• SHOP
  • CLUB
Testen Sie den Premium-Account
0
Meine Garage
Fahrzeug hinzufügen
0
Artikel #
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren

Inhaltsverzeichnis

  1. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren (2006–2018)
    1. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Dieselmotoren (2006–2018)
    2. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Benzinmotoren (2006–2018)
  2. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren (2018–2023)
    1. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Dieselmotoren (2018–2023)
    2. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Benzinmotoren (2018–2023)
  3. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren (2023–heute)
    1. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Dieselmotoren (2023–heute)
    2. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Elektroantrieb (2023–heute)
    3. MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Benzinmotoren (2023–heute)
  4. Fazit: Die besten MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren aller Generationen

Der MERCEDES-BENZ Sprinter 906 etablierte sich seit seiner Markteinführung 2006 als Maßstab im Segment der großen Transporter und bietet eine beeindruckende Motorenvielfalt über seine gesamte Produktionszeit. Die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung der MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren spiegelt Mercedes-Benz' Bestreben wider, sowohl Effizienz als auch Zuverlässigkeit im Nutzfahrzeugbereich zu maximieren.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren (2006–2018)

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren (2006–2018)

Die erste Generation des MERCEDES-BENZ Sprinter 906 prägte über zwölf Jahre das Bild des modernen Transporters und zeichnete sich durch außergewöhnlich robuste Motoren aus, die bei ordentlicher Wartung problemlos 400.000 bis 600.000 Kilometer erreichten - eine Laufleistung, die selbst heute noch beeindruckt. Größere Reparaturen wurden typischerweise erst nach 250.000 bis 350.000 Kilometern fällig, meist beschränkt auf Turbolader oder Einspritzkomponenten. Der absolute Spitzenmotor dieser Ära war der 3,0 V6 CDI mit 224 PS, der Kraft, Laufruhe und Langlebigkeit perfekt vereinte und auch heute noch als Referenz für Nutzfahrzeugmotoren gilt. Technische Innovationen wie die Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation und das AdBlue-System ab 2009 positionierten den Sprinter 906 deutlich vor der Konkurrenz von Iveco Daily oder VW Crafter. Die Motorenpalette war bewusst auf Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit ausgelegt, was sich in den außergewöhnlich langen Wartungsintervallen von bis zu 40.000 Kilometern niederschlug.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Dieselmotoren (2006–2018)

Die MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren bestanden ausschließlich aus Dieselaggregaten, die sich in drei Hauptkategorien unterteilten. Der Einstiegsmotor 2,1 CDI (OM651) war ab 2009 mit Leistungen von 95 PS bis 163 PS verfügbar und erwies sich als sparsamer, aber gelegentlich zu schwach motorisierter Antrieb für schwere Lasten. Seine Stärken lagen im niedrigen Verbrauch von 6,8-7,5 Litern pro 100 km und der robusten Konstruktion, allerdings zeigten frühe Varianten Schwächen bei der AGR-Ventil-Verkokung und gelegentliche Probleme mit der Steuerkette nach 200.000 km. Der mittlere 2,2 CDI (OM651) mit 95-150 PS bot das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und entwickelte sich zum meistverkauften MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motor. Besonders die 129 PS-Variante galt als optimal ausbalanciert zwischen Leistung und Verbrauch. Der Spitzenmotor 3,0 V6 CDI (OM642) mit 190-224 PS bot nicht nur beeindruckende Fahrleistungen, sondern auch außergewöhnliche Laufruhe und Zuverlässigkeit. Dieser V6-Diesel galt als einer der besten Nutzfahrzeugmotoren seiner Zeit und zeigte selbst bei intensiver Nutzung selten größere Probleme - lediglich die Glühkerzen und der Luftmassenmesser erforderten gelegentlich Aufmerksamkeit.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Benzinmotoren (2006–2018)

Obwohl der MERCEDES-BENZ Sprinter 906 primär als Dieselfahrzeug konzipiert war, gab es in ausgewählten Märkten auch Benzinvarianten. Der 3,5-Liter V6-Benziner (M272) mit 258 PS war hauptsächlich für den nordamerikanischen Markt bestimmt und bot zwar beeindruckende Leistung, jedoch einen deutlich höheren Verbrauch von 12-15 Litern pro 100 km. In Europa blieb dieser Motor eine seltene Ausnahme und wurde hauptsächlich für Sonderanwendungen wie Rettungsfahrzeuge oder Wohnmobile eingesetzt. Die MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren in Benzinausführung zeigten gelegentliche Probleme mit der Ventilverstellung und den Zündspulen, erreichten jedoch bei ordentlicher Wartung ebenfalls hohe Laufleistungen von über 300.000 km.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,1 CDI 95-163 PS 6,8-7,5 l/100km AGR-Ventil, Steuerkette Gut
2,2 CDI 95-150 PS 7,2-8,1 l/100km Robust, bewährt Sehr gut
3,0 V6 CDI 190-224 PS 8,5-9,8 l/100km Glühkerzen, Luftmassenmesser Sehr gut
3,5 V6 Benzin 258 PS 12-15 l/100km Ventilverstellung, Zündspulen Durchschnittlich

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren (2018–2023)

Die zweite Generation des MERCEDES-BENZ Sprinter 906 markierte eine technologische Revolution mit der Einführung komplett neuer Motorenfamilien und erstmals auch Benzinmotoren für den europäischen Markt. Die Zuverlässigkeit blieb auf dem gewohnt hohen Niveau mit erwarteten Laufleistungen von 350.000 bis 500.000 Kilometern, wobei die neuen Motoren durch modernste Abgasreinigung und verbesserte Effizienz überzeugten. Größere Reparaturen wurden typischerweise erst nach 200.000 bis 300.000 Kilometern notwendig, hauptsächlich an den komplexeren Abgassystemen. Der herausragende Motor dieser Generation war der 2,0 CDI mit 163 PS, der trotz kleinerer Hubraums die Leistung seiner Vorgänger erreichte und dabei deutlich sparsamer agierte. Die Einführung der MBUX-Konnektivität und fortschrittlicher Assistenzsysteme unterstrich Mercedes-Benz' Anspruch, auch bei Nutzfahrzeugen technologisch führend zu sein. Im direkten Vergleich zur Konkurrenz von Ford Transit oder Renault Master boten die MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren dieser Generation die beste Kombination aus Effizienz, Komfort und Langlebigkeit.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Dieselmotoren (2018–2023)

Die neue Dieselmotoren-Generation basierte vollständig auf dem modernen OM654-Aggregat in verschiedenen Ausbaustufen. Der 2,0 CDI ersetzte sowohl den 2,1 als auch den 2,2 CDI der Vorgängergeneration und war mit Leistungen von 114 PS bis 190 PS verfügbar. Besonders die MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren mit 143 PS und 163 PS entwickelten sich zu den beliebtesten Varianten, da sie optimale Balance zwischen Leistung, Verbrauch und Anschaffungskosten boten. Der neue Motor überzeugte durch deutlich reduzierten Verbrauch von 6,2-7,8 Litern pro 100 km und modernste Euro-6d-TEMP-Abgasreinigung mit SCR-Katalysator. Problematisch zeigten sich gelegentlich die komplexen AdBlue-Systeme mit ihren Sensoren und Heizungen, die bei Kälte oder mangelnder Wartung ausfallen konnten. Der bewährte 3,0 V6 CDI wurde durch einen modernisierten OM642-Motor mit 190 PS ersetzt, der zwar etwas an Leistung verlor, aber deutlich sauberer und effizienter wurde. Diese MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren galten weiterhin als Benchmark für Laufruhe und Langlebigkeit im Segment.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Benzinmotoren (2018–2023)

Erstmals bot Mercedes-Benz den Sprinter 906 auch in Europa mit Benzinmotoren an. Der 2,0-Liter Turbo-Benziner (M274) mit 163 PS und 190 PS richtete sich hauptsächlich an Kunden in Umweltzonen oder mit geringeren Jahreskilometerleistungen. Diese MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren überzeugten durch niedrige Anschaffungskosten und ruhigen Lauf, zeigten jedoch den typischen Nachteil höheren Verbrauchs von 9,5-11,2 Litern pro 100 km. Technische Probleme beschränkten sich meist auf die Zündspulen und gelegentliche Turboladerschäden bei intensiver Nutzung. Für den amerikanischen Markt blieb der 3,5 V6-Benziner verfügbar, wurde jedoch durch modernere Direkteinspritzung und Turboaufladung auf 188 PS gedrosselt, was die Zuverlässigkeit deutlich verbesserte.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 CDI 114-190 PS 6,2-7,8 l/100km AdBlue-System, Sensoren Sehr gut
3,0 V6 CDI 190 PS 8,8-9,5 l/100km Bewährt, robust Sehr gut
2,0 Turbo Benzin 163-190 PS 9,5-11,2 l/100km Zündspulen, Turbolader Gut
3,5 V6 Benzin 188 PS 11,8-13,5 l/100km Direkteinspritzung Durchschnittlich

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren (2023–heute)

Die aktuelle Generation des MERCEDES-BENZ Sprinter 906 setzt konsequent auf Elektrifizierung und repräsentiert Mercedes-Benz' Vision der Zukunft im Nutzfahrzeugbereich. Neben den bewährten Dieselmotoren wurde erstmals ein vollelektrischer eSprinter in die Modellpalette integriert, der mit bis zu 440 km Reichweite neue Maßstäbe setzt. Da diese Generation erst seit 2023 verfügbar ist, liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor, jedoch zeigen erste Tests vielversprechende Ansätze für eine Lebensdauer von über 400.000 Kilometern bei den Dieselvarianten. Der Spitzenmotor ist weiterhin der 2,0 CDI mit 170 PS, der durch weitere Optimierungen noch effizienter und sauberer wurde. Die Integration von 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie bei ausgewählten Dieselmotoren verspricht zusätzliche Kraftstoffeinsparungen und reduzierte Emissionen. Im Wettbewerbsvergleich positioniert sich der aktuelle Sprinter 906 durch die Kombination aus bewährter Dieseltechnik und innovativer Elektromobilität klar vor Konkurrenten wie dem Iveco Daily Electric oder Ford E-Transit.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Dieselmotoren (2023–heute)

Die Dieselmotoren-Palette basiert weiterhin auf dem bewährten OM654-Aggregat, wurde jedoch nochmals überarbeitet und erfüllt nun die Euro-6e-Norm. Der 2,0 CDI ist in Leistungsstufen von 120 PS bis 170 PS verfügbar, wobei die stärkeren Varianten optional mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet werden können. Diese MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren bieten durch den elektrischen Zusatzantrieb verbesserte Beschleunigung und reduzierten Verbrauch von 5,8-7,2 Litern pro 100 km. Der bewährte 3,0 V6 CDI wurde durch Effizienzmaßnahmen auf 185 PS optimiert, behält jedoch seine legendäre Laufruhe und Zuverlässigkeit. Erste Berichte zeigen, dass die AdBlue-Systeme zuverlässiger geworden sind, jedoch bleibt die Komplexität der Abgasnachbehandlung eine potenzielle Schwachstelle.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Elektroantrieb (2023–heute)

Der eSprinter markiert einen Meilenstein in der Geschichte der MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren und bietet zwei Batteriegrößen mit 55 kWh oder 113 kWh für Reichweiten von bis zu 440 km. Der Elektromotor leistet 150 kW (204 PS) und bietet sofort verfügbares Drehmoment von 362 Nm. Besonders beeindruckend ist die Schnellladefähigkeit mit bis zu 115 kW DC-Leistung, die das Laden von 10 auf 80 Prozent in etwa 42 Minuten ermöglicht. Die Betriebskosten liegen deutlich unter denen der Dieselvarianten, jedoch ist die Anschaffung noch erheblich teurer. Erste Praxistests zeigen, dass der eSprinter besonders für Stadtlogistik und feste Routen geeignet ist.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Benzinmotoren (2023–heute)

Die Benzinmotoren wurden weitgehend aus dem europäischen Programm gestrichen und sind nur noch für Sondermärkte verfügbar. Der 2,0-Liter Turbo-Benziner bleibt in einer überarbeiteten Version mit 170 PS für spezielle Anwendungen erhältlich, spielt jedoch eine untergeordnete Rolle in der aktuellen MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren-Palette.

MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motor Leistung Verbrauch Typische Schwächen Bewertung
2,0 CDI 120-170 PS 5,8-7,2 l/100km Noch keine bekannt Sehr gut
2,0 CDI Mild-Hybrid 150-170 PS 5,5-6,8 l/100km Neue Technologie Sehr gut
3,0 V6 CDI 185 PS 8,2-8,9 l/100km Bewährt, zuverlässig Sehr gut
eSprinter 204 PS 19-25 kWh/100km Hohe Anschaffungskosten Gut
2,0 Turbo Benzin 170 PS 9,8-11,5 l/100km Selten verfügbar Durchschnittlich

Fazit: Die besten MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Motoren aller Generationen

Die Entwicklung der MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren über drei Generationen zeigt Mercedes-Benz' konsequente Fokussierung auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit im Nutzfahrzeugbereich. Während die Dieselmotoren durchgängig als Benchmark des Segments gelten, markiert die Integration der Elektromobilität einen wichtigen Schritt in die Zukunft des gewerblichen Transports. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der bewährten Dieseltechnik parallel zur Elektrifizierung bietet Kunden die optimale Lösung für jeden Einsatzzweck.

  • Bester MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Dieselmotor:

Der 2,0 CDI mit 163 PS (Generation II) bietet die perfekte Balance aus Leistung, Verbrauch und bewährter Zuverlässigkeit für alle Einsatzbereiche.

  • Bester MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Benzinmotor:

Der 2,0 Turbo-Benziner mit 163 PS (Generation II) stellt die beste Benzinalternative dar, auch wenn Dieselmotoren im Nutzfahrzeugbereich dominieren.

  • Bester MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Elektroantrieb:

Der eSprinter mit 204 PS und 113 kWh-Batterie (Generation III) setzt neue Maßstäbe für emissionsfreie Stadtlogistik und Nahverkehr.

Für die Wartung und den Service aller MERCEDES-BENZ Sprinter 906 motoren bietet AUTODOC ein umfassendes Sortiment an Originalteilen und hochwertigen Ersatzkomponenten mit zuverlässiger und schneller Lieferung für alle Generationen.

AUTODOC Bestsellers zum günstigen Preis online kaufen und beim Ersatzteile Wechseln Kosten reduzieren

-9%
MANNOL ENERGY MN7511-5 Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 275
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: VW 503 01, Ford WSS-M2C913-B, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, VW 501 01, MB 229.5, BMW Longlife-98, Renault RN0710, Renault RN0700
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ENERGY
  • Artikelnummer: MN7511-5
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 23,50 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-30, 5l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7511-5
Mehr
im Vergleich zur UVP 25,95 €

23,50 €
4,70 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-16%
MANNOL ContiClassic MN7501-4 Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Bewertungen - 34
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 10W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API CH-4, API SN
  • Herstellerempfehlungen: MB 229.1, Renault RN0700, Renault RN0710, VW 501 01, VW 500 00, VW 502 00, VW 505 00, MB 229.3, PSA B71 2294
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Öl: Teilsynthetiköl
  • Produktreihe: ContiClassic
  • Artikelnummer: MN7501-4
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 18,32 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 10W-40, 4l, Teilsynthetiköl
Artikelnummer: MN7501-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 21,95 €

18,32 €
4,58 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W OSRAM COOL BLUE INTENSE next Generation 2825CBN-02B Blinkerbirne 12V 5W, W5W, seitlicher Einbau
Bewertungen - 33
Artikelinfo
  • Einbauposition: seitlicher Einbau
  • Produktreihe: COOL BLUE INTENSE next Generation
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • OSRAM: Blinkerbirne
  • Artikelnummer: 2825CBN-02B
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Blinkerbirne 12V 5W, W5W, seitlicher Einbau
Artikelnummer: 2825CBN-02B
43,83 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, versandkostenfrei

Verkauft von AUTODOC

-56%
REINZ 70-31414-10 Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, nicht lösungsmittelhaltig, dauerelastisch, aushärtend, schwarz, REINZOSIL
Bewertungen - 73
Artikelinfo
  • Material: Silikon
  • chem. Eigenschaft: nicht lösungsmittelhaltig, dauerelastisch, aushärtend
  • Farbe: schwarz
  • Inhalt [ml]: 70
  • Temperaturbereich von [°C]: 50
  • Temperaturbereich bis [°C]: 320
  • Gebindeart: Tube
  • nur in Verbindung mit: 70-31415-00
  • Ergänzende Info: REINZOSIL
  • REINZ: Dichtstoff
  • Artikelnummer: 70-31414-10
  • Unser Preis: 5,99 €
  • Zustand: Brandneu
Details
REINZ Dichtstoff Tube, Silikon, Inhalt: 70ml, nicht lösungsmittelhaltig, dauerelastisch, aushärtend, schwarz, REINZOSIL
Artikelnummer: 70-31414-10
im Vergleich zur UVP 13,65 €

5,99 €
85,57 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

W5W12VLLB2 HELLA 8GP 003 594-163 Standlicht-Birne W5W
Bewertungen - 38
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Glühlampenfarbe: glasklar
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5
  • Gebindeart: Blisterpack
  • Montage / Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
  • HELLA: Standlicht-Birne
  • Artikelnummer: 8GP 003 594-163
  • Zustand: Brandneu
Details
HELLA Standlicht-Birne W5W
Artikelnummer: 8GP 003 594-163
2,18 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-38%
DS-S3 BOSCH 0 261 230 189 Ladedrucksensor
Bewertungen - 28
Artikelinfo
  • BOSCH: Ladedrucksensor
  • Artikelnummer: 0 261 230 189
  • Unser Preis: 26,28 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Ladedrucksensor
Artikelnummer: 0 261 230 189
im Vergleich zur UVP 42,84 €

26,28 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

MANNOL Antifreeze AG11 MN4011-5 Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Merkmale: Fertigmischung
  • Kühlmittel-Herstellerempfehlung: G11
  • Farbe: Blau
  • Produktreihe: Antifreeze AG11
  • Herstellerempfehlungen: VW TL-774 C, MAN 324 NF, BMW GS 94000, GME L1301, Chrysler MS-7170, MTU MTL 5048
  • Spezifikation: ASTM D3306, BS 6580:2010, Afnor NF R15-601
  • Inhalt [Liter]: 5
  • chem. Eigenschaft: nitritfrei, silikathaltig, phosphatfrei, aminfrei
  • Gebindeart: Kanister
  • MANNOL: Kühlmittel
  • Artikelnummer: MN4011-5
  • Unser Preis: 12,30 €
Details
MANNOL Kühlmittel ASTM D3306-BS 6580:2010, Blau, 5l, Fertigmischung, aminfrei-silikathaltig
Artikelnummer: MN4011-5
Mehr
12,30 €
2,46 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-68%
D1S OSRAM XENARC ORIGINAL 66140 Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Bewertungen - 74
Artikelinfo
  • Lampenart: D1S
  • Spannung [V]: 85
  • Nennleistung [W]: 35
  • Sockelausführung Glühlampe: Pk32d-2
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Leuchten-Bauart: Xenon
  • Produktreihe: XENARC ORIGINAL
  • XenonLight: 1
  • OSRAM: Xenon-Brenner
  • Artikelnummer: 66140
  • Unser Preis: 40,69 €
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Xenon-Brenner D1S, 85V, 35W, 4300K
Artikelnummer: 66140
im Vergleich zur UVP 128,52 €

40,69 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-7%
V23134-J52-X450 BOSCH 0 986 332 002 Relais 12V, 70A, 4-polig
Bewertungen - 25
Artikelinfo
  • Schalterfunktion: Schließer
  • Stromstärke [A]: 70
  • Spannung [V]: 12
  • Anzahl der Steckkontakte: 4
  • Relaisfunktion: Arbeitskontakt
  • Temperaturbereich von [°C]: -40
  • Temperaturbereich bis [°C]: 85
  • BOSCH: Relais
  • Artikelnummer: 0 986 332 002
  • Unser Preis: 15,58 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Relais 12V, 70A, 4-polig
Artikelnummer: 0 986 332 002
im Vergleich zur UVP 16,90 €

15,58 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
DS-D2 BOSCH 0 281 006 278 Differenzdrucksensor
Bewertungen - 37
Artikelinfo
  • BOSCH: Differenzdrucksensor
  • Artikelnummer: 0 281 006 278
  • Unser Preis: 29,81 €
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Differenzdrucksensor
Artikelnummer: 0 281 006 278
im Vergleich zur UVP 72,11 €

29,81 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

OPEL GM DEXOS2™ SUPER SYNTHETIC 19 42 003 Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Bewertungen - 350
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-30
  • ACEA: ACEA C3
  • API: API SN, API CF
  • Herstellerempfehlungen: VW 502 00, VW 505 00, VW 505 01, MB 229.51, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 5
  • Öl: Synthetiköl
  • Produktreihe: DEXOS2™
  • Modell: SUPER SYNTHETIC
  • Artikelnummer: 19 42 003
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto
  • OPEL GM: Motoröl
  • Unser Preis: 38,36 €
Details
OPEL GM Motoröl 5W-30, 5l, Synthetiköl
Artikelnummer: 19 42 003
38,36 €
7,67 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-58%
FAST FT86581 Lampenträger, Heckleuchte links
Bewertungen - 8
Artikelinfo
  • Einbauposition: links
  • Gegenstück: FT86582
  • FAST: Lampenträger, Heckleuchte
  • Artikelnummer: FT86581
  • Zustand: Brandneu
Details
FAST Lampenträger, Heckleuchte links
Artikelnummer: FT86581
im Vergleich zur UVP 29,46 €

12,13 €
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-48%
E1 2EC BOSCH 1 987 301 026 Glühlampe 12V 5W, W5W
Bewertungen - 59
Artikelinfo
  • Lampenart: W5W
  • Spannung [V]: 12
  • Nennleistung [W]: 5
  • Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
  • BOSCH: Glühlampe
  • Artikelnummer: 1 987 301 026
  • Zustand: Brandneu
Details
BOSCH Glühlampe 12V 5W, W5W
Artikelnummer: 1 987 301 026
im Vergleich zur UVP 3,33 €

1,71 €
Preis pro Satz von 2 Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-13%
MANNOL Extreme MN7915-4 Motoröl 5W-40, 4l
Bewertungen - 81
Artikelinfo
  • SAE-Viskositätsklasse: 5W-40
  • ACEA: ACEA A3 / B4
  • API: API SN, API CH-4
  • JASO: JASO MA2
  • Herstellerempfehlungen: MB 226.5, MB 229.3, MB 229.5, VW 502 00, VW 505 00, Porsche A40, Renault RN0700, Renault RN0710, BMW Longlife-01, BMW Longlife-98, PSA B71 2296, Fiat 9.55535-H2, Fiat 9.55535-Z2, Chrysler MS-10850, Chrysler MS-10896, Chrysler MS-12991, GM LL-A-025, GM LL-B-025
  • Inhalt [Liter]: 4
  • Modell: Extreme
  • Artikelnummer: MN7915-4
  • Gebindeart: Kanister
  • Fahrzeugtyp: Auto, Motorrad
  • MANNOL: Motoröl
  • Unser Preis: 21,63 €
  • Zustand: Brandneu
Details
MANNOL Motoröl 5W-40, 4l
Artikelnummer: MN7915-4
Mehr
im Vergleich zur UVP 24,95 €

21,63 €
5,41 € für 1 Liter
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

-67%
H7 OSRAM NIGHT BREAKER SILVER 64210NBS Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Bewertungen - 23
Artikelinfo
  • Produktreihe: NIGHT BREAKER SILVER
  • Lampenart: H7
  • Leuchten-Bauart: Halogen
  • Nennleistung [W]: 55
  • Spannung [V]: 12
  • Gebindeart: Schachtel
  • Farbtemperatur [K]: 4300
  • Sockelausführung Glühlampe: PX26d
  • OSRAM: Glühlampe, Fernscheinwerfer
  • Artikelnummer: 64210NBS
  • Zustand: Brandneu
Details
OSRAM Glühlampe, Fernscheinwerfer H7 12V 55W PX26d, 4300K, Halogen
Artikelnummer: 64210NBS
im Vergleich zur UVP 15,65 €

5,04 €
Preis pro Stück
Preis inkl. 19% MwSt, zzgl. Versandkosten

Verkauft von AUTODOC

Beliebteste Artikel

Abonnieren Unseren Newsletter

Um unsere neuesten Nachrichten und Ratschläge zu bekommen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an: