• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Tiguan Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. VW Tiguan Generation I (2007–2015)
    1. VW Tiguan Benzinmotoren: Generation I (2007–2015)
    2. VW Tiguan Dieselmotoren: Generation I (2007–2015)
  2. VW Tiguan Generation II (2016–2023)
    1. VW Tiguan Benzinmotoren: Generation II (2016–2023)
    2. VW Tiguan Dieselmotoren: Generation II (2016–2023)
    3. VW Tiguan Hybridantrieb: Generation II (2016–2023)
  3. VW Tiguan Generation III (2024–heute)
    1. VW Tiguan Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2024–heute)
    2. VW Tiguan Plug-in-Hybride: Generation III (2024–heute)
    3. VW Tiguan Dieselmotoren: Generation III (2024–heute)
    4. VW Tiguan Benziner: Generation III (2024–heute)
  4. Fazit: Die besten VW Tiguan Motoren aller Generationen

Der VW Tiguan etablierte sich seit seiner Markteinführung 2007 als einer der erfolgreichsten Kompakt-SUVs und durchlief dabei eine bemerkenswerte technische Evolution. Über drei Generationen hinweg entwickelte Volkswagen eine vielfältige VW Tiguan Motorenpalette, die von frühen TSI-Problemen bis hin zu modernen Mild-Hybrid-Systemen reicht. Die technologische Entwicklung zeigt deutlich den Wandel von konventionellen Antrieben hin zur Elektrifizierung.

VW Tiguan Generation I (2007–2015)

VW Tiguan Generation I (2007–2015)

Die erste VW Tiguan-Generation markierte Volkswagens Einstieg in das Kompakt-SUV-Segment und zeichnete sich durch eine gemischte Motorenqualität aus. Die Laufleistungserwartungen variierten erheblich: Während gut gewartete 2,0 TDI-Diesel zuverlässig 300.000 bis 400.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen TSI-Benziner oft bereits zwischen 120.000 und 180.000 Kilometern kostspielige Reparaturen. Typische Reparaturintervalle umfassten Steuerkettenprobleme bei 80.000-120.000 km und Turboladerschäden bei 150.000-200.000 km. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der 2,0 TDI mit 170 PS (CFGB), der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit optimal vereinte. Technisch prägten die ersten Common-Rail-Diesel und die problematischen frühen TSI-Motoren diese Ära. Im Marktvergleich positionierte sich der Tiguan zwischen dem robusten Honda CR-V und dem technisch ambitionierten BMW X3.

VW Tiguan Benzinmotoren: Generation I (2007–2015)

Die VW Tiguan Benzinerpalette umfasste hauptsächlich TSI-Motoren mit Direkteinspritzung und Turboaufladung. Der 1,4 TSI (CAXA/CTHD) war mit 90 kW (122 PS) als Einstiegsmotor verfügbar, später ergänzt durch Varianten mit 110 kW (150 PS) und 118 kW (160 PS). Diese frühen VW Tiguan TSI-Motoren litten unter charakteristischen Problemen der ersten TSI-Generation: Steuerkettenprobleme durch unzureichende Kettenspannung, erhöhter Ölverbrauch durch verschleißanfällige Kolbenringe und Turboladerschäden bei unregelmäßiger Wartung. Der leistungsstärkste VW Tiguan Benziner war der 2,0 TSI (CCZB/CCTA) mit 132 kW (180 PS) bis 147 kW (200 PS), der zwar weniger anfällig für Kettenprobleme war, aber dennoch gelegentlich Ölverbrauchsprobleme und Turboladerschäden zeigte. Die Motorsteuergeräte-Software wurde mehrfach überarbeitet, um Leistungseinbußen und Ruckeln zu beheben.

VW Tiguan Dieselmotoren: Generation I (2007–2015)

Bei den VW Tiguan Dieseln dominierte zunächst der bewährte 1,9 TDI (BLS/BSU) mit 90-105 PS in den frühen Modellen (2007-2009), der jedoch schnell vom moderneren 2,0 TDI abgelöst wurde. Der 2,0 TDI entwickelte sich zum Rückgrat der Diesel-Palette mit verschiedenen Leistungsstufen: 81 kW (110 PS, CBAB), 103 kW (140 PS, CBBB/CFFB) und 125 kW (170 PS, CFGB). Der VW Tiguan 2,0 TDI mit 103 kW (140 PS) erwies sich als der zuverlässigste Motor der gesamten Generation - besonders die ab 2009 produzierten Varianten mit überarbeiteter Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation und serienmäßigem Partikelfilter zeigten ausgezeichnete Langzeithaltbarkeit. Diese VW Tiguan TDI-Motoren erfüllten bereits die Euro-5-Norm und boten eine hervorragende Kombination aus Durchzugskraft, Verbrauchseffizienz und Zuverlässigkeit. Typische Probleme beschränkten sich auf gelegentliche Partikelfilter-Regenerationsstörungen bei reinem Stadtverkehr.

VW Tiguan Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4 TSI 122-160 PS 6,5-8,0 l/100km Steuerkette, Ölverbrauch, Turbolader Problematisch
2,0 TSI 180-200 PS 8,6-9,1 l/100km Ölverbrauch, gelegentlich Turbolader Mäßig
1,9 TDI 90-105 PS 6,0-6,5 l/100km Laufkultur, begrenzte Verfügbarkeit Durchschnittlich
2,0 TDI 110-170 PS 5,9-6,6 l/100km Ab 2009 sehr robust, DPF-Probleme Sehr gut

VW Tiguan Generation II (2016–2023)

VW Tiguan Generation II (2016–2023)

Die zweite VW Tiguan-Generation markierte einen entscheidenden Qualitätssprung und gilt als die ausgereifteste aller drei Generationen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer, wobei größere Reparaturen typischerweise erst nach 200.000 km anfallen. Der absolute Höhepunkt war der 2,0 TDI Bi-Turbo mit 240 PS (CUAA) - ein technisches Meisterwerk mit sequenzieller Doppelaufladung, das sowohl Kraftentfaltung als auch Effizienz perfekt balancierte. Technisch prägten die überarbeiteten EA288-Diesel und die verbesserten EA888-Benziner diese Generation. Erstmals hielt auch die Plug-in-Hybrid-Technologie Einzug. Im Marktvergleich überflügelte der Tiguan II sowohl den Mazda CX-5 als auch den Nissan Qashqai in puncto Motorenvielfalt und Zuverlässigkeit.

VW Tiguan Benzinmotoren: Generation II (2016–2023)

Die VW Tiguan Benzinerpalette startete mit dem grundlegend überarbeiteten 1,4 TSI (CZEA/CZDA) mit 125/150 PS, der ab 2019 vom moderneren 1,5 TSI evo (DADA/DPCA) mit 130/150 PS abgelöst wurde. Diese kleineren VW Tiguan TSI-Motoren profitierten von verbesserter Materialqualität und überarbeiteter Steuerkettentechnik, wodurch sie sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger erwiesen. Lediglich gelegentliche Probleme mit Ventilverkokung bei überwiegend kurzen Stadtfahrten traten auf. Für sportliche Fahrer bot der VW Tiguan 2,0 TSI (EA888 Gen 3) Leistungen von 180 bis 320 PS, wobei letztere im Tiguan R zum Einsatz kam. Der VW Tiguan 2,0 TSI entwickelte sich jedoch zum problematischsten Motor dieser Generation, mit häufigen Berichten über erhöhten Ölverbrauch durch verschleißanfällige Kolbenringe der ersten Produktionsjahre und Turboladerschäden bei sportlicher Fahrweise ohne ausreichende Abkühlphasen.

VW Tiguan Dieselmotoren: Generation II (2016–2023)

Der VW Tiguan 2,0 TDI (EA288) wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 115 bis 240 PS angeboten und stellte eine komplette Neuentwicklung dar. Die Motorvarianten umfassten: 85 kW (115 PS, DFGA), 110 kW (150 PS, DFGB), 140 kW (190 PS, DFHA) und 177 kW (240 PS, CUAA Bi-Turbo). Zusätzlich gab es einen kleineren 1,6 TDI (DGDA) mit 115 PS (2016-2020), der jedoch aufgrund seiner geringen Verbreitung und schwächeren Leistung weniger populär war. Alle VW Tiguan Diesel verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung der vierten Generation mit SCR-Katalysator und wartungsfreiem Partikelfilter. Der VW Tiguan 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem realen Verbrauch von nur 4,8-5,4 Litern pro 100 km und hoher Langzeitrobustheit - ideal für Vielfahrer und Anhängerbetrieb bis 2,5 Tonnen.

VW Tiguan Hybridantrieb: Generation II (2016–2023)

Ab 2020 wurde erstmals ein VW Tiguan Plug-in-Hybrid (1,4 eHybrid) mit 245 PS Systemleistung angeboten. Dieser kombinierte einen 1,4 TSI (CZEA) mit 110 kW mit einem 85 kW starken Elektromotor und bot eine elektrische Reichweite von etwa 50 km. Der VW Tiguan eHybrid zeigte eine solide Gesamtleistung, jedoch mit Einschränkungen beim Kofferraumvolumen durch die Batterie und gelegentlich trägem DSG-Schaltverhalten beim Wechsel zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor. Die Batterie-Degradation nach 100.000 km lag bei etwa 10-15%, was als akzeptabel galt.

VW Tiguan Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,4/1,5 TSI 125-150 PS 6,0-7,4 l/100km Gelegentlich Ventilverkokung Gut
2,0 TSI 180-320 PS 7,1-8,7 l/100km Ölverbrauch, Kolbenringe, Turbolader Problematisch
1,6 TDI 115 PS 4,5-5,2 l/100km Wenig verbreitet, schwach Durchschnittlich
2,0 TDI 115-240 PS 4,7-6,2 l/100km Sehr robust (150 PS Variante) Sehr gut
1,4 eHybrid 245 PS 1,5 l/100km Träges DSG, kleiner Kofferraum Gut

VW Tiguan Generation III (2024–heute)

Die aktuelle VW Tiguan-Generation setzt vollständig auf Elektrifizierung und repräsentiert Volkswagens Zukunftsvision für Verbrennungsmotoren. Alle Benziner sind nun mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet, die Plug-in-Hybride bieten bis zu 100 Kilometer elektrische Reichweite. Da die Generation erst seit 2024 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten 50.000 Kilometer zeigen vielversprechende Ansätze. Reparaturintervalle werden aufgrund der elektrischen Unterstützung auf über 250.000 km geschätzt. Der Spitzenmotor ist der 1,5 eHybrid mit 272 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz kombiniert. Die Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet. Technisch dominieren 48-Volt-Systeme und überarbeitete EA288-Diesel diese Generation. Im Marktvergleich positioniert sich der neue Tiguan technologisch vor dem Audi Q5 und dem BMW X3.

VW Tiguan Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2024–heute)

Die Basis der VW Tiguan Motorenpalette bilden zwei 1,5 eTSI-Motoren (EA211 evo2) mit 96 kW (131 PS, DKLA) und 110 kW (150 PS, DKLB). Beide VW Tiguan Motoren verfügen über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie mit Riemen-Starter-Generator (RSG) und Zylinderabschaltung (ACT). Das System kann bis zu 12 kW elektrische Unterstützung liefern und ermöglicht Segeln bei konstanten Geschwindigkeiten. Der VW Tiguan 1,5 eTSI mit 110 kW (150 PS) gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum vielversprechendsten Motor dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung über einen weiten Drehzahlbereich und ist bislang frei von größeren Serienproblemen. Die Miller-Zyklusverbrennung und variable Turbinengeometrie optimieren Effizienz und Emissionen.

VW Tiguan Plug-in-Hybride: Generation III (2024–heute)

Die VW Tiguan eHybrid-Varianten bieten Systemleistungen von 150 kW (204 PS, 1,5 eHybrid) und 200 kW (272 PS, 1,5 eHybrid Performance) mit bis zu 100 km elektrischer Reichweite nach WLTP. Diese VW Tiguan Motoren kombinieren den 1,5 TSI mit einem 85 kW bzw. 115 kW starken Elektromotor und einer 19,7 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Das System ermöglicht rein elektrisches Fahren bis 140 km/h und bietet verschiedene Fahrmodi. Die Komplexität des Systems erfordert spezialisierte Werkstätte, aber die ersten Erfahrungen zeigen eine hohe Zuverlässigkeit der Komponenten.

VW Tiguan Dieselmotoren: Generation III (2024–heute)

Zwei VW Tiguan 2,0 TDI-Motoren (EA288 evo) mit 110 kW (150 PS, EZBB) und 142 kW (193 PS, EZBC) stehen zur Verfügung und setzen die Tradition zuverlässiger VW Tiguan Diesel fort. Die überarbeiteten Motoren verfügen über optimierte SCR-Katalysatoren mit doppelter AdBlue-Einspritzung und verbesserte Partikelfilter. Beide Varianten bieten Twin-Dosing-Technologie für niedrigste NOx-Emissionen und erfüllen die Euro 6d-ISC-FCM-Norm. Die Motorcharakteristik wurde für bessere Niedrigdrehmoment-Eigenschaften optimiert.

VW Tiguan Benziner: Generation III (2024–heute)

Klassische VW Tiguan 2,0 TSI-Motoren (EA888 evo4) mit 150 kW (204 PS, DNNA) und 195 kW (265 PS, DNNB) sind beide ausschließlich mit Allradantrieb verfügbar. Der VW Tiguan 2,0 TSI mit 195 kW (265 PS) zeigt bereits in ersten Tests Anzeichen für die bekannten EA888-Probleme und entwickelt sich zum potenziell problematischsten Motor dieser Generation - frühe Berichte über erhöhten Ölverbrauch und Überhitzungsneigung bei sportlicher Fahrweise lassen auf ähnliche Schwächen wie bei den Vorgängern schließen. Die Motoren verfügen über variable Ventilsteuerung und Partikelfilter.

VW Tiguan Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,5 eTSI 131-150 PS 6,1-6,7 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
2,0 TSI 204-265 PS 7,5-8,7 l/100km Ölverbrauch, Überhitzung Problematisch
2,0 TDI 150-193 PS 5,3-6,6 l/100km Robust, bewährt Sehr gut
1,5 eHybrid 204-272 PS 0,4-0,5 l/100km + Strom Komplex, aber effizient Gut

Fazit: Die besten VW Tiguan Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der VW Tiguan Motoren über drei Generationen zeigt einen klaren Trend: Während die VW Tiguan Dieselmotoren durchgängig durch Zuverlässigkeit und Effizienz überzeugten, kämpften die leistungsstarken VW Tiguan TSI-Benziner generationsübergreifend mit ähnlichen Problemen wie Ölverbrauch und Turboladerschäden. Die neue Mild-Hybrid-Technologie der dritten Generation verspricht eine vielversprechende Alternative für Fahrer, die Wert auf Effizienz und moderne Technologie legen, ohne die Komplexität eines Plug-in-Hybrids in Kauf nehmen zu müssen.

  • Bester VW Tiguan Benzinmotor:

Der VW Tiguan 1,5 eTSI (150 PS, Generation III) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit bei gleichzeitig ausreichender Leistung für alle Fahrsituationen.

  • Bester VW Tiguan Dieselmotor:

Der VW Tiguan 2,0 TDI (150 PS, Generation II & III) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit über alle Generationen hinweg und eignet sich ideal für Vielfahrer.

  • Bester VW Tiguan Hybridmotor:

Der VW Tiguan 1,5 eHybrid (204 PS, Generation III) mit seiner elektrischen Reichweite von bis zu 100 km und niedrigem Verbrauch stellt die optimale Lösung für umweltbewusste Fahrer dar.

Für Wartung und Ersatzteile aller VW Tiguan Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-10%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,32 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,32 €
4,66 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-35%
BX-CRI3 BOSCH 0 986 435 360 Einspritzdüse Common Rail, mit Dichtring
Bewertungen - 26
Artikelinfo
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
  • Austauschteil
  • Kraftstoffaufbereitung: Common Rail
  • BOSCH: Einspritzdüse
  • Artikelnummer: 0 986 435 360
  • Zustand: Wiederaufbereitet
Details
BOSCH Einspritzdüse Common Rail, mit Dichtring
Artikelnummer: 0 986 435 360
im Vergleich zur UVP 239,19 €

154,21 €
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,99 €
4,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 36,79 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
36,79 €
7,36 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG LONGLIFE III FE GS55545M4 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 153
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: LONGLIFE III
  • Modell: FE
  • Artikelnummer: GS55545M4
  • VAG: Motoröl
  • Unser Preis: 54,73 €
Details
VAG Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: GS55545M4
54,73 €
10,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550046268 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 51
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 226.5, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550046268
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 31,09 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 550046268
31,09 €
7,77 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,76 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,76 €
5,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-30%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 116
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4100
  • Artikelnummer: 3701
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 50,24 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

50,24 €
10,05 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 18,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

18,60 €
4,65 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-57%
DS-S3-TF BOSCH 0 261 230 266 Ladedrucksensor
Bewertungen - 66
Artikelinfo
  • BOSCH: Ladedrucksensor
  • Artikelnummer: 0 261 230 266
  • Unser Preis: 18,71 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Ladedrucksensor
Artikelnummer: 0 261 230 266
im Vergleich zur UVP 44,03 €

18,71 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550052679 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 17
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4, ACEA A3 / B3
  • API: API SN PLUS, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, Porsche A40, PSA B71 2296, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: Helix
  • Modell: Ultra
  • Artikelnummer: 550052679
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Unser Preis: 28,54 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: 550052679
28,54 €
7,14 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
MOTUL 8100 X-CLEAN+ 106377 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 282
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, Porsche C30, MB 229.51, BMW Longlife-04, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 8100
  • Modell: X-CLEAN+
  • Artikelnummer: 106377
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • Abgasnorm: Euro 4 (D4), Euro 5, Euro 6
  • MOTUL: Motoröl
  • Unser Preis: 46,74 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MOTUL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 106377
im Vergleich zur UVP 53,18 €

46,74 €
9,35 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL ENERGY COMBI LL MN7907-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 146
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, MB 229.51, VW 507 00, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW TL 52 195
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: ENERGY COMBI LL
  • Artikelnummer: MN7907-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 39,67 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7907-5
Mehr
39,67 €
7,93 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-33%
PEMCO 332 PM0332-5 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 75
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-12 FE, Fiat 9.55535-DS1, Fiat 9.55535-GS1, Ford WSS-M2C950-A, Iveco 18-1811 SC1, STJLR.03.5007, MB 229.51, Porsche C30, PSA B71 2290, PSA B71 2312, Renault RN17, Renault RN0710, Renault RN0700, VW 504 00, VW 505 01, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: 332
  • Artikelnummer: PM0332-5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • PEMCO: Motoröl
  • Unser Preis: 23,31 €
  • Zustand: Brandneu
Details
PEMCO Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: PM0332-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 34,95 €

23,31 €
4,66 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL DIESEL TDI MN7909-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 97
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 01, BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, MB 226.5, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL TDI
  • Artikelnummer: MN7909-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,89 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7909-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,99 €

25,89 €
Preis pro Stück
5,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: