
Ersatzteile für CHEVROLET AVEO Online Shop


Top PKW-Ersatzteile für 6 CHEVROLET AVEO Modelle:
Top-Autoersatzteile-Kategorien für den CHEVROLET AVEO
Kfz Teile Katalog für CHEVROLET AVEO
Die meistverkauften Kfz-Produkte für CHEVROLET AVEO-Fahrzeuge
Infos zur CHEVROLET AVEO-Modellreihe — Autoteile richtig auswählen
Der Chevrolet AveoDer Chevrolet Aveo ist ein kompakter Wagen, der von der Firma GM seit 2003 hergestellt wird.
Chevrolet Aveo T200Das Vorstellung des Modells fand in Genf im April 2002 statt. Das Design wurde vonder bekannten italienischen Firma Italdesign entwickelt, die Leitung hatte Giorgio Giugiaro. Das Auto erhielt große Popularität und wurde in vielen Staaten wegen seiner geringen Kosten, dem schönen Design, dem ergonomischen Interieur und dem guten Handling sowie der akzeptablen Dynamik hergestellt. Die erste Generation wurde in drei Karosserievarianten hergestellt: Limousine, Dreitürer und Fünftürer.
Der Chevrolet Aveo T2502005 wurde der modernisierte Chevrolet Aveo in Frankfurt der breiten Masse vorgestellt, die Arbeit wurde zusammen mit dem Pan Asia Technical Automotive-Center (PATAC) vorgenommen. Das Resultat der Umgestaltung war, dass die Kraftwagen zusätzlich zu einer neuen Armatur ein höheres Niveau der Schalldämmung und einen niedrigen Luftwiderstandsbeiwert der Funkantenne an der hinteren Scheibe bekamen. Genau wie für die Heckklappen, ihre Neugestaltung wurde im Jahre 2007 vorgenommen und wurde in Frankfurt bei einer Motorshow vorgeführt.
Der Chevrolet Aveo T300Die 2. Generation des Chevrolet Aveo wurde in 2 Wagenarten bereitgestellt - als Fünftürer, der am Ende des Jahres 2010 sein Debüt auf der Paris Motorshow feierte und eine Limousine, deren Design im Frühjahr 2011 in Detroit vorgestellt wurde. Der Körper wurde entsprechend der neuesten Modellen des Herstellers angefertigt: ein dualistischer Kühlergrill, Scheinwerfer in separaten Nischen, die Vertiefung der Nebelscheinwerfer zu Stoßfängerstange sowie erhöhte Radkästen. Die Chevrolet Aveo Fahrzeuge wurden im Vergleich zu den Vorgängernmodellen der Dimension erhöht: die Limousine stieg um 90 Millimeter und die Heckklappe um 120. Durch den Einbau von extra festem Stahl in der Struktur verdoppelte sich die Steifigkeit des Chevrolet Aveo, was sich positiv auf die Sicherheit und Handhabung auswirkte.
Er war preiswert, aber die Qualität der Materialien wurden für den Innenraum verwendet. Die Vordersitze erhielten einen enormen Einstellbereich. Das Steuerrad war in der Höhe und der Reichweite verstellbar. Die Instrumententafel hatte einen großen Informations-Display. Im Inneren gab es zwei Handschuhfächer, Türtaschen und zusätzliche Fächer um kleine Dinge aufzubewahren.
Der Chevrolet Aveo auf dem Markt anderer StaatenIn der Republik Südkorea ist die 1. Generation des Chevrolet Aveo als Daewoo Kalos auf dem Markt erhältlich, in China unter der Bezeichznung Chevrolet Lova, in Australien ist es der Holden Barina, in den Vereinigten Staaten der Pontiac G3, in Kanada der Suzuki Swift + und in Brasilien der Chevrolet Kobalt. Die 2. Generation des Kraftwagen wurde Chevrolet Sonic in den Ländern Nord- und Südamerikas, sowie in Asien genannt.
Tutorial/Schritt für Schritt-Reparaturanleitung
-
PDFAnleitung: CHEVROLET Aveo / Kalos Schrägheck (T250, T255) Scheibenwischer vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 0.65 mb
-
PDFAnleitung: CHEVROLET Aveo / Kalos Schrägheck (T250, T255) Schaltgetriebeöl wechseln PDF kostenlos herunterladen 1.28 mb
-
PDFAnleitung: CHEVROLET CORVETTE Convertible (C6) Scheibenwischer vorne wechseln PDF kostenlos herunterladen 0.62 mb

CHEVROLET AVEO Kunden Umfrage
Durchschnittliche Kundenbewertung
/5
bei 5590 Bewertungen
-
Preis
316 -
Bauqualität
64 -
Außendesign
307 -
Bodenfreiheit
98 -
Qualität der Lackbeschichtung
16 -
Innenansicht
45 -
Sitzkomfort
33 -
Ergonomie
109 -
Verstellung des Lenkrades
12 -
Materialqualität
62 -
Werkseitig installiertes Audio-System
87 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
21 -
Bordcomputer
5 -
Reichweite
6 -
Kofferraumvolumen
206 -
Kofferaumöffnung
4 -
Rücksitz Komfort
46 -
Innen Transformation
66 -
Klimaanlage
110 -
Komfort der Vordersitze
201 -
Innenraum
290 -
Scheinwerfer
46 -
Schallschutz
129 -
Federungsleistung
155 -
Lenkverhalten
211 -
Bequem für das Reisen
35 -
Kaltstart
138 -
Kraftstoffverbrauch
272 -
Ölverbrauch
8 -
Auto Leistung
273 -
Bremsen
67 -
Lenkradreaktion
53 -
Getriebegehäuse
73 -
Tempomat
6 -
Straßenstabilität
88 -
Beweglichkeit
122 -
Sicherheitssystem Effizienz
31 -
Wartungskosten
181 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
22 -
Zusatzfächer
19 -
Karosseriequalität
24
Bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.