Kfz Ersatzteile OPEL SPEEDSTER: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog OPEL SPEEDSTER
Kfz Teile Katalog OPEL
OPEL SPEEDSTER Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Opel SPEEDSTER Ersatzteile Katalog: Ersatzteile passend für Ihr Auto entdecken
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile OPEL SPEEDSTER in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör OPEL SPEEDSTER bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Bezahlen Sie nur den Warenwert und wir versenden kostenfrei. Falls Sie einen OPEL SPEEDSTER fahren, dann sind Sie bei uns genau an der Richtigen Adresse. Geben Sie die benötigten Daten an, suchen Sie das richtige Teil und bestellen Sie. Alles andre erledigen wir. In unserem Sortiment finden Sie Ersatzteile für jedes OPEL SPEEDSTER Modell und Sie bekommen diese schnellstmöglich geliefert.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
OPEL SPEEDSTER-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Opel SPEEDSTER-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.54 bis 67.95 € angeboten.
Welche OPEL SPEEDSTER-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Opel SPEEDSTER-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Opel SPEEDSTER Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Opel SPEEDSTER Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Opel Speedster
Der Opel Speedster ist ein Sportwagen in einem Targa Körper, welcher speziell für den europäischen und britischen Markt produziert wurde. Später wurde das stilvolle Auto ebenfalls in Asien verkauft. Das Fahrzeug wurde von 2000 bis 2005 in der Fabrik in Norfolk in Großbritannien hergestellt.
Die Geschichte des Opel Speedster
Zum ersten Mal wurde das Opel Speedster -Konzept auf der Auto Show in Genf im Jahr 1999 vorgestellt. Die Serienfertigung begann im Jahr 2000. Das Modell wurde auf der Basis der zweiten Generation des Lotus Elise entwickelt. Erst schien es so, als sei der Opel Speedster eine Neugestaltung des Lotus Elise, aber die Entwickler konstruierten ein eigenständiges Modell. Das Modell erhielt Toyota-Motoren, die ebenfalls Toyota Celica eingebaut wurden. Das neue Auto kombinierte die besten Komponenten aus verschiedenen Modellen der Marke.
Der Körper, der komplett aus Aluminium gefertigt wurde, war das Hauptmerkmal des Opel Speedster. Die insgesamt verbaute Metall betrug nur 72 kg und das Leergewicht des Autos variierte von 870 bis 930 kg. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war es das leichteste Auto in seiner Klasse. Außerdem wurden die grundlegenden Elemente des Innenraums aus glasfaserverstärktem Kunststoff gestaltet.
Im Jahr 2002 wurde das Opel ECO Speedster Concept Car auf der Auto Show in Paris vorgestellt. Es konnte auf bis zu 250 Km/h beschleunigt werden. Der Opel erhielt ein Easytronic Schaltgetriebe der Marke.
Grundelemente des Körpers wurden aus Kohlenstoff gefertigt, was für eine verbesserte Aerodynamik sorgte und das Fahrzeuggewicht reduzierte. Die Hauptmerkmal der veränderten Optik war die Nase des Autos - sie wurde in einem aggressiven Sport-Look gestaltet. Ein weiteres Merkmal des Konzeptes sind Flügeltüren, welche besonders beliebt bei den Fahrern waren. Der Entwickler plante bis zum Ende des Jahres 2003 eine Diesel Modifikation des ECO Speedster zu veröffentlichen, aber die Entwicklung wurde wegen technischer Unstimmigkeiten gestoppt.
Im Jahr 2003 wurde der Opel Speedster von der Fernsehserie “Top Gear” getestet und erhielt den Titel “Auto des Jahres”.
Die Produktion des Modells wurde im Jahr 2005 eingestellt.
Der Opel Speedster in Märkten anderer Länder
Der Opel Speedster -Modell wurde in zwei Varianten in Bezug auf den Straßenverkehr entwickelt: Modelle für den links und rechts Verkehr, was die Vermarktung in den verschiedenen Ländern mit erheblich vereinfachte.
In Großbritannien wurde das Modell unter dem Namen Vauxhall VX220 verkauft. In Asien hatte das Auto den Namen Daewoo Speed wegen der Zusammenarbeit mit dem Import-Unternehmen.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung








Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können OPEL SPEEDSTER-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile