• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

VW Touran Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. VW Touran Motoren: Generation I (2003–2015)
    1. VW Touran Benzinmotoren: Generation I (2003–2015)
    2. VW Touran Dieselmotoren: Generation I (2003–2015)
  2. VW Touran Motoren: Generation II (2015–2022)
    1. VW Touran Benzinmotoren: Generation II (2015–2022)
    2. VW Touran Dieselmotoren: Generation II (2015–2022)
  3. VW Touran Motoren: Generation III (2022–heute)
    1. VW Touran Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2022–heute)
    2. VW Touran Plug-in-Hybrid: Generation III (2022–heute)
    3. VW Touran Dieselmotoren: Generation III (2022–heute)
  4. Fazit: Die besten VW Touran Motoren aller Generationen

Der VW Touran etablierte sich seit seiner Einführung 2003 als vielseitiger Kompaktvan und bietet über drei Generationen hinweg eine durchdachte VW Touran Motorenpalette. Jede Generation brachte neue Antriebstechnologien und unterschiedliche Stärken mit sich, wobei die Entwicklung von klassischen Saugmotoren hin zu modernen Turbo- und Hybridantrieben führte.

VW Touran Motoren: Generation I (2003–2015)

VW Touran Motoren: Generation I (2003–2015)

Die erste VW Touran-Generation war geprägt von der Übergangszeit zwischen klassischen Saugmotoren und modernen Turboaggregaten. Die Laufleistungen variierten erheblich je nach Motortyp: Während die bewährten TDI-Diesel bei ordentlicher Wartung problemlos 350.000 bis 450.000 Kilometer erreichten, zeigten die frühen TSI-Benziner bereits zwischen 100.000 und 150.000 Kilometern erste Schwächen an Steuerkette oder Turbolader. Besonders die ab 2007 eingeführten TSI-Motoren litten unter Kinderkrankheiten der ersten Turbo-Generation. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 2,0 TDI mit 170 PS, der Kraft, Zuverlässigkeit und niedrigen Verbrauch optimal vereinte und sich als idealer Familienmotor erwies.

VW Touran Benzinmotoren: Generation I (2003–2015)

Die VW Touran Benzinerpalette startete mit klassischen Saugmotoren wie dem 1,6 FSI (115 PS) und 2,0 FSI (150 PS), die zwar zuverlässig, aber durstig waren. Ab 2007 kamen die ersten TSI-Turbomotoren hinzu: der 1,4 TSI mit 140 PS und später 170 PS sowie der 1,8 TSI mit 160 PS. Diese VW Touran TSI-Motoren boten deutlich mehr Leistung bei geringerem Verbrauch, litten jedoch unter typischen Problemen der frühen TSI-Generation. Steuerkettenprobleme, erhöhter Ölverbrauch und Turboladerschäden machten sie zu den problematischsten Antrieben dieser Generation. Der 1,4 TSI mit Twincharger-Technologie (Turbo- und Kompressoraufladung) war besonders anfällig für Defekte am komplexen Ladesystem.

VW Touran Dieselmotoren: Generation I (2003–2015)

Bei den VW Touran Dieseln dominierte der bewährte 1,9 TDI mit Leistungen von 90 bis 105 PS in den frühen Jahren (2003-2009). Parallel dazu wurde ab 2005 der modernere 2,0 TDI mit 136 PS und später 140 PS sowie 170 PS eingeführt. Der VW Touran 2,0 TDI mit 140 PS entwickelte sich zum zuverlässigsten und beliebtesten Motor der gesamten Generation. Diese VW Touran TDI-Motoren mit Pumpe-Düse-Einspritzung erwiesen sich als extrem langlebig und sparsam, mit einem Testverbrauch von nur 5,2-5,8 Litern pro 100 km. Ab 2009 kamen Common-Rail-Versionen mit Partikelfilter hinzu, die leiser und sauberer waren, aber gelegentlich Probleme mit der Abgasrückführung zeigten.

Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,6 FSI 115 PS 7,8-8,5 l/100km Hoher Verbrauch, träge Durchschnittlich
2,0 FSI 150 PS 8,2-9,1 l/100km Durstig, aber robust Durchschnittlich
1,4 TSI 140-170 PS 6,5-7,8 l/100km Steuerkette, Twincharger-Probleme Problematisch
1,8 TSI 160 PS 7,1-7,9 l/100km Ölverbrauch, Turbolader Mäßig
1,9 TDI 90-105 PS 5,0-5,6 l/100km Laut, aber zuverlässig Gut
2,0 TDI 136-170 PS 5,2-5,8 l/100km Sehr robust, sparsam Sehr gut

VW Touran Motoren: Generation II (2015–2022)

VW Touran Motoren: Generation II (2015–2022)

Die zweite VW Touran-Generation markierte einen deutlichen Qualitätssprung in der Motorentechnik und gilt als die ausgewogenste aller Generationen. Die meisten Motoren dieser Generation erreichen bei ordentlicher Wartung problemlos 280.000 bis 380.000 Kilometer, wobei die 2,0 TDI-Diesel weiterhin als besonders langlebig gelten. Die TSI-Benziner zeigten deutliche Verbesserungen gegenüber der ersten Generation, auch wenn der leistungsstarke 2,0 TSI weiterhin gelegentliche Ölverbrauchsprobleme aufwies. Der absolute Höhepunkt war der 1,5 TSI mit 150 PS, der als einer der besten VW Touran Motoren aller Zeiten gilt - er kombinierte Zuverlässigkeit, Effizienz und ausreichende Leistung für den Familienalltag perfekt.

VW Touran Benzinmotoren: Generation II (2015–2022)

Die VW Touran Benzinerpalette wurde komplett überarbeitet und bestand ausschließlich aus TSI-Turbomotoren. Der Einstieg erfolgte mit dem 1,2 TSI (110 PS), der jedoch schnell vom moderneren 1,0 TSI (115 PS) abgelöst wurde. Das Herzstück bildete der 1,4 TSI mit 125 PS und 150 PS, der ab 2017 vom 1,5 TSI mit identischen Leistungsstufen ersetzt wurde. Diese VW Touran TSI-Motoren erwiesen sich als deutlich zuverlässiger als ihre Vorgänger, mit nur gelegentlichen Problemen bei der Ventilverkokung. Für sportliche Fahrer gab es den VW Touran 2,0 TSI mit 190 PS, der jedoch weiterhin zu erhöhtem Ölverbrauch neigte und sich als problematischster Motor dieser Generation erwies.

VW Touran Dieselmotoren: Generation II (2015–2022)

Der VW Touran 2,0 TDI (EA288) wurde in zwei Leistungsstufen angeboten: 115 PS und 150 PS. Beide Varianten verfügten über moderne Common-Rail-Einspritzung mit SCR-Katalysator und Partikelfilter zur Erfüllung der Euro-6-Norm. Der VW Touran 2,0 TDI mit 150 PS erwies sich als der zuverlässigste und effizienteste Motor dieser Generation, mit einem Testverbrauch von nur 4,1-4,7 Litern pro 100 km und hoher Zuverlässigkeit. Diese VW Touran TDI-Motoren zeigten nur gelegentliche Probleme mit der Abgasrückführung und dem AdBlue-System, waren aber insgesamt sehr robust und ideal für Vielfahrer.

Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,0 TSI 115 PS 5,2-6,1 l/100km Für Touran etwas schwach Durchschnittlich
1,2 TSI 110 PS 5,4-6,3 l/100km Wenig verbreitet Durchschnittlich
1,4/1,5 TSI 125-150 PS 5,6-6,8 l/100km Gelegentlich Ventilverkokung Sehr gut
2,0 TSI 190 PS 6,8-7,6 l/100km Ölverbrauch, Kolbenringe Problematisch
2,0 TDI 115-150 PS 4,1-4,7 l/100km AGR-Probleme, AdBlue-System Sehr gut

VW Touran Motoren: Generation III (2022–heute)

Die aktuelle VW Touran-Generation setzt vollständig auf Elektrifizierung und repräsentiert Volkswagens moderne Antriebsstrategie. Alle Benziner sind nun mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet, erstmals gibt es auch einen Plug-in-Hybrid für den Touran. Da die Generation erst seit 2022 auf dem Markt ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, aber die ersten Tests zeigen vielversprechende Ansätze. Der Spitzenmotor ist der 1,5 eHybrid mit 218 PS Systemleistung, der sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz kombiniert. Die Mild-Hybrid-Technologie verspricht eine Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, da die elektrische Unterstützung den Verbrennungsmotor entlastet und für gleichmäßigere Lastverteilung sorgt.

VW Touran Mild-Hybrid-Benziner: Generation III (2022–heute)

Die Basis der VW Touran Motorenpalette bilden zwei 1,5 eTSI-Motoren mit 96 kW (131 PS) und 110 kW (150 PS). Beide VW Touran Motoren verfügen über 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie mit Riemen-Starter-Generator und Zylinderabschaltung bei geringer Last. Der VW Touran 1,5 eTSI mit 110 kW (150 PS) gilt als besonders gelungen und entwickelt sich zum besten Motor dieser Generation - er bietet eine gleichmäßige Kraftentfaltung über einen weiten Drehzahlbereich, ist bislang frei von größeren Serienproblemen und erreicht einen Testverbrauch von nur 5,8-6,4 Litern pro 100 km.

VW Touran Plug-in-Hybrid: Generation III (2022–heute)

Der VW Touran eHybrid bietet eine Systemleistung von 160 kW (218 PS) mit bis zu 65 km elektrischer Reichweite. Dieser VW Touran Motor kombiniert einen 1,4 TSI mit einem 85 kW starken Elektromotor und bietet eine ausgezeichnete Effizienz im Stadtverkehr. Die Technik ist komplex, aber bislang zuverlässig, lediglich das DSG-Getriebe zeigt gelegentlich träges Schaltverhalten beim Wechsel zwischen Elektro- und Verbrennungsmodus.

VW Touran Dieselmotoren: Generation III (2022–heute)

Zwei VW Touran 2,0 TDI-Motoren (EA288 evo) mit 110 kW (150 PS) und 142 kW (193 PS) stehen zur Verfügung und setzen die Tradition zuverlässiger VW Touran Diesel fort. Beide Varianten verfügen über moderne Abgasreinigung mit SCR-Katalysator und Twin-Dosing-System für niedrige Emissionswerte. Der VW Touran 2,0 TDI mit 150 PS bleibt der Favorit für Vielfahrer und bietet einen Testverbrauch von nur 4,2-4,8 Litern pro 100 km.

Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
1,5 eTSI 131-150 PS 5,8-6,4 l/100km Bisher keine Serienprobleme Sehr gut
2,0 TDI 150-193 PS 4,2-4,8 l/100km Robust, bewährt Sehr gut
1,4 eHybrid 218 PS 1,4 l/100km + Strom Träges DSG, komplex Gut

Fazit: Die besten VW Touran Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der VW Touran Motoren zeigt deutlich den technologischen Fortschritt über drei Generationen hinweg. Während die VW Touran Dieselmotoren durchgängig durch hohe Zuverlässigkeit und niedrigen Verbrauch überzeugten, entwickelten sich die Benziner von problematischen frühen TSI-Motoren zu modernen, effizienten Mild-Hybrid-Antrieben. Die neue Elektrifizierung der dritten Generation verspricht eine vielversprechende Zukunft für Fahrer, die Wert auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit legen.

  • Bester VW Touran Benzinmotor:

Der VW Touran 1,5 eTSI (150 PS, Generation III) kombiniert moderne Mild-Hybrid-Technologie mit hoher Effizienz und bislang ausgezeichneter Zuverlässigkeit - ideal für den modernen Familienalltag.

  • Bester VW Touran Dieselmotor:

Der VW Touran 2,0 TDI (150 PS, Generation II & III) bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit über alle Generationen hinweg und bleibt der Favorit für Vielfahrer.

  • Bester VW Touran Hybridmotor:

Der VW Touran 1,4 eHybrid (218 PS, Generation III) mit seiner elektrischen Reichweite von bis zu 65 km und niedrigem Verbrauch - perfekt für Pendler und umweltbewusste Familien.

Für Wartung und Ersatzteile aller VW Touran Generationen bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Original- und Qualitätsersatzteilen mit schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 264
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Spezifikation: API CH-4, ACEA A3 / B4, API SN
  • Produktreihe: ENERGY
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • Unser Preis: 25,00 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
25,00 €
5,00 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Spezifikation: ACEA A3 / B4, API CH-4, API SN
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Longlife IV FE GS60577M2 Motoröl 0W-20, 1l
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerempfehlungen: VW 508 00, VW 509 00, Porsche C20
  • Produktreihe: Longlife
  • Viskositätsklasse SAE: 0W-20
  • Modell: IV FE
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • VAG: Motoröl
  • Artikelnummer: GS60577M2
  • Unser Preis: 15,29 €
Details
VAG Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: GS60577M2
15,29 €
15,29 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

VAG Special G GS55502M4 Motoröl 5W-40, 5l
Bewertungen - 75
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00
  • Produktreihe: Special G
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • VAG: Motoröl
  • Artikelnummer: GS55502M4
  • Unser Preis: 48,16 €
Details
VAG Motoröl 5W-40, 5l
Artikelnummer: GS55502M4
48,16 €
9,63 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-10%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 31
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Spezifikation: API SN, ACEA A3 / B3
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-30
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • Unser Preis: 19,78 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

19,78 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
MANNOL Defender MN7507-5 Motoröl 10W-40, 5l
Bewertungen - 82
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, MB 229.3, VW 501 01, VW 502 00, VW 505 00, Renault RN0700, Renault RN0710, PSA B71 2294, Fiat 9.55535-G2
  • Spezifikation: API SP, ACEA A3 / B4, JASO MA2
  • Produktreihe: Defender
  • Viskositätsklasse SAE: 10W-40
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7507-5
  • Unser Preis: 23,60 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l
Artikelnummer: MN7507-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 26,95 €

23,60 €
4,72 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

CASTROL EDGE Professional LongLife III 157EA9 Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Bewertungen - 154
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, VW 507 00, Porsche C30
  • Spezifikation: ACEA C3
  • Produktreihe: EDGE Professional
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • Modell: LongLife III
  • Öl: Synthetiköl
  • CASTROL: Motoröl
  • Artikelnummer: 157EA9
  • Unser Preis: 17,73 €
Details
CASTROL Motoröl 5W-30, 1l, Synthetiköl
Artikelnummer: 157EA9
17,73 €
17,73 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra Prof AR-L 550051981 Motoröl 0W-20, 1l
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Herstellerempfehlungen: Renault RN17 FE, VW 508 00, VW 509 00
  • Spezifikation: ACEA C5
  • Produktreihe: Helix
  • Viskositätsklasse SAE: 0W-20
  • Modell: Ultra Prof AR-L
  • Gebindeart: Flasche
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • Katalysatorart: für Fahrzeuge mit katalytischem Ruß- / Partikelfilter
  • SHELL: Motoröl
  • Artikelnummer: 550051981
  • Unser Preis: 15,45 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 0W-20, 1l
Artikelnummer: 550051981
15,45 €
15,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-9%
LIQUI MOLY Top Tec 4100 3701 Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 111
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-04, Ford WSS-M2C917-A, MB 229.31, Porsche A40, DEXOS 2, VW 505 01, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-M2, Fiat 9.55535-S2, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 505 00
  • Spezifikation: API SN, API CF, ACEA C3
  • Produktreihe: Top Tec
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • Modell: 4100
  • Öl: Synthetiköl
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • LIQUI MOLY: Motoröl
  • Artikelnummer: 3701
  • Unser Preis: 64,83 €
  • Zustand: Brandneu
Details
LIQUI MOLY Motoröl 5W-40, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 3701
im Vergleich zur UVP 71,79 €

64,83 €
12,97 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-55%
FEBI BILSTEIN 172010 Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Bewertungen - 70
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G12+
  • Inhalt [Liter]: 5
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 5,3
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Kanister
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172010
  • Unser Preis: 13,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G12+, violett, lila, 5l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172010
Mehr
im Vergleich zur UVP 31,12 €

13,99 €
2,80 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
FEBI BILSTEIN 172015 Kühlmittel G13, violett, lila, 1l, Fertigmischung
Bewertungen - 32
Artikelinfo
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G13
  • Farbe: violett, lila
  • Spezifikation: G13
  • Inhalt [Liter]: 1
  • gebrauchsfertig
  • Gewicht [kg]: 1,06
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Flasche
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 172015
  • Unser Preis: 4,95 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel G13, violett, lila, 1l, Fertigmischung
Artikelnummer: 172015
Mehr
im Vergleich zur UVP 8,70 €

4,95 €
4,95 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

SHELL Helix Ultra 550052679 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 14
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Herstellerempfehlungen: BMW Longlife-01, Porsche A40, PSA B71 2296, Renault RN0700, Renault RN0710, MB 229.5, MB 226.5, VW 502 00, VW 505 00, GM LL-B-025
  • Spezifikation: API SN PLUS, API CF, ACEA A3 / B4, ACEA A3 / B3
  • Produktreihe: Helix
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-40
  • Modell: Ultra
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • SHELL: Motoröl
  • Artikelnummer: 550052679
  • Unser Preis: 29,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
SHELL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: 550052679
29,50 €
7,38 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-36%
FEBI BILSTEIN 38200 Kühlmittel violett, lila, 1,5l, Konzentrat
Bewertungen - 22
Artikelinfo
  • Merkmale: Konzentrat
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G13
  • Farbe: violett, lila
  • Herstellerempfehlungen: VW TL-774 J
  • Inhalt [Liter]: 1,5
  • Service Information beachten
  • Gebindeart: Flasche
  • FEBI BILSTEIN: Kühlmittel
  • Artikelnummer: 38200
  • Unser Preis: 9,84 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Kühlmittel violett, lila, 1,5l, Konzentrat
Artikelnummer: 38200
Mehr
im Vergleich zur UVP 15,55 €

9,84 €
6,56 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-51%
MANNOL AF13++ High-performance MN4015-1 Kühlmittel G12, violett, 1l, Fertigmischung, silikathaltig
Bewertungen - 250
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40, +125
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G13
  • Farbe: violett
  • Produktreihe: AF13++, High-performance
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for ra), VAG TL-774 G, VAG TL-774 J, CUMMINS CES 14603, DEUTZ DQC CC-14, IRIZAR, LIEBHERR Minimum, LH-01-COL3A, MAN 324 Type Si-OAT, MB 325.5, MB 325.6, SCANIA, SMART MB 326.0, Germany, FVV Heft R443, France NFR 15-601, ITALY NC 956-16, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Flasche
  • chem. Eigenschaft: silikathaltig
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4015-1
  • Unser Preis: 4,84 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12, violett, 1l, Fertigmischung, silikathaltig
Artikelnummer: MN4015-1
Mehr
im Vergleich zur UVP 9,95 €

4,84 €
4,84 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL ENERGY COMBI LL MN7907-5 Motoröl 5W-30, 5l
Bewertungen - 142
Artikelinfo
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Herstellerempfehlungen: VW 504 00, MB 229.51, VW 507 00, BMW Longlife-04, Porsche C30, VW TL 52 195
  • Spezifikation: API SN, ACEA C3
  • Produktreihe: ENERGY COMBI LL
  • Viskositätsklasse SAE: 5W-30
  • MANNOL: Motoröl
  • Artikelnummer: MN7907-5
  • Unser Preis: 41,70 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l
Artikelnummer: MN7907-5
Mehr
41,70 €
8,34 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: