Inhaltsverzeichnis
BMW E46 Touring Motoren
Der BMW E46 Touring wurde 1999 als Kombi-Variante der erfolgreichen 3er-Reihe eingeführt und entwickelte sich zu einem der beliebtesten Premium-Kombis seiner Zeit. Über die gesamte Produktionszeit von 1999 bis 2005 bot BMW eine beeindruckende Motorenpalette mit innovativen Technologien wie VANOS-Nockenwellenverstellung und fortschrittlichen Dieselmotoren.

BMW E46 Touring Motoren (1999–2005)
Die BMW E46 Touring-Generation war eine Glanzzeit für BMW und bot außergewöhnlich langlebige Motoren, die bei ordentlicher Wartung problemlos 300.000 bis 500.000 Kilometer erreichten. Hauptreparaturen sind typischerweise erst zwischen 150.000 und 250.000 Kilometern fällig, meist betreffen sie VANOS-Einheiten oder Kühlsysteme. Der absolute Spitzenmotor dieser Generation war der BMW E46 Touring 330d mit seinem M57-Motor - ein Diesel, der Kraft, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit perfekt vereinte. Technische Höhepunkte waren die Einführung der Common-Rail-Dieseltechnologie und die Weiterentwicklung der VANOS-Nockenwellenverstellung. Im Marktvergleich setzte BMW E46 neue Standards für Fahrkomfort und Motorkultur in der oberen Mittelklasse.
BMW E46 Touring Benzinmotoren (1999–2005)
Die BMW E46 Touring Benzinerpalette umfasste verschiedene Reihensechszylinder-Motoren der M54-Familie. Der Einstieg bildete der 320i mit 2,2-Liter-Motor und 125 kW (170 PS), gefolgt vom 325i mit 2,5 Litern und 141 kW (192 PS). Die Spitze markierte der 330i mit 3,0 Litern und 170 kW (231 PS). Alle BMW E46 Touring Benziner verfügten über die bewährte VANOS-Nockenwellenverstellung und zeichneten sich durch ihre kultivierte Laufruhe aus. Der M54B30 im 330i entwickelte sich zum zuverlässigsten Benzinmotor, während die kleineren Varianten gelegentlich Probleme mit undichten Ventildeckeldichtungen und verschleißenden VANOS-Einheiten zeigten. Besonders der BMW E46 Touring 325i galt als optimaler Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
BMW E46 Touring Dieselmotoren (1999–2005)
Bei den BMW E46 Touring Dieseln dominierte der legendäre M47-Motor im 320d mit 2,0 Litern und zunächst 100 kW (136 PS), später 110 kW (150 PS). Ab 2003 kam der M57-Motor im BMW E46 Touring 330d hinzu - ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 150 kW (204 PS) und Common-Rail-Einspritzung. Der M57 im 330d entwickelte sich zum absoluten Höhepunkt der BMW E46 Touring Motoren und bot eine einzigartige Kombination aus Laufkultur, Kraft und Zuverlässigkeit. Der kleinere M47 im 320d war sparsamer, neigte aber gelegentlich zu Problemen mit den Glühkerzen und Wirbelklappen. Beide BMW E46 Touring Diesel galten als extrem langlebig und erreichten oft über 400.000 Kilometer.
BMW E46 Touring Hochleistungsmotoren (1999–2005)
Für sportlich orientierte Fahrer bot BMW den E46 Touring als 330i mit dem S54-Motor - einem 3,2-Liter-Reihensechszylinder mit 252 kW (343 PS) aus dem M3. Dieser BMW E46 Touring Motor war jedoch selten und nur auf Sonderbestellung erhältlich. Der S54 galt als einer der besten Saugmotoren aller Zeiten, war aber wartungsintensiv und benötigte häufige Ölwechsel sowie regelmäßige Ventileinstellungen.
BMW E46 Touring Motor | Leistung | Verbrauch | Typische Schwächen | Bewertung |
---|---|---|---|---|
M54B22 (320i) | 170 PS | 8,5-9,2 l/100km | Ventildeckeldichtung, VANOS | Gut |
M54B25 (325i) | 192 PS | 8,8-9,5 l/100km | VANOS-Verschleiß | Sehr gut |
M54B30 (330i) | 231 PS | 9,2-10,1 l/100km | Sehr robust | Sehr gut |
M47D20 (320d) | 136-150 PS | 5,8-6,5 l/100km | Glühkerzen, Wirbelklappen | Gut |
M57D30 (330d) | 204 PS | 6,2-7,1 l/100km | Extrem zuverlässig | Sehr gut |
S54B32 (M-Variante) | 343 PS | 12,5-14,2 l/100km | Wartungsintensiv | Durchschnittlich |

Fazit: Die besten BMW E46 Touring Motoren
Die BMW E46 Touring Motorenpalette gehört zu den besten, die BMW je produziert hat, und setzte Maßstäbe für Langlebigkeit und Fahrkultur. Besonders die Reihensechszylinder-Motoren entwickelten sich zu Legenden und sind heute noch bei Enthusiasten hoch geschätzt. Die BMW E46 Touring motoren zeichneten sich durch ihre außergewöhnliche Laufruhe und Zuverlässigkeit aus.
- Bester BMW E46 Touring Benzinmotor:
Der M54B30 im 330i mit 231 PS bietet die perfekte Balance aus Leistung, Zuverlässigkeit und dem charakteristischen BMW-Reihensechszylinder-Sound.
- Bester BMW E46 Touring Dieselmotor:
Der M57D30 im 330d mit 204 PS gilt als einer der besten Dieselmotoren aller Zeiten und vereint Kraft, Kultur und Langlebigkeit beispielhaft.
- Bester BMW E46 Touring Allrounder:
Der M54B25 im 325i mit 192 PS stellt den optimalen Kompromiss zwischen Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit dar.
Für die Wartung und Reparatur Ihres BMW E46 Touring finden Sie bei AUTODOC eine umfassende Auswahl an Originalteilen und hochwertigen Ersatzteilen aller renommierten Hersteller mit schneller Lieferung.