
Ersatzteile MERCEDES-BENZ A-Klasse


Top PKW-Ersatzteile passend für MERCEDES-BENZ A-Klasse Modelle:
Top-Autoersatzteile-Kategorien für den MERCEDES-BENZ A-Klasse
-
Bremsscheiben
-
Bremsbeläge
-
Motoröl
-
Stoßdämpfer
-
Kupplungssatz
-
Querlenker
-
Zahnriemensatz
-
Lambdasonde
-
Batterie
-
Bremssattel
-
Luftfilter
-
Ölfilter
-
Scheibenwischer
-
Radnabe
-
Scheinwerfer
-
Wasserpumpe + Zahnriemensatz
-
Radlager
-
Lichtmaschine
-
Katalysator
-
Innenraumfilter
-
Anhängerkupplung
-
Zündkerzen
-
Endschalldämpfer
-
Federn
-
Turbolader
Kfz Teile Katalog MERCEDES-BENZ A-Klasse
KFZ-Zubehör MERCEDES-BENZ A-Klasse
-
Radkappen
-
Autositzbezüge
-
Fußmatten
-
Fahrradträger
-
Kindersitz
-
Kofferraumwanne
-
Wagenheber
-
Kennzeichenhalter
Die meistverkauften Kfz-Produkte passend für MERCEDES-BENZ A-Klasse-Fahrzeuge
Infos zur MERCEDES-BENZ A-Klasse-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Mercedes-Benz A-KlasseDie Mercedes-Benz A-Klasse wird von 1997 bis heute produziert. Bisher stellte sie drei Generationen und zwei Neugestaltungen des Autos her. Die erste Generation von Fahrzeugen wurde in Deutschland, Brasilien und Thailand zusammengebaut; die zweite - in Deutschland und Thailand. Die dritte Generation ging nach Deutschland, Ungarn, Finnland und Mexiko.
Mercedes-Benz A-Klasse W168Die Premiere Mercedes-Benz A-Klasse fand auf der Genfer Autoshow im März 1997 statt.
Die Produktion der ersten Generation wurde bis zum Jahr 2000 fortgesetzt. Man stellte die Fahzeuge als Fünftürer her. Das Auto unterschied sich von den anderen Vertretern des Bereichs der deutschen Herstellers von den kompakten Abmessungen und dem Frontantrieb. Die Grundlage für die Schaffung des Mercedes-Benz A-Klasse Konzepts hat zum Mercedes-Benz NAFA geführt. Die Hersteller haben die neue Produktinnovation umgesetzt - ein Doppelsandwichboden so wurde die Sicherheit des Autos verbessert.
Mercedes-Benz A-Klasse W168 NeugestaltungIm Jahr 2000 gab es eine Neugestaltung der Mercedes-Benz A-Klasse der ersten Generation. Die Veränderungen betraf den vorderen Teil des Körpers: Die Stoßstange bekam eine andere Form, die Beleuchtung wurde aktualisiert. Als Ergebnis der Neugestaltung waren die Lichter geschlossenene Fenster aus Polycarbonat. Auch die Form der Mittelkonsole änderte sich, das Profil der Vordersitze und des Lenkrads wurde durch eine Form ersetzt. Nach ein paar Monaten gab es eine Änderung der Mercedes-Benz A-Klasse A160 L, der Radstand wurde auf 17 cm erweitert.
Mercedes-Benz A-Klasse W169Die Freigabe der zweiten Generation Auto dauerte von 2004 bis 2008 an. Das Herstellerupdate des Modell hat noch mehr Aufmerksamkeit auf die Sicherheit gelegt. In der zweiten Generation des Fahrzeugs wurden zusätzliche Airbags angebracht und Fahrer und Beifahrersitze wurden mit aktiven Kopfstützen ausgestattet.
Das Modell der Mercedes-Benz A-Klasse war 15% mehr als der Indikator seines Vorgängers. Das Antriebsschlupfregelungs-System (ASR), war im Basisfahrzeug vorhanden, sowie die Stabilitätskontrolle (ESC) und das Anti-Blockier-System (ABS). In der zweiten Generation wurde ein Dreitürer Körper hinzugefügt.
Mercedes-Benz A-Klasse W169 NeugestaltungIm Jahr 2008 gab es eine Neugestaltung der zweiten Generation. Das aktualisierte Auto wurde auf der Motor Show in Leipzig vorgestellt. Als Ergebnis der Modernisierung wurde die Form der Stoßstange leicht verändert, man erhöhte die Zufuhr und die Außenspiegel und aktualisierte das Kühlergrill-Design. Das neue Design betraf auch die Rückleuchten. Die Veränderungen betrafen aber auch den Innenraum und die technische Ausstattung.
Mercedes-Benz A-Klasse W176Im Jahr 2012 wurde die dritte Generation herausgegeben. Das aktualisierte Auto debütierte auf der Genfer Autoshow. Vom Design her hebte sich das Modell deutlich von früheren Generationen der Mercedes-Benz A-Klasse ab. Als Basis für das Auto diente die MFA modulare Plattform. Heute sind die Autos Fünftürer in drei Ausstattungsvarianten - Urban, Style und AMG Sport.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: MERCEDES-BENZ A-Klasse (W169) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.45 mb
-
PDFAnleitung: Mercedes W245 Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.59 mb
-
PDFAnleitung: Mercedes W203 vorderer unterer Lenker wechseln PDF kostenlos herunterladen 2.12 mb
-
PDFAnleitung: MERCEDES-BENZ SLK (R170) Spiegelglas wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.67 mb
-
PDFAnleitung: MERCEDES-BENZ Sprinter 3-T Bus (W903) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.42 mb
-
PDFAnleitung: MERCEDES-BENZ Viano (W639) Keilriemen wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.42 mb

günstiger als vor Ort