Kfz Ersatzteile OPEL KAPITÄN: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Ersatzteilkatalog OPEL KAPITÄN
Kfz Teile Katalog OPEL
OPEL KAPITÄN Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
Unsere Bestseller – OPEL KAPITÄN Ersatzteile in Markenqualität günstig online kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile OPEL KAPITÄN in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Ersatzteile und Zubehör OPEL KAPITÄN bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Bezahlen Sie nur den Warenwert und wir versenden kostenfrei. Falls Sie einen OPEL KAPITÄN fahren, dann sind Sie bei uns genau an der Richtigen Adresse. Geben Sie die benötigten Daten an, suchen Sie das richtige Teil und bestellen Sie. Alles andre erledigen wir. In unserem Sortiment finden Sie Ersatzteile für jedes OPEL KAPITÄN Modell und Sie bekommen diese schnellstmöglich geliefert.

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von Walser_DE

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von Walser_DE
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
OPEL KAPITÄN-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Opel KAPITÄN-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.33 bis 179.17 € angeboten.
Welche OPEL KAPITÄN-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Opel KAPITÄN-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- ATE
- MANN-FILTER
- HELLA
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Opel KAPITÄN Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Ersatzteile und Zubehör Opel KAPITÄN Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Opel Kapitän
Der Opel Kapitän war ein Luxus-Auto welches von 1939 bis 1970 produziert wurde. Insgesamt wurden acht Generationen des Modells veröffentlicht. Die Montage des Opel Kapitän - als europäischer Leader der Korporation - fand in Deutschland statt.
Opel Kapitän 1939-1957
Das erste Auto unter dem Namen Opel Kapitän wurde auf den heimischen deutschen Markt im Jahr 1938 vorgestellt. Ein Jahr später fand die Weltpremiere des Autos statt. Der Opel Kapitän wurde auf der Genfer Motorshow präsentiert. Das Auto gewann nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern auf anderen Märkten an Beliebtheit. Insgesamt wurden bis 1940 mehr als 25 000 Exemplare verkauft. Den höchsten Umsatz warf der Verkauf in Schweden und Dänemark ab. Das Modell gewann ebenfalls in Argentinien, China, Neuseeland, der Republik Südafrika und Costa Rica an Beliebtheit.
Von 1939 bis 1957 wurden insgesamt vier Generationen des Modells veröffentlicht. Alle Modelle besaßen eine Einzelradaufhängung, einen Heckantrieb und waren Rahmenlos. Diese Eigenschaften waren für jene Zeit sehr fortschrittlich.
Das Design der Modelle der ersten Generation wurde im amerikanischen Stil entwickelt. Zu dieser Zeit gehörte die Marke Opel zu General Motors. Das Äußere des Fahrzeugs besaß eine Kombination aus geglätteten Linien und weichen Übergängen. Zunächst wurden Sechseck-Scheinwerfer an den Modellen installiert, welche schwierig zu konstruieren waren. Im Laufe der Zeit wurden sie durch Lichter mit einer runden Form ersetzt.
Ursprünglich bot der Hersteller die Modelle als Limousine und Cabriolet an, später ausschließlich als Limousine. Die Autos der vierten Generation debütierte im Jahr 1954. Sie wurden größer viel breiter konstruiert, als der Vorgänger.
Nach einer Neugestaltung im Jahr 1956 erhielten die Autos der vierten Generation einen gekrümmten Kühlergrill, ein neues Design der Karosserieseiten und erneuerte Scheinwerfer.
Opel Kapitän P1
Der Opel Kapitän der fünften Generation wurde von 1958 bis 1959 produziert. Der Entwurf des neuen Autos entsprach den Tendenzen der amerikanischen Mode, sodass das Modell scharfe Kritik verursachte. Die Kunden wollten keine übermäßig breite Optik in einem amerikanischen Stil, schmale hintere Türen und ein Dach, das sechs Zentimeter niedriger war als das Dach vom Vorgänger. Dennoch vermarktete die Werbefirma das Auto mit dem Schwerpunkt auf der großen Panorama-Schilde, was typisch für die amerikanischen Autos war.
Opel Kapitän P2
Der Opel Kapitän der sechsten Generation wurde von 1959 bis 1963 produziert . Das Autodach wurde flacher. Die Gestaltung des hinteren und vorderen Teil des Fahrzeugs wurde im europäischen Stil mit dem Schwerpunkt auf horizontalen Linien und präzisen Formen entwickelt. Für mehr Komfort der Passagiere auf der hinteren Reihe wurde das Dachkanten-Design ein wenig verändert.
Opel Kapitän A
Die siebte Generation des Modells debütierte im Jahr 1964 und wurde Teil der völlig neuen KAD-Serie, in welcher der Opel Kapitän, Opel Admiral und Opel Diplomat eingebunden waren. Der Opel Kapitän war das teuerste Auto in dieser KAD-Serie. Das Auto der neuen Generation wurde viel größer als sein Vorgänger. Die siebte Generation des Modells wurde bis zu Jahr 1968 produziert.
Der neue Opel Kapitän A
Die Autos der siebten Generation erhielten im Jahr 1967 eine Neugestaltung. In den neuen Autos installierte der Hersteller eine sichere Lenkung von ZF, die bei einem Unfall verformt. Eine Heckscheibenheizung gehörte ebenfalls zu dem Angebot dazu.
Opel Kapitän B
Die achte Generation des Opel Kapitän B wurde im Jahr 1969 veröffentlicht. Der Körper des neuen Modells war fünf Zentimeter kürzer. Im Laufe der Zeit nahm die Nachfrage nach diesem Auto ab. Die Veröffentlichung der letzten Generation erwies diese Vermutung, sodass im Jahr 1970 die Produktion des Opel Kapitän B eingestellt wurde.
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können OPEL KAPITÄN-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile