eines Herstellers schwierig fällt.
So wählen Sie Teile für Opel aus, wenn die Originalteile nicht verfügbar sind
Die Auswahl von OEM-Teilen, wenn die Originalteile von Opel aktuell nicht verfügbar sind, erfordert ein wenig Feingefühl, um für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs keine Kompromisse einzugehen. Ein paar der wichtigen Faktoren haben wir nachfolgend aufgeschlüsselt:
- Materialqualität: Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Materialien in den Ersatzteilen für Opel von hoher Qualität sind. Gerade, wenn Sie diese über einen OEM-Teilekatalog für Opel beziehen.
- Passgenauigkeit: Kontrollieren Sie die gewünschten OEM-Teile in Hinblick auf ihre Abmessungen, Kompatibilität und Spezifikationen. Nur so stellen Sie sicher, dass diese den Originalteilen für Opel in nichts nachstehen und sie ihre Funktion vollumfänglich erfüllen können.
- Preisvergleich: Ehe Sie sich final für ein oder mehrere konkrete Komponenten entscheiden, kann es hilfreich sein, weitere Preise verfügbarer OEM-Anbieter miteinander zu vergleichen. So können Sie sichergehen, dass Sie die preisgünstigste Option für Ihr Auto gefunden haben.
- Recherche: Eine zweite Meinung ist immer gut. Lesen Sie einige Berichte, Foreneinträge und Rezensionen zu den Ersatzteilen für Opel, die Sie kaufen möchten. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen das Netz bietet und sorgen Sie für die maximale Qualität für Ihr Auto.
- Garantie: Erkundigen Sie sich besonders bei OEM-Teilen immer ausführlich nach der angebotenen Garantie. So sind Sie für den Fall der Fälle abgesichert und erhalten eine neue Komponente, sollte es zu einem Ausfall kommen.
- Authentizität: Gleichen Sie stets die OEM-Nummern mit den Spezifikationen der Originalteile für Opel ab. Sie müssen sicher sein, dass die Teile, die Sie kaufen, denselben Anforderungen genügen, wie die originalen.
Bei Interesse an OEM-Teilen für Ihren Opel sollten sie eine gründliche Recherche auf vertrauenswürdigen Seiten an vorderste Stelle setzen. Als zuverlässige Quellen können Ihnen dabei die offizielle Opel-Website dienen, andere Möglichkeiten bieten anerkannte Automagazine und Fachzeitschriften. Nur so können Sie gewährleisten, dass Ihr Opel auch künftig auf gewohnt hohem Niveau funktioniert und Ihnen lange erhalten bleibt.
Verwendung des Teilefinders für die Marke Opel auf unserer Website
Unser Teilefinder für die Marke Opel ist ein praktisches Tool, das es Besitzern und Besitzerinnen von Opel-Fahrzeugen ermöglicht, die benötigten Komponenten für ihr Auto zu finden. Der Finder nimmt dabei Rücksicht auf eine Vielzahl an Kategorien, darunter solche wie Modell, Baujahr, Motorisierung und weitere. Sie haben so die Möglichkeit, einfach und schnell das benötigte Ersatzteil zu finden, dass ideal zu Ihrem Fahrzeug passt.
Wie viel kosten Ersatzteile für Opel?
Originalteile für Opel sind aufgrund ihrer Qualität und Zuverlässigkeit auf der Preisskala im oberen Mittelfeld. Sie zeichnen sich durch präzise und genaue Verarbeitung aus, die exakt auf Opel-Modelle ausgelegt ist und bieten damit eine optimale Passgenauigkeit und Lebensdauer. Aus diesem Grund sind solche Originalkomponenten auch meist in einem höherpreisigen Segment angesiedelt, als beispielsweise solche auf dem Aftermarket.
Doch gerade wenn es um Qualität geht, müssen Originalhersteller oder Erstausrüster nicht zwangsläufig immer die Nase vorn haben. Ist die Rede von Teilen aus den Bereichen Stoßdämpfer, Bremsscheiben oder Motoröl, um nur einige zu nennen, muss der Opel-Autohändler nicht zwangsläufig die besten Produkte liefern. Ein genauerer Blick und Vergleich können daher durchaus lohnend und den Aufwand wert sein.
Sind Ersatzteile für Opel günstig?
Originalteile für Opel bewegen sich preislich relativ weit oben. Es dürfte vielen klar sein, dass der Hersteller nicht den Ruf eines Premium-Autobauers hat, jedoch brauchen sich die Komponenten insbesondere in Hinblick auf ihre Preis-Leistung nicht hinter den anderen Marken zu verstecken. Zudem sind die Ersatzteile für Opel eigens für das jeweilige Modell konzipiert und zeichnen sich dadurch durch eine perfekte Passgenauigkeit aus.
Wo kann man Ersatzteile für Opel kaufen?
Ersatzteile für Opel lassen sich, abgesehen von Autohändlern in Ihrer Umgebung, auf einer Vielzahl an Plattformen online erwerben. Eine davon ist Autodoc. de. Die Seite besticht besonders durch die breite Palette an Autoteilen, ihre Kundennähe und Vertrauenswürdigkeit. Hier sind einige weitere Vorteil des Einzelteilehändlers:
- Umfangreiche Auswahl: Wenn es um großes Angebot und Umfang geht, kann Autodoc.de in vollem Maße überzeugen. Seien es nun Komponenten von Erstausrüstern, Ersatzteile für Opel oder eine erstaunliche Anzahl an Drittanbietern – es ist für jeden Anspruch etwas dabei.
- Bequeme Suche: Wem eine mühelose und schnelle Suche am Herzen liegt, wird auf der Website fündig: Kunden und Kundinnen haben die Möglichkeit, ganz spezifisch nach individuellen Parametern zu suchen. Das spart eine Menge Zeit und führt schnell zum gewünschten Autoteil.
- Zuverlässige Qualität: Bei Autodoc.de bekommt man exakt das, wofür man gezahlt hat. Autoteile von renommierten Herstellern der höheren Preiskategorien treffen auf preisgünstigere Alternativen für solche Fahrer und Fahrerinnen, die ihr Auto weniger häufig nutzen und beanspruchen. Somit bekommt jeder Qualität nach Maß.
- Schnelle Lieferung: Schnelle und effiziente Lieferungen sind im Online-Handel das A und O. Autodoc.de hebt sich in dieser Hinsicht positiv ab und sorgt dafür, dass Kunden und Kundinnen ihre bestellten Teile im Handumdrehen einbauen können.
- Wettbewerbsfähige Preise: Auf der Plattform finden sie neben regelmäßigen Rabatten und anderen Aktionen dauerhaft konkurrenzfähige Preise. Der Anspruch, günstiger zu sein als andere Anbieter, kommt der Kundschaft immer zugute.
Zusammengefasst stellt Autodoc.de eine bequeme, zuverlässige sowie kostengünstige Option für den Kauf von Ersatzteilen für Opel dar. Neben den passenden Autoteilen können sie auf einen kunden- und lösungsorientierten Service bauen, der sich Ihrer Anfragen und Wünsche auch wirklich annimmt.
Wie kann man Teile für Opel online kaufen?
Der Kauf von Ersatzteilen für Opel auf Autodoc.de ist schnell und unkompliziert erklärt. So können Sie sich die gewünschten Komponenten bestellen:
- Website besuchen: Gehen Sie auf die Seite Autodoc.de.
- Fahrzeugdaten angeben: Geben Sie Ihr Opel-Modell, das Baujahr sowie den Motortyp ein.
- Teilesuche: Nutzen Sie die Suchfunktion, um die benötigten Teile zu finden.
- Produktauswahl: Stöbern Sie im breiten Angebot, bis Sie das richtige Ersatzteil gefunden haben.
- In den Warenkorb legen: Fügen Sie nun das Produkt Ihrem Warenkorb hinzu.
- Zur Kasse gehen: Sind Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden, können Sie zur Kasse gehen, um den Einkauf abzuschließen.
- Zahlung: Wählen Sie in diesem Schritt die gewünschte Zahlungsmethode und geben Sie die erforderlichen Daten ein.
- Lieferung: Nennen Sie Ihre Lieferadresse und geben Sie anschließend Ihre Bestellung auf.
- Bestellbestätigung: Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
- Warten auf Lieferung: Wir verarbeiten Ihre Bestellung und schicken Ihnen die gewünschten Ersatzteile für Opel nach Hause.
Eine einfache Menüführung und konkrete Fragen begleiten Sie nicht nur durch den Bestellvorgang, sondern helfen auch dabei, das richtige Teil zu finden und dieses bequem und schnell zu bestellen.
Ja, Opel bietet seinen Kunden und Kundinnen an, Ersatzteile unmittelbar über autorisierte Fachhändler zu erwerben. Dies geht einher mit einem höchstmöglichen Maß an Kompatibilität und Zuverlässigkeit, ist jedoch gleichzeitig auch die teuerste Option.
Bei OEM-Teilen handelt es sich um Komponenten sogenannter Erstausrüster. Diese produzieren Originalteile für Opel auch für die eigentliche Marke und sind denselben hohen Standards unterzogen wie diese. In der Regel handelt es sich um eine preiswertere Alternative.
Die Wahl, Ersatzteile vom Aftermarket zu kaufen, hängt eng mit Ihren Prioritäten, Anforderungen und dem jeweiligen Budget zusammen. Je nachdem, welchen Fahrbedingungen Ihr Auto ausgesetzt ist, wie qualitativ hochwertig und zuverlässig der Drittanbieter ist und auch die Frage nach dem konkreten Ersatzteil können dabei helfen zu prüfen, ob ein solches Angebot für Sie in Frage kommt. Generell lässt sich festhalten, dass Autoteile vom Aftermarket höheren Preisschwankungen unterliegen und somit besonders günstig sein können. Allerdings gilt dies auch für die Wertigkeit der entsprechenden Komponenten.
- Konzern: General Motors Company
- Gründung: 1900
- Einführungsjahr des ersten Modells: 1899
- Erstes Modell: Lutzmann
- Anzahl der Modelle: 42
- Anzahl der Versionen: 208
- Bus: 50
- Cabriolet: 47
- Coupe: 99
- Geländewagen geschlossen: 83
- Geländewagen offen: 3
- Großraumlimousine: 118
- Kasten: 174
- Kasten/Großraumlimousine: 12
- Kasten/Kombi: 38
- Kasten/Schrägheck: 7
- Kasten/SUV: 7
- Kipper: 16
- Kombi: 353
- Pick-up: 26
- Pritsche/Fahrgestell: 55
- Schrägheck: 484
- Stufenheck: 433
- SUV: 11
- Benzin: 1186
- Benzin/Autogas (LPG): 49
- Benzin/Elektro: 20
- Benzin/Erdgas (CNG): 17
- Benzin/Ethanol: 4
- BiFuel: 1
- CNG: 1
- Diesel: 715
- Elektro: 22
- Wasserstoff: 1
Unsere Bestseller – OPEL Ersatzteile in Markenqualität günstig online kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile für Opel in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Autoersatzteile für Opel bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
OPEL-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Opel-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.55 bis 45.3 € angeboten.
Welche OPEL-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Opel-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Opel Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können OPEL-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile