• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

MERCEDES-BENZ SLK R170 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. Mercedes-Benz SLK R170 Motoren - Erste Generation (1996–2004)
    1. Mercedes-Benz SLK R170 Benzinmotoren Erste Generation (1996–2004)
  2. Mercedes-Benz SLK R170 Motoren - Modellpflege und Facelift (2000–2004)
    1. Mercedes-Benz SLK R170 V6-Benzinmotoren Facelift (2000–2004)
    2. Mercedes-Benz SLK R170 Kompressor-Benzinmotoren Facelift (2000–2004)
  3. Fazit: Die besten Mercedes-Benz SLK R170 Motoren aller Generationen

Der Mercedes-Benz SLK R170, der 1996 als Kompakt-Roadster debütierte, etablierte sich als erschwinglicher Einstieg in die Welt der Mercedes-Cabrios. Die erste SLK-Generation bot eine bemerkenswerte Motorenvielfalt von sparsamen Vierzylindern bis hin zum kraftvollen V6-Kompressor. Über die achtjährige Produktionszeit entwickelten sich die Antriebe kontinuierlich weiter und setzten neue Maßstäbe in der Kompakt-Roadster-Klasse.

Mercedes-Benz SLK R170 Motoren - Erste Generation (1996–2004)

Mercedes-Benz SLK R170 Motoren - Erste Generation (1996–2004)

Die erste SLK-Generation R170 revolutionierte den Roadster-Markt mit ihrem innovativen Vario-Dach und einer durchdachten Motorenpalette. Bei ordnungsgemäßer Wartung erreichen die meisten R170-Aggregate problemlos 200.000 bis 250.000 Kilometer, wobei die Kompressormotoren bei intensiver Nutzung bereits ab 150.000 Kilometern größere Revisionen benötigen können. Der SLK 32 AMG mit seinem 3,2-Liter-V6-Kompressor gilt als absoluter Höhepunkt der Baureihe und vereint beeindruckende Leistung mit noch handhabbaren Wartungskosten.

Technisch setzte Mercedes bei der R170-Generation auf bewährte Aggregate aus anderen Baureihen, die speziell für den Roadster-Einsatz adaptiert wurden. Die Vierzylindermotoren stammten aus der A- und C-Klasse, während die V6-Aggregate aus der E-Klasse übernommen wurden. Besonders innovativ war der Einsatz der Kompressortechnologie, die bereits in den 1990er Jahren für beeindruckende Leistungswerte sorgte.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie BMW Z3 oder Porsche Boxster positionierte sich der SLK R170 als technisch ausgereiftere und komfortablere Alternative. Das Vario-Dach und die hochwertige Verarbeitung rechtfertigten den Aufpreis gegenüber einfacheren Roadster-Konzepten.

Mercedes-Benz SLK R170 Benzinmotoren Erste Generation (1996–2004)

Die Benzinmotoren der ersten SLK-Generation umfassten eine breite Palette von Vier- und Sechszylinderaggregaten. Der Einstiegsmotor SLK 200 mit 100 kW (136 PS) und Motorcode M 111.973 erwies sich als zuverlässiger Alltagsbegleiter, der jedoch bei sportlicher Fahrweise an seine Grenzen stieß. Der SLK 230 Kompressor mit 142 kW (193 PS) und Motorcode M 111.983 bot deutlich mehr Durchzugskraft und galt lange als idealer Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.

Als Spitzenmodell fungierte der SLK 32 AMG mit seinem 3,2-Liter-V6-Kompressor M 112.960, der 260 kW (354 PS) leistete und den kompakten Roadster in nur 4,6 Sekunden auf 100 km/h katapultierte. Dieser Motor überzeugte durch seine lineare Leistungsentfaltung und den charakteristischen Kompressor-Sound, brachte jedoch höhere Wartungskosten mit sich.

Problematisch zeigten sich bei den Kompressormotoren häufig die Riemenscheiben der Ladeluftpumpe ab etwa 80.000 Kilometern sowie die Ansaugbrücken, die bei hohen Laufleistungen zu Undichtigkeiten neigten. Die Vierzylindermotoren kämpften gelegentlich mit Problemen an der Steuerkette ab 120.000 Kilometern, während die V6-Aggregate robuster konstruiert waren.

Der SLK 200 Kompressor, der 2000 den atmosphärischen SLK 200 ablöste, bot mit 120 kW (163 PS) aus dem Motorcode M 111.958 eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz. Besonders die späteren Modellversionen ab 2001 galten als ausgereift und zuverlässig.

Motor Leistung (PS) Verbrauch (l/100km) Typische Schwächen Bewertung
SLK 200 (M 111.973) 136 8,5 Steuerkette ab 120.000 km Gut
SLK 200 K (M 111.958) 163 8,8 Kompressorriemen ab 80.000 km Gut
SLK 230 K (M 111.983) 193 9,2 Ansaugbrücke, Kompressorprobleme Durchschnittlich
SLK 32 AMG (M 112.960) 354 12,8 Hohe Wartungskosten, Kompressor Gut

Mercedes-Benz SLK R170 Motoren - Modellpflege und Facelift (2000–2004)

Mit der Modellpflege im Jahr 2000 überarbeitete Mercedes-Benz die Motorenpalette des SLK R170 grundlegend. Die Laufleistungserwartungen blieben mit 200.000 bis 280.000 Kilometern auf hohem Niveau, wobei die überarbeiteten Aggregate durch verbesserte Materialien und optimierte Steuergeräte punkteten. Der SLK 320 mit seinem 3,2-Liter-V6-Saugmotor etablierte sich als zuverlässigster Motor der gesamten Baureihe und bot eine perfekte Balance zwischen Leistung und Langlebigkeit.

Die wichtigste Neuerung stellte der SLK 320 mit 160 kW (218 PS) aus dem bewährten M 112.947-Aggregat dar, das bereits in der E-Klasse seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hatte. Parallel dazu wurde die Elektronik aller Motoren überarbeitet und die Abgasreinigung verbessert, um strengere Emissionsnormen zu erfüllen.

Besonders die Facelift-Modelle ab 2001 profitierten von optimierter Software und verfeinerten Einspritzanlagen. Die Kompressormotoren erhielten robustere Ladeluftkühler und verbesserte Bypassventile, was die Haltbarkeit spürbar steigerte.

Mercedes-Benz SLK R170 V6-Benzinmotoren Facelift (2000–2004)

Der neu eingeführte SLK 320 mit dem M 112.947-Motor revolutionierte die Baureihe durch seine Kombination aus 160 kW (218 PS) Leistung und außergewöhnlicher Zuverlässigkeit. Dieser 3,2-Liter-V6-Saugmotor stammte direkt aus der E-Klasse und erwies sich als praktisch wartungsfrei bis 200.000 Kilometer. Lediglich die üblichen Verschleißteile wie Zündspulen ab 100.000 Kilometern und gelegentliche Probleme mit der Drosselklappe ab 150.000 Kilometern trübten das ansonsten makellose Bild.

Der weiterhin verfügbare SLK 32 AMG behielt seinen M 112.960-Kompressormotor mit 260 kW (354 PS), profitierte jedoch von überarbeiteter Ladeluftkühlung und optimierter Motorsteuerung. Diese Verbesserungen reduzierten die Ausfallhäufigkeit der Kompressoreinheit merklich, auch wenn die grundsätzlich höheren Wartungsanforderungen bestehen blieben.

Beide V6-Motoren zeichneten sich durch ihre kultivierte Laufruhe und harmonische Leistungsentfaltung aus. Der atmosphärische 320er-Motor galt als besonders langlebig und erreichte bei ordnungsgemäßer Wartung problemlos 300.000 Kilometer und mehr.

Mercedes-Benz SLK R170 Kompressor-Benzinmotoren Facelift (2000–2004)

Die überarbeiteten Kompressormotoren der Facelift-Generation profitierten von zahlreichen Detailverbesserungen. Der SLK 200 Kompressor mit M 111.958-Motor und 120 kW (163 PS) erhielt einen effizienteren Ladeluftkühler und optimierte Bypassventile, was die Haltbarkeit der Kompressoreinheit deutlich steigerte. Dennoch blieben die typischen Schwachstellen wie Riemenscheiben und Magnetkupplungen bestehen, die meist zwischen 80.000 und 120.000 Kilometern zum Tausch anstanden.

Der SLK 230 Kompressor wurde kontinuierlich weiterentwickelt und erreichte in seiner finalen Version 145 kW (197 PS) aus dem M 111.983-Aggregat. Die verbesserte Ansaugbrücke aus Aluminium löste die Probleme der frühen Kunststoffversionen, während optimierte Einspritzdüsen für gleichmäßigere Verbrennung sorgten.

Besonders die späten Produktionsjahre 2003 und 2004 gelten als technisch ausgereift, da Mercedes-Benz die Kinderkrankheiten der Kompressortechnologie weitgehend eliminiert hatte. Die Wartungsintervalle konnten auf 15.000 Kilometer verlängert werden, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.

Motor Leistung (PS) Verbrauch (l/100km) Typische Schwächen Bewertung
SLK 200 K (M 111.958) 163 8,6 Kompressorriemen, Magnetkupplung Gut
SLK 230 K (M 111.983) 197 9,1 Ansaugbrücke, Ladeluftkühler Durchschnittlich
SLK 320 (M 112.947) 218 9,8 Zündspulen, Drosselklappe Sehr gut
SLK 32 AMG (M 112.960) 354 12,5 Kompressorwartung, hohe Kosten Gut

Fazit: Die besten Mercedes-Benz SLK R170 Motoren aller Generationen

Die Motorenentwicklung des SLK R170 spiegelt Mercedes-Benz' Wandel von experimenteller Kompressortechnologie hin zu ausgereiften, zuverlässigen Antrieben wider. Während die frühen Kompressormotoren noch mit Kinderkrankheiten kämpften, etablierten sich die späteren Aggregate als durchaus langlebige und charaktervolle Antriebe für den kompakten Roadster.

  • Bester Mercedes-Benz SLK R170 Benzinmotor:

SLK 320 (M 112.947) mit 218 PS - Der atmosphärische V6 überzeugt durch außergewöhnliche Zuverlässigkeit, kultivierte Laufruhe und ausreichende Leistung für sportliche Fahrten.

  • Sportlichster Mercedes-Benz SLK R170 Motor:

SLK 32 AMG (M 112.960) mit 354 PS - Der Kompressor-V6 bietet beeindruckende Leistung und authentischen AMG-Charakter, erfordert jedoch konsequente Wartung und höhere Betriebskosten.

  • Effizientester Mercedes-Benz SLK R170 Motor:

SLK 200 Kompressor (M 111.958) mit 163 PS - Der aufgeladene Vierzylinder vereint moderate Leistung mit akzeptablem Verbrauch und gilt als zuverlässigster Kompressormotor der Baureihe.

Ersatzteile für alle Mercedes-Benz SLK R170 Motoren finden Sie in bewährter Qualität bei AUTODOC.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-18%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 274
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,15 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

21,15 €
4,23 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-56%
MANNOL AF12+ MN4012-1 Kühlmittel G12+-JASO M325, Rot, 1l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Bewertungen - 40
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G12+, type D
  • Farbe: Rot
  • Produktreihe: AF12+
  • Herstellerempfehlungen: SAE J1034, ASTM D3306, ASTM D4656, ASTM D4985, ASTM D6210, BS 6580:2010, AFNOR NF R15-601, (except for RA), VAG TL-774 D, VAG TL-774 F, MB 325.3, BMW GS 94000, DACIA 41-01-001 / --T, Ford WSS-M97B44-D, CHEVROLET, MAZDA MEZ MN 121 D, JAGUAR CMR 8229, STJLR 651.5003, ASTON MARTIN, BEHR, ADE, BERGEN ENGINES, 2.13.01, CASE, NEW HOLLAND MAT3624, DAF 74002, DETROIT DIESEL, DFS93K217, CLAAS, CUMMINS CES 14439, CUMMINS CES 14603, CUMMINS, IS series u N14, DEUTZ DQC CB-14, FENDT, GREAT WALL, HITACHI, ISUZU, JENBACHER, TA 1000-0201, JOHN DEERE JDM H5, KAROSA, KOBELCO, KOMATSU 07.892(2009), LEYLAND TRUCKS, DW03245403, LIEBHERR MD1-36-130, MACK 014 GS 17009, MAK A4.05.09.01, MITSUBISHI MHI, MAN 324 Typ SNF, MAN B&W A / S, MAN B&W AG D36 5600, MTU MTL 5048, MWM 0199-99-2091 / 11, BRB BR 637, Austria Onorm V5123, GermanyFVV Heft R443, France NFR 15-601, Yanmar, MIL-Belgium, BT-PS-606-A, MIL-France, DCSEA 615 / C, MIL-Italy E / L-1415b, MIL-Sweden FSD 8704, South-Korea KSM 2142, Spain, UNE 26-361-88 / 1, NATO S-759
  • Spezifikation: G12+, JASO M325
  • Inhalt [Liter]: 1
  • Gebindeart: Flasche
  • chem. Eigenschaft: silikatfrei, aminfrei, phosphatfrei, nitritfrei
  • Temperaturbereich bis [°C]: +125
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4012-1
  • Unser Preis: 4,33 €
Details
MANNOL Kühlmittel G12+-JASO M325, Rot, 1l, Fertigmischung, aminfrei-silikatfrei
Artikelnummer: MN4012-1
Mehr
im Vergleich zur UVP 9,95 €

4,33 €
4,33 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-43%
VT540L EIBACH VT540-L Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 20
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-L
  • Unser Preis: 32,27 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-L
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,27 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-61%
40593760 PHILIPS 12972PRC1 Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Bewertungen - 11
Artikelinfo
  • Ergänzende Info: Vision
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 3200
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • PHILIPS: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 12972PRC1
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 3200K, Halogen, Vision
Artikelnummer: 12972PRC1
im Vergleich zur UVP 13,49 €

5,14 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-42%
VT540S EIBACH VT540-S Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Bewertungen - 20
Artikelinfo
  • Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
  • Länge [mm]: 210
  • Breite [mm]: 13
  • Ergänzende Info: Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
  • EIBACH: Kotflügelverbreiterung
  • Artikelnummer: VT540-S
  • Unser Preis: 32,74 €
  • Zustand: Brandneu
Details
EIBACH Kotflügelverbreiterung Vorderachse, Hinterachse, Eibach Pro-Spacer, Radabdeckung
Artikelnummer: VT540-S
im Vergleich zur UVP 57,00 €

32,74 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

C5W BOSCH 1 987 302 810 Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Bewertungen - 64
Artikelinfo
  • Lampenart: C5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: SV8.5-8
  • BOSCH: Kennzeichenbeleuchtung, Birne
  • Artikelnummer: 1 987 302 810
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Kennzeichenbeleuchtung, Birne 12V 5W, C5W, SV8.5-8
Artikelnummer: 1 987 302 810
0,55 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-12%
W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
im Vergleich zur UVP 2,25 €

1,96 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Antifreeze AG11 MN4011-5 Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: Antifreeze AG11
  • Herstellerempfehlungen: VW TL-774 C, MAN 324 NF, BMW GS 94000, GME L1301, Chrysler MS-7170, MTU MTL 5048
  • Spezifikation: ASTM D3306, BS 6580:2010, Afnor NF R15-601
  • Inhalt [Liter]: 5
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, silikathaltig, phosphatfrei, aminfrei
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4011-5
  • Unser Preis: 11,07 €
Details
MANNOL Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Artikelnummer: MN4011-5
Mehr
11,07 €
2,21 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-17%
MANNOL ContiClassic MN7501-5 Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 128
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 20,62 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

20,62 €
4,12 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
05549130 PHILIPS 12498B2 Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Bewertungen - 30
Artikelinfo
  • Lampenart: P21W, Kugellampe
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 21
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Sockelausführung Glühlampe: BA15s
  • PHILIPS: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 12498B2
  • Zustand: Brandneu
Details
PHILIPS Blinkerbirne 12V 21W, P21W, Kugellampe
Artikelnummer: 12498B2
im Vergleich zur UVP 2,49 €

1,54 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-23%
990134 ATE 13.8190-0330.1 Bremssattelschraube M12x1,5
Bewertungen - 1
Artikelinfo
  • Schraubenkopf- / Mutternprofil: Außensechskant
  • Schrauben- / Mutternausführung: selbstsichernd
  • Gewindemaß: M12x1,5
  • Länge [mm]: 35,0
  • Schlüsselweite 1 [mm]: 18
  • ATE: Bremssattelschraube
  • Artikelnummer: 13.8190-0330.1
  • Zustand: Brandneu
Details
ATE Bremssattelschraube M12x1,5
Artikelnummer: 13.8190-0330.1
im Vergleich zur UVP 4,05 €

3,10 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-69%
PY21W HELLA 8GA 006 841-121 Blinkerbirne PY21W, Halogen
Bewertungen - 36
Artikelinfo
  • Lampenart: PY21W
  • Gebindeart: Schachtel
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Zulassungsart: ECE-geprüft
  • Sockelausführung Glühlampe: BAU15s
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 8GA 006 841-121
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Blinkerbirne PY21W, Halogen
Artikelnummer: 8GA 006 841-121
im Vergleich zur UVP 3,13 €

0,96 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-19%
MANNOL SPECIAL PLUS MN7512-4 Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B3
  • API: API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, VW 501 01, VW 505 00
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: SPECIAL PLUS
  • Artikelnummer: MN7512-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 17,80 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-30, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7512-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,99 €

17,80 €
4,45 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-66%
FR 7 DC+ BOSCH 0 242 235 666 Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Bewertungen - 344
Artikelinfo
  • Elektrodenabstand [mm]: 0,9
  • Schlüsselweite: 16 mm
  • Gewindelänge [mm]: 19
  • Funkenlage [mm]: 3
  • Gewindemaß: M 14 x 1,25
  • Anzugsdrehmoment [Nm]: 28
  • Anzahl der Steckkontakte: 1
  • BOSCH: Zündkerze
  • Artikelnummer: 0 242 235 666
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Zündkerze M 14 x 1,25, Schlüsselweite: 16 mm
Artikelnummer: 0 242 235 666
im Vergleich zur UVP 6,05 €

2,02 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-70%
FEBI BILSTEIN 04102 Tankdeckel Kunststoff
Bewertungen - 35
Artikelinfo
  • für OE-Nummer: 140 470 00 05
  • Innendurchmesser [mm]: 60
  • Material: Kunststoff
  • Gewicht [kg]: 0,096
  • FEBI BILSTEIN: Tankdeckel
  • Artikelnummer: 04102
  • Unser Preis: 8,72 €
  • Zustand: Brandneu
Details
FEBI BILSTEIN Tankdeckel Kunststoff
Artikelnummer: 04102
im Vergleich zur UVP 29,51 €

8,72 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: