
Ersatzteile OPEL INSIGNIA


Top PKW-Ersatzteile OPEL INSIGNIA Modelle:
Ersatzteilkatalog OPEL INSIGNIA
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Batterie
-
Lambdasonde
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheinwerfer
-
Scheibenwischer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radnabe
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Rückleuchten
Teilekatalog OPEL INSIGNIA
Zubehör Katalog OPEL INSIGNIA
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Universal-Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte für OPEL INSIGNIA-Fahrzeuge
Infos zur OPEL INSIGNIA-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Opel Insignia
Die Produktion des Opel Insignia läuft seit 2008. Die Autos werden in einem Werk in Rüsselsheim in Deutschland hergestellt. Dank des modernen Design und der hervorragenden technische Eigenschaften wurde das Auto im Jahr 2009 von den Autofahrern zu dem "europäischen Auto des Jahres" gewählt.
Modell I Generation
Der Opel Insignia debütierte auf der internationalen Motor Show in Großbritannien im Jahr 2008. Das Modell basierte auf der Epsilon II Plattform. Malcolm Ward war der Designer des Autos.
Der Opel Insignia Modell erhielt durch seine glatten Kurven und fließenden Linien der erweiterten Radkasten und der Motorhaube ein sportliches Design. Die Scheinwerfer bekamen eine Flügelform . Bei der Entwicklung dieses Modells legten die Hersteller ein besonderes Augenmerk auf eine Geräuschisolierung und aerodynamischen Eigenschaften.
Ein weiteres Merkmal des Opel Insignia war sein stilvoller Innenraum. Den Käufern standen drei Pakete zur Wahl: Eleganz, Sport und Cosmo. Der elektronische Assistent (Opel Eye) und moderne adaptive System des Kopflichtes wurden als zusätzliche Optionen angeboten.
Ursprünglich wurde das Auto nur als Limousine angeboten. Später ging das Modell auch als Fließheck und Kombi in den Verkauf.
Der neue modell I Generation
Im Jahr 2013 wurde der modernisierte Opel Insignia auf der Motor Show in Frankfurt vorgestellt. Nach der Neugestaltung erhielt das aktualisierte Modell schmale Scheinwerfer, einen größeren Kühlergrill mit schwarzen Balken und eine große Stoßstange. Es standen dem Kunden 12 verschiedene Wagenfarben zur Auswahl.
Zur Grundausstattung des Modells gehörten ein Navigationssystem, eine Klimaanlage, eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine Sitzheizung. Blind Spot Systeme, Verkehrszeichen-Erkennungssysteme und eine Einparkhilfe wurden als zusätzliche Optionen angeboten.
Im Jahr 2013 veröffentlichte der Hersteller eine Modifikation des Opel Insignia mit Allradantrieb unter den Namen Opel Insignia Land Tourer. Das Auto wurde als Kombi angeboten und unterscheidet sich zu den anderen Modellen durch seine Cross-Country-Kapazität. Im Vergleich zu den ersten Autos hatte der Opel Insignia Land Tourer einen Abstand von 180 mm zur Straße, was 20 mm mehr waren.
Der Opel Insignia in Märkten anderer Länder
In China und Nordamerika wurde der Opel Insignia unter dem Namen Buick Regal verkauft. In Großbritannien unter dem Namen Vauxhall Insignia. Im Jahr 2015 erschien das Modell in den Märkten von Australien und Neuseeland unter dem Namen Holden.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: OPEL Meriva B (S10) Bremsbeläge hinten wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.45 mb
-
PDFAnleitung: OPEL Zafira B (A05) Schaltgetriebeöl wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.65 mb
-
PDFAnleitung: OPEL Corsa D Schrägheck (S07) Schaltgetriebeöl wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.66 mb
-
PDFAnleitung: OPEL Astra J Sports Tourer (P10) Schaltgetriebeöl wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.66 mb
-
PDFAnleitung: OPEL Meriva B (S10) Motoröl und Ölfilter wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.78 mb
-
PDFAnleitung: OPEL Meriva A (X03) Schaltgetriebeöl wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.66 mb

OPEL INSIGNIA Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 806 Bewertungen
-
Preis
26 -
Bauqualität
9 -
Außendesign
56 -
Bodenfreiheit
14 -
Qualität der Lackbeschichtung
7 -
Innenansicht
7 -
Sitzkomfort
10 -
Ergonomie
19 -
Verstellung des Lenkrades
1 -
Materialqualität
12 -
Werkseitig installiertes Audio-System
14 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
8 -
Bordcomputer
5 -
Kofferraumvolumen
16 -
Kofferaumöffnung
8 -
Rücksitz Komfort
6 -
Innen Transformation
5 -
Klimaanlage
11 -
Komfort der Vordersitze
28 -
Innenraum
9 -
Scheinwerfer
28 -
Schallschutz
24 -
Federungsleistung
20 -
Lenkverhalten
47 -
Bequem für das Reisen
10 -
Kaltstart
11 -
Kraftstoffverbrauch
22 -
Ölverbrauch
7 -
Auto Leistung
57 -
Bremsen
11 -
Lenkradreaktion
11 -
Getriebegehäuse
17 -
Straßenstabilität
14 -
Beweglichkeit
4 -
Sicherheitssystem Effizienz
4 -
Wartungskosten
14 -
Zusatzfächer
6
weil es sich um ein markenfabrikat mit angemessenen Preis