• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mercedes-Benz Sprinter Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mercedes-Benz Sprinter Generation I (1995–2006)
    1. Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotoren: Generation I (1995–2006)
    2. Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren: Generation I (1995–2006)
  2. Mercedes-Benz Sprinter Generation II (2006–2018)
    1. Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotoren: Generation II (2006–2018)
    2. Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren: Generation II (2006–2018)
  3. Mercedes-Benz Sprinter Generation III (2018–heute)
    1. Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotoren: Generation III (2018–heute)
    2. Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)
    3. Mercedes-Benz Sprinter Elektroantrieb: Generation III (2018–heute)
  4. Mercedes-Benz Sprinter – Historische Generationen (1995–2006)
  5. Fazit: Die besten Mercedes-Benz Sprinter Motoren aller Generationen

Der Mercedes-Benz Sprinter hat sich seit seiner Einführung 1995 zum Maßstab im Segment der leichten Nutzfahrzeuge entwickelt und bietet über vier Generationen hinweg eine beeindruckende Motorenvielfalt. Von robusten Dieselaggregaten bis hin zu modernen Elektroantrieben spiegelt die Mercedes-Benz Sprinter Motorenpalette drei Jahrzehnte kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung wider.

Mercedes-Benz Sprinter Generation I (1995–2006)

Mercedes-Benz Sprinter Generation I (1995–2006)

Die erste Mercedes-Benz Sprinter-Generation etablierte neue Standards im Nutzfahrzeugbereich und zeichnete sich durch ihre außergewöhnliche Robustheit aus. Die Laufleistungen waren beeindruckend: Gut gewartete Mercedes-Benz Sprinter Motoren erreichten regelmäßig 500.000 bis 800.000 Kilometer, wobei Laufleistungen von über einer Million Kilometer keine Seltenheit waren. Größere Reparaturen wurden meist erst nach 300.000 bis 400.000 Kilometern fällig, hauptsächlich an Einspritzpumpe oder Turbolader. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,9 TDI mit 129 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und moderate Verbrauchswerte optimal kombinierte. Die erste Generation war geprägt von mechanischen Einspritzpumpen und einfacher, aber bewährter Technik, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionierte.

Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotoren: Generation I (1995–2006)

Die Mercedes-Benz Sprinter Benzinerpalette war überschaubar und bestand hauptsächlich aus dem 2,3-Liter-Vierzylinder mit 90 kW (122 PS) und 105 kW (143 PS). Diese Mercedes-Benz Sprinter Motoren basierten auf bewährter Saugtechnik ohne Turboaufladung und galten als zuverlässig, aber durstig. Der Verbrauch lag bei 11-14 Litern pro 100 km, was sie für gewerbliche Nutzer unattraktiv machte. Typische Probleme waren Verschleiß der Zylinderkopfdichtung nach hohen Laufleistungen und gelegentliche Probleme mit der Zündanlage. Die Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotoren wurden hauptsächlich in Märkten angeboten, wo Diesel weniger verbreitet war.

Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren: Generation I (1995–2006)

Das Herzstück der ersten Generation bildeten die Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren. Der 2,3 TDI war mit 79 PS als Einstiegsmotor verfügbar, während der 2,9 TDI in Leistungsstufen von 95 PS bis 129 PS angeboten wurde. Diese Mercedes-Benz Sprinter TDI-Motoren verfügten über mechanische Einspritzpumpen von Bosch und waren extrem robust. Der Mercedes-Benz Sprinter 2,9 TDI mit 129 PS entwickelte sich zum Bestseller - er bot ausreichend Kraft für schwere Lasten und Anhängerbetrieb bei einem Verbrauch von 8-10 Litern pro 100 km. Besonders geschätzt wurde die Einfachheit der Technik: Defekte ließen sich oft auch in abgelegenen Gebieten reparieren.

Mercedes-Benz Sprinter Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,3 Benziner 122-143 PS 11-14 l/100km Hoher Verbrauch, Zylinderkopfdichtung Durchschnittlich
2,3 TDI 79 PS 8-9 l/100km Wenig Leistung Gut
2,9 TDI 95-129 PS 8-10 l/100km Einspritzpumpe nach 400.000 km Sehr gut

Mercedes-Benz Sprinter Generation II (2006–2018)

Mercedes-Benz Sprinter Generation II (2006–2018)

Die zweite Mercedes-Benz Sprinter-Generation brachte einen technologischen Quantensprung mit Common-Rail-Einspritzung und moderner Elektronik. Die Zuverlässigkeit blieb auf hohem Niveau, wobei die Mercedes-Benz Sprinter Motoren dieser Generation typischerweise 400.000 bis 600.000 Kilometer erreichten. Kapitale Motorschäden waren selten, jedoch erforderten die komplexeren Systeme häufigere Wartungsintervalle. Der absolute Höhepunkt war der 3,0 V6 CDI mit 224 PS - ein technisches Meisterwerk, das erstmals auch sportliche Fahrleistungen ermöglichte. Die Einführung der BlueEFFICIENCY-Technologie ab 2009 verbesserte Verbrauch und Emissionen erheblich, während die Motoren gleichzeitig leiser und kultivierter wurden.

Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotoren: Generation II (2006–2018)

Die Mercedes-Benz Sprinter Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und bestand aus dem 3,5-Liter-V6 mit 190 kW (258 PS) und später dem 3,0-Liter-V6 mit 170 kW (231 PS). Diese Mercedes-Benz Sprinter Motoren boten deutlich mehr Leistung als ihre Vorgänger und waren für den nordamerikanischen Markt optimiert. Der Mercedes-Benz Sprinter 3,5 V6 erwies sich als zuverlässig, hatte aber einen hohen Verbrauch von 12-15 Litern pro 100 km. Typische Probleme waren Verschleiß der Zündspulen und gelegentliche Probleme mit der Kraftstoffpumpe. In Europa blieben die Benzinervarianten Nischenlösungen.

Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren: Generation II (2006–2018)

Die Mercedes-Benz Sprinter Dieselpalette war vielfältig und reichte vom 2,1 CDI mit 95 PS bis zum 3,0 V6 CDI mit 224 PS. Der Mercedes-Benz Sprinter 2,1 CDI wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 95 PS bis 163 PS angeboten und erwies sich als sparsam und zuverlässig. Alle Mercedes-Benz Sprinter CDI-Motoren verfügten über Common-Rail-Einspritzung und Turboaufladung. Der Mercedes-Benz Sprinter 2,1 CDI mit 129 PS entwickelte sich zum Arbeitstier der Generation - robust, sparsam (6,5-7,5 l/100km) und wartungsarm. Die V6-Motoren mit 3,0 Litern Hubraum boten 190 PS oder 224 PS und waren für schwere Einsätze konzipiert.

Mercedes-Benz Sprinter Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
3,0/3,5 V6 Benziner 231-258 PS 12-15 l/100km Hoher Verbrauch, Zündspulen Durchschnittlich
2,1 CDI 95-163 PS 6,5-8,5 l/100km Robust und sparsam Sehr gut
3,0 V6 CDI 190-224 PS 7,5-9,0 l/100km Komplex, aber kraftvoll Gut

Mercedes-Benz Sprinter Generation III (2018–heute)

Mercedes-Benz Sprinter Generation III (2018–heute)

Die aktuelle Mercedes-Benz Sprinter-Generation repräsentiert die Zukunft der Nutzfahrzeuge mit vollständig überarbeiteter Motorenpalette und erstmals verfügbarer Elektrifizierung. Die Zuverlässigkeit der Mercedes-Benz Sprinter Motoren erreicht neue Höchststandards, wobei Laufleistungen von 500.000 bis 700.000 Kilometern erwartet werden. Größere Reparaturen werden meist erst nach 350.000 bis 450.000 Kilometern fällig. Der Spitzenmotor ist der 2,0 CDI mit 170 PS, der modernste Technologie mit bewährter Zuverlässigkeit kombiniert. Revolutionär ist der eSprinter als rein elektrische Variante, der neue Maßstäbe für emissionsfreie Nutzfahrzeuge setzt. Die Integration von MBUX-Infotainment und umfassender Konnektivität macht den aktuellen Sprinter zum smartesten Nutzfahrzeug seiner Klasse.

Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotoren: Generation III (2018–heute)

Die Mercedes-Benz Sprinter Benzinerpalette konzentriert sich auf einen modernen 2,0-Liter-Turbo mit 140 kW (190 PS), der speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelt wurde. Dieser Mercedes-Benz Sprinter Motor basiert auf der bewährten M274-Baureihe und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz. Mit einem Verbrauch von 9-11 Litern pro 100 km ist er deutlich sparsamer als seine Vorgänger. Typische Probleme sind bisher nicht bekannt, da der Motor erst seit wenigen Jahren im Einsatz ist. Der Mercedes-Benz Sprinter 2,0 Turbo eignet sich besonders für Märkte mit günstigen Benzinpreisen.

Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren: Generation III (2018–heute)

Das Herzstück der dritten Generation bildet der komplett neue 2,0 CDI (OM654) in verschiedenen Leistungsstufen von 84 PS bis 170 PS. Diese Mercedes-Benz Sprinter Motoren verfügen über modernste Common-Rail-Technologie der vierten Generation mit bis zu 2.500 bar Einspritzdruck. Der Mercedes-Benz Sprinter 2,0 CDI mit 114 PS dient als Einstiegsmotor und bietet einen Verbrauch von nur 5,8-6,5 Litern pro 100 km. Die Topvariante mit 170 PS kombiniert hohe Leistung mit einem Verbrauch von 6,2-7,1 Litern pro 100 km. Alle Mercedes-Benz Sprinter CDI-Motoren erfüllen die Euro 6d-Norm und verfügen über SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung.

Mercedes-Benz Sprinter Elektroantrieb: Generation III (2018–heute)

Der Mercedes-Benz eSprinter markiert den Einstieg in die Elektromobilität und ist mit einem 85 kW (116 PS) starken Elektromotor ausgestattet. Die Reichweite beträgt je nach Batteriegröße 115-168 km, was für den städtischen Lieferverkehr ausreichend ist. Der Mercedes-Benz eSprinter bietet sofortiges Drehmoment und nahezu geräuschlosen Betrieb, hat aber hohe Anschaffungskosten und begrenzte Reichweite. Eine neue Generation mit deutlich verbesserter Reichweite ist für 2024 angekündigt.

Mercedes-Benz Sprinter Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 Turbo Benziner 190 PS 9-11 l/100km Noch keine Langzeiterfahrungen Gut
2,0 CDI 84-170 PS 5,8-7,1 l/100km Sehr modern und effizient Sehr gut
eSprinter 116 PS 26-30 kWh/100km Begrenzte Reichweite, hohe Kosten Durchschnittlich

Mercedes-Benz Sprinter – Historische Generationen (1995–2006)

Die Anfänge des Mercedes-Benz Sprinter reichen zurück bis 1995, als er den erfolgreichen T1/TN ablöste. Die erste Generation (1995-2006) war geprägt von mechanischer Robustheit und einfacher Technik, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionierte. In dieser Ära dominierten die Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotoren mit mechanischen Einspritzpumpen, die zwar weniger effizient, aber extrem langlebig waren. Der Mercedes-Benz Sprinter 2,9 TDI mit 129 PS galt als der beste Dieselmotor dieser historischen Periode und erreichte regelmäßig Laufleistungen von über 800.000 Kilometern. Bei den Benzinern war der 2,3-Liter mit 143 PS die beste Wahl, auch wenn der hohe Verbrauch ihn für gewerbliche Nutzer unattraktiv machte. Diese historische Generation legte den Grundstein für den weltweiten Erfolg des Sprinter und bewies, dass deutsche Ingenieurskunst auch im Nutzfahrzeugbereich Maßstäbe setzen kann.

Fazit: Die besten Mercedes-Benz Sprinter Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mercedes-Benz Sprinter Motoren zeigt eine konsequente Weiterentwicklung von robusten mechanischen Systemen hin zu hocheffizienten, sauberen Antrieben. Während die historischen Diesel durch extreme Langlebigkeit überzeugten, bieten die modernen Motoren deutlich bessere Verbrauchswerte und Emissionen bei gleichbleibend hoher Zuverlässigkeit. Die Einführung der Elektromobilität mit dem eSprinter zeigt Mercedes-Benz' Engagement für nachhaltige Mobilität im Nutzfahrzeugbereich.

  • Bester Mercedes-Benz Sprinter Benzinmotor:

Der Mercedes-Benz Sprinter 2,0 Turbo (190 PS, Generation III) kombiniert moderne Technologie mit akzeptablem Verbrauch und ist der beste Benziner in der Sprinter-Historie.

  • Bester Mercedes-Benz Sprinter Dieselmotor:

Der Mercedes-Benz Sprinter 2,0 CDI (170 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Abgastechnik über alle Generationen hinweg.

  • Bester Mercedes-Benz Sprinter Elektroantrieb:

Der Mercedes-Benz eSprinter (116 PS, Generation III) ist derzeit die einzige elektrische Option und eignet sich ideal für emissionsfreie Stadtlogistik.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mercedes-Benz Sprinter Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-9%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,50 €
4,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-41%
DS-S3 BOSCH 0 261 230 189 Ladedrucksensor
Bewertungen - 28
Artikelinfo
  • BOSCH: Ladedrucksensor
  • Artikelnummer: 0 261 230 189
  • Unser Preis: 25,15 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Ladedrucksensor
Artikelnummer: 0 261 230 189
im Vergleich zur UVP 42,84 €

25,15 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-8%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,91 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,91 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 38,55 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
38,55 €
7,71 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
FEBI BILSTEIN 09487 Kraftstoffschlauch 3mm 7mm
Bewertungen - 4
Artikelinfo
  • Innendurchmesser [mm]: 3
  • Länge [m]: 1
  • Durchmesser [mm]: 7
  • Farbe: schwarz
  • DIN / ISO: 73379
  • Gewicht [kg]: 0,36
  • FEBI BILSTEIN: Kraftstoffschlauch
  • Artikelnummer: 09487
  • Unser Preis: 2,22 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kraftstoffschlauch 3mm 7mm
Artikelnummer: 09487
im Vergleich zur UVP 7,40 €

2,22 €
Preis pro Stück
2,22 € für 1 Meter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 32,38 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
32,38 €
8,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-32%
PEMCO Antifreeze 911 -40 PM0911-5 Kühlmittel G11, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 71
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: Antifreeze 911
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4340, ASTM D4985, NATO S759, VAG TL-774 C
  • Spezifikation: G11
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Modell: -40
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, phosphatfrei, aminfrei
  • Temperaturbereich bis [°C]: +125
  • PEMCO: Kühlmittel
  • Artikelnummer: PM0911-5
  • Unser Preis: 10,16 €
Details
PEMCO Kühlmittel G11, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: PM0911-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 14,95 €

10,16 €
2,03 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-22%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 55,49 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

55,49 €
11,10 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL AG11 Longterm MN4111-5 Kühlmittel G11, Blau, 5l, Konzentrat, nitritfrei-silikathaltig
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: AG11 Longterm
  • Herstellerempfehlungen: ASTM D3306, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, VAG TL-774 C, MAN 324 Typ NF, BMW / MINI GS 94000, OPEL / VAUXHALL, GME L1301, CHRYSLER MS-7170, MTU MTL 5048, TESLA
  • Spezifikation: G11
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Gebindeart: Kanister
  • chem. Eigenschaft: silikathaltig, nitritfrei, phosphatfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4111-5
  • Unser Preis: 19,05 €
Details
MANNOL Kühlmittel G11, Blau, 5l, Konzentrat, nitritfrei-silikathaltig
Artikelnummer: MN4111-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

19,05 €
3,81 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SWAG 99 92 2268 Kühlmittel G11-VW TL 774 C, 5l, Konzentrat
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Herstellerempfehlungen: MB 325.0, MAN 324 NF, MB 325.2, VAG TL-774 C
  • Spezifikation: VW TL 774 C, G11
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Konzentrat
  • Farbe Betriebsflüssigkeit: Blau
  • Gewicht [kg]: 6,0
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • SWAG: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 99 92 2268
  • Unser Preis: 27,61 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SWAG Kühlmittel G11-VW TL 774 C, 5l, Konzentrat
Artikelnummer: 99 92 2268
Mehr
27,61 €
5,52 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550052679 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4, ACEA A3 / B3
  • API: API SN PLUS, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, Porsche A40, PSA B71 2296, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550052679
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 32,74 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: 550052679
32,74 €
8,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-8%
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 106377 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 283
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, Porsche C30, MB 229.51, BMW Longlife-04, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-CLEAN+
  • Artikelnummer: 106377
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • Abgasnorm: Euro 4 (D4), Euro 5, Euro 6
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 48,68 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 106377
im Vergleich zur UVP 53,18 €

48,68 €
9,74 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL AG13 MN4013-1 Kühlmittel ASTM D3306-SAE J1034, grün, 1l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Bewertungen - 3
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G13
  • Farbe: grün
  • Produktreihe: AG13
  • Herstellerempfehlungen: BMW GS 94000, Chrysler MS-7170, Ford ESE-M978B4H-A, GM 1825-M, GM 1899-M, MAN 324 NF, MB 325.0, MTU MTL 5048, GME L1301, GM QL130100
  • Spezifikation: SAE J1034, Afnor NF R15-601, ASTM D3306, ASTM D4340, ASTM D4985, BS 6580:2010, NATO S-759
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • chem. Eigenschaft: phosphatfrei, nitritfrei, aminfrei
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4013-1
  • Unser Preis: 4,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Kühlmittel ASTM D3306-SAE J1034, grün, 1l, Fertigmischung, aminfrei-phosphatfrei
Artikelnummer: MN4013-1
Mehr
4,50 €
4,50 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL Energy Formula PSA MN7703-4 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1, Fiat 9.55535-S3, FPW9.55535 / 03
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Energy
  • Modell: Formula PSA
  • Artikelnummer: MN7703-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,03 €
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: MN7703-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

22,03 €
5,51 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-40%
FEBI BILSTEIN 172018 Kühlmittel G12++, violett, lila, 1l, Fertigmischung
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12++
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12++
  • Inhalt [Liter]: 1
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 1,06
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Flasche
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172018
  • Unser Preis: 5,13 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12++, violett, lila, 1l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172018
Mehr
im Vergleich zur UVP 8,55 €

5,13 €
5,13 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: