Kfz Ersatzteile MERCEDES-BENZ: Modell auswählen & kompatible Ersatzteile kaufen
Finden Sie die passenden Ersatzteile Ihren MERCEDES-BENZ . Wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell aus.
MERCEDES-BENZ Ersatzteilkatalog – Alle Kategorien, kompatibel mit Ihrem Fahrzeug
MERCEDES-BENZ Teilekatalog online: Teile in Original-Qualität zu den besten Preisen kaufen
MERCEDES-BENZ Zubehör – Praktische & stilvolle Accessoires online kaufen
MERCEDES-BENZ Teile selber austauschen — AUTODOC Reparaturvideos
Ersatzteile und Zubehör Mercedes-Benz Ratgeber – Auswahl, Kosten & Kaufmöglichkeiten im Überblick
Heute erstreckt sich die Modellpalette von Mercedes-Benz auf verschiedene Karosseriearten: Kombis, Kleintransporter, Limousinen, Coupés, SUVs und Crossover. Darüber hinaus produziert das Unternehmen erfolgreich Busse, Transporter und Lkw.
Top Mercedes-Benz Modelle
- MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W204)
- MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W211)
- MERCEDES-BENZ C-Klasse T-modell (S204)
- MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W203)
- MERCEDES-BENZ A-Klasse (W169)
- MERCEDES-BENZ W124 Limousine (W124)
- MERCEDES-BENZ E-Klasse Limousine (W212)
- MERCEDES-BENZ A-Klasse (W168)
- MERCEDES-BENZ E-Klasse T-modell (S211)
- MERCEDES-BENZ B-Klasse (W245)
- MERCEDES-BENZ E-Klasse T-modell (S212)
- MERCEDES-BENZ C-Klasse T-modell (S205)
- MERCEDES-BENZ Vito Bus (W639)
- MERCEDES-BENZ C-Klasse Limousine (W202)
- MERCEDES-BENZ Sprinter 3.5-T Kastenwagen (W906)
Vorteile von Mercedes-Benz Autos
- leistungsstarke technische Merkmale;
- ergonomischer Innenraum;
- gute Sichtbarkeit;
- ökonomischer Kraftstoffverbrauch;
- gute Beschleunigungsdynamik;
- exzellentes Handling;
- hohe Manövrierfähigkeit;
- einwandfreie Montage;
- attraktives Karosseriedesign.
Die Ausstattung moderner Mercedes-Benz Modelle umfasst Thermotronic-Klimaanlagen, Comand-Online-Multimediasysteme, eine innovative Totwinkelüberwachung, Einparkhilfen, welche aus zehn Sensoren besteht, und einen Aufmerksamkeits-Assistenten.
Ersatzteile für Mercedes-Benz: Auswahl und Kauf
Sie sind auf der Suche nach Ersatzteilen für Ihren Mercedes-Benz und fragen sich, auf was Sie beim Kauf achten müssen? Qualität, Verfügbarkeit und Preis sind hier die entscheidenden Faktoren. Obwohl zahlreiche Händler entsprechende Produkte anbieten, ist es ratsam, vor dem Kauf einen Blick in den Mercedes-Benz-Teilekatalog zu werfen. Denn: Nicht immer ist auf die Qualität von Aftermarket-Teilen Verlass. Mercedes-Originalteile dagegen halten einen gewissen Qualitätsstandard. Aber ist das grundsätzlich immer so? Worauf es beim Kauf von Teilen für den Mercedes ankommt, erfahren Sie im Folgenden.
Arten von Ersatzteilen für den Mercedes: Original vs. OEM vs. Aftermarket
Wer vor dem Kauf von Ersatzteilen für den Mercedes steht, ist angesichts der großen Auswahl häufig überfordert. Neben den Originalteilen des Herstellers gibt es zusätzlich noch sogenannte OEM- sowie Aftermarket-Teile zu kaufen. Doch wo genau liegen die Unterschiede, und welcher Anbieter ist für welche Bedürfnisse geeignet?
Wer auf der sicheren Seite sein will, entscheidet sich in der Regel für Originalteile. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis versprechen OEM-Teile für den Mercedes – OEM steht hier für „Original Equipment Manufacturer“, zu deutsch: „Erstausrüster“. Auf dem Aftermarket findet man oft die besten Preise, allerdings kann die Wertigkeit der Teile mitunter Schwankungen unterliegen. Für welche Option Sie sich letztlich entscheiden, hängt natürlich von Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget ab.
Vorteile und Nachteile
Die Vielfalt der verfügbaren Ersatzteile konfrontiert Käufer und Käuferinnen oft mit Entscheidungsproblemen. Daher präsentieren wir Ihnen in diesem Abschnitt eine Tabelle, die Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen verdeutlicht und Sie dabei unterstützt, die passende Entscheidung für Ihren Mercedes-Benz zu treffen. Die nachfolgenden Informationen sind zudem auch für andere Automarken relevant.
Originalteile | OEM-Teile | Aftermarket-Teile | |
---|---|---|---|
Preis | Teuerste Autoteile am Markt | In der Regel etwas günstiger als Originalteile | Günstiger als OEM- und Originalteile |
Qualität | Hervorragend | Hervorragend | Keine Qualitätsgarantie |
Garantie | In der Regel von Mercedes gedeckt | Kann variieren | Kontextabhängig |
Verfügbarkeit | Hauptsächlich bei Mercedes-Händlern verfügbar | Bei mehreren Lieferanten und autorisierten Einzelhändlern verfügbar | Schnell und unkompliziert bei vielen Händlern verfügbar |
Marke | Markenprodukt von Mercedes | Kann, muss aber nicht unbedingt von Mercedes sein | Drittanbieter |
Kompatibilität | Mit Mercedes-Fahrzeugen kompatibel. Anhand der OEM-Nummer von Mercedes kann die Kompatibilität einfach überprüft werden. | Für ein Fahrzeugmodell konzipiert, kann aber auch mit anderen Marken kompatibel sein. Anhand der OE-Nummer kann die Kompatibilität einfach überprüft werden. | Mit einigen Fahrzeugmodellen kompatibel. Die Auswahl gestaltet sich schwieriger, da keine Teilenummer vorhanden ist. |
Wiederverkaufswert | Können sich positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken. | Wirken sich in der Regel nicht auf den Wiederverkaufswert aus. | Können sich negativ auf den Wiederverkaufswert auswirken. |
Wann sollten Ersatzteile beim Mercedes ausgetauscht werden?
Es gilt als selbstverständlich, dass defekte Teile so schnell wie möglich ausgetauscht werden sollten. Fahrer und Fahrerinnen vernachlässigen allerdings oft die Mercedes-Wartungsintervalle. Insbesondere Verschleißteile wie etwa Zündkerzen oder Bremsbeläge sollten regelmäßig überprüft werden, da sie entscheidend für die maximale Lebensdauer des Fahrzeugs sind.
Der Hersteller bietet außerdem ein Mercedes-Wartungspaket an: Gegen einen festgelegten Beitrag können Sie mit kalkulierbaren Kosten für Mercedes-Originalteile rechnen, die im Rahmen eines Wartungsplans in einer Vertragswerkstatt für Sie ausgetauscht werden. Beachten Sie aber, dass Sie keine Möglichkeit haben, die Auswahl der verwendeten Ersatzteile in der entsprechenden Vertragswerkstatt zu beeinflussen.
Teile beim Mercedes, die regelmäßig ausgetauscht werden sollten
Wir haben Ihnen eine übersichtliche Tabelle der wichtigsten Ersatzteile zusammengestellt, die in regelmäßigen Intervallen gewartet und ausgetauscht werden sollten. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es sich hierbei lediglich um Durchschnittswerte handelt – diese können je nach Fahrzeugmodell variieren. Genauere Informationen können Sie stets Ihrem Fahrzeughandbuch entnehmen.
Teile | Empfohlenes Austauschintervall | Austauschindikatoren |
---|---|---|
Bremsbeläge | Ca. alle 35 000–50 000 km | Quietschende Geräusche, verminderte Bremsleistung |
Ölfilter | Jedes Jahr bzw. alle 15 000 km | Verminderte Motorleistung, Verschmutzungen |
Zündkerzen | Alle 30 000–60 000 km oder gemäß den Herstellervorgaben | Fehlzündungen des Motors |
Luftfilter | Jedes Jahr oder alle 15 000 km | Geringere Kraftstoffeffizienz |
Kraftstofffilter | Ca. alle 30 000–50 000 km | Ruckelnder Motor oder Fehlzündungen |
Keilriemen | Alle 80 000–90 000 km oder gemäß Herstellervorgaben | Unangenehmes Quietschen, Startprobleme, Risse und Altersspuren |
Scheibenwischer | Bei Ausfall oder ca. alle 2 Jahre | Verlangsamte Bewegung der Wischer, beeinträchtigte Reinigungsleistung |
Mercedes-Modelle: Zuverlässigkeitsbewertung
Fahrzeuge der Premium-Marke Mercedes-Benz genießen einen sehr guten Ruf. Unsere Tabelle bietet eine übersichtliche Liste der besten Mercedes-Modelle, basierend auf aktuellen TÜV-Berichten und Informationen renommierter Auto-Magazine wie zum Beispiel AutoBild. Welches von den verschiedenen Modellen auf dem Markt der beste Mercedes ist, entscheidet aber letztlich der individuelle Anspruch, sodass die folgende Tabelle auch mit einem kritischen Auge betrachtet werden darf:
Beste Mercedes-Modelle | Zuverlässigkeitsbewertung |
---|---|
Mercedes-Benz G 63 AMG 6×6 | Sehr zuverlässig |
Mercedes C-Klasse W203 | Sehr zuverlässig |
Mercedes-Benz GLK (X204) | Sehr zuverlässig |
Mercedes-Benz B 180 | Zuverlässig |
Mercedes A-Klasse W176 | Zuverlässig |
Wie man Ersatzteile für den Mercedes auswählt
Die Auswahl geeigneter Ersatzteile ist für eine hochwertige Wartung von entscheidender Bedeutung. Es kann allerdings leicht passieren, dass man angesichts des breiten Angebots den Überblick verliert. Das oberste Auswahlkriterium sollte aber immer die Qualität des entsprechenden Teils sein. Auf diese Weise behalten Sie den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs bei und gewährleisten Ihre eigene Sicherheit im Straßenverkehr. Beachten Sie folgende Aspekte beim Kauf von Autoteilen für Ihren Mercedes-Benz:
- Teilequalität: Stellen Sie immer sicher, dass die Qualität der benötigten Ersatzteile stimmt, um ein einwandfreies Fahrerlebnis sicherzustellen.
- Passgenauigkeit: Wer nicht kompatible Ersatzteile einbaut, läuft Gefahr, andere Komponenten zu beschädigen. Achten Sie daher immer darauf, dass das anvisierte Autoteil mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel ist und werfen Sie im Zweifelsfall einen Blick in das Fahrzeughandbuch.
- Hersteller: Ein renommierter Hersteller verheißt meistens auch gute Qualität. Ob Originalhersteller oder Drittanbieter – informieren Sie sich daher vorab genau, wo Sie das Teil kaufen wollen.
- Garantie: Ob ein Ersatzteil für den Mercedes wirklich immer über ein Garantieversprechen verfügt, lässt sich pauschal nicht beantworten. In der Regel gewähren die Originalhersteller ca. 2–5 Jahre Garantie.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Bei der Recherche nach Autoteilen für Ihren Mercedes-Benz wird Ihnen die teils recht breit gefasste Preisspanne auffallen. Achten Sie darauf, besonders günstige Angebote zu überprüfen, die mit unwahrscheinlichen Billigpreisen werben. Ein hoher Preis ist allerdings auch nicht immer mit einer hervorragenden Qualität gleichzusetzen. Bewertungen in verlässlichen Autozeitschriften werden Ihnen bei der Auswahl weiterhelfen.
- Authentizität: Die Echtheit der Autoteile lässt sich am einfachsten mit der sogenannten OEM-Nummer überprüfen. Bei Aftermarket-Ersatzteilen sollten Sie besonders vorsichtig sein und nur bei seriösen und etablierten Anbietern bestellen.
- Bewertungen: Wie bereits angedeutet, sind Bewertungen seriöser Quellen ein tolles Hilfsmittel, um die Zuverlässigkeit der Anbieter sowie die Wertigkeit der Teile sicherzustellen. Wenn Sie zwischen zwei Herstellern stehen, können Ihnen Rezensionen dabei helfen, die finale Entscheidung zu treffen.
So wählen Sie Teile für den Mercedes-Benz aus, wenn Originalteile nicht verfügbar sind
Das Ersatzteil, das Sie benötigen, ist beim Originalhersteller im Mercedes-Ersatzteilkatalog gerade nicht verfügbar? Dann stellen OEM-Ersatzteile eine hervorragende Alternative dar. Worauf Sie bei der Auswahl von Ersatzteilen für den Mercedes von einem Erstausrüster achten sollten, haben wir im Folgenden zusammengefasst:
- Materialqualität: Die verwendeten Materialien und die Verarbeitung der Teile sollten von hoher Qualität sein.
- Passgenauigkeit: Überprüfen Sie bei der Auswahl von OEM-Teilen die Spezifikationen, um sicherzustellen, dass das Teil mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
- Preisvergleich: Die Preise verschiedener OEM-Anbieter können variieren. Ein Preisvergleich kann daher nicht schaden, wenn Sie Ihren Geldbeutel schonen möchten.
- Recherche: Holen Sie sich eine Zweitmeinung zum Erstausrüster ein. Autozeitungen oder Foren können Ihnen bei der Wahl eines Anbieters weiterhelfen, um die höchstmögliche Qualität für Ihr Fahrzeug sicherzustellen.
- Garantie: Erkundigen Sie sich, ob die von Ihnen ausgesuchten Ersatzteile über eine Garantie verfügen. Im Falle eines vorzeitigen Ausfalls des Teils wird Ihnen ein Garantieversprechen immer zugute kommen.
- Authentizität: Die Echtheit der Teile können Sie ganz einfach nachweisen, indem Sie die OEM-Nummer mit den Spezifikationen der Originalteile im Mercedes-Ersatzteilkatalog abgleichen.
Verwendung des Teilefinders auf unserer Website
Der Teilefinder auf unserer Website Autodoc.de ist ein hervorragendes Tool, um passende und hochwertige Autoteile für Ihren Mercedes zu finden. Wählen Sie dafür in den Auswahlfeldern einfach Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr sowie den Motortyp aus.
Wie viel kosten Ersatzteile für den Mercedes-Benz?
Pauschal lässt sich diese Frage aber nicht beantworten, da die Kosten auch immer vom jeweiligen Verschleißteil abhängen – eine Auspuffanlage wird immer mehr kosten als etwa Scheibenwischer.
Wie breit die Preisspanne angelegt sein kann, zeigt sich am Stoßdämpfer: Je nach Fahrzeugtyp, Modell, Hersteller und technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Stoßdämpfer zwischen 33 und 422 €. Ersatzteile wie Bremsscheiben und Bremsbeläge werden günstiger zu beziehen sein, aber auch für Motoröl und Kupplungssätze finden Sie preisgünstige Alternativen zu den teuren Originalteilen.
Sind Mercedes-Originalteile günstig?
Da Mercedes als Premium-Automobilhersteller gilt, sind die Ersatzteile in der Regel in der höheren Preisklasse angesiedelt. Außerdem sind die Originalteile speziell für das jeweilige Fahrzeugmodell konzipiert, sodass sie sich durch eine optimale Passgenauigkeit auszeichnen. Sicherlich wirkt sich aber auch der Markenname an sich auf die Höhe der Preise aus.
Wo kann man Ersatzteile für den Mercedes kaufen?
Ersatzteile für den Mercedes können Sie ganz einfach sowohl bei Online-Händlern, als auch bei autorisierten Werkstätten oder beim Originalhersteller bestellen. Der AUTODOC-Onlineshop bietet eine Reihe von qualitativ hochwertigen und preisgünstigen Ersatzteilen für Ihren Mercedes an. Weitere Vorteile des Händlers:
- Umfangreiche Auswahl: AUTODOC bietet eine breite Palette an Produkten für jeden Geldbeutel an.
- Bequeme Suche: Die praktische Suchfunktion sorgt dafür, dass sie mühelos und schnell genau den Artikel finden, den sie suchen.
- Zuverlässige Qualität: AUTODOC bietet eine Vielfalt von hochwertigen Ersatzteilen an, sowohl von Erstausrüstern als auch von Drittanbietern.
- Schnelle Lieferung: In der Regel wird innerhalb von 1–3 Werktagen geliefert. Die Lieferung erfolgt ausschließlich an Werktagen.
- Wettbewerbsfähige Preise: Neben fairen Preisen bietet der Onlineshop oft lohnende Rabattaktionen an.
Aufgrund der zuverlässigen Produktqualität ist der AUTODOC-Onlineshop zu einem der führenden Autoteilehändler avanciert, auf den sich Kunden und Kundinnen stets verlassen können. Bei Fragen steht Ihnen außerdem der Kundenservice jederzeit zur Seite.
Wie kann man Teile für den Mercedes online kaufen?
Nun kennen Sie die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von Ersatzteilen für den Mercedes. In einem nächsten Schritt steht also nun die Bestellung an: Auf Autodoc.de können Sie ganz einfach im Handumdrehen das gewünschte Teil bestellen:
- Geben Sie auf unserer AUTODOC-Website Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr sowie den Motortyp an.
- Wählen Sie anschließend das benötigte Teil aus.
- Legen Sie das Produkt in den Warenkorb.
- Gehen Sie zur Kasse, um die Bestellung abzuschließen.
- Wählen Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode aus und geben Sie die erforderlichen Daten ein.
- Nachdem Sie Ihre Lieferadresse eingegeben haben, können Sie Ihre Bestellung in einem letzten Schritt abschließen.
Ja, Ersatzteile können Sie direkt beim Hersteller kaufen. Diese Teile werden auch als „Originalteile“ bezeichnet. Sie gelten als die zuverlässigste und qualitativ hochwertigste Variante.
Es handelt sich bei OEM-Teilen um Komponenten von sogenannten Erstausrüstern. Diese beliefern oft auch selbst den Hersteller und sind oft die etwas preisgünstigere Alternative.
Dies hängt immer vom Renommee des Drittanbieters ab. Billigangebote sollten grundsätzlich gemieden werden, da die Qualität hier oft leidet. Dem Kauf von Aftermarket-Teilen sollte immer eine gründliche Recherche vorausgehen. Lesen Sie sich Online-Bewertungen in Foren und Fachzeitschriften durch, wenn Sie ein preisgünstiges Aftermarket-Teil ins Auge gefasst haben. Die Qualität kann, muss aber nicht zwangsläufig schlechter sein als jene von OEM- oder Originalteilen.
- Konzern: Daimler AG
- Gründung: 1926
- Einführungsjahr des ersten Modells: 1926
- Erstes Modell: 24/100/140 PS
- Anzahl der Modelle: 62
- Anzahl der Versionen: 248
- Besondere Aufbauform: 4
- Bus: 213
- Cabriolet: 251
- Coupe: 435
- Geländewagen geschlossen: 306
- Geländewagen offen: 26
- Großraumlimousine: 81
- Kasten: 268
- Kasten/Großraumlimousine: 6
- Kasten/Kombi: 82
- Kipper: 38
- Kombi: 442
- Kommunalfahrzeug: 4
- Pick-up: 5
- Pritsche/Fahrgestell: 283
- Sattelschlepper: 1
- Schrägheck: 139
- Stufenheck: 840
- SUV: 108
- Triebkopf: 9
- MB100
- MB140
- Benzin: 1530
- Benzin/Autogas (LPG): 3
- Benzin/Elektro: 293
- Benzin/Erdgas (CNG): 24
- Benzin/Ethanol: 19
- Diesel: 1516
- Diesel/Elektro: 90
- Elektro: 63
- Wasserstoff: 3
Unsere Bestseller – MERCEDES-BENZ Ersatzteile in Markenqualität günstig online kaufen
Finden Sie die beliebtesten Kfz-Teile für Mercedes-Benz in Original-Qualität zu attraktiven Preisen. Autoersatzteile für Mercedes bestellen im AUTODOC-Onlineshop. Beste Qualität und zufriedene Kunden und Kundinnen. Kaufen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
Verkauft von AUTODOC

Verkauft von AUTODOC
MERCEDES-BENZ-Ersatzteile: Wo kann man sie kaufen?
Mercedes-Benz-Teile in Originalqualität werden im AUTODOC-Ersatzteilkatalog zu Preisen von 0.55 bis 58.64 € angeboten.
Welche MERCEDES-BENZ-Autoteile sind im AUTODOC-Katalog erhältlich?
Mercedes-OEM-Teile sind Ersatzteile von Herstellern wie:
- BOSCH
- BREMBO
- FEBI BILSTEIN
- ATE
- MANN-FILTER
Blog & Ratgeber – Alles, was Sie über Mercedes-Benz Wartung und Ersatzteile wissen sollten
Haben Sie Vertrauen in Online-Käufe. Sie können MERCEDES-BENZ-Ersatzteile ohne Angabe von Gründen innerhalb von 200 Tagen nach dem Kauf zurückgeben und bekommen Ihr Geld zurück. Wie? Wählen Sie einfach beim Bestellvorgang die Option „Sicher bestellen“. Der Service kostet Sie nur 3,55 €.
AUTODOC kümmert sich um Sie! Jede Bestellung ab 120 € Warenwert, erfolgt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
*Gilt nicht für großformatige Autoteile