• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Mercedes-Benz A-Klasse Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mercedes-Benz A-Klasse Generation I (1997–2004)
    1. Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation I (1997–2004)
    2. Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation I (1997–2004)
  2. Mercedes-Benz A-Klasse Generation II (2004–2012)
    1. Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation II (2004–2012)
    2. Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation II (2004–2012)
  3. Mercedes-Benz A-Klasse Generation III (2012–2018)
    1. Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation III (2012–2018)
    2. Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation III (2012–2018)
  4. Mercedes-Benz A-Klasse Generation IV (2018–heute)
    1. Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation IV (2018–heute)
    2. Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation IV (2018–heute)
    3. Mercedes-Benz A-Klasse Hybridantrieb: Generation IV (2018–heute)
  5. Fazit: Die besten Mercedes-Benz A-Klasse Motoren aller Generationen

Die Mercedes-Benz A-Klasse hat sich seit ihrer Einführung 1997 von einem unkonventionellen Kompaktwagen zu einem der erfolgreichsten Premium-Kleinwagen entwickelt und bietet über vier Generationen hinweg eine vielfältige Mercedes-Benz A-Klasse Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Technologien und unterschiedliche Stärken und Schwächen mit sich, wobei die technologische Evolution von einfachen Saugmotoren bis hin zu hochmodernen Turbo-Hybridantrieben reicht.

Mercedes-Benz A-Klasse Generation I (1997–2004)

Mercedes-Benz A-Klasse Generation I (1997–2004)

Die erste Mercedes-Benz A-Klasse-Generation war ein revolutionärer Ansatz für Mercedes-Benz im Kompaktwagensegment und zeichnete sich durch eine einzigartige Sandwich-Bauweise mit ungewöhnlich hoher Sitzposition aus. Die Laufleistungen variierten stark je nach Motortyp: Während die robusten Saugmotoren bei ordentlicher Wartung problemlos 250.000 bis 350.000 Kilometer erreichten, benötigten die frühen CDI-Diesel oft bereits zwischen 200.000 und 280.000 Kilometern kostspielige Reparaturen an der Einspritzanlage. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der A 190 mit 125 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und für damalige Verhältnisse akzeptablen Verbrauch optimal kombinierte. Typische Reparaturintervalle lagen bei 150.000 bis 200.000 Kilometern für größere Wartungsarbeiten, wobei die Mercedes-Benz A-Klasse Motoren dieser Generation noch sehr wartungsfreundlich konstruiert waren.

Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation I (1997–2004)

Die Mercedes-Benz A-Klasse Benzinerpalette umfasste ausschließlich Saugmotoren der M-Baureihe. Der Einstieg erfolgte mit dem A 140 (82 PS), gefolgt vom A 160 (102 PS) und dem Topmodell A 190 (125 PS). Diese Mercedes-Benz A-Klasse Motoren basierten auf bewährter Renault-Technologie und erwiesen sich als außerordentlich zuverlässig. Der A 140 mit 1,4-Liter-Motor (M 166 E14) war zwar leistungsschwach, aber nahezu unverwüstlich und erreichte oft über 300.000 Kilometer ohne größere Reparaturen. Der A 160 mit 1,6-Liter-Motor bot das beste Verhältnis aus Leistung und Verbrauch, während der A 190 mit 1,9-Liter-Motor die sportlichste Variante darstellte, jedoch etwas höheren Verbrauch aufwies.

Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation I (1997–2004)

Bei den Mercedes-Benz A-Klasse Dieseln dominierte zunächst der A 160 CDI mit 60 PS (1998-2001), der später vom stärkeren A 170 CDI mit 90 PS (2001-2004) ergänzt wurde. Diese Mercedes-Benz A-Klasse CDI-Motoren der ersten Generation litten unter typischen Problemen früher Common-Rail-Systeme: Injektordefekte, Probleme mit der Hochdruckpumpe und gelegentliche Ausfälle des Turboladers machten sie zu den problematischsten Antrieben dieser Generation. Der A 170 CDI erwies sich als zuverlässiger als sein schwächerer Bruder, benötigte aber regelmäßige Wartung der Einspritzanlage alle 100.000 bis 120.000 Kilometer.

Mercedes-Benz A-Klasse Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
A 140 (M 166 E14) 82 PS 6,8-7,2 l/100km Schwache Leistung Sehr gut
A 160 (M 166 E16) 102 PS 6,5-7,0 l/100km Sehr robust Sehr gut
A 190 (M 166 E19) 125 PS 7,2-7,8 l/100km Höherer Verbrauch Gut
A 160 CDI 60 PS 4,8-5,2 l/100km Injektoren, Turbolader Mäßig
A 170 CDI 90 PS 5,0-5,4 l/100km Einspritzanlage Durchschnittlich

Mercedes-Benz A-Klasse Generation II (2004–2012)

Mercedes-Benz A-Klasse Generation II (2004–2012)

Die zweite Mercedes-Benz A-Klasse-Generation markierte einen deutlichen Evolutionssprung mit verbesserter Fahrdynamik und moderneren Motoren. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 200.000 bis 300.000 Kilometer, wobei die überarbeiteten CDI-Diesel deutlich zuverlässiger wurden als ihre Vorgänger. Kapitale Motorschäden sind selten, lediglich die leistungsstarken A 200 Turbo-Benziner zeigen gelegentlich Schwächen bei der Aufladung. Der absolute Höhepunkt war der A 200 CDI mit 140 PS - ein technisches Meisterwerk, das sowohl Kraft als auch Effizienz bot. Typische Reparaturintervalle lagen bei 120.000 bis 180.000 Kilometern für größere Wartungsarbeiten, wobei die CVT-Getriebe dieser Generation als Schwachstelle galten.

Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation II (2004–2012)

Die Mercedes-Benz A-Klasse Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und umfasste den A 150 (95 PS), A 170 (116 PS) und erstmals einen Turbo-Benziner A 200 Turbo (193 PS). Diese Mercedes-Benz A-Klasse Motoren der M-Baureihe erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als die Dieselvarianten. Der A 150 mit 1,5-Liter-Motor entwickelte sich zum zuverlässigsten Benziner dieser Generation, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Zündspule nach 150.000 Kilometern. Der A 170 bot eine gute Balance aus Leistung und Verbrauch, während der A 200 Turbo zwar sportliche Fahrleistungen bot, aber anfällig für Turboladerschäden und Probleme mit der Ladeluftkühlung war.

Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation II (2004–2012)

Der Mercedes-Benz A-Klasse 2,0-Liter CDI-Motor (OM 640) wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 109 bis 140 PS angeboten. Der A 180 CDI mit 109 PS erwies sich als sparsamster und zuverlässigster Diesel dieser Generation, während der A 200 CDI mit 140 PS die beste Kombination aus Leistung und Effizienz bot. Diese Mercedes-Benz A-Klasse CDI-Motoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung der zweiten Generation und waren deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger. Probleme beschränkten sich hauptsächlich auf gelegentliche Defekte der Abgasrückführung und Verschleiß der Einspritzdüsen nach 200.000 Kilometern.

Mercedes-Benz A-Klasse Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
A 150 95 PS 6,2-6,8 l/100km Zündspulen Sehr gut
A 170 116 PS 6,5-7,2 l/100km Robust Gut
A 200 Turbo 193 PS 7,8-8,5 l/100km Turbolader, Ladeluftkühlung Mäßig
A 180 CDI 109 PS 4,5-5,0 l/100km Sehr sparsam und robust Sehr gut
A 200 CDI 140 PS 4,8-5,3 l/100km AGR-Ventil Gut

Mercedes-Benz A-Klasse Generation III (2012–2018)

Mercedes-Benz A-Klasse Generation III (2012–2018)

Die dritte Mercedes-Benz A-Klasse-Generation revolutionierte das Segment mit völlig neuer Frontantriebsarchitektur und modernen Turbomotoren. Diese Generation gilt als die dynamischste aller A-Klasse-Generationen und erreicht bei ordentlicher Wartung 250.000 bis 350.000 Kilometer. Die meisten Motoren sind sehr zuverlässig, lediglich die AMG-Varianten zeigen bei sportlicher Fahrweise gelegentlich Schwächen. Der absolute Spitzenmotor war der A 220 CDI mit 177 PS - ein hochmoderner Vierzylinder-Diesel mit ausgezeichneter Leistungsentfaltung und niedrigem Verbrauch. Typische Reparaturintervalle liegen bei 150.000 bis 200.000 Kilometern, wobei die 7G-DCT-Getriebe dieser Generation als sehr zuverlässig gelten.

Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation III (2012–2018)

Die Mercedes-Benz A-Klasse Benzinerpalette umfasste ausschließlich Turbomotoren der neuen M-Baureihe. Der Einstieg erfolgte mit dem A 180 (122 PS), gefolgt vom A 200 (156 PS), A 250 (211 PS) und den AMG-Varianten A 45 AMG (360-381 PS). Diese Mercedes-Benz A-Klasse Motoren der M 270/M 133-Baureihe erwiesen sich als sehr zuverlässig und sparsam. Der A 180 mit 1,6-Liter-Turbo entwickelte sich zum zuverlässigsten Benziner dieser Generation, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Steuerkette nach 200.000 Kilometern. Der A 200 bot eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Verbrauch, während der A 250 sportliche Fahrleistungen mit hoher Zuverlässigkeit kombinierte.

Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation III (2012–2018)

Der Mercedes-Benz A-Klasse 2,1-Liter CDI-Motor (OM 651) wurde in verschiedenen Leistungsstufen von 109 bis 177 PS angeboten. Der A 180 CDI mit 109 PS erwies sich als sparsamster Diesel, während der A 200 CDI mit 136 PS die beste Alltagstauglichkeit bot. Der Topmotor A 220 CDI mit 177 PS kombinierte sportliche Fahrleistungen mit niedrigem Verbrauch und gilt als einer der besten Dieselmotoren, die Mercedes-Benz je gebaut hat. Diese Mercedes-Benz A-Klasse CDI-Motoren verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation und AdBlue-Technologie, wodurch sie sehr sauber und zuverlässig waren.

Mercedes-Benz A-Klasse Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
A 180 (M 270) 122 PS 5,6-6,2 l/100km Steuerkette nach 200.000 km Sehr gut
A 200 (M 270) 156 PS 5,8-6,4 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
A 250 (M 270) 211 PS 6,2-6,8 l/100km Robust Gut
A 45 AMG (M 133) 360-381 PS 7,3-7,8 l/100km Kupplung bei sportlicher Fahrweise Gut
A 180 CDI (OM 651) 109 PS 3,6-4,1 l/100km Sehr sparsam Sehr gut
A 200 CDI (OM 651) 136 PS 3,8-4,3 l/100km Ausgezeichnet Sehr gut
A 220 CDI (OM 651) 177 PS 4,0-4,5 l/100km Einer der besten Diesel Sehr gut

Mercedes-Benz A-Klasse Generation IV (2018–heute)

Mercedes-Benz A-Klasse Generation IV (2018–heute)

Die aktuelle Mercedes-Benz A-Klasse-Generation repräsentiert den Höhepunkt der technologischen Entwicklung mit vollständig elektrifizierter Motorenpalette und modernster Mild-Hybrid-Technologie. Alle Motoren verfügen über 48-Volt-Bordnetz und Riemen-Starter-Generator, wodurch eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern erwartet wird. Der Spitzenmotor ist der A 35 AMG mit 306 PS, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Zuverlässigkeit kombiniert. Die Plug-in-Hybrid-Technologie bietet bis zu 70 Kilometer elektrische Reichweite und repräsentiert Mercedes-Benz' Zukunftsvision für Kompaktwagen.

Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotoren: Generation IV (2018–heute)

Die Mercedes-Benz A-Klasse Benzinerpalette umfasst moderne Turbomotoren der M-Baureihe mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Der A 180 (136 PS), A 200 (163 PS) und A 250 (224 PS) basieren auf dem bewährten 1,3-Liter-Turbo (M 282), der in Kooperation mit Renault entwickelt wurde. Diese Mercedes-Benz A-Klasse Motoren erweisen sich als sehr zuverlässig und sparsam, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Hochdruckpumpe nach 150.000 Kilometern. Der A 35 AMG mit 2,0-Liter-Turbo (M 260) bietet 306 PS und gilt als einer der zuverlässigsten AMG-Motoren aller Zeiten. Die Mild-Hybrid-Technologie reduziert den Verbrauch um bis zu 0,4 Liter pro 100 Kilometer.

Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren: Generation IV (2018–heute)

Der Mercedes-Benz A-Klasse 2,0-Liter CDI-Motor (OM 654) wird in verschiedenen Leistungsstufen von 116 bis 190 PS angeboten. Der A 180 d mit 116 PS erwies sich als sparsamster Diesel der Generation, während der A 200 d mit 150 PS die beste Kombination aus Leistung und Effizienz bietet. Diese Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotoren verfügen über modernste Common-Rail-Einspritzung der vierten Generation und AdBlue-Technologie mit sehr niedrigen Emissionswerten. Der A 220 d mit 190 PS kombiniert sportliche Fahrleistungen mit einem Testverbrauch von nur 4,2 Litern pro 100 Kilometer.

Mercedes-Benz A-Klasse Hybridantrieb: Generation IV (2018–heute)

Der Mercedes-Benz A-Klasse Plug-in-Hybrid A 250 e bietet eine Systemleistung von 218 PS durch die Kombination eines 1,3-Liter-Turbos mit einem 102 PS starken Elektromotor. Die elektrische Reichweite beträgt bis zu 70 Kilometer, der Verbrauch liegt bei 1,5 Litern pro 100 Kilometer im WLTP-Zyklus. Diese Mercedes-Benz A-Klasse Hybridtechnologie erweist sich als sehr ausgereift, jedoch mit Einschränkungen beim Kofferraumvolumen durch die Batterie.

Mercedes-Benz A-Klasse Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
A 180 (M 282) 136 PS 5,6-6,1 l/100km Hochdruckpumpe Sehr gut
A 200 (M 282) 163 PS 5,8-6,3 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
A 250 (M 282) 224 PS 6,2-6,7 l/100km Robust Gut
A 35 AMG (M 260) 306 PS 7,3-7,8 l/100km Sehr zuverlässig Sehr gut
A 180 d (OM 654) 116 PS 3,9-4,4 l/100km Sehr sparsam Sehr gut
A 200 d (OM 654) 150 PS 4,0-4,5 l/100km Ausgezeichnet Sehr gut
A 220 d (OM 654) 190 PS 4,2-4,7 l/100km Sportlich und sparsam Sehr gut
A 250 e Hybrid 218 PS 1,5 l/100km + Strom Kleiner Kofferraum Gut

Fazit: Die besten Mercedes-Benz A-Klasse Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der Mercedes-Benz A-Klasse Motoren zeigt eine kontinuierliche Verbesserung über alle vier Generationen hinweg. Während die ersten beiden Generationen noch mit Kinderkrankheiten kämpften, etablierten sich die Mercedes-Benz A-Klasse Motoren ab der dritten Generation als Benchmark im Premium-Kompaktsegment. Die aktuelle Generation mit Mild-Hybrid-Technologie repräsentiert den Höhepunkt der Entwicklung und bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit.

  • Bester Mercedes-Benz A-Klasse Benzinmotor:

Der A 200 (163 PS, Generation IV) mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie kombiniert moderne Effizienz mit hoher Zuverlässigkeit und ausgezeichneter Alltagstauglichkeit.

  • Bester Mercedes-Benz A-Klasse Dieselmotor:

Der A 220 CDI (177 PS, Generation III) bietet die beste Kombination aus sportlicher Leistung, niedrigem Verbrauch und außergewöhnlicher Zuverlässigkeit über alle Generationen hinweg.

  • Bester Mercedes-Benz A-Klasse Hybridmotor:

Der A 250 e (218 PS, Generation IV) mit seiner elektrischen Reichweite von 70 Kilometern und dem niedrigen Verbrauch von 1,5 Litern pro 100 Kilometer.

Für Wartung und Ersatzteile aller Mercedes-Benz A-Klasse Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

TOP-Produkte zum Thema:

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-13%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 22,34 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

22,34 €
4,47 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-11%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,99 €
4,40 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 36,79 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
36,79 €
7,36 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-62%
FR 7 DC+ BOSCH 0 242 235 666 Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Bewertungen - 344
Artikelinfo
  • Elektrodenabstand [mm]: 0,9
  • Schlüsselweite: 16 mm
  • Gewindelänge [mm]: 19
  • Funkenlage [mm]: 3
  • Gewindemaß: M 14 x 1,25
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 28
  • Anzahl der Steckkontakte: 1
  • BOSCH: Zündkerze
  • Artikelnummer: 0 242 235 666
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Artikelnummer: 0 242 235 666
im Vergleich zur UVP 6,05 €

2,29 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,76 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,76 €
5,19 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL LEGEND EXTRA MN7919-5 Motoröl 0W-30, 5l
Bewertungen - 95
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 0W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-12 FE, MB 229.61, PSA B71 2290, PSA B71 2312, Ford WSS-M2C950-A
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: LEGEND
  • Modell: EXTRA
  • Artikelnummer: MN7919-5
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 26,93 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 0W-30, 5l
Artikelnummer: MN7919-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 33,99 €

26,93 €
5,39 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-28%
LIQUI MOLY Leichtlauf 1310 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SL
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: Leichtlauf
  • Artikelnummer: 1310
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 36,64 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: 1310
im Vergleich zur UVP 51,38 €

36,64 €
7,33 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL UNIVERSAL MN7405-4 Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Bewertungen - 19
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 15W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Mineralöl
  • Produktreihe: UNIVERSAL
  • Artikelnummer: MN7405-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 18,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 15W-40, 4l, Mineralöl
Artikelnummer: MN7405-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,49 €

18,60 €
4,65 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-20%
MANNOL DIESEL EXTRA MN7504-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 57
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SL
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 00, VW 502 00, VW 501 01, VW 500 00, MB 229.3, MB 229.1, PSA B71 2294, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL EXTRA
  • Artikelnummer: MN7504-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,35 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7504-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

21,35 €
4,27 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
LIQUI MOLY Top Tec 4300 3741 Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: PSA B71 2290, MB 226.52, MB 229.52, Renault RN17, Fiat 9.55535-S1, MB 229.31, MB 229.51, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Vollsynthetiköl
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4300
  • Artikelnummer: 3741
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 46,68 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Vollsynthetiköl
Artikelnummer: 3741
im Vergleich zur UVP 74,09 €

46,68 €
9,34 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL ENERGY COMBI LL MN7907-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 147
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, MB 229.51, VW 507 00, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW TL 52 195
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: ENERGY COMBI LL
  • Artikelnummer: MN7907-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 39,67 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7907-5
Mehr
39,67 €
7,93 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

LIQUI MOLY Top Tec 4200 8973 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 76
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3, ACEA C2
  • API: API SP
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, OV0401547-G30, OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00, BMW Longlife-04, BMW Longlife-01 FE , VW 505 00, VW 505 01, VW 506 00, VW 506 01
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Produktreihe: Top Tec
  • Modell: 4200
  • Artikelnummer: 8973
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • nicht für Motorhersteller: TDI R5, VAG: V10
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 59,09 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: 8973
59,09 €
11,82 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL DIESEL TDI MN7909-5 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 97
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C2, ACEA C3
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 505 01, BMW Longlife-04, DEXOS 2, MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, MB 226.5, Renault RN0700, Renault RN0710
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DIESEL TDI
  • Artikelnummer: MN7909-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 25,89 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: MN7909-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,99 €

25,89 €
Preis pro Stück
5,18 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-32%
CASTROL EDGE LL 15F7E5 Motoröl 5W-30, 4l
Bewertungen - 243
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, MB 229.31, MB 229.51, Porsche C30, VW 504 00, VW 507 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Produktreihe: EDGE
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 15F7E5
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • CASTROL: Motoröl
  • Unser Preis: 38,94 €
  • Zustand: Brandneu
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 4l
Artikelnummer: 15F7E5
im Vergleich zur UVP 58,02 €

38,94 €
9,74 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-37%
LIQUI MOLY Special Tec LL 1193 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 49
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3, ACEA A3 / B4
  • API: API SL, API CF
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, MB 229.5, VW 502 00, GM LL-A-025, GM LL-B-025, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: Special Tec
  • Modell: LL
  • Artikelnummer: 1193
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Unser Preis: 49,01 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 1193
im Vergleich zur UVP 77,89 €

49,01 €
9,80 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: